Thursday, November 30, 2023

Der Hintergrund-Download von Dateien kann unter Windows 8.1 oder Windows RT 8.1 nicht fortgesetzt werden – Microsoft-Support

In diesem Artikel wird ein Problem beschrieben, das auftritt, wenn eine App Dateien im Hintergrund in Windows 8.1 oder Windows RT 8.1 synchronisiert oder herunterlädt. Zur Behebung dieses Problems ist ein Hotfix verfügbar. Für den Hotfix ist eine Voraussetzung erforderlich .

Symptome

Dieses Problem tritt auf, wenn die Netzwerkkonnektivität schlecht ist. Wenn dieses Problem auftritt, kann die App den Download nicht fortsetzen oder andere Dateien herunterladen. Die einzige Möglichkeit, damit die App wieder funktioniert, ist eine Neuinstallation der App.

Hotfix-Informationen

Ein unterstützter Hotfix ist von Microsoft erhältlich. Dieser Hotfix soll jedoch nur das in diesem Artikel beschriebene Problem beheben. Wenden Sie diesen Hotfix nur auf Systemen an, bei denen dieses spezielle Problem auftritt.

Wenn der Hotfix zum Download verfügbar ist, finden Sie oben in diesem Knowledge Base-Artikel den Abschnitt „Hotfix-Download verfügbar". Wenn dieser Abschnitt nicht angezeigt wird, senden Sie eine Anfrage an den Microsoft-Kundendienst und -Support, um den Hotfix zu erhalten.

Hinweis Wenn weitere Probleme auftreten oder eine Fehlerbehebung erforderlich ist, müssen Sie möglicherweise eine separate Serviceanfrage erstellen. Für weitere Supportfragen und Probleme, die für diesen speziellen Hotfix nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an. Eine vollständige Liste der Microsoft-Kundendienst- und Support-Telefonnummern oder zum Erstellen einer separaten Serviceanfrage finden Sie auf der folgenden Microsoft-Website:

http://support.microsoft.com/contactus/?ws=support Hinweis Im Formular „Hotfix-Download verfügbar" werden die Sprachen angezeigt, für die der Hotfix verfügbar ist. Wenn Ihre Sprache nicht angezeigt wird, liegt das daran, dass für diese Sprache kein Hotfix verfügbar ist.

Voraussetzungen

Um diesen Hotfix anzuwenden, muss das Update-Rollup vom April 2014 für Windows RT 8.1, Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 (2919355) in Windows 8.1 installiert sein.

Registrierungsinformationen

Um den Hotfix in diesem Paket zu verwenden, müssen Sie keine Änderungen an der Registrierung vornehmen.

Neustartanforderung

Möglicherweise müssen Sie den Computer neu starten, nachdem Sie diesen Hotfix angewendet haben.

Informationen zum Hotfix-Ersatz

Dieser Hotfix ersetzt keinen zuvor veröffentlichten Hotfix.

Die globale Version dieses Hotfixes installiert Dateien mit den in den folgenden Tabellen aufgeführten Attributen. Die Datums- und Uhrzeitangaben für diese Dateien werden in der koordinierten Weltzeit (UTC) angegeben. Die Datums- und Uhrzeitangaben für diese Dateien auf Ihrem lokalen Computer werden in Ihrer Ortszeit zusammen mit Ihrer aktuellen Sommerzeit (DST) angezeigt. Darüber hinaus können sich Datum und Uhrzeit ändern, wenn Sie bestimmte Vorgänge an den Dateien ausführen.

Informationen und Hinweise zur Windows 8.1-Datei

Wichtige Windows 8.1-Hotfixes und Windows Server 2012 R2-Hotfixes sind in denselben Paketen enthalten. Allerdings werden Hotfixes auf der Seite „Hotfix-Anfrage" für beide Betriebssysteme aufgeführt. Um das Hotfix-Paket anzufordern, das für eines oder beide Betriebssysteme gilt, wählen Sie den Hotfix aus, der auf der Seite unter „Windows 8.1/Windows Server 2012 R2" aufgeführt ist. Sehen Sie sich in Artikeln immer den Abschnitt „Gilt für" an, um das tatsächliche Betriebssystem zu ermitteln, für das jeder Hotfix gilt.

  • Die Dateien, die für ein bestimmtes Produkt, einen Meilenstein (RTM, SP n ) und einen Servicezweig (LDR, GDR) gelten, können anhand der Dateiversionsnummern identifiziert werden, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:

    Ausführung

    Produkt

    Meilenstein

    Servicezweig

    6,3,960 0,17 xxx

    Windows 8.1 und Windows RT 8.1

    RTM

    DDR

  • Die MANIFEST-Dateien (.manifest) und die MUM-Dateien (.mum), die für jede Umgebung installiert werden, sind

    im Abschnitt „Zusätzliche Dateiinformationen" separat aufgeführt . MUM, MANIFEST und die zugehörigen Sicherheitskatalogdateien (.cat) sind sehr wichtig, um den Status der aktualisierten Komponenten aufrechtzuerhalten. Die Sicherheitskatalogdateien, deren Attribute nicht aufgeführt sind, sind mit einer digitalen Signatur von Microsoft signiert.

Für alle unterstützten x86-basierten Versionen von Windows 8.1

Dateiname

Dateiversion

Dateigröße

Datum

Zeit

Plattform

Windows.networking.backgroundtransfer.dll

6.3.9600.17672

442.880

03.02.2015

00:10

x86

Für alle unterstützten x64-basierten Versionen von Windows 8.1

Dateiname

Dateiversion

Dateigröße

Datum

Zeit

Plattform

Windows.networking.backgroundtransfer.dll

6.3.9600.17672

608.768

03.02.2015

00:10

x64

Windows.networking.backgroundtransfer.dll

6.3.9600.17672

442.880

03.02.2015

00:10

x86

Für alle unterstützten Windows RT 8.1

Dateiname

Dateiversion

Dateigröße

Datum

Zeit

Plattform

Windows.networking.backgroundtransfer.dll

6.3.9600.17672

398.336

03.02.2015

00:15

Unzutreffend

Zusätzliche Dateiinformationen

Zusätzliche Dateiinformationen für Windows 8.1

Zusätzliche Dateien für alle unterstützten x86-basierten Versionen von Windows 8.1

