Friday, December 1, 2023

Richten Sie mit gcloud cli eine freigegebene GCP-VPC mit benutzerdefiniertem Subnetz ein – Elastifile-Hilfe [gg-elastifile-support-en]

Richten Sie mit gcloud cli eine freigegebene GCP-VPC mit benutzerdefiniertem Subnetz ein

Das Host-Projekt enthält ein Netzwerk, das von der Elastifile-Bereitstellung verwendet wird

Das Dienstprojekt enthält die Elastifile-Rechenressourcen

Host-Projekt

Support-Team-a

Serviceprojekt

Support-Team-b


Konfigurieren Sie das Serviceprojekt („support-team-b")

Melden Sie sich beim Dienstkonto für das Dienstprojekt an

  gcloud auth login chutch@support-team-b.iam.gserviceaccount.com

Legen Sie die Konfiguration auf das Dienstprojekt fest

  gcloud config set project support-team-b

Fügen Sie Rollen hinzu, die für die Bereitstellung im Serviceprojekt erforderlich sind

  gcloud projects add-iam-policy-binding support-team-b --member "serviceAccount:chutch@support-team-b.iam.gserviceaccount.com" --role "roles/compute.instanceAdmin.v1" gcloud projects add-iam-policy-binding support-team-b --member "serviceAccount:chutch@support-team-b.iam.gserviceaccount.com" --role "roles/iam.serviceAccountUser" gcloud projects add-iam-policy-binding support-team-b --member "serviceAccount:chutch@support-team-b.iam.gserviceaccount.com" --role "roles/compute.networkAdmin" gcloud projects add-iam-policy-binding support-team-b --member "serviceAccount:chutch@support-team-b.iam.gserviceaccount.com" --role "roles/compute.networkUser" gcloud projects add-iam-policy-binding support-team-b --member "serviceAccount:chutch@support-team-b.iam.gserviceaccount.com" --role "roles/storage.admin" gcloud projects add-iam-policy-binding support-team-b --member "serviceAccount:chutch@support-team-b.iam.gserviceaccount.com" --role "roles/compute.imageUser" gcloud projects add-iam-policy-binding support-team-b --member "serviceAccount:chutch@support-team-b.iam.gserviceaccount.com" --role "roles/editor"


Konfigurieren Sie das Host-Projekt („support-team-a")

Melden Sie sich beim Dienstkonto für das Hostprojekt an

  gcloud auth login chutch@support-team-a.iam.gserviceaccount.com

Legen Sie die Konfiguration auf das Hostprojekt fest

  gcloud config set project support-team-a

Überprüfen Sie, ob Anmeldeinformationen, Region und Zone für das Hostprojekt festgelegt sind

  gcloud config list [compute] region = us-central1 zone = us-central1-f [core] account = chutch@support-team-a.iam.gserviceaccount.com project = support-team-a

SharedVPC im Hostprojekt aktiviert

(Dies erfordert „ compute.organizations.enableXpnHost ", das von der übergeordneten Organisation gewährt wurde.)

  gcloud compute shared-vpc enable support-team-a

Fügen Sie das Dienstprojekt zum Hostprojekt SharedVPC hinzu

  gcloud compute shared-vpc associated-projects add --host-project=support-team-a support-team-b

Überprüfen Sie, ob das Dienstprojekt vom Hostprojekt aus konfiguriert ist

  gcloud compute shared-vpc associated-projects list support-team-a RESOURCE_ID     RESOURCE_TYPE support-team-b  PROJECT

Überprüfen Sie, ob das Hostprojekt vom Dienstprojekt aus konfiguriert ist

  gcloud compute shared-vpc get-host-project support-team-b kind: compute#project name: support-team-a


Richten Sie im Hostprojekt ein benutzerdefiniertes Subnetz ein

Erstellen Sie ein Subnetz im Hostprojekt

  gcloud compute networks create elastifile-support --subnet-mode custom

Definieren Sie die Subnetzregion und den Subnetzbereich im Hostprojekt

  gcloud compute networks subnets create elastifile-central1 --network elastifile-support --region us-central1 --range 10.200.0.0/20

