Wednesday, May 31, 2023

Fehlermeldung „Währungscode muss im Kaufkopf-Dokumenttyp = ‚Angebot‘“ sein, wenn Sie ein Dokument in Microsoft Dynamics NAV 2009 kopieren – Microsoft-Support

Symptome

Wenn Sie in Microsoft Dynamics NAV 2009 ein Dokument kopieren, das eine andere Währung als das Zieldokument hat, erhalten Sie die folgende Fehlermeldung:

„Der Währungscode muss im Kaufkopfdokument Typ=‚Angebot', Nr.=" enthalten sein.

Dies geschieht nur bei Dokumenten, die andere Zeilentypen als Artikel enthalten. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Codeänderungen", um dieses Problem zu beheben. Dieses Problem tritt bei folgenden Produkten auf:

  • Microsoft Dynamics NAV 2009 R2

  • Microsoft Dynamics NAV 2009 SP1

Auflösung

Hotfix-Informationen

Ein unterstützter Hotfix ist jetzt von Microsoft verfügbar. Es dient jedoch lediglich der Behebung des in diesem Artikel beschriebenen Problems. Wenden Sie es nur auf Systeme an, bei denen dieses spezielle Problem auftritt. Dieser Hotfix wird möglicherweise weiteren Tests unterzogen. Wenn Sie von diesem Problem nicht schwerwiegend betroffen sind, empfehlen wir Ihnen daher, auf das nächste Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack oder die nächste Microsoft Dynamics NAV-Version zu warten, die diesen Hotfix enthält.

Hinweis: In besonderen Fällen können die Gebühren, die normalerweise für Supportanrufe anfallen, storniert werden, wenn ein Mitarbeiter des technischen Supports für Microsoft Dynamics und verwandte Produkte feststellt, dass ein bestimmtes Update Ihr Problem lösen wird. Für zusätzliche Supportfragen und Probleme, die für das jeweilige Update nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an.

Installationsinformationen

Microsoft stellt Programmierbeispiele nur zur Veranschaulichung zur Verfügung, ohne ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung. Dazu gehören unter anderem stillschweigende Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie mit der demonstrierten Programmiersprache und den Tools vertraut sind, die zum Erstellen und Debuggen von Prozeduren verwendet werden. Microsoft-Supporttechniker können dabei helfen, die Funktionalität eines bestimmten Verfahrens zu erläutern. Sie werden diese Beispiele jedoch nicht ändern, um zusätzliche Funktionalität bereitzustellen oder Prozeduren zu erstellen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Hinweis Bevor Sie diesen Hotfix installieren, stellen Sie sicher, dass alle Benutzer des Microsoft Dynamics NAV-Clients vom System abgemeldet sind. Dazu gehören Microsoft Dynamics NAV Application Server (NAS)-Dienste. Sie sollten der einzige Clientbenutzer sein, der angemeldet ist, wenn Sie diesen Hotfix implementieren.

Um diesen Hotfix zu implementieren, benötigen Sie eine Entwicklerlizenz.

Wir empfehlen, dem Benutzerkonto im Fenster „Windows-Anmeldungen" oder im Fenster „Datenbank-Anmeldungen" die Rollen-ID „SUPER" zuzuweisen. Wenn dem Benutzerkonto nicht die Rollen-ID „SUPER" zugewiesen werden kann, müssen Sie überprüfen, ob das Benutzerkonto über die folgenden Berechtigungen verfügt:

  • Die Änderungsberechtigung für das Objekt, das Sie ändern möchten.

  • Die Ausführungsberechtigung für das Systemobjekt-ID-5210-Objekt und für das Systemobjekt-ID-9015-Objekt

    Objekt.

Hinweis Sie müssen keine Rechte an den Datenspeichern haben, es sei denn, Sie müssen eine Datenreparatur durchführen.

Codeänderungen

Hinweis: Testen Sie Codekorrekturen immer in einer kontrollierten Umgebung, bevor Sie die Korrekturen auf Ihren Produktionscomputern anwenden.

Um dieses Problem zu beheben, ändern Sie den Code in der CopyPurchLine-Funktion im Copy Document Mgt. Codeunit (6620) wie folgt:

Vorhandener Code

 ...
ToPurchLine.VALIDATE("Unit of Measure Code",FromPurchLine."Unit of Measure Code");
ToPurchLine.VALIDATE(Quantity,FromPurchLine.Quantity);
IF FromPurchLine.Type <> FromPurchLine.Type::Item THEN BEGIN

// Delete the following line.
ToPurchHeader.TESTFIELD("Currency Code",FromPurchHeader."Currency Code");
// End of the deleted line.

