Monday, August 22, 2022

Erfahren Sie mehr über Ressourceneinheiten

Manchmal braucht es eine Ressource, um eine Aufgabe zu erledigen, aber manchmal brauchen Sie mehr. Manchmal kann eine Ressource nur Teilzeit arbeiten. Um diese Unterschiede zu berücksichtigen, verwendet Microsoft Project Einheiten, um die genaue Zeitdauer zu berechnen, die Ressourcen an einem Vorgang arbeiten können.

In diesem Artikel

Was genau sind Einheiten?

Einheiten geben den Prozentsatz der Zeit einer Arbeitsressource an, die einer Aufgabe zugewiesen ist. Es gibt zwei Arten von Einheiten in Project: maximale Einheiten und Zuordnungseinheiten.

  • Maximale Einheiten Wenn Sie angeben möchten, wie viel Zeit einer Arbeitsressource für die Arbeit an allen Vorgängen in einem Projekt zur Verfügung steht, geben Sie maximale Einheiten in einer Ressourcenansicht an. Diese Summe wird verwendet, um zu berechnen, wie viel Zeit eine Arbeitsressource für jede Aufgabenzuweisung aufwenden kann.

  • Zuordnungseinheiten Wenn Sie angeben möchten, wie viel Zeit einer Arbeitsressource einer bestimmten Aufgabe gewidmet ist, geben Sie Zuordnungseinheiten ein. Sie geben auch Zuordnungseinheiten für Materialressourcen an, um die Materialmenge anzugeben, die für die Zuordnung verwendet wird.

Hinweis: Für Kostenressourcen wie Flug oder Unterkunft werden keine Einheiten verwendet, da sie nicht von der Menge der geleisteten Arbeit abhängen.

Seitenanfang

Wie verwende ich maximale Einheiten für Arbeitsressourcen?

Verwenden Sie das Max. Einheitenfeld in einer Ressourcenansicht, um anzugeben, ob die Arbeitsressource Vollzeit oder Teilzeit für dieses Projekt ist oder ob mehrere dieser Ressourcen zu einer konsolidiert werden. Zum Beispiel:

Wenn Sie angeben möchten, dass die gesamte Zeit einer Person Ihrem Projekt gewidmet ist, geben Sie 100 % in das Feld Max ein. Feld "Einheiten " in der Ansicht "Ressourcenblatt". Wenn die Person 8-Stunden-Tage arbeitet, wird sie überlastet, wenn eine Kombination von Aufgaben 8 Stunden (100 %) des verfügbaren Arbeitstages überschreitet.

Wenn Sie angeben möchten, dass nur ein Teil der Zeit einer Person Ihrem Projekt gewidmet ist, geben Sie eine Zahl von weniger als 100 % in das Feld „ Max. Feld "Einheiten " in der Ansicht "Ressourcenblatt". Wenn die Person 8-Stunden-Tage arbeitet und 75 % ihrer Zeit für Ihr Projekt aufwendet, wird sie überlastet, wenn eine Kombination von Aufgaben mehr als 6 Stunden (75 %) des verfügbaren Arbeitstages ausmacht.

Wenn Sie angeben möchten, dass eine Ressourcengruppe, z. B. drei Zimmerleute, Vollzeit an dem Projekt arbeiten wird, geben Sie 300 % in das Feld Max ein. Feld "Einheiten " in der Ansicht "Ressourcenblatt".

Dieser Prozentsatz (der Einheitenwert) basiert auf der im Ressourcenkalender angezeigten Verfügbarkeit. Standardmäßig ist der Ressourcenkalender der Standardprojektkalender, der eine 40-Stunden-Arbeitswoche angibt. Wenn Sie jedoch einer Ressource einen anderen Basiskalender zugewiesen oder den Ressourcenkalender angepasst haben, basiert der maximale Einheitenwert stattdessen auf diesem Kalender. Durch die Verwendung eines Prozentsatzes für Einheiten anstelle eines Stundenwerts bleiben Projekt- und Aufgabenberechnungen genau, auch wenn sich der Kalender ändert.

Seitenanfang

Wie verwende ich Zuordnungseinheiten für Arbeitsressourcen?