Speichern Sie die Kontoanmeldeinformationen für das benutzerdefinierte Subnetz in einer Datei

  gcloud beta compute networks subnets get-iam-policy elastifile-central1 --project support-team-a --format json > subnet-policy.json

Bearbeiten Sie subnet-policy.json und fügen Sie ein Dienstkonto aus dem Dienstprojekt hinzu

  {  "bindings": [  {     "members": [           "serviceAccount:chutch@support-team-b.iam.gserviceaccount.com"        ],        "role": "roles/compute.networkUser"  }  ],  "etag": "ACAB" }  {  "bindings": [  {     "members": [           "serviceAccount:chutch@support-team-b.iam.gserviceaccount.com"        ],        "role": "roles/compute.networkUser"  }  ],  "etag": "ACAB" }

Anmeldeinformationen für benutzerdefiniertes Subnetz vom Hostprojekt aktualisieren

  gcloud beta compute networks subnets set-iam-policy elastifile-central1 subnet-policy.json --project support-team-a

Fügen Sie dem benutzerdefinierten Subnetz im Hostprojekt Firewallregeln hinzu

  gcloud compute firewall-rules create elastifile-central1-allow-icmp --network elastifile-support  --priority 65534 --allow icmp --source-ranges 0.0.0.0/0 --no-disabled gcloud compute firewall-rules create elastifile-central1-allow-ssh --network elastifile-support  --priority 65534 --allow tcp:22 --source-ranges 0.0.0.0/0 --no-disabled gcloud compute firewall-rules create elastifile-central1-allow-https --network elastifile-support  --priority 1000 --target-tags https-server --allow tcp:443 --source-ranges 0.0.0.0/0 --no-disabled

  gcloud compute firewall-rules create elastifile-central1-allow-internal --network elastifile-support  --priority 65534 --allow tcp:0-65535,udp:0-65535,icmp --source-ranges 10.200.0.0/20 --no-disabled gcloud compute firewall-rules create elastifile-central1-storage-management --network elastifile-support --priority 1000 --direction ingress --target-tags elastifile-management-node --source-tags elastifile-storage-node,elastifile-replication-node,elastifile-clients --source-ranges 10.200.0.0/20 --allow icmp,tcp:22,tcp:53,tcp:80,tcp:8080,tcp:443,tcp:10014-10017,udp:53,udp:123,udp:6667 --no-disabled gcloud compute firewall-rules create elastifile-central1-storage-service --network elastifile-support --priority 1000 --direction ingress --target-tags elastifile-storage-node,elastifile-replication-node --source-ranges 10.200.0.0/20 --source-tags elastifile-management-node,elastifile-clients --allow icmp,tcp:22,tcp:111,tcp:2049,tcp:644,tcp:4040,tcp:4045,tcp:10015-10017,tcp:8000-9224,tcp:32768-60999,udp:111,udp:2049,udp:644,udp:4040,udp:4045,udp:6667,udp:8000,udp:9224,udp:32768,udp:60999 --no-disabled


Bereitstellung im Dienstprojekt unter Verwendung des benutzerdefinierten Subnetzes des Hostprojekts

Subnetze im Hostprojekt auflisten

  gcloud compute networks subnets list-usable --project support-team-a PROJECT         REGION                   NETWORK            SUBNET               RANGE          SECONDARY_RANGES support-team-a  us-central1              elastifile-support  elastifile-central1  10.200.0.0/20

Rufen Sie den URI für das Zielsubnetz im Hostprojekt ab

  gcloud compute networks subnets list --project support-team-a --uri https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/support-team-a/regions/us-central1/subnetworks/elastifile-central1  gcloud compute networks subnets list --project support-team-a --uri https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/support-team-a/regions/us-central1/subnetworks/elastifile-central1

Aktualisieren Sie terraform.tfvars, um „NETWORK" und „SUBNETWORK" aus dem Hostprojekt zu verwenden