ToPurchLine.VALIDATE("Direct Unit Cost",FromPurchLine."Direct Unit Cost");
ToPurchLine.VALIDATE("Line Discount %",FromPurchLine."Line Discount %");
IF ToPurchLine.Quantity <> 0 THEN
...

Ersatzcode

 ...
ToPurchLine.VALIDATE("Unit of Measure Code",FromPurchLine."Unit of Measure Code");
ToPurchLine.VALIDATE(Quantity,FromPurchLine.Quantity);
IF FromPurchLine.Type <> FromPurchLine.Type::Item THEN BEGIN

// Add the following line.
FromPurchHeader.TESTFIELD("Currency Code",ToPurchHeader."Currency Code");
// End of the added line.

ToPurchLine.VALIDATE("Direct Unit Cost",FromPurchLine."Direct Unit Cost");
ToPurchLine.VALIDATE("Line Discount %",FromPurchLine."Line Discount %");
IF ToPurchLine.Quantity <> 0 THEN
...

Voraussetzungen

Um diesen Hotfix anwenden zu können, muss eines der folgenden Produkte installiert sein:

  • Microsoft Dynamics NAV 2009 R2

  • Microsoft Dynamics NAV 2009 SP1

Informationen zum Entfernen

Sie können diesen Hotfix nicht entfernen.

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Hinweis Dies ist ein „FAST PUBLISH"-Artikel, der direkt von der Microsoft-Supportorganisation erstellt wurde. Die hierin enthaltenen Informationen werden unverändert als Reaktion auf neu auftretende Probleme bereitgestellt. Aufgrund der schnellen Bereitstellung können die Materialien Tippfehler enthalten und jederzeit ohne Vorankündigung überarbeitet werden. Weitere Hinweise finden Sie in den Nutzungsbedingungen .

Fehlermeldung „Währungscode ist nicht vorhanden“, wenn Sie die Funktion „Vorauszahlungsgutschrift buchen“ für einen Kundenauftrag in der nordamerikanischen Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 ausführen – Microsoft-Support

Dieser Artikel gilt für Microsoft Dynamics NAV für die folgenden Länder und Sprachgebiete.

  • Englisch (Kanada) (en-ca)

  • Englisch (USA) (en-us)

  • Spanisch (Mexiko) (es-mx)

  • Französisch (Kanada) (fr-ca)

Symptome

Angenommen, Sie buchen eine Vorauszahlungsrechnung für einen Kundenauftrag in der nordamerikanischen Version von Microsoft Dynamics NAV 2009. Sie öffnen den Kundenauftrag erneut und ändern dann den Stückpreis oder den Vorauszahlungsprozentsatz im Kundenauftrag. Wenn Sie in diesem Fall die Funktion „Vorauszahlungsgutschrift buchen" für den Kundenauftrag ausführen, erhalten Sie die folgende Fehlermeldung:

Währungscode existiert nicht.


Dieses Problem tritt bei folgenden Produkten auf:

  • Die nordamerikanische Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 R2

  • Die nordamerikanische Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack 1 (SP1)

Auflösung

Hotfix-Informationen

Ein unterstützter Hotfix ist jetzt von Microsoft verfügbar. Es dient jedoch lediglich der Behebung des in diesem Artikel beschriebenen Problems. Wenden Sie es nur auf Systeme an, bei denen dieses spezielle Problem auftritt. Dieser Hotfix wird möglicherweise weiteren Tests unterzogen. Wenn Sie von diesem Problem nicht schwerwiegend betroffen sind, empfehlen wir Ihnen daher, auf das nächste Microsoft Dynamics NAV Service Pack oder die nächste Microsoft Dynamics NAV-Version zu warten, die diesen Hotfix enthält.

Hinweis: In besonderen Fällen können die Gebühren, die normalerweise für Supportanrufe anfallen, storniert werden, wenn ein Mitarbeiter des technischen Supports für Microsoft Dynamics und verwandte Produkte feststellt, dass ein bestimmtes Update Ihr Problem lösen wird. Für zusätzliche Supportfragen und Probleme, die für das jeweilige Update nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an.