Sie können den Aufwand für eine Arbeitsressource bei einem bestimmten Einsatz an zwei Stellen angeben:

  • Klicken Sie auf der Registerkarte Ressource auf Ressourcen zuweisen . Geben Sie Informationen in das Feld Einheiten ein.

  • Klicken Sie auf der Registerkarte Aufgabe auf Informationen und dann auf die Registerkarte Ressourcen . Geben Sie die Informationen in das Feld Einheiten ein.

Zuordnungseinheiten geben an, wie viel der verfügbaren Zeit der Ressource laut Ressourcenkalender für die Arbeit an einer bestimmten Aufgabe verwendet wird. Zum Beispiel:

  • Geben Sie 100 % an, wenn die Ressource Vollzeit an der Zuordnung arbeiten soll. Dies ist die Voreinstellung für alle Zuweisungen.

  • Geben Sie 50 % an, wenn die Ressource die Hälfte der verfügbaren Zeit für diese Zuordnung aufwendet. Selbst wenn es sich bei der Ressource um eine Vollzeit-Ressource handelt, erfordern einige Zuweisungen möglicherweise nur einen Teilzeitaufwand, sodass die verbleibende Zeit für eine andere Zuweisung verfügbar bleibt.

  • Geben Sie 300 % an, wenn drei Vollzeitäquivalente an dieser Zuordnung arbeiten. Sie können 250 % angeben, wenn zwei Vollzeit-Ressourcen und eine Halbzeit-Ressource an dieser Zuordnung arbeiten.

Dieser Prozentsatz (der Einheitenwert) basiert auf der im Ressourcenkalender angezeigten Verfügbarkeit. Standardmäßig ist dies der Standard-Projektkalender, der eine 40-Stunden-Arbeitswoche vorgibt. Wenn Sie einer Ressource jedoch einen anderen Basiskalender zuweisen oder den Ressourcenkalender anpassen, basiert der Wert der Zuordnungseinheiten stattdessen auf diesem Kalender.

Seitenanfang

Wie verwende ich maximale Einheiten für materielle Ressourcen?

Der Max. Das Feld „Einheiten" ist für Materialressourcen nicht verfügbar, da Materialressourcen nicht mit Kalendern oder anderen Verfügbarkeitsangaben verknüpft sind. Die Menge des verwendeten Materials hängt von der konkreten Zuordnung ab, der das Material zugeordnet ist, und wird mit den Zuordnungseinheiten festgelegt.

Seitenanfang

Wie verwende ich Zuordnungseinheiten für Sachressourcen?

Für Materialressourcen gibt das Feld Einheiten (oder Zuweisungseinheiten) die Materialverbrauchsrate an, d. h. die Anzahl oder Rate der Materialeinheiten, die für die Zuweisung verwendet werden. Es gibt zwei Arten von Materialzuweisungseinheiten: fest und variabel.

  • Der feste Materialverbrauch zeigt an, dass unabhängig von der Aufgabendauer die Menge an verbrauchtem Material gleich ist.

  • Variabler Materialverbrauch zeigt an, dass sich die Menge der verbrauchten Materialien proportional ändert, wenn sich die Aufgabendauer ändert. Der variable Verbrauch wird mit einer Zeitbeschriftung angezeigt, die der Materialbeschriftung im Feld Zuordnungseinheiten hinzugefügt wird. Während der fixe Stahlverbrauch einen Zuordnungseinheitenwert in Tonnen haben könnte, könnte der variable Verbrauch einen Zuordnungseinheitenwert in Tonnen/Tag oder Tonnen/Tag haben. Zeitbezeichnungen und Abkürzungen werden genauso wie andere Dauern angezeigt: in Minuten, Stunden, Tagen, Wochen oder Monaten.

Wenn beispielsweise der Wert der Zuordnungseinheiten für Stahl bei einem zweitägigen Vorgang 80 Tonnen beträgt, beträgt der Gesamtverbrauch (oder der Materialarbeitswert) für Stahl 80 Tonnen. Wenn jedoch der Wert der Zuordnungseinheiten für Stahl bei einem 2-tägigen Vorgang 80 Tonnen/Tag beträgt, beträgt der Gesamtverbrauch 160 Tonnen.