  ZONE = "us-central1-f" PROJECT = "support-team-b" NETWORK = "elastifile-suport" SUBNETWORK = "/projects/support-team-a/regions/us-central1/subnetworks/elastifile-central1" IMAGE = "elastifile-storage-2-7-5-12-ems" CREDENTIALS = "support-team-b-0715a3734e41.json" SERVICE_EMAIL = "chutch@support-team-b.iam.gserviceaccount.com"  ZONE = "us-central1-f" PROJECT = "support-team-b" NETWORK = "elastifile-suport" SUBNETWORK = "/projects/support-team-a/regions/us-central1/subnetworks/elastifile-central1" IMAGE = "elastifile-storage-2-7-5-12-ems" CREDENTIALS = "support-team-b-0715a3734e41.json" SERVICE_EMAIL = "chutch@support-team-b.iam.gserviceaccount.com"

Oder starten Sie EMS direkt über gcloud und schließen Sie die Bereitstellung über die Benutzeroberfläche ab

  gcloud beta compute --project=support-team-b instances create elastifile-storage-sp --zone=us-central1-f --machine-type=n1-standard-4 --subnet=/projects/support-team-a/regions/us-central1/subnetworks/elastifile-central1 --network-tier=PREMIUM --maintenance-policy=MIGRATE --service-account=chutch@support-team-b.iam.gserviceaccount.com --scopes=https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform --image=https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/elastifle-public-196717/global/images/elastifile-storage-2-7-5-12-ems --boot-disk-size=100GB --boot-disk-type=pd-standard --boot-disk-device-name=elastifile-storage-sp --tags=elastifile-management-node

Das Sichern virtueller Maschinen schlägt fehl, wenn der CSV-Writer nach der Installation des Updates 2919355 in Windows verwendet wird – Microsoft-Support

In diesem Artikel wird ein Problem beschrieben, das beim Sichern einiger virtueller Maschinen in Windows 8.1 oder Windows Server 2012 R2 auftritt. Überprüfen Sie dieVoraussetzungen , bevor Sie dieses Update oder Hotfix installieren.

Symptome

Gehen Sie davon aus, dass Sie das Update 2919355 auf einem Windows 8.1-basierten oder Windows Server 2012 R2-basierten Computer installieren. Wenn Sie versuchen, einige virtuelle Hyper-V-Maschinen zu sichern, die sich auf freigegebenen Cluster-Volumes befinden, erhalten Sie eine Fehlermeldung, die darauf hinweist, dass die Sicherungsanforderung fehlgeschlagen ist.
Hier ist ein Beispiel der Fehlermeldungen, die bei Auftreten dieses Problems auftreten können:

Fehler: vss_e_unexpected_provider_error

Der CSV-Writer befindet sich im Fehlerzustand mit einem unerwarteten Fehler


Hinweis: Die Fehlermeldung, die ein Endbenutzer sieht, wird von den Produkten des Backup-Anbieters angezeigt und kann daher je nach Anbieter variieren.

Auflösung

Um dieses Problem zu beheben, installieren Sie das in diesem Artikel beschriebene Update oder Hotfix.

Informationen aktualisieren

So erhalten Sie dieses Update

Methode 1: Windows Update

Dieses Update ist überWindows Update verfügbar.

Methode 2: Microsoft Download Center

Die folgenden Dateien stehen im Microsoft Download Center zum Download zur Verfügung:

Betriebssystem

Aktualisieren

Alle unterstützten x64-basierten Versionen von Windows 8.1

Herunterladen Laden Sie das Paket jetzt herunter.

Alle unterstützten x64-basierten Versionen von Windows Server 2012 R2

Herunterladen Laden Sie das Paket jetzt herunter.


Für weitere Informationen zum Herunterladen von Microsoft-Supportdateien klicken Sie auf die folgende Artikelnummer, um den Artikel in der Microsoft Knowledge Base anzuzeigen:

119591 So erhalten Sie Microsoft-Supportdateien von Onlinediensten. Microsoft hat diese Datei auf Viren überprüft. Microsoft verwendete die aktuellste Virenerkennungssoftware, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Datei verfügbar war. Die Datei wird auf Servern mit erhöhter Sicherheit gespeichert, die dazu beitragen, unbefugte Änderungen an der Datei zu verhindern.

