Friday, December 29, 2023

Änderungen für den Import von ISO20022 camt.054 in das Kundenzahlungsjournal sind in Microsoft Dynamics AX – Microsoft Support verfügbar

Mit diesem Hotfix wird die Funktion eingeführt, die den Import eingehender Kundenzahlungen in das Kundenzahlungsjournal aus der ISO20022 camt.054-Kreditanzeigedatei in Microsoft Dynamics AX 2012 R3, Microsoft Dynamics AX 2012 R2, Microsoft Dynamics AX 2012 und Microsoft Dynamics AX 2009 SP1 ermöglicht.

Mehr Informationen

Die Änderungen im Hotfix ermöglichen die Änderungen für den Import eingehender Kundenzahlungen in das Kundenzahlungsjournal aus der ISO20022 camt.054-Kreditanzeigedatei in Microsoft Dynamics AX.

Aufstellen

  1. Richten Sie die Zahlungsmethode unter „Debitorenbuchhaltung" > „Einstellungen" > „Zahlung" > „Zahlungsmethoden" ein:

    1. Wählen Sie ISO20022 camt.054.001.02 im Feld Importformat;

    2. Wählen Sie im Feld Zahlungskonto die Bankverbindung aus.

  2. Richten Sie den Kundendatensatz unter Debitorenbuchhaltung > Kunden > Alle Kunden ein: Name, Organisationsnummer.

    Wenn ESR-Zahlungen importiert werden, die eine ISR-Referenz enthalten (gilt für juristische Personen in der Schweiz), richten Sie die Länge des Kundencodes ein, der in der ESR-Referenz zur automatischen Identifizierung des Kunden verwendet wird (Feld „Kundenzahlungen, Kontolängen"). Stellen Sie außerdem sicher, dass Kundennummer und Rechnungsnummer (Nummernfolgen) nur Ziffern und keine anderen Zeichen enthalten. Außerdem darf die Rechnungsnummer keine führenden Nullen enthalten.

  3. Klicken Sie im Kundendatensatz auf Bankkonten und richten Sie den Kundenbankkontodatensatz ein: IBAN oder Bankkontonummer, SWIFT oder Bankleitzahl.

  4. Richten Sie Bankkonten für juristische Personen unter „Bargeld- und Bankverwaltung" > „Bankkonten" ein:

    1. IBAN oder Bankkontonummer, SWIFT oder Bankleitzahl, Währung, Adresse.

    2. Wenn Sie die erweiterte Bankabstimmung verwenden möchten, aktivieren Sie den Parameter Erweiterte Bankabstimmung im Schnellregisterabgleich.

      Wenn Sie nicht gebuchte importierte Zahlungen abgleichen möchten, aktivieren Sie auch den Parameter Kontoauszüge als Bestätigung elektronischer Zahlungen verwenden.

    3. Wenn Sie ESR-Zahlungen importieren möchten (gilt für Banken in der Schweiz), richten Sie folgende Daten ein:

      ESR: Dies ist eine eindeutige Vertragsnummer, die Sie als Teilnehmer des ESR-Systems erhalten.
      BESER-ID: Dies ist eine eindeutige Kennung für Ihre Bank im ESR-System. Es muss für das Bankkonto ausgefüllt werden und ist normalerweise 6-stellig.

  5. (Optional) Richten Sie die Zuordnung zwischen Banktransaktionscodes in der Datei und dem Banktransaktionstyp im System ein.

    1. Öffnen Sie „Bargeld- und Bankverwaltung" > „Einrichtung" > „Bankabstimmung" > „Transaktionscode-Zuordnung";

    2. Wählen Sie auf der linken Seite „Bankkonto";

    3. Erstellen Sie auf der rechten Seite eine neue Zeile, geben Sie den Kontoauszugstransaktionscode ein und wählen Sie die entsprechende Banktransaktionsart aus.

    Tipp! Wenn Sie die Zuordnung für Domänencodes einrichten, füllen Sie im Kontoauszugstransaktionscode verkettete Werte aus drei Ebenen aus: DomainFamilySubfamily, Beispiel: PMNTRCDTDMCT (Zahlungen > Erhaltene Überweisung > Inländische Überweisung).

  6. Wenn die Datei Transaktionsgebühren enthält, die Sie zusammen mit der Buchung des Zahlungseingangs buchen möchten:

    1. Richten Sie die Zahlungsgebühr unter Debitorenbuchhaltung > Einstellungen > Zahlung > Zahlungsgebühr ein. Wählen Sie im Feld „Gebühr" „Ledger" aus, damit der Gebührenbetrag dem dedizierten Hauptbuchkonto belastet wird.

    2. Verknüpfen Sie die Zahlungsgebühren-ID mit der Zahlungsmethode und dem Bankkonto im Formular „Zahlungsgebühr einrichten" (klicken Sie auf die Schaltfläche „Zahlungsgebühr einrichten" im Formular „Zahlungsmethoden").

Kundenzahlungen importieren

  1. Öffnen Sie das Kundenzahlungsjournal und gehen Sie zu „Zeilen".

  2. Drücken Sie Funktionen > Zahlungen importieren.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld die Zahlungsmethode aus, für die Transaktionen importiert werden sollen, und klicken Sie auf OK.

  4. Im Dialog „Zahlungen importieren" können Sie die folgenden Parameter einrichten und auf „OK" klicken:

    1. Wählen Sie Bankkonto (sofern es nicht in der Zahlungsart angegeben wurde). Wenn das Feld „Bankkonto" leer bleibt, werden Benachrichtigungen für alle Bankkonten aus der Datei importiert.

    2. Wählen Sie den Dateinamen aus, der beim Import verwendet wird.

    3. Aktivieren Sie „Fehlerhafte Datensätze importieren", wenn Sie Datensätze importieren möchten, bei denen der Kunde nicht im System gefunden wurde. Das Kundenkonto wird in solchen Zeilen leer gelassen.

    4. Aktivieren Sie Kontrollbericht drucken, wenn der Kontrollbericht gedruckt werden soll.

    5. Aktivieren Sie „Transaktionen ausgleichen", wenn importierte Kundenzahlungen mit im System gefundenen Rechnungen abgerechnet werden müssen.

      Rechnungen werden nur durchsucht, wenn strukturierte Überweisungsinformationen in der Datei enthalten sind (entweder strukturierte Gläubigerreferenz oder strukturierte Referenzdokumente).

    6. Aktivieren Sie Lastschrifttransaktionen importieren, wenn eingehende Lastschriften in das Journal importiert werden müssen.

      Diese Option sollte nur gewählt werden, wenn Lastschriften nicht vom System initiiert wurden.

  5. Überprüfen Sie die generierten Zahlungszeilen mit dem Status „Empfangen". Bereiten Sie Zeilen für die Buchung oder den Abgleich vor.

    Wenn Sie den Zeilenbetrag ändern (dies wird nicht empfohlen), werden importierte Gebührenbeträge basierend auf der Einstellung in der Einrichtung der Zahlungsgebühr neu berechnet.

  6. Wenn Sie Kontoauszüge importieren und nicht gebuchte Zahlungen über die erweiterte Bankabstimmung abgleichen möchten, wählen Sie alle Zahlungszeilen aus und klicken Sie auf Zahlungsstatus > Gesendet.

Hotfix-Informationen

Ein unterstützter Hotfix ist von Microsoft erhältlich. Oben in diesem Knowledge Base-Artikel gibt es einen Abschnitt „Hotfix-Download verfügbar". Wenn beim Herunterladen oder Installieren dieses Hotfixes ein Problem auftritt oder Sie andere Fragen zum technischen Support haben, wenden Sie sich an Ihren Partner. Wenn Sie sich für einen Supportplan direkt bei Microsoft angemeldet haben, können Sie sich an den technischen Support für Microsoft Dynamics wenden und eine neue Supportanfrage erstellen. Besuchen Sie dazu die folgende Microsoft-Website:

https://mbs.microsoft.com/support/newstart.aspx Sie können den technischen Support für Microsoft Dynamics auch telefonisch kontaktieren. Über diese Links finden Sie länderspezifische Telefonnummern. Besuchen Sie dazu eine der folgenden Microsoft-Websites:

Partner

https://mbs.microsoft.com/partnersource/resources/support/supportinformation/Global+Support+Contacts Kunden

https://mbs.microsoft.com/customersource/support/information/SupportInformation/global_support_contacts_eng.htm In besonderen Fällen können die normalerweise für Supportanrufe anfallenden Gebühren storniert werden, wenn ein technischer Supportmitarbeiter für Microsoft Dynamics und verwandte Produkte feststellt, dass a Ein bestimmtes Update wird Ihr Problem lösen. Für alle weiteren Supportfragen und Probleme, die für das jeweilige Update nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an.


Installationsinformationen

Wenn Sie Anpassungen für eine oder mehrere der Methoden oder Tabellen haben, die von diesem Hotfix betroffen sind, müssen Sie diese Änderungen in einer Testumgebung anwenden, bevor Sie den Hotfix in einer Produktionsumgebung anwenden.
Weitere Informationen zur Installation dieses Hotfixes erhalten Sie, wenn Sie auf die folgende Artikelnummer klicken, um den Artikel in der Microsoft Knowledge Base anzuzeigen:

893082 So installieren Sie einen Microsoft Dynamics AX-Hotfix

Voraussetzungen

Um diesen Hotfix anwenden zu können, muss eines der folgenden Produkte installiert sein:

  • Microsoft Dynamics AX 2012 R3

  • Microsoft Dynamics AX 2012 R2

  • Microsoft Dynamics AX 2012

  • Microsoft Dynamics AX 2009 SP1

Neustartanforderung

Sie müssen den Application Object Server (AOS)-Dienst neu starten, nachdem Sie den Hotfix angewendet haben.

Dateiinformationen

Die globale Version dieses Hotfixes verfügt über die Dateiattribute (oder spätere Dateiattribute), die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Die Datums- und Uhrzeitangaben für diese Dateien werden in der koordinierten Weltzeit (UTC) angegeben. Wenn Sie die Dateiinformationen anzeigen, werden diese in die Ortszeit konvertiert. Um den Unterschied zwischen UTC und Ortszeit zu ermitteln, verwenden Sie die Registerkarte „Zeitzone" im Element „Datum und Uhrzeit" in der Systemsteuerung.

No comments:

Post a Comment