Installationsinformationen

Microsoft stellt Programmierbeispiele nur zur Veranschaulichung zur Verfügung, ohne ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung. Dazu gehören unter anderem stillschweigende Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie mit der demonstrierten Programmiersprache und den Tools vertraut sind, die zum Erstellen und Debuggen von Prozeduren verwendet werden. Microsoft-Supporttechniker können dabei helfen, die Funktionalität einer bestimmten Prozedur zu erläutern, sie werden diese Beispiele jedoch nicht ändern, um zusätzliche Funktionalität bereitzustellen oder Prozeduren zu erstellen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Hinweis Bevor Sie diesen Hotfix installieren, stellen Sie sicher, dass alle Benutzer des Microsoft Navision-Clients vom System abgemeldet sind. Dazu gehören Clientbenutzer von Microsoft Navision Application Services (NAS). Sie sollten der einzige Clientbenutzer sein, der angemeldet ist, wenn Sie diesen Hotfix implementieren.

Um diesen Hotfix zu implementieren, benötigen Sie eine Entwicklerlizenz.

Wir empfehlen, dem Benutzerkonto im Fenster „Windows-Anmeldungen" oder im Fenster „Datenbank-Anmeldungen" die Rollen-ID „SUPER" zuzuweisen. Wenn dem Benutzerkonto nicht die Rollen-ID „SUPER" zugewiesen werden kann, müssen Sie überprüfen, ob das Benutzerkonto über die folgenden Berechtigungen verfügt:

  • Die Änderungsberechtigung für das Objekt, das Sie ändern möchten.

  • Die Ausführungsberechtigung für das Systemobjekt-ID-5210-Objekt und für das Systemobjekt-ID-9015-Objekt.



Hinweis Sie müssen keine Rechte an den Datenspeichern haben, es sei denn, Sie müssen eine Datenreparatur durchführen.

Codeänderungen

Hinweis: Testen Sie Codekorrekturen immer in einer kontrollierten Umgebung, bevor Sie die Korrekturen auf Ihren Produktionscomputern anwenden.
Um dieses Problem zu beheben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wenden Sie Hotfix 979109 an.
    Für weitere Informationen klicken Sie auf die folgende Artikelnummer, um den Artikel in der Microsoft Knowledge Base anzuzeigen:

    979109 Fehlermeldung beim Versuch, einen Kundenauftrag in Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack 1 in Rechnung zu stellen: „Währungscode" ist nicht vorhanden.

  2. Ändern Sie den Code im Auslöser „Einzelpreis – OnValidate" in der Tabelle „Sales Line" (37) wie folgt:
    Vorhandener Code

     ...
    TestStatusOpen;
    VALIDATE("Zeilenrabatt %");
    ...

    Ersatzcode

     ...
    TestStatusOpen;

    // Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu.
    IF („Prepmt. Amt. Inv." <> 0) AND
    („Einzelpreis" <> xRec."Einzelpreis")
    DANN
    FIELDERROR("Einheitspreis",STRSUBSTNO(Text050,xRec."Einheitspreis"));
    // Ende der Zeilen.

    VALIDATE("Zeilenrabatt %");
    ...
  3. Ändern Sie den Code im Trigger „Vorauszahlung % – OnValidate" in der Tabelle „Sales Line" (37) wie folgt:
    Vorhandener Code

     ...
    TestStatusOpen;
    WENN Typ <> Typ::" " DANN
    UpdateAmounts;
    ...

    Ersatzcode

     ...
    TestStatusOpen;

    // Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu.
    IF („Prepmt. Amt. Inv." <> 0) AND
    („Vorauszahlung %" <> xRec."Vorauszahlung %")
    DANN
    FIELDERROR("Vorauszahlung %",STRSUBSTNO(Text050,xRec."Vorauszahlung %"));
    // Ende der Zeilen.

    WENN Typ <> Typ::" " DANN
    UpdateAmounts;
    ...
  4. Ändern Sie den Code in der UpdateAmounts-Funktion in der Sales Line-Tabelle (37) wie folgt:
    Vorhandener Code

     ...
    IF Type = Type::"Charge (Item)" THEN
    UpdateItemChargeAssgnt;
    ...

    Ersatzcode

     ...
    IF Type = Type::"Charge (Item)" THEN
    UpdateItemChargeAssgnt;

    // Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu.
    IF („Prepmt. Amt. Inv." <> 0) AND
    („Zeilenbetrag" <> xRec."Zeilenbetrag")
    DANN
    FIELDERROR("Zeilenbetrag",STRSUBSTNO(Text050,xRec."Zeilenbetrag"));
    // Ende der Zeilen.
    ...
  5. Ändern Sie den Code im Auslöser „Direct Unit Cost – OnValidate" in der Tabelle „Purchase Line" (39) wie folgt:
    Vorhandener Code

     ...
    VALIDATE("Zeilenrabatt %");
    ...