Methode 3: Rollup-Paket aktualisieren

Das folgende Update-Rollup ist verfügbar:

2995388 Update-Rollup vom Oktober 2014 für Windows RT 8.1, Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2

Hotfix-Informationen

Ein unterstützter Hotfix ist von Microsoft erhältlich. Dieser Hotfix soll jedoch nur das in diesem Artikel beschriebene Problem beheben. Wenden Sie diesen Hotfix nur auf Systemen an, bei denen das in diesem Artikel beschriebene Problem auftritt. Dieser Hotfix wird möglicherweise weiteren Tests unterzogen. Wenn Sie von diesem Problem nicht schwerwiegend betroffen sind, empfehlen wir Ihnen daher, auf das nächste Software-Update zu warten, das diesen Hotfix enthält.

Wenn der Hotfix zum Download verfügbar ist, finden Sie oben in diesem Knowledge Base-Artikel den Abschnitt „Hotfix-Download verfügbar". Wenn dieser Abschnitt nicht angezeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst und Support von Microsoft, um den Hotfix zu erhalten.

Hinweis Wenn weitere Probleme auftreten oder eine Fehlerbehebung erforderlich ist, müssen Sie möglicherweise eine separate Serviceanfrage erstellen. Für weitere Supportfragen und Probleme, die für diesen speziellen Hotfix nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an. Eine vollständige Liste der Microsoft-Kundendienst- und Support-Telefonnummern oder zum Erstellen einer separaten Serviceanfrage finden Sie auf der folgenden Microsoft-Website:

http://support.microsoft.com/contactus/?ws=support Hinweis Im Formular „Hotfix-Download verfügbar" werden die Sprachen angezeigt, für die der Hotfix verfügbar ist. Wenn Ihre Sprache nicht angezeigt wird, liegt das daran, dass für diese Sprache kein Hotfix verfügbar ist.

Voraussetzungen

Um dieses Update oder diesen Hotfix anzuwenden, müssen Sie Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 ausführen und das Update 2919355 installiert haben.

Weitere Informationen zum Erhalten des Updates 2919355 erhalten Sie, indem Sie auf die folgende Artikelnummer klicken, um den Artikel in der Microsoft Knowledge Base anzuzeigen:

2919355 Windows RT 8.1, Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 Update April 2014

Registrierungsinformationen

Um dieses Update oder diesen Hotfix anzuwenden, müssen Sie keine Änderungen an der Registrierung vornehmen.

Neustartanforderung

Möglicherweise müssen Sie den Computer neu starten, nachdem Sie dieses Update oder diesen Hotfix angewendet haben.

Informationen zum Hotfix-Ersatz

Dieser Hotfix ersetzt keinen zuvor veröffentlichten Hotfix.

Die globale Version dieses Hotfixes installiert Dateien mit den in den folgenden Tabellen aufgeführten Attributen. Die Datums- und Uhrzeitangaben für diese Dateien werden in der koordinierten Weltzeit (UTC) angegeben. Die Datums- und Uhrzeitangaben für diese Dateien auf Ihrem lokalen Computer werden in Ihrer Ortszeit zusammen mit Ihrer aktuellen Sommerzeit (DST) angezeigt. Darüber hinaus können sich Datum und Uhrzeit ändern, wenn Sie bestimmte Vorgänge an den Dateien ausführen.

Hinweise zu Dateiinformationen für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2

Wichtige Windows 8.1-Hotfixes und Windows Server 2012 R2-Hotfixes sind in denselben Paketen enthalten. Allerdings wird auf der Hotfix-Request-Seite nur „Windows 8.1" aufgeführt. Um das Hotfix-Paket anzufordern, das für eines oder beide Betriebssysteme gilt, wählen Sie den Hotfix aus, der auf der Seite unter „Windows 8.1" aufgeführt ist. Sehen Sie sich in Artikeln immer den Abschnitt „Gilt für" an, um das tatsächliche Betriebssystem zu ermitteln, für das jeder Hotfix gilt.