Hinweis: Während Zuweisungseinheiten für Arbeitsressourcen als Prozent- oder Dezimalzahlen ausgedrückt werden können, werden Materialressourcenverbrauchsraten immer als Dezimalzahlen ausgedrückt.

Seitenanfang

Was sind Spitzeneinheiten?

Spitzeneinheiten sind die höchste Ebene, auf der eine Ressource für alle zugewiesenen Aufgaben während eines bestimmten Zeitraums eingeplant ist. Wie maximale Einheiten werden Spitzeneinheiten als Prozentsätze oder Dezimalzahlen für Arbeitsressourcen ausgedrückt. Für Materialressourcen werden Spitzeneinheiten zusammen mit der Materialbezeichnung als Dezimalzahl ausgedrückt (z. B. 40 Tonnen/Woche).

Die Überprüfung von Spitzeneinheiten kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob eine Arbeitsressource während eines bestimmten Zeitraums unter- oder überlastet ist.

Für Materialressourcen können Sie die Spitzeneinheiten (die größte Verbrauchsrate, die während eines bestimmten Zeitraums benötigt wird) mit der Rate vergleichen, mit der der Lieferant das Material liefern kann.

Fügen Sie das Feld „Spitzen" zum Tabellenteil der Ansicht „Ressourcennutzung" hinzu, um die Gesamtspitzeneinheiten für die Ressource für alle zugewiesenen Vorgänge anzuzeigen. Fügen Sie das Feld „Spitzeneinheiten" zum Arbeitszeittabellenteil der Ansicht „Ressourcennutzung" hinzu, um Spitzeneinheiten für die ausgewählte Zeitskala anzuzeigen. Sie können auch Spitzeneinheiten in der Ressourcendiagrammansicht sehen.

Seitenanfang

Wie wirken sich Zuordnungseinheiten und Kalender auf den Zeitplan aus?

Bei materiellen Ressourcen können variable Zuordnungseinheiten den Zeitplan beeinflussen. Variabler Materialverbrauch zeigt an, dass sich die Menge der verbrauchten Materialien proportional ändert, wenn sich die Aufgabendauer ändert. Wenn einem Vorgang nur variable Materialressourcen zugewiesen sind und Sie die Menge ändern, kann sich die Vorgangsdauer entsprechend ändern. Der variable Verbrauch wird mit einer Zeitbeschriftung angezeigt, die der Materialbeschriftung im Feld Zuordnungseinheiten hinzugefügt wird. Während ein fester Stahlverbrauch einen Zuordnungseinheitenwert in Tonnen haben könnte, könnte ein variabler Verbrauch einen Zuordnungseinheitenwert in Tonnen/Tag oder Tonnen/Tag haben.

Für Arbeitsressourcen können Aufgabenpläne auch basierend auf den Arbeitszeitkalendern der zugewiesenen Arbeitsressourcen erweitert oder verkürzt werden. Verwenden Sie den Projektkalender, um die Standardarbeits- und arbeitsfreien Zeiten und Tage für alle Ressourcen im Projekt festzulegen. Verwenden Sie einen Ressourcenkalender, um Ausnahmen von Arbeitszeiten (z. B. arbeitsfreie Tage oder Urlaub) für einzelne Ressourcen festzulegen. Um auf die Projekt- und Ressourcenkalender zuzugreifen, klicken Sie im Menü Extras auf Arbeitszeit ändern und wählen Sie dann den entsprechenden Kalender aus der Liste Für Kalender aus.

Ressourcenkalender und Zuordnungseinheiten interagieren, um die Zuordnungsplanung zu bestimmen. Wenn Bettys Ressourcenkalender beispielsweise auf 8 Stunden Arbeitszeit an Donnerstagen eingestellt ist und sie zu 100 % für einen Vorgang für Donnerstag eingeplant ist, entspricht dies 8 Stunden. Wenn Bettys Ressourcenkalender jedoch für Freitag auf 4 Stunden eingestellt ist und sie zu 100 % für einen Vorgang für Freitag eingeplant ist, wird sie für 4 Stunden eingeplant.

Seitenanfang

No comments:

Post a Comment