Friday, December 29, 2023

[UA→GA4] Senden Sie Ereignisse sowohl an Ihre UA- als auch an Ihre GA4-Properties – Analytics-Hilfe [gg-analytics-en]

[UA→GA4] Senden Sie Ereignisse sowohl an Ihre UA- als auch an Ihre GA4-Eigenschaften

Durch Dual-Tagging können Sie Ihre Universal Analytics-Implementierung beibehalten, während Sie Ihre Google Analytics 4-Implementierung aufbauen.

Mit diesem Dual-Tagging-Ansatz können Sie einen historischen Datensatz (und Ihre Kompetenzbasis) in Google Analytics 4 erstellen und sich dabei weiterhin auf Universal Analytics verlassen, bis Sie zum Umstieg bereit sind.

In diesem Artikel :

gtag.js Dual-Tagging

Wenn Ihre Universal Analytics-Property mit gtag.js implementiert ist, können Sie Ihre Google Analytics 4-Property auf eine der folgenden Arten mit einem Dual-Tag versehen:

Wenn Sie die Ereignismessung in Ihrer UA-Eigenschaft implementiert haben und über gtag.js ein Dual-Tag verwenden und Ihre UA-Eigenschaft keinen 'send_to' -Befehl angegeben hat, sendet Ihre Site Ereignisse sowohl an Ihre UA- als auch an Ihre GA4-Eigenschaften. Die Kategorie-/Aktions-/Labelwerte Ihrer UA-Ereignisse werden wie folgt automatisch in Google Analytics 4-Ereignisse und -Parameter übersetzt.

  • Die Ereignisaktion wird in der Google Analytics 4-Eigenschaft zu einem Ereignisnamen.
  • Ereigniskategorie, Bezeichnung und Wert werden zu Ereignisparametern in der Google Analytics 4-Property (siehe unten für Parameterbeschränkungen).
Beispiel
Das Folgende ist ein Ereignis in einer Universal Analytics-Property, das über gtag.js implementiert wurde:

1: gtag('event', <action> , {

2: 'event_category': <category>,

3: 'event_label': <label>,

4: 'value': <value>

5: });

Das Ereignis wird mithilfe der generalisierten Ereignissignatur in eine Google Analytics 4-Property übersetzt:

1: gtag('event', <event_name> , {

2: <parameter_1>: <parameter_1_value>,

3: <parameter_2>: <parameter_2_value>,

4: <parameter_3>: <parameter_3_value>,

5: ...

6: });

<action> in der Universal Analytics-Property wird <event_name> in der Google Analytics 4-Property zugeordnet und 'event_category' , 'event_label' und 'value' – zusammen mit ihren jeweiligen Werten – werden Parametern mit Werten zugeordnet.

Die erweiterte Messfunktion , die standardmäßig in einem Google Analytics 4-Webdatenstream aktiviert ist, erfasst verschiedene Arten zentraler Benutzerinteraktionen wie Dateidownloads, ausgehende Links und Videoverfolgung. Wenn Sie diese Interaktionen bereits in Universal Analytics verfolgen, möchten Sie möglicherweise eine Doppelzählung derselben Benutzerinteraktionen vermeiden, indem Sie sie in den erweiterten Messeinstellungen deaktivieren.

Die oben beschriebene automatische Ereignisübersetzung ist eine gute Option, wenn Sie keine Änderungen auf Codeebene an Ihrer Website vornehmen können. Der Nachteil dieser Automatisierung ist die zusätzliche Konfiguration, die erforderlich ist , um alle Ereignisdimensionen in Google Analytics 4 aussagekräftig und nutzbar zu machen.

Implementieren Sie Ereignisse nach dem Dual-Tagging manuell

Wenn Sie Änderungen auf Codeebene an Ihrer Website vornehmen können, empfehlen wir Ihnen, die Ereignismessung in Google Analytics 4 im Voraus zu planen. Durch Änderungen auf Codeebene können Sie die Namen von Ereignisparametern zum Zeitpunkt der Erfassung steuern.

In diesem Fall können Sie von der verbesserten Messung in Ihrem Google Analytics 4-Webdatenstrom profitieren, indem Sie die Tracking-Optionen aktiviert lassen und die manuell codierten Äquivalente in der Google Analytics 4-Implementierung vermeiden.

Eine ausführliche Anleitung finden Sie im Artikel „Universal Analytics-Ereignisse und benutzerdefinierte Dimensionen zu Google Analytics 4 zuordnen" .

Duales Tagging mit dem Google Tag Manager

Die Modularität und Flexibilität von Google Tag Manager erleichtern den Aufbau Ihrer Google Analytics 4-Implementierung bei gleichzeitiger Beibehaltung Ihrer Universal Analytics-Implementierung. In den meisten Fällen können Sie viele der Variablen und Trigger , die Sie zum Ausfüllen von Universal Analytics definiert haben, verwenden, um auch Ihre Google Analytics 4-Ereignisse und benutzerdefinierten Definitionen zu generieren.

Mit Google Tag Manager können Sie viele der gleichen Trigger und Variablen für die Ereignisverfolgung von Universal Analytics und Google Analytics 4 verwenden

Analytics.js Dual-Tagging

Wenn Ihre aktuelle Implementierung von Universal Analytics On-Page-Aufrufe an Analytics.js verwendet, müssen Sie auch gtag.js oder Google Tag Manager (oder ein anderes Tag-Management-System) zu Ihren Seiten hinzufügen, damit Sie mit dem Senden von Daten an Google Analytics 4 beginnen können auch (über verbundene Site-Tags oder über Google Analytics 4-Tagging).

Im Allgemeinen empfehlen wir nicht, die Analytics.js- Bibliothek zum Senden von Daten an eine Google Analytics 4-Property zu verwenden. Wir empfehlen, das Google-Tag zu verwenden, um Daten an Google Analytics 4 zu senden und alle Vorteile des neuesten Google-Tags zu nutzen.

Wenn Sie „analytics.js" weiterhin verwenden möchten, können Sie ein verbundenes Site-Tag oder die Funktion „Universal Analytics-Ereignisse sammeln " in Ihrer GA4-Property verwenden, um ein nalytics.js- Ereignis, Timing und Ausnahmetreffer an eine Google Analytics 4-Property zu senden. Erfahren Sie mehr

E-Commerce-Migration

Die relative Komplexität des E-Commerce-Trackings von Google Analytics erfordert besondere Berücksichtigung im Zusammenhang mit der Migration von Google Analytics 4 und dem Dual-Tagging. Weitere Informationen finden Sie unter GA4-E-Commerce-Migration in den Google-Hilfedokumenten.

Ändern und Erstellen von Ereignissen über die Analytics-Schnittstelle

Mit Google Analytics 4 können Sie Ereignisse während der Verarbeitung ändern und auch neue Ereignisse basierend auf anderen Ereignissen und Parametern erstellen. Lernen wie.

Ereignisse ändern

Die Änderung von Ereignissen ist mit Aspekten der Ansichtseinstellungen und Ansichtsfilter in Universal Analytics vergleichbar, kann aber auch für speziellere Zwecke verwendet werden. Betrachten wir die folgenden drei Anwendungsfälle.

Ändern von Ereignissen zur Konsolidierung

Nehmen wir an, dass die URL der Dankesseite für Ihre Kontaktaufnahme ein Artefakt enthält, das für Ihre Analyse nicht aussagekräftig ist und daher den Parameterwert „page_location" unnötig fragmentiert, z. B.:

https://www.mysite.com/thank-you?f9fslp43

https://www.mysite.com/thank-you?0fb3kixc

https://www.mysite.com/thank-you?l3kndj3b

Sie können page_location konsolidieren und Ihre Analyse optimieren, indem Sie eine Ereignisänderung wie folgt konfigurieren:

Ereignis ändern

Änderungsname

Konsolidierung der Dankesseite

Passende Bedingungen
Parameter Operator Wert
Veranstaltungsname gleicht Seitenansicht
page_location enthält Danke

Parameter ändern
Parameter Neuer Wert
page_location https://www.mysite.com/thank-you
  1. Klicken Sie im Admin-Bereich unter „Datenanzeige" auf „Ereignisse" .
  2. Klicken Sie auf Ereignis ändern .
  3. Konfigurieren und speichern Sie die Ereignisänderung wie folgt:

    Ereignis ändern

    Änderungsname

    Ordnen Sie form_selection der Industry CD zu

    Passende Bedingungen
    Parameter Operator Wert
    Veranstaltungsname gleicht form_selection
    Formularname gleicht Lead-Form
    Feldname gleicht Industrie

    Parameter ändern
    Parameter Neuer Wert
    branchenauswahl

    [[field_selection]]

  4. Klicken Sie in Admin unter Datenanzeige auf Benutzerdefinierte Definitionen.
  5. Wählen Sie „Benutzerdefinierte Dimensionen" aus und klicken Sie dann auf „Benutzerdefinierte Dimensionen erstellen" .
  6. Konfigurieren und speichern Sie die benutzerdefinierte Dimension wie folgt:

    Neue benutzerdefinierte Dimension

    Dimensionsname Umfang Ereignisparameter
    Industrie Benutzer branchenauswahl
  7. Wiederholen Sie die obigen Schritte für das Dropdown-Menü „Berufsbezeichnung".

Ändern von Ereignissen, um aussagekräftigere Google Analytics 4-Ereignisparameter mit verbundenen Website-Tags zu erstellen

Wie oben beschrieben, können Sie verbundene Website-Tags verwenden, um Daten in einer Google Analytics 4-Property basierend auf einer vorhandenen gtag.js- Implementierung von Universal Analytics zu sammeln. Die Herausforderung bei diesem Ansatz besteht darin, aus den generischen Namen „event_category", „event_label" und den benutzerdefinierten Dimensionsnamen aussagekräftige Ereignisparameter zu generieren, die das Tag der verbundenen Website standardmäßig in Google Analytics 4 übertragen würde.

Die Ereignisänderungen würden in diesem Fall dem zuvor beschriebenen Fall sehr ähnlich sein und etwa so aussehen:

Ereignis ändern

Änderungsname

Ordnen Sie event_label dem social_network zu

Passende Bedingungen
Parameter Operator Wert
Veranstaltungsname gleicht verbinden
event_category gleicht Sozial
Feldname gleicht Industrie

Parameter ändern
Parameter Neuer Wert
Soziales Netzwerk

[[event_label]]

Veranstaltungen erstellen

Das Erstellen von Ereignissen ist besonders nützlich, um neue Ereignisse zu erstellen, die Sie als Reaktion auf andere von Ihnen erfasste Ereignisse als Konvertierungen kennzeichnen können. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Erstellen eines neuen Conversion-Ereignisses über die Benutzeroberfläche .

Weitere Einzelheiten zu diesen beiden Prozessen finden Sie unter [GA4] Ereignisse ändern und erstellen im Analytics-Hilfecenter.

No comments:

Post a Comment