    Ersatzcode

     ...
    VALIDATE("Zeilenrabatt %");

    // Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu.
    IF („Prepmt. Amt. Inv." <> 0) AND
    („Direkte Stückkosten" <> xRec."Direkte Stückkosten")
    DANN
    FIELDERROR("Direct Unit Cost",STRSUBSTNO(Text045,xRec."Direct Unit Cost"));
    // Ende der Zeilen.
    ...
  6. Ändern Sie den Code im Trigger „Vorauszahlung % – OnValidate" in der Tabelle „Purchase Line" (39) wie folgt:
    Vorhandener Code

     ...
    TestStatusOpen;
    WENN Typ <> Typ::" " DANN
    UpdateAmounts;
    ...

    Ersatzcode

     ...
    TestStatusOpen;

    // Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu.
    IF („Prepmt. Amt. Inv." <> 0) AND
    („Vorauszahlung %" <> xRec."Vorauszahlung %")
    DANN
    FIELDERROR("Vorauszahlung %",STRSUBSTNO(Text045,xRec."Vorauszahlung %"));
    // Ende der Zeilen.

    WENN Typ <> Typ::" " DANN
    UpdateAmounts;
    ...
  7. Ändern Sie den Code in der UpdateAmounts-Funktion in der Purchase Line-Tabelle (39) wie folgt:
    Vorhandener Code

     ...
    IF Type = Type::"Charge (Item)" THEN
    UpdateItemChargeAssgnt;
    ...

    Ersatzcode

     ...
    IF Type = Type::"Charge (Item)" THEN
    UpdateItemChargeAssgnt;

    // Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu.
    IF („Prepmt. Amt. Inv." <> 0) AND
    („Zeilenbetrag" <> xRec."Zeilenbetrag")
    DANN
    FIELDERROR("Zeilenbetrag",STRSUBSTNO(Text045,xRec."Zeilenbetrag"));
    // Ende der Zeilen.
    ...


Voraussetzungen

Um diesen Hotfix anwenden zu können, muss eines der folgenden Produkte installiert sein:

  • Die nordamerikanische Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 R2

  • Die nordamerikanische Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack 1

Informationen zum Entfernen

Sie können diesen Hotfix nicht entfernen.

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Hinweis Dies ist ein „FAST PUBLISH"-Artikel, der direkt von der Microsoft-Supportorganisation erstellt wurde. Die hierin enthaltenen Informationen werden unverändert als Reaktion auf neu auftretende Probleme bereitgestellt. Aufgrund der schnellen Bereitstellung können die Materialien Tippfehler enthalten und jederzeit ohne Vorankündigung überarbeitet werden. Weitere Hinweise finden Sie in den Nutzungsbedingungen .

<StrgSum> muss Ziffern in der SEPA-Datei für die Überweisung in der niederländischen Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 enthalten – Microsoft-Support

<StrgSum> muss in der SEPA-Datei für die Überweisung in der niederländischen Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 Dezimalstellen enthalten. Wenn Sie beispielsweise einen Wert von 100 Euro exportieren, tritt ein Validierungsfehler auf, es sei denn, Sie exportieren den Wert als 100,00. Dieses Problem tritt bei folgenden Produkten auf:

  • Die niederländische Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 R2

  • Die niederländische Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack 1 (SP1)

Auflösung

Hotfix-Informationen

Ein unterstützter Hotfix ist jetzt von Microsoft verfügbar. Es dient jedoch lediglich der Behebung des in diesem Artikel beschriebenen Problems. Wenden Sie es nur auf Systeme an, bei denen dieses spezielle Problem auftritt. Dieser Hotfix wird möglicherweise weiteren Tests unterzogen. Wenn Sie von diesem Problem nicht schwerwiegend betroffen sind, empfehlen wir Ihnen daher, auf das nächste Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack oder die nächste Microsoft Dynamics NAV-Version zu warten, die diesen Hotfix enthält.

Hinweis: In besonderen Fällen können die Gebühren, die normalerweise für Supportanrufe anfallen, storniert werden, wenn ein Mitarbeiter des technischen Supports für Microsoft Dynamics und verwandte Produkte feststellt, dass ein bestimmtes Update Ihr Problem lösen wird. Für zusätzliche Supportfragen und Probleme, die für das jeweilige Update nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an.