Dateieigenschaft

Wert

Dateiname

X86_f8fe89e2df80656d0a1d71b2c621ca59_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17673_none_14018c88c636f72d.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

717

Datum (UTC)

05.02.2015

Zeit (UTC)

20:30

Plattform

Unzutreffend

Dateiname

X86_microsoft-windows-n..-backgroundtransfer_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17673_none_a08ea8cef989ee36.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

1.840

Datum (UTC)

04.02.2015

Zeit (UTC)

03:49

Plattform

Unzutreffend

Zusätzliche Dateien für alle unterstützten x64-basierten Versionen von Windows 8.1

Dateieigenschaft

Wert

Dateiname

Amd64_bed629b4440847d49019a7e4d4471ff8_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17673_none_af7eb5f8ca71db8e.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

721

Datum (UTC)

05.02.2015

Zeit (UTC)

20:31

Plattform

Unzutreffend

Dateiname

Amd64_f8fe89e2df80656d0a1d71b2c621ca59_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17673_none_7020280c7e946863.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

719

Datum (UTC)

05.02.2015

Zeit (UTC)

20:31

Plattform

Unzutreffend

Dateiname

Amd64_microsoft-windows-n..-backgroundtransfer_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17673_none_fcad4452b1e75f6c.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

1.842

Datum (UTC)

04.02.2015

Zeit (UTC)

17:36

Plattform

Unzutreffend

Dateiname

X86_microsoft-windows-n..-backgroundtransfer_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17673_none_a08ea8cef989ee36.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

1.840

Datum (UTC)

04.02.2015

Zeit (UTC)

03:49

Plattform

Unzutreffend

Zusätzliche Dateien für alle unterstützten Windows RT 8.1

Dateieigenschaft

Wert

Dateiname

Arm_75bdec4611d409f15b4e36dbbc13daab_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17673_none_85e749f7ecbf7597.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

717

Datum (UTC)

05.02.2015

Zeit (UTC)

20:30

Plattform

Unzutreffend

Dateiname

Arm_microsoft-windows-n..-backgroundtransfer_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17673_none_a0911b26f9870cfc.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

1.840

Datum (UTC)

04.02.2015

Zeit (UTC)

17:58

Plattform

Unzutreffend

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Verweise

Sehen Sie sich die Terminologie an, die Microsoft zur Beschreibung von Softwareupdates verwendet.

Optimieren Sie die Leistung bei der Ordnererstellung für den „Windows 2016 NFS-Client“ – Elastifile-Hilfe [gg-elastifile-support-en]

Optimieren Sie die Leistung bei der Erstellung des Ordners „Windows 2016 NFS-Client".

Problem

Die Leistung bei der Ordnererstellung ist im MS Windows 2016-Explorer mit Client für NFS langsam

Lösung

Ändern Sie die Windows-Registrierung so, dass „ AttributeTimeDelta" den Wert 1 hat

Durch Ändern von „AttributeTimeDelta" auf 1 (Sekunde) wird „Client für NFS" gezwungen, den Verzeichnisinhalt zu aktualisieren, anstatt auf den Standardtimer von 30 Sekunden zu warten.

1. Fügen Sie einen neuen Registrierungsschlüssel hinzu

  HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Client for NFS\CurrentVersion\Users\Default\cache

2. Fügen Sie einen neuen Registrierungs-DWORD-Wert hinzu

  HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Client for NFS\CurrentVersion\Users\Default\Cache\AttributeTimeDelta 1

3. Starten Sie den Server neu

MS KB-Referenz: MS KB 894071

Back-Port-Check-in für DMF-Problem in Microsoft Dynamics AX 2012 R2 – Microsoft-Support

Konfiguration des DIXF-Dienstes

Wenn die Installation erfolgreich abgeschlossen ist, konfigurieren Sie die folgenden manuellen Schritte, damit DIXF funktioniert:

  1. Aktualisieren Sie die Konfigurationsdatei. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

    1. Suchen Sie Microsoft.Dynamics.AX.DMF.ServiceProxy.dll (CONFIG-Datei (.config)) im Verzeichnis Server\bin (\Programme\Microsoft Dynamics AX\60\Server\<AOS-Servername>\bin).

    2. Suchen Sie die Endpunktadresse in der Konfigurationsdatei Microsoft.Dynamics.AX.DMF.ServiceProxy.dll. Sie sieht wie folgt aus:

      http://localhost:7000/DMFService/DMFServiceHelper.svc Hinweis Dieser Schritt ist erforderlich, wenn sich der DIXF-Dienst und der AOS-Server auf zwei separaten Computern befinden. Die folgende Konfiguration kann für ein Single-Box-Setup ignoriert werden.

    3. Ersetzen Sie localhost wie folgt durch den Computernamen, auf dem der DIXF-Dienst ausgeführt wird.

      http://<Servername>:7000/DMFService/DMFServiceHelper.svcHinweis Der <Servername> ist der Computername, auf dem der DIXF-Dienst ausgeführt wird.

  2. Fügen Sie den AOS-Benutzer zur DIXF-Benutzergruppe hinzu. Die Benutzergruppe „Microsoft Dynamics AX Data Import Export Framework Service Users" wird im Rahmen der Installation der DIXF-Dienstkomponente des Hotfixes erstellt. Die Gruppe wird auf dem Computer erstellt, auf dem die DIXF-Dienstkomponente installiert ist. Nur der Benutzer, der Mitglied dieser Gruppe ist, kann den DIXF-Dienst aufrufen. Sie müssen den AOS-Dienstbenutzer sehen und sicherstellen, dass Benutzer zu dieser Gruppe hinzugefügt werden. Diese Aktion ist erforderlich, damit AOS den DIXF-Dienst erfolgreich aufrufen kann. Einzelne AX-Benutzer sollten dieser Gruppe nicht hinzugefügt werden. Nach dem Hinzufügen des Benutzers zur Gruppe ist ein Neustart des Computers erforderlich.

Netzwerkdienst

Microsoft Dynamics AX Data Import Export Framework Service-Benutzergruppe

Staging zur Zielzuordnung neu generieren

Die Zielbereitstellung für Entitäten muss neu generiert werden. Um die Staging-zu-Ziel-Zuordnung neu zu generieren, gehen Sie zum Formular Datenimport-/-exportparameter und klicken Sie dann auf Zielzuordnung neu generieren. Diese Aktion löscht alle manuellen Änderungen, die an der Staging-zu-Ziel-Zuordnung vorgenommen wurden, und generiert die Staging-zu-Ziel-Zuordnung für alle Standardentitäten neu. Für benutzerdefinierte Entitäten muss die Zuordnung manuell aus dem Formular der Zielentitäten neu generiert werden.

Voraussetzungen

Sie müssen Microsoft Dynamics AX 2012 R2 installiert haben, um diesen Hotfix anwenden zu können.

So ändern Sie den Export von Datencontainern in Root Squash – Elastifile-Hilfe [gg-elastifile-support-en]

So ändern Sie den Datencontainer-Export in Root-Squash

Die Standard-Exporteinstellung von Elastifile ist „Keine Benutzerzuordnung" – das Ergebnis ist, dass jeder Client mit seiner ursprünglichen UIG/GID einschließlich Root arbeitet.

Dieses Ergebnis heißt in NFS „no_root_squash" und bedeutet, dass der lokale Client-Root im Elastifile-Dateisystem root bleibt.

Um zu verhindern, dass alle lokalen Root-Benutzer des Clients Superuser-Berechtigungen für das Elastifile-Dateisystem erhalten, müssen wir die Standardfreigabeberechtigungen für den Datencontainer ändern.

Schritte zum Aktivieren von root_squash

1) Melden Sie sich als Administrator bei der Elastifile-Benutzeroberfläche an

Anmeldung

2) Gehen Sie zum Bildschirm DATENCONTAINER

DATENCONTAINER

3) Klicken Sie auf den entsprechenden Datencontainer

Relevanter Datencontainer

4) Klicken Sie auf die Standard-Root-Freigabe (/).

Standard-Root-Freigabe

5) Ändern Sie „Benutzerzuordnungen" in „Map Root To"

Benutzerzuordnungen

6) Ändern Sie „BENUTZER-ID" in „Niemand".

Benutzer-ID

7) Speichern

Speichern

Derzeit ist die /-Freigabe (Export) root_squash, jeder NFS-Client, Root-Benutzer, hat keine Berechtigungen für das Elastifile-Dateisystem.

Es ist sehr üblich, Administrator-Arbeitsstationen/Subnetze mit Root-Berechtigung zur Verwaltung des Elastifile-Dateisystems zu haben.

Schritte zum Aktivieren des Root-Zugriffs für bestimmte Clients

Hier ist ein kleines Verfahren, um den Root-Zugriff für bestimmte Clients zu aktivieren

1) Melden Sie sich als Administrator bei der Elastifile-Benutzeroberfläche an

Anmeldung

2) Gehen Sie zum Bildschirm DATENCONTAINER

DATENCONTAINER

3) Klicken Sie auf den entsprechenden Datencontainer

Relevanter Datencontainer

4) Klicken Sie auf die Standard-Root-Freigabe (/).

Root-Freigabe

5) Klicken Sie auf „Kundenzugang"

Zugriff des Kunden

6) Admin-Client/Subnetz hinzufügen, ihn als „Privilegierter Client" markieren und auf „HINZUFÜGEN" klicken.

Privilegierter Kunde

7) Drücken Sie „SPEICHERN"

Speichern

Nachdem Sie die oben genannten Änderungen vorgenommen haben, haben die angegebenen IPs/Subnetze Root-Zugriff (no_root_squash) auf das Elastifile-Dateisystem

Die Vor- oder Zurück-Aktion funktioniert auf einer Webseite in Internet Explorer 11 nicht wie erwartet – Microsoft-Support

Symptome

Wenn Sie in Internet Explorer 11 auf einer Webseite vor- oder zurückblättern, kehren Sie nicht an die gleiche Position zurück, an der Sie sich zuvor befanden. Zuerst wird der obere Rand der Webseite angezeigt und dann die Position, an der Sie navigiert haben.

Auflösung

Informationen aktualisieren

Um dieses Problem zu beheben, installieren Sie das neueste kumulative Sicherheitsupdate für Internet Explorer. Gehen Sie dazu zuMicrosoft Update .

Technische Informationen zum neuesten kumulativen Sicherheitsupdate für Internet Explorer finden Sie auf der folgenden Microsoft-Website:

http://www.microsoft.com/technet/security/current.aspx Hinweis Dieses Update war erstmals im Sicherheitsupdate 2925418 enthalten.

Für weitere Informationen zum Sicherheitsupdate 2925418 klicken Sie auf die folgende Artikelnummer, um den Artikel in der Microsoft Knowledge Base anzuzeigen:

2925418 MS14-012: Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer: 11. März 2014

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Verweise

Sehen Sie sich die Terminologie an, die Microsoft zur Beschreibung von Softwareupdates verwendet.

Fehler beim VPC-Kompatibilitätstest – Elastifile-Hilfe [gg-elastifile-support-en]

Fehler beim VPC-Kompatibilitätstest

Als Teil des Bereitstellungsassistenten führt Elastifile Voraussetzungstests durch, um verschiedene Aspekte der Umgebung zu validieren.

Einer der Tests ist die Validierung der VPC-Kompatibilität, auf der der Elastifile-Verwaltungsserver installiert ist.

Elastifile unterstützt im Gegensatz zum Legacy-Netzwerk die Bereitstellung im erweiterten GCP-VPC-Netzwerk.

Das Legacy-Netzwerk wird nicht verwendet, da es folgende Funktionen nicht unterstützt:

  • VPC-Subnetze
  • Mehrere Netzwerkschnittstellen
  • Geteilte VPC
  • VPC-Peering
  • usw.

Falls der Elastifile-Verwaltungsserver in einem unterstützten Netzwerk installiert ist, wird die folgende Fehlermeldung „FEHLGESCHLAGEN" angezeigt, bei der alle Warnungen eine Nebenwirkung des Hauptproblems sind: Fehlgeschlagener Fehler

Um das Problem zu beheben, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:

  1. Zerstören Sie den Elastifile-Verwaltungsserver, der im alten Netzwerk installiert ist.
  2. Gehen Sie in der GCP-Konsole zu „VPC-Netzwerke" und suchen Sie ein unterstütztes Netzwerk. Im folgenden Bild finden Sie die unterstützten Typen in Grün und die nicht unterstützten in Rot: VPC-Netzwerke
  3. Stellen Sie einen neuen Elastifile-Verwaltungsserver in einem unterstützten Netzwerk bereit
  4. Fahren Sie mit der Elastifile-Installation fort

Der BA/BS-Bericht berücksichtigt keine Rechnungen und Gutschriften, wenn in Microsoft Dynamics AX 2009 Service Pack 1 eine teilweise Verkaufsgutschrift oder Einkaufsgutschrift mit installierter Türkei-GLS-Schicht ausgestellt wurde – Microsoft-Support

Dieser Artikel gilt für Microsoft Dynamics AX für die Region Türkei (tr).

Symptome

In Microsoft Dynamics AX 2009 Service Pack 1 (SP1) mit installierter Türkei-GLS-Schicht berücksichtigt der BA/BS-Bericht keine Rechnungen und Gutschriften, wenn in einem der folgenden Szenarios eine teilweise Verkaufsgutschrift oder Einkaufsgutschrift ausgestellt wurde:

  • Verkaufsrechnungen oder Einkaufsrechnungen und ihre Gutschriften enthalten reduzierte Mengen (negative Menge, die in der Bestellzeile aktualisiert wird).

  • Verkaufsrechnungen oder Einkaufsrechnungen und deren Gutschriften werden über das Feld „Jetzt liefern" gebucht.

  • Verkaufsrechnungen oder Einkaufsrechnungen werden aus Auftragszeilen gebucht und erstellt, die positive und negative Mengen enthalten.

  • Einkaufsrechnungen enthalten eine negative Menge.

  • Verkaufsrechnungen oder Einkaufsrechnungen und deren Gutschriften oder Stornierungen liegen in unterschiedlichen BA/BS-Berichtszeiträumen.

Daher ruft der türkische BA/BS-Bericht nicht wie erwartet Informationen aus gebuchten Verkaufsrechnungen oder gebuchten Einkaufsrechnungen und den entsprechenden Gutschriften ab.

Auflösung

Hotfix-Informationen

Ein unterstützter Hotfix ist von Microsoft erhältlich. Oben in diesem Knowledge Base-Artikel gibt es einen Abschnitt „Hotfix-Download verfügbar". Wenn beim Herunterladen oder Installieren dieses Hotfixes ein Problem auftritt oder Sie andere Fragen zum technischen Support haben, wenden Sie sich an Ihren Partner. Wenn Sie direkt bei Microsoft für einen Supportplan angemeldet sind, können Sie sich an den technischen Support für Microsoft Dynamics wenden und eine neue Supportanfrage erstellen. Besuchen Sie dazu die folgende Microsoft-Website:

https://mbs.microsoft.com/support/newst art.aspx Sie können den technischen Support für Microsoft Dynamics auch telefonisch kontaktieren. Über diese Links finden Sie länderspezifische Telefonnummern. Besuchen Sie dazu eine der folgenden Microsoft-Websites:

Partner

https://mbs.microsoft.com/partnersource/resources/support/supportinformation/Global +Support+Contacts Kunden

https://mbs.microsoft.com/customersource/support/information/SupportInformation/global_support_contacts_eng.htm In besonderen Fällen können die normalerweise für Supportanrufe anfallenden Gebühren storniert werden, wenn ein technischer Supportmitarbeiter für Microsoft Dynamics und verwandte Produkte dies feststellt Ein spezifisches Update wird Ihr Problem lösen. Für alle weiteren Supportfragen und Probleme, die für das jeweilige Update nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an.

Installationsinformationen

Wenn Sie Anpassungen für eine oder mehrere der Methoden oder Tabellen haben, die von diesem Hotfix betroffen sind, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Überprüfen Sie die in der .xpo-Datei dokumentierten Änderungen.

  2. Wenden Sie diese Änderungen in einer Testumgebung an, bevor Sie den Hotfix in einer Produktionsumgebung anwenden.



Weitere Informationen zur Installation dieses Hotfixes erhalten Sie, wenn Sie auf die folgende Artikelnummer klicken, um den Artikel in der Microsoft Knowledge Base anzuzeigen:

893082 So installieren Sie einen Microsoft Dynamics AX-Hotfix

Voraussetzungen

Um diesen Hotfix anwenden zu können, muss Microsoft Dynamics AX 2009 Service Pack 1 mit installierter Türkei-GLS-Schicht installiert sein.

Neustartanforderung

Sie müssen den Application Object Server (AOS)-Dienst neu starten, nachdem Sie diesen Hotfix angewendet haben.

Dateiinformationen

Die türkische Version dieses Hotfixes verfügt über die Dateiattribute (oder spätere Dateiattribute), die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Die Datums- und Uhrzeitangaben für diese Dateien werden in der koordinierten Weltzeit (UTC) angegeben. Wenn Sie die Dateiinformationen anzeigen, werden diese in die Ortszeit konvertiert. Um den Unterschied zwischen UTC und Ortszeit zu ermitteln, verwenden Sie die Registerkarte „Zeitzone " im Element „Datum und Uhrzeit" in der Systemsteuerung.

Dateiname

Dateiversion

Dateigröße

Datum

Zeit

Plattform

Axupdate.exe

Unzutreffend

61.632

01.11.2012

18:53

x86

Kb2772042glp.xpo

Unzutreffend

15.225.403

01.11.2012

18:41

Unzutreffend

Metadata.xml

Unzutreffend

72

01.11.2012

18:41

Unzutreffend

Kb2772042.xpo

Unzutreffend

66.812.177

01.11.2012

18:43

Unzutreffend

Metadata.xml

Unzutreffend

72

01.11.2012

18:43

Unzutreffend

Axsetupsp.exe

5.0.1100.45

1.636.544

01.11.2012

18:51

x86

Cabextractor.dll

Unzutreffend

19.144

01.11.2012

18:50

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.dll

5.0.1100.9

150.440

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

538.840

01.11.2012

18:50

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

17.336

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

534.744

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

530.648

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

534.744

01.11.2012

18:50

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.824

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

534.744

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.824

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

530.648

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

530.648

01.11.2012

18:50

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

538.840

01.11.2012

18:50

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.824

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

538.840

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1500.1212

16.320

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

534.744

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.824

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

530.648

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

530.648

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

542.936

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

17.848

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

530.648

01.11.2012

18:50

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

534.744

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

530.648

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

530.648

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

534.744

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.824

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

534.744

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

547.032

01.11.2012

18:50

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

18.872

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

530.648

01.11.2012

18:50

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

559.320

01.11.2012

18:50

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

20.408

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

530.648

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

09.12.2010

14:21

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1100.40

526.552

01.11.2012

18:51

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

15.800

09.12.2010

14:21

x86

Cabextractor.dll

Unzutreffend

22.728

01.11.2012

18:53

x64

Betroffene Objekte

Dieser Hotfix betrifft die folgenden Objekte:

  • \Classes\BASReportCollectData_TR

  • \Classes\BASReportCollectDataBA_TR

  • \Classes\BASReportCollectDataBS_TR

Validierung der Anwendungs-Hotfix-Installation

Um die Installation des Anwendungs-Hotfixes zu validieren, öffnen Sie die SysHotfixManifest-Klasse im Application Object Tree (AOT). Stellen Sie dann sicher, dass es eine Methode gibt, deren Name die Knowledge Base-Artikelnummer (KB) des installierten Hotfixes enthält. Darüber hinaus können Sie die betroffenen Objekte überprüfen, indem Sie die KB XXXXXX .txt-Datei mit den Objekten im AOT vergleichen. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die Objekte im SYP-Layer oder im GLP-Layer korrekt geändert werden.

Hinweis Der Platzhalter XXXXXX stellt die KB-Artikelnummer des installierten Hotfixes dar.

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Mehr Informationen

Für weitere Informationen klicken Sie auf die folgende Artikelnummer, um den Artikel in der Microsoft Knowledge Base anzuzeigen:

974255 Auswirkungsanalysefunktion für Dynamics AX 2009

Hinweis Dies ist ein „FAST PUBLISH"-Artikel, der direkt von der Microsoft-Supportorganisation erstellt wurde. Die hierin enthaltenen Informationen werden unverändert als Reaktion auf neu auftretende Probleme bereitgestellt. Aufgrund der schnellen Bereitstellung können die Materialien Tippfehler enthalten und jederzeit ohne Vorankündigung überarbeitet werden. Weitere Hinweise finden Sie in den Nutzungsbedingungen .

So generieren Sie eine Reihe zufälliger Dateien – Elastifile-Hilfe [gg-elastifile-support-en]

So generieren Sie eine Reihe zufälliger Dateien

Hier ist ein einfaches Skript, um schnell viele zufällige Dateien zu generieren. Je nach Konfiguration werden über 3000 Dateien in 4 Unterverzeichnissen mit Größen zwischen einigen KB und 2 GB generiert. Alle Dateien verfügen über eindeutige Zufallsdaten, sodass keine Komprimierung oder Deduplizierung zwischen ihnen erfolgt. Passen Sie die Werte an, damit es für Sie funktioniert.

  # generate 100GB of mixed size files # 20 large <2GB each , 600 medium <200MB each, 300 small <8MB each, 2000 smallest <1MB each #large files mkdir transcoding-files cd transcoding-files for n in {1..20}; do    dd if=/dev/urandom of=file$( printf %03d "$n" ).bin bs=64k count=$(( RANDOM + 1024 )) done #small files cd .. mkdir rendering-files cd rendering-files for n in {1..2000}; do    dd if=/dev/urandom of=file$( printf %03d "$n" ).bin bs=1 count=$(( RANDOM + 1024 )) done #medium files cd .. mkdir image-files cd image-files for n in {1..590}; do    dd if=/dev/urandom of=file$( printf %03d "$n" ).bin bs=8k count=$(( RANDOM + 1024 )) done cd .. mkdir project-files cd project-files for n in {1...300}; do    dd if=/dev/urandom of=file$( printf %03d "$n$ ).bin bs=4k count=$(( RANDOM +1024 )) done cd .. exit

Azure Stack Hub Hotfix 1.2008.25.114 – Microsoft-Support

Zusammenfassung

  • Es wurde ein Problem bei der internen Secret-Rotation behoben, das mit einem Timeout-Fehler fehlschlug, wenn Mehrwertressourcenanbieter fehlerhaft waren.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die letzte Änderungszeit geschlossener Warnungen im Betreiberportal aktualisiert wurde, selbst wenn die Warnung geschlossen blieb.

  • Optimierte Bearbeitung von Alarmmeldungsanfragen des Betreibers, wodurch das Risiko von Zeitüberschreitungen beim Anzeigen von Warnungen im Betreiberportal oder bei deren Überwachung über SCOM verringert wird.

  • Überprüfen und erzwingen Sie Schlüsselschutzvorrichtungen auf gemeinsam genutzten Cluster-Volumes pro Host.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach dem Update 2008 keine Nutzungsdaten für verwaltete Festplatten gemeldet wurden.

  • Problem behoben, bei dem VMs die Konnektivität verloren, während SuspendNode im MAS im Rahmen des Host-Neustarts während Patch und Update ausgeführt wurde.

  • PEP hinzugefügt, um aktuelle Registrierungsdetails abzurufen, veraltete Objektbereinigung für Remove-Registration.

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass im Bedienfeld „Infrastrukturrollen" im Betreiberportal falsche Gesundheitsinformationen angezeigt wurden.

  • Verbesserte Zuverlässigkeit der Protokollerfassung für SDN-Rollen durch das Sammeln von Protokollen auf der Dateifreigabe.

Fixes, die aus früheren Hotfix-Releases übernommen wurden

  • Es wurde ein Problem behoben, das im PEP-Cmdlet eine Warnung zum Zustand des Überwachungsscanners auslösen kann.

  • Ungültige Reparaturschnittstelle für Seedringservices entfernt.

  • Verbesserte SDN-Netzwerkzuverlässigkeit auf den physischen Knoten.

  • Aktivierte SQL-Containerprotokolle.

  • Es wurde ein Problem behoben, das fälschlicherweise eine Warnung auslöste: „Auf den Knoten kann für die VM-Platzierung nicht zugegriffen werden."

  • Es wurde ein Problem bei der Aktivierung der Remoteverwaltung für Azure Stack-Registrierungen behoben, die vor der Version 1910 durchgeführt wurden.

  • Verbesserte Zuverlässigkeit der Host-Knoten-Aktualisierung.

  • Kritische Lösung für die Erschöpfung des Speicherplatzes auf physischen Hosts, Netzwerkcontrollern, Gateways und Lastausgleichsmodulen.

  • Die Ressourcenreplikation für die Fernverwaltung für Ressourcen-Arrays mit Fortsetzungstoken wurde behoben.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Speicherkonto aufgrund einer KVS-Race-Bedingung im SRP-Hintergrundnutzungsauftrag teilweise wiederhergestellt werden konnte.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein virtuelles Subnetz nicht bereinigt wurde, wenn der Tunnel auf eine andere GW-VM verschoben und dann das VGW gelöscht wurde.

  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Registrierung und die interne Geheimrotation fehlschlugen.

  • Es wurde ein Problem bei der internen Secret-Rotation behoben, das beim nächsten Update zu einem Fehler führen könnte.

  • Es wurde ein Problem mit der internen geheimen Rotation für NRP bei einer großen Anzahl von Abonnements behoben.

  • Verbindungsprobleme zum ERCS nach dem Start behoben.

  • Ein potenzielles Problem beim Upgrade auf zukünftige Versionen wurde behoben.

  • Speicherleck basierend auf Integritätsläufern behoben und fehlerhafte Warnungen unterdrückt.

  • Speicherspezifische Einstellungen zu den Crash-Dump-Einstellungen hinzugefügt.

  • Der ERCS-Speicherdruck während Patch und Update wurde behoben.

  • AzsInfraRoleSummary Test-Azurestack- Test als UpdateReadiness enthalten.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Zertifikatrotation auf IoT Hub mit „Interner Ausführungsfehler" fehlschlägt.

Hotfix-Informationen

Um diesen Hotfix anzuwenden, benötigen Sie Version 1.2008.13.88 oder höher .


Wichtig Wie in den Versionshinweisen für das Update 2008 beschrieben, stellen Sie sicher, dass Sie sich bei der Ausführung von Test-AzureStack (mit den angegebenen Parametern) auf die Checkliste für Updateaktivitäten beziehen und alle festgestellten Betriebsprobleme, einschließlich aller Warnungen und Fehler, beheben. Überprüfen Sie außerdem aktive Warnungen und beheben Sie alle, die Maßnahmen erfordern.

Dateiinformationen

Laden Sie die folgenden Dateien herunter. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf der Seite „Updates in Azure Stack anwenden" auf der Microsoft Learn-Website, um dieses Update auf Azure Stack anzuwenden.

Laden Sie jetzt die Zip-Datei herunter.

Laden Sie jetzt die Hotfix-XML-Datei herunter.

Mehr Informationen

Ressourcen für Azure Stack Hub-Updates

Verwalten Sie Updates in der Azure Stack-Übersicht

Wenden Sie Updates in Azure Stack an

Überwachen Sie Updates in Azure Stack mithilfe des privilegierten Endpunkts

Konferenzen für Kalenderereignisse steuern (für Administratoren) – Google Workspace-Administratorhilfe [gg-a-en]

Konferenzen für Kalenderereignisse steuern (für Administratoren)

Als Administrator können Sie Google Meet zum Standardanbieter für Videokonferenzen machen und steuern, ob Konferenzlinks zu Google Kalender-Ereignissen hinzugefügt werden. Sie können auch ein Add-on, z. B. einen Drittanbieter für Konferenzen, zum Standardanbieter machen.

Machen Sie Meet zum Standard-Konferenzanbieter

  1. Melden Sie sich bei Ihrer Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an (endet nicht auf @gmail.com).

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu Menü „und dann„ Apps und dann Google Workspace und dann Kalender .
  3. Gehen Sie zu den Freigabeeinstellungen und dann Videokonferenzen .
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Google Meet zum Standard-Videokonferenzanbieter machen, wenn verfügbar" .
  5. Klicken Sie auf Speichern .

Sie legen die Standardeinstellungen für Ihre Organisation fest, aber Ihre Benutzer können auch die Videokonferenzeinstellungen für ihr Konto anpassen .

Fügen Sie Videokonferenzen automatisch zu Kalenderereignissen hinzu

Wenn Sie Meet als Standard für Konferenzen festlegen und Konferenzen zu Ereignissen hinzufügen, werden Meet-Besprechungslinks automatisch zu Ereignissen hinzugefügt, an denen mindestens ein Teilnehmer teilnimmt. Wenn Meet nicht der Standard für Ihre Organisation ist, wird das als Standard festgelegte Add-on oder die Konferenzlösung, die ein Benutzer zuletzt zum Erstellen eines Ereignisses verwendet hat, zu neuen Ereignissen hinzugefügt, die er erstellt.

So fügen Sie Konferenzen automatisch zu Ereignissen hinzu:

  1. Melden Sie sich bei Ihrer Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an (endet nicht auf @gmail.com).

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu Menü „und dann„ Apps und dann Google Workspace und dann Kalender .
  3. Gehen Sie zu den Freigabeeinstellungen und dann Videokonferenzen .
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Videokonferenzen automatisch zu Ereignissen hinzufügen, die Benutzer erstellen .
  5. Klicken Sie auf Speichern .

Machen Sie ein Add-on zum Standard für Konferenzen

Bevor Sie beginnen: Installieren Sie Konferenz-Add-ons für Ihre Benutzer und entscheiden Sie, welche Add-ons für Ihre Organisation zulässig sind. Weitere Informationen finden Sie unter Add-ons für den Kalender zulassen .

  1. Melden Sie sich bei Ihrer Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an (endet nicht auf @gmail.com).

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu Menü „und dann„ Apps und dann Google Workspace und dann Google Meet .
  3. Klicken Sie auf Dienststatus .
  4. Wählen Sie „ Für alle aus" und klicken Sie auf „Speichern" .
  5. Installieren Sie das gewünschte Konferenz-Add-on für Ihre Domain.
  6. (Optional) Um mithilfe des installierten Add-ons automatisch Konferenzen für Kalenderereignisse hinzuzufügen, gehen Sie oben auf dieser Seite zu „Videokonferenzen automatisch zu Kalenderereignissen hinzufügen" .

Benutzer können ihre Konferenz-Add-ons über den Google Workspace Marketplace und Google Kalender installieren oder deinstallieren.

Fügen Sie einer Veranstaltung nur eine Konferenz hinzu

Sie können nur eine einzelne Konferenz an das Konferenzfeld eines Kalenderereignisses anhängen. Wenn Sie in Ortsfeldern oder Veranstaltungsbeschreibungen zusätzliche Konferenzdetails hinzufügen, kann dies zu Verwirrung führen, wenn Benutzer versuchen, an der Besprechung teilzunehmen.

Verwandte Themen

Azure Stack Hub Hotfix 1.2008.23.108 – Microsoft-Support

Zusammenfassung

  • Es wurde ein Problem behoben, das im PEP-Cmdlet eine Warnung zum Zustand des Überwachungsscanners auslösen kann.

  • Ungültige Reparaturschnittstelle für Seedringservices entfernt.

  • Verbesserte SDN-Netzwerkzuverlässigkeit auf den physischen Knoten.

  • Aktivierte SQL-Containerprotokolle.

  • Es wurde ein Problem behoben, das fälschlicherweise eine Warnung auslöste: „Auf den Knoten kann für die VM-Platzierung nicht zugegriffen werden."

  • Es wurde ein Problem bei der Aktivierung der Remoteverwaltung für Azure Stack-Registrierungen behoben, die vor der Version 1910 durchgeführt wurden.

Fixes, die aus früheren Hotfix-Releases übernommen wurden

  • Verbesserte Zuverlässigkeit der Host-Knoten-Aktualisierung.

  • Kritische Lösung für die Erschöpfung des Speicherplatzes auf physischen Hosts, Netzwerkcontrollern, Gateways und Lastausgleichsmodulen.

  • Die Ressourcenreplikation für die Fernverwaltung für Ressourcen-Arrays mit Fortsetzungstoken wurde behoben.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Speicherkonto aufgrund einer KVS-Race-Bedingung im SRP-Hintergrundnutzungsauftrag teilweise wiederhergestellt werden konnte.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein virtuelles Subnetz nicht bereinigt wurde, wenn der Tunnel auf eine andere GW-VM verschoben und dann das VGW gelöscht wurde.

  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Registrierung und die interne Geheimrotation fehlschlugen.

  • Es wurde ein Problem bei der internen Secret-Rotation behoben, das beim nächsten Update zu einem Fehler führen könnte.

  • Es wurde ein Problem mit der internen geheimen Rotation für NRP bei einer großen Anzahl von Abonnements behoben.

  • Verbindungsprobleme zum ERCS nach dem Start behoben.

  • Ein potenzielles Problem beim Upgrade auf zukünftige Versionen wurde behoben.

  • Speicherleck basierend auf Integritätsläufern behoben und fehlerhafte Warnungen unterdrückt.

  • Speicherspezifische Einstellungen zu den Crash-Dump-Einstellungen hinzugefügt.

  • Der ERCS-Speicherdruck während Patch und Update wurde behoben.

  • AzsInfraRoleSummary Test-Azurestack- Test als UpdateReadiness enthalten.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Zertifikatrotation auf IoT Hub mit „Interner Ausführungsfehler" fehlschlägt.

Hotfix-Informationen

Um diesen Hotfix anzuwenden, benötigen Sie Version 1.2008.13.88 oder höher .


Wichtig Wie in den Versionshinweisen für das Update 2008 beschrieben, stellen Sie sicher, dass Sie sich bei der Ausführung von Test-AzureStack (mit den angegebenen Parametern) auf die Checkliste für Updateaktivitäten beziehen und alle festgestellten Betriebsprobleme, einschließlich aller Warnungen und Fehler, beheben. Überprüfen Sie außerdem aktive Warnungen und beheben Sie alle, die Maßnahmen erfordern.

Dateiinformationen

Laden Sie die folgenden Dateien herunter. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf der Seite „Updates in Azure Stack anwenden" auf der Microsoft Learn-Website, um dieses Update auf Azure Stack anzuwenden.

Laden Sie jetzt die Zip-Datei herunter.

Laden Sie jetzt die Hotfix-XML-Datei herunter.

Mehr Informationen

Ressourcen für Azure Stack Hub-Updates

Verwalten Sie Updates in der Azure Stack-Übersicht

Wenden Sie Updates in Azure Stack an

Überwachen Sie Updates in Azure Stack mithilfe des privilegierten Endpunkts

Richten Sie Clients in verschiedenen VPCs ein, um sie mithilfe von VPC-Peering bereitzustellen – Elastifile-Hilfe [gg-elastifile-support-en]

Richten Sie Clients in verschiedenen VPCs ein, um sie mithilfe von VPC-Peering bereitzustellen

Einführung

Dieser Artikel ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf die Elastifile LB-IP von Clients, die sich auf einer anderen VPC oder einem anderen Projekt befinden.

Der Elastifile Load Balancer basiert auf GCP-Routen.

Jeder Routeneintrag stellt einen einzelnen Speicherknoten im Elastifile-System dar.

* Hinweis: Derzeit handelt es sich bei der Routenverbreitung über Peering-Netzwerke um eine Beta-Funktion.

Aufstellen

Im folgenden Beispiel verwenden wir die folgende Umgebung:

Elastifile-Cluster

Projektname: „canary-support"

VPC-Name: „dadee-network"

CIDR: „10.142.0.0/20"

NFS-Clients

Projektname: „support-team-a"

VPC-Name: „snir-shared"

CIDR: „10.141.0.0/20"

Hinweis: VPC kann sich im selben Projekt befinden. Der Prozess ist der gleiche.

Load-Balancer-IP [Bereitstellungspunkt] Load-Balancer-IP

Schritt für Schritt Anweisungen

  1. Richten Sie VPC-Peering zwischen den beiden VPCs ein. In diesem Fall handelt es sich um VPC-Peering zwischen zwei VPCs. PeeringProjektname
  2. Überprüfen Sie, ob das VPC-Peering eingerichtet und verbunden ist. Der Status sollte „Verbunden" lauten. bestätigen
  3. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Beta-Funktion von Import-/Exportrouten zwischen VPC-Netzwerken zu ermöglichen. Wenn Routen bereits aus der Elastifile-VPC exportiert und in die Client-VPC importiert wurden, fahren Sie mit Schritt 5 fort.

    # Modify the arguments according to your own environment!

    # On the Elastifile project, use the export routes flag
    $ gcloud --project=canary-support beta compute networks peerings update peering --network=dadee-network --export-custom-routes

    # On the clients project, use the import routes flag
    $ gcloud --project=support-team-a beta compute networks peerings update peering --network=snir-shared --import-custom-routes


  4. Ändern Sie die Firewall-Regeln. Fügen Sie für Elastifile VPC den Subnetz-IP-Bereich des Clients zur FW-Regel „elastifile-storage-client" hinzu. Fügen Sie für Client-VPC das Elastifile-Subnetz hinzu, das das Öffnen von Mount-Ports ermöglicht.
    Beispiel unten:

    Name : elastifile-storage-client-<cluster>
    Targets-Tags : [Elastifile Storage Nodes Network Tags]
    Quelle : 10.141.0.0/20 [Client Network Range]
    TCP : 111.644.2049.4040.4045
    udp : 111.644.2049.4040.4045
    Sonstiges : ICMP

    Client-Firewall-Regel :
    Ziele : [Client Network Tags]
    Quelle : 10.142.0.0/20 [Elastifile Network Range]
    TCP : 111.644.2049.4040.4045
    udp : 111.644.2049.4040.4045
    Sonstiges : ICMP

  5. Jetzt können Sie die Load-Balancer-IP zum Mounten der Elastifile-Freigaben in Ihren Clients verwenden:

      root@client ~]# showmount -e 10.251.255.1 Export list for 10.251.255.1: /first/root * /second/root * /third/root *

Azure Stack Hub Hotfix 1.2008.20.102 – Microsoft-Support

Zusammenfassung

  • Verbesserte Zuverlässigkeit der Host-Knoten-Aktualisierung.

Fixes, die aus früheren Hotfix-Releases übernommen wurden

  • Kritische Lösung für die Erschöpfung des Speicherplatzes auf physischen Hosts, Netzwerkcontrollern, Gateways und Lastausgleichsmodulen.

  • Die Ressourcenreplikation für die Fernverwaltung für Ressourcen-Arrays mit Fortsetzungstoken wurde behoben.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Speicherkonto aufgrund einer KVS-Race-Bedingung im SRP-Hintergrundnutzungsauftrag teilweise wiederhergestellt werden konnte.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein virtuelles Subnetz nicht bereinigt wurde, wenn der Tunnel auf eine andere GW-VM verschoben und dann das VGW gelöscht wurde.

  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Registrierung und die interne Geheimrotation fehlschlugen.

  • Es wurde ein Problem bei der internen Secret-Rotation behoben, das beim nächsten Update zu einem Fehler führen konnte.

  • Es wurde ein Problem mit der internen geheimen Rotation für NRP bei einer großen Anzahl von Abonnements behoben.

  • Verbindungsprobleme zum ERCS nach dem Start behoben.

  • Ein potenzielles Problem beim Upgrade auf zukünftige Versionen wurde behoben.

  • Speicherleck basierend auf Integritätsläufern behoben und fehlerhafte Warnungen unterdrückt.

  • Speicherspezifische Einstellungen zu den Crash-Dump-Einstellungen hinzugefügt.

  • Der ERCS-Speicherdruck während Patch und Update wurde behoben.

  • AzsInfraRoleSummary Test-Azurestack- Test als UpdateReadiness enthalten.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Zertifikatrotation auf IoT Hub mit „Interner Ausführungsfehler" fehlschlägt.

Hotfix-Informationen

Um diesen Hotfix anzuwenden, benötigen Sie Version 1.2008.13.88 oder höher .


Wichtig Wie in den Versionshinweisen für das Update 2008 beschrieben, stellen Sie sicher, dass Sie sich bei der Ausführung von Test-AzureStack (mit den angegebenen Parametern) auf die Checkliste für Updateaktivitäten beziehen und alle festgestellten Betriebsprobleme, einschließlich aller Warnungen und Fehler, beheben. Überprüfen Sie außerdem aktive Warnungen und beheben Sie alle, die Maßnahmen erfordern.

Dateiinformationen

Laden Sie die folgenden Dateien herunter. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf der Seite „Updates in Azure Stack anwenden" auf der Microsoft Learn-Website, um dieses Update auf Azure Stack anzuwenden.

Laden Sie jetzt die Zip-Datei herunter.


Laden Sie jetzt die Hotfix-XML-Datei herunter.

Mehr Informationen

Ressourcen für Azure Stack Hub-Updates

Verwalten Sie Updates in der Azure Stack-Übersicht

Wenden Sie Updates in Azure Stack an

Überwachen Sie Updates in Azure Stack mithilfe des privilegierten Endpunkts