  • Die Dateien, die für ein bestimmtes Produkt, einen Meilenstein (RTM, SP n ) und einen Servicezweig (LDR, GDR) gelten, können anhand der Dateiversionsnummern identifiziert werden, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:

    Ausführung

    Produkt

    Meilenstein

    Servicezweig

    6.3.960 0,16 xxx

    Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2

    RTM

    DDR

    6,3,960 0,17 xxx

    Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2

    RTM

    DDR

  • Die MANIFEST-Dateien (.manifest) und die MUM-Dateien (.mum), die für jede Umgebung installiert werden, werden im Abschnitt „Zusätzliche Dateiinformationen für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2" separat aufgeführt . MUM, MANIFEST und die zugehörigen Sicherheitskatalogdateien (.cat) sind sehr wichtig, um den Status der aktualisierten Komponenten aufrechtzuerhalten. Die Sicherheitskatalogdateien, deren Attribute nicht aufgeführt sind, sind mit einer digitalen Signatur von Microsoft signiert.

Für alle unterstützten x64-basierten Versionen von Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2

Dateiname

Dateiversion

Dateigröße

Datum

Zeit

Plattform

Rdvgpuinfo.dll

6.3.9600.16384

60.416

22. August 2013

09:37

x64

Vmms.exe

6.3.9600.17120

13.401.600

10. Mai 2014

03:54

x64


Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Mehr Informationen

Für weitere Informationen zur Softwareupdate-Terminologie klicken Sie auf die folgende Artikelnummer, um den Artikel in der Microsoft Knowledge Base anzuzeigen:

824684 Beschreibung der Standardterminologie, die zur Beschreibung von Microsoft-Softwareupdates verwendet wird

Zusätzliche Dateiinformationen für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2

Zusätzliche Dateien für alle unterstützten x64-basierten Versionen von Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2

Dateieigenschaft

Wert

Dateiname

Amd64_03d0a72a798007dabd2c89fc6fdb1824_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_d30e8386fa6da4ce.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_0d2782383075d50f7e83d7f4f68fc09c_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_61bf12ea0cd901c3.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_0d2abcd9088aeb81138cc9c4e85f0668_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_14a6cce4831638f6.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_1894380531391765228303e4958500e8_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_ad2d60c4d37d2f42.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_21e9d57a0ed7a6247891b0b61282b6c9_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_722c7b073a976677.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_2402fff5ac56aced26cf3e55ee2838d1_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_92a8ce7301e4b528.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_2d9aa8c7b0a3d59b4f0ba84a05ccf976_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_1e5599e7f3759b58.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_3ac31841d534480eacde92bcced7136e_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_e4b3c64ebb00caa0.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_4334135c8ffbf4c9e3d17fe7bb8c985b_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_406d992f3f693b19.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_533f47e922ad193d5757a4908fc39333_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_f6814a7e48c9f166.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_575bbcd006e1a750bd84e2eb2ebf3352_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_8538e3474f012d37.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_582d78f612fc0fad2a278ce82573237e_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_9562c54129a6aa39.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_61b6ce088694811ade4c7cd072cb88ae_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_ce24e1feed338cd5.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_67aee2e1403b07133d18f3d72245b844_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_a130084560e63507.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_a6f8313f679adb9f9477af2cd1e42d62_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_b76c7fd696608451.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

703

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_a8336f350df0c8ea9def78d96024cb2f_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_87c7ff7b1524e0b7.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_b40a37701f88de8272354b4d44ced428_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_382633d62dc9f8e5.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_c3ca352553da01f92f586b3aa9e72b02_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_a550540c1e3374db.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_c541caee83d0467a144eb95b761a66c7_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_5e2f33aeaaf16ed1.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_c9305974236703c5288b7529f5d109d0_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_2d8ca14fa153bdff.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_cbfd42fc64c3fed4900161aa2d03f5c6_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_126469d0bc5cb6e7.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_da8ed480b5d84f1a5ed05da9f59b9829_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_c701e136d9d68d02.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_ed9ca48d9f6978ba82c412d4049d08d7_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_ebd6f13ea2621e38.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_f14a0cdb976da600177b563d202a5034_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_031f99c92767af22.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

711

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46

Dateiname

Amd64_microsoft-hyper-v-vstack-vmms_31bf3856ad364e35_6.3.9600.17120_none_27912b7732b6ce81.manifest

Dateiversion

Unzutreffend

Dateigröße

1.296.527

Datum (UTC)

11. Mai 2014

Zeit (UTC)

01:46



Elastifile FW-Regeln manuell konfigurieren – Elastifile-Hilfe [gg-elastifile-support-en]

Manuelles Konfigurieren der Elastifile-FW-Regeln

Einführung

Sie sollten diese Seite besuchen, falls Ihr Dienstkonto, das das Elastifile-System bereitstellt, nicht über die Berechtigung „roles/compute.securityAdmin" verfügt.

Wenn dies der Fall ist, wird Ihnen im Rahmen der Validierungsphase die folgende Warnmeldung angezeigt:

Überprüfung der Voraussetzungen

Elastifile erfordert 4 verschiedene FW-Regeln, die nur auf den Clusterbetrieb beschränkt sind:

  1. elastifile-storage-management-<cluster_hash>
  2. elastifile-storage-service-<cluster_hash>
  3. elastifile-ra-service-<cluster_hash>
  4. elastifile-storage-client-<cluster_hash>

Lösung

Um dieses Szenario zu überwinden, müssen Sie die FW-Regeln manuell konfigurieren.

Bitte befolgen Sie die nachstehenden Abschnitte „Voraussetzungen" und „Konfiguration".

Voraussetzungen

  1. Der Benutzer, der die Befehle ausführt, sollte im erforderlichen Projekt über die Rolle „roles/compute.securityAdmin" verfügen.
  2. Notieren Sie sich das Cluster-Hash-Label, indem Sie in der GCP-Konsole auf die Instanz des Elastifile-Verwaltungsservers klicken.

Cluster-Hash der VM-Instanzbezeichnung

Aufbau

  # The following are examples only. Please modify per your own environment. $ HASH="8b77e1d1" $ PROJECT="support-team-a" $ VPC_NETWORK="snir-network" $ VPC_SUBNET_RANGE="10.164.0.0/20" $ gcloud compute --project=$PROJECT firewall-rules create elastifile-storage-management-$HASH --description="Elastifile Storage Management firewall rules" --direction=INGRESS --priority=1000 --network=$VPC_NETWORK --action=ALLOW --rules=tcp:22,tcp:53,tcp:80,tcp:443,tcp:10014-10017,udp:53,udp:123,udp:6667,icmp --source-ranges=$VPC_SUBNET_RANGE --source-tags=elastifile-storage-node-$HASH,elastifile-replication-node-$HASH,elastifile-management-node-$HASH --target-tags=elastifile-management-node-$HASH $ gcloud compute --project=$PROJECT firewall-rules create elastifile-storage-service-$HASH --description="Elastifile Storage Service firewall rules" --direction=INGRESS --priority=1000 --network=$VPC_NETWORK --action=ALLOW --rules=tcp:22,tcp:12121,tcp:10015-10018,tcp:1112-1132,tcp:2221-2241,tcp:8000-9224,tcp:10028,tcp:32768-60999,udp:6667,udp:8000-9224,udp:32768-60999,icmp --source-ranges=$VPC_SUBNET_RANGE --source-tags=elastifile-management-node-$HASH,elastifile-storage-node-$HASH,elastifile-replication-node-$HASH --target-tags=elastifile-storage-node-$HASH $ gcloud compute --project=$PROJECT firewall-rules create elastifile-ra-service-$HASH --description="Elastifile Replication Agent Service firewall rules" --direction=INGRESS --priority=1000 --network=$VPC_NETWORK --action=ALLOW --rules=tcp:22,tcp:80,tcp:443,tcp:10018,tcp:10015,tcp:10028,tcp:12121,icmp --source-ranges=$VPC_SUBNET_RANGE --source-tags=elastifile-storage-node-$HASH,elastifile-management-node-$HASH --target-tags=elastifile-replication-node-$HASH $ gcloud compute --project=$PROJECT firewall-rules create elastifile-storage-client-$HASH --description="Elastifile Client firewall rules" --direction=INGRESS --priority=1000 --network=$VPC_NETWORK --action=ALLOW --rules=tcp:111,tcp:644,tcp:2049,tcp:4040,tcp:4045,udp:111,udp:644,udp:2049,udp:4040,udp:4045,icmp --source-ranges=$VPC_SUBNET_RANGE --source-tags=elastifile-clients-$HASH,elastifile-replication-node-$HASH --target-tags=elastifile-storage-node-$HASH  

* Beachten Sie, dass jedes Elastifile-System seinen eigenen FW-Regelsatz für seinen eigenen Hash benötigt

Das Hintergrundbild wird durch die Verwendung von Inline-Elementen in Internet Explorer 11 oder Microsoft Edge falsch positioniert – Microsoft-Support

Symptome

Ein Hintergrundbild wird durch die Verwendung von Inline-Elementen in Internet Explorer 11 oder Microsoft Edge nicht korrekt positioniert, wenn der Modus „Leserichtung von rechts nach links" ausgewählt ist.

Auflösung

Um dieses Problem zu beheben, installieren Sie das neueste kumulative Sicherheitsupdate für Internet Explorer. Gehen Sie dazu zu Microsoft Update. Lesen Sie außerdem die technischen Informationen zum neuesten kumulativen Sicherheitsupdate für Internet Explorer .

Hinweis Dieses Update war erstmals im MS16-104 enthalten: Sicherheitsupdate für Internet Explorer: 13. September 2016 .

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Verweise

Erfahren Sie mehr über die Terminologie , die Microsoft zur Beschreibung von Softwareupdates verwendet.

Fehler beim Instanzkompatibilitätstest – Elastifile-Hilfe [gg-elastifile-support-en]

Fehler beim Instanzkompatibilitätstest

Als Teil des Bereitstellungsassistenten führt Elastifile Voraussetzungstests durch, um verschiedene Aspekte der Umgebung zu validieren.

Einer der Tests ist die Validierung der Instanzkompatibilität des Elastifile-Verwaltungsservers.

Der Elastifile-Verwaltungsserver sollte den Maschinentyp „n1-standard-4" (4 vCPUs, 15 GB RAM) verwenden.

Falls die erforderliche Hardwarespezifikation geringer ist, wird die folgende Warnmeldung angezeigt:

Warnfehler

Um das Problem zu beheben, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:

  1. Fahren Sie den Elastifile-Verwaltungsdienst über die GCP-Konsole herunter.
  2. Klicken Sie in der Instanz auf „BEARBEITEN".
  3. Ändern Sie die Maschinentypeinstellungen in „n1-standard-4". n1-Standard-4
  4. Speichern Sie die Einstellungen und schalten Sie die Instanz ein
  5. Führen Sie die Systeminstallation erneut aus

Das Hintergrundbild wird in einer E-Mail-Nachricht falsch angezeigt, wenn eine Haftungsausschlussregel in einer Exchange Server 2010-Umgebung aktiviert ist – Microsoft-Support

Symptome

Stellen Sie sich das folgende Szenario vor:

  • Sie erstellen eine Transportregel, in der das Kontrollkästchen „Text des Haftungsausschlusses anhängen und auf Aktion zurückgreifen, wenn die Anwendung nicht möglich ist" in einer Microsoft Exchange Server 2010-Umgebung aktiviert ist.

  • Sie aktivieren die Regel.

  • Sie erstellen in Microsoft Outlook eine E-Mail-Nachricht mit Briefpapier oder einem Design und senden dann die E-Mail-Nachricht.

  • Dem E-Mail-Nachrichtentext wird ein Haftungsausschlusstext hinzugefügt und die E-Mail-Nachricht wird erfolgreich zugestellt.

In diesem Szenario befindet sich oben im E-Mail-Nachrichtentext ein leerer Bereich, wenn der Empfänger die E-Mail-Nachricht öffnet. Das Hintergrundbild sollte jedoch den gesamten E-Mail-Nachrichtentext ausfüllen.

Auflösung

Um dieses Problem zu beheben, installieren Sie das folgende Update-Rollup:

2891587 Beschreibung von Update Rollup 3 für Exchange Server 2010 Service Pack 3

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Mehr Informationen

Weitere Informationen zum Anwenden von Briefpapier oder Hintergründen auf E-Mail-Nachrichten finden Sie auf der folgenden Microsoft-Website:

So wenden Sie Briefpapier oder Hintergründe auf E-Mail-Nachrichten an

Elastifile-Speicherknoten-CPUs scheinen vollständig ausgelastet zu sein – Elastifile-Hilfe [gg-elastifile-support-en]

Die CPUs der Elastifile-Speicherknoten scheinen vollständig ausgelastet zu sein

Wenn Sie sich die Elastifile-Speicherknoten unter der Google-Instanzüberwachung ansehen, werden Sie möglicherweise überrascht sein, dass die CPU ständig 100 % beträgt.

Registerkarte „Überwachung

Tatsächlich können Sie feststellen, dass die Instanz ziemlich inaktiv ist:

  root@elastifile-elfs-0971f003 ~# top top - 08:32:28 up 17 days, 17:30, 1 user, load average: 0.00, 0.06, 0.11 Tasks: 147 total, 1 running, 146 sleeping, 0 stopped, 0 zombie %Cpu0 : 1.3 us, 0.0 sy, 0.0 ni, 98.3 id, 0.3 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st %Cpu1 : 1.3 us, 0.3 sy, 0.0 ni, 98.0 id, 0.3 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st %Cpu2 : 0.7 us, 0.0 sy, 0.0 ni, 99.3 id, 0.0 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st %Cpu3 : 0.7 us, 0.0 sy, 0.0 ni, 99.3 id, 0.0 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st KiB Mem : 38973236 total, 25733068 free, 9938460 used, 3301708 buff/cache KiB Swap: 0 total, 0 free, 0 used. 26507708 avail Mem PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND 17264 root 20 0 1147864 236660 109500 S 3.0 0.6 2090:25 python 1703 root 20 0 32.8g 11.1g 2.3g S 2.3 30.0 2896:48 elfs 1275 root 0 -20 0 0 0 S 0.3 0.0 4:26.57 kworker/2:1H 1 root 20 0 191132 4048 2588 S 0.0 0.0 0:18.78 systemd 2 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.26 kthreadd

Der Grund für dieses Verhalten liegt darin, dass Elastifile eine Kernel-Konfiguration verwendet, um „idle=poll" zu aktivieren, sodass es an Google als vollständig ausgelastet gemeldet wird:

  root@elastifile-elfs-0971f003 ~# cat /etc/sysconfig/grub GRUB_TIMEOUT=0 GRUB_DISTRIBUTOR="$(sed 's, release .*$,,g' /etc/system-release)" GRUB_DEFAULT=saved GRUB_DISABLE_SUBMENU=true GRUB_TERMINAL="serial console" GRUB_SERIAL_COMMAND="serial --speed=38400" GRUB_CMDLINE_LINUX="crashkernel=auto console=ttyS0,38400n8 intel_idle.max_cstate=0 processor.max_cstate=0 idle=poll" GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"

Um den tatsächlichen CPU-Verbrauch zu überwachen, können Sie sich bei der Elastifile-Benutzeroberfläche anmelden.

Wählen Sie im linken Menü die Option „Dienste".

Elastifile-Servicemenüliste