Installationsinformationen

Microsoft stellt Programmierbeispiele nur zur Veranschaulichung zur Verfügung, ohne ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung. Dazu gehören unter anderem stillschweigende Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie mit der demonstrierten Programmiersprache und den Tools vertraut sind, die zum Erstellen und Debuggen von Prozeduren verwendet werden. Microsoft-Supporttechniker können dabei helfen, die Funktionalität eines bestimmten Verfahrens zu erläutern. Sie werden diese Beispiele jedoch nicht ändern, um zusätzliche Funktionalität bereitzustellen oder Prozeduren zu erstellen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Hinweis Bevor Sie diesen Hotfix installieren, stellen Sie sicher, dass alle Benutzer des Microsoft Dynamics NAV-Clients vom System abgemeldet sind. Dazu gehören Microsoft Dynamics NAV Application Server (NAS)-Dienste. Sie sollten der einzige Clientbenutzer sein, der angemeldet ist, wenn Sie diesen Hotfix implementieren.

Um diesen Hotfix zu implementieren, benötigen Sie eine Entwicklerlizenz.

Wir empfehlen, dem Benutzerkonto im Fenster „Windows-Anmeldungen" oder im Fenster „Datenbank-Anmeldungen" die Rollen-ID „SUPER" zuzuweisen. Wenn dem Benutzerkonto nicht die Rollen-ID „SUPER" zugewiesen werden kann, müssen Sie überprüfen, ob das Benutzerkonto über die folgenden Berechtigungen verfügt:

  • Die Änderungsberechtigung für das Objekt, das Sie ändern möchten.

  • Die Ausführungsberechtigung für das Systemobjekt-ID-5210-Objekt und für das Systemobjekt-ID-9015-Objekt

    Objekt.

Hinweis Sie müssen keine Rechte an den Datenspeichern haben, es sei denn, Sie müssen eine Datenreparatur durchführen.

Codeänderungen

Hinweis: Testen Sie Codekorrekturen immer in einer kontrollierten Umgebung, bevor Sie die Korrekturen auf Ihren Produktionscomputern anwenden. Bevor Sie die Änderung anwenden, importieren Sie bitte alle SEPA-Updates.

Um dieses Problem zu beheben, ändern Sie den Code in der Funktion GetPmtHistLineCountAndAmt im SEPA ISO20022 Pain 01.01.03-Bericht (11000012) wie folgt:

Vorhandener Code

 ...
PaymentHistoryLine.Status::"Request for Cancellation");
PaymentHistoryLine.CALCSUMS(Amount);

// Delete the following line.
TotalAmount := FORMAT(ABS(PaymentHistoryLine.Amount),0,9);

LineCount := FORMAT(PaymentHistoryLine.COUNT);
END;
...

Ersatzcode

 ...
PaymentHistoryLine.Status::"Request for Cancellation");
PaymentHistoryLine.CALCSUMS(Amount);

// Add the following line.
TotalAmount := FORMAT(ABS(PaymentHistoryLine.Amount),0,'<Precision,2:2><Standard Format,9>');

LineCount := FORMAT(PaymentHistoryLine.COUNT);
END;
...


Voraussetzungen

Um diesen Hotfix anwenden zu können, muss eines der folgenden Produkte installiert sein:

  • Die niederländische Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 R2

  • Die niederländische Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 SP1

Informationen zum Entfernen

Sie können diesen Hotfix nicht entfernen.

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Hinweis Dies ist ein „FAST PUBLISH"-Artikel, der direkt von der Microsoft-Supportorganisation erstellt wurde. Die hierin enthaltenen Informationen werden unverändert als Reaktion auf neu auftretende Probleme bereitgestellt. Aufgrund der schnellen Bereitstellung können die Materialien Tippfehler enthalten und jederzeit ohne Vorankündigung überarbeitet werden. Weitere Hinweise finden Sie in den Nutzungsbedingungen .

Fehlermeldung „Crystal Reports funktioniert nicht mehr“, wenn Sie einen Microsoft Dynamics SL 2011-Bericht bearbeiten – Microsoft-Support

Symptome

Betrachten Sie das folgende Szenario. Sie öffnen einen Standardbericht von Microsoft Dynamics SL 2011 zur Bearbeitung im Crystal Reports for Solomon-Editor. Sie navigieren zu „Datenbank" und wählen „SQL-Abfrage anzeigen" aus. