Verfügbare Datenquellen für verteilte Rechenkontexte
Im lokalen Rechenkontext stehen Ihnen alle von RevoScaleR unterstützten Datenquellen zur Verfügung. In einem verteilten Rechenkontext kann Ihre Auswahl an Datenquellen jedoch stark eingeschränkt sein.
Der extremste Fall ist der RxInTeradata-Rechenkontext, der nur die RxTeradata-Datenquelle unterstützt – dies ist sinnvoll, da die Berechnungen für Daten innerhalb der Teradata-Datenbank durchgeführt werden.
Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Kombinationen von Rechenkontexten und Datenquellen (x steht für verfügbar):
Kontext berechnen → | RxLocalSeq/Parallel | RxHpcServer | RxLsfCluster | RxHadoopMR | RxInTeradata |
Getrennter Text (RxTextData) | X | X | X | X | |
Text mit festem Format (RxTextData) | X | X | X | ||
.xdf-Datendateien (RxXdfData) | X | X | X | X | |
SAS-Datendateien (RxSasData) | X | X | X | ||
SPSS-Datendateien (RxSpssData) | X | X | X | ||
ODBC-Daten (RxOdbcData) | X | X | X | ||
Teradata-Datenbank (RxTeradata) | X | X | X | X |
Weitere Informationen finden Sie im RevoScaleR Distributed Computing Guide
No comments:
Post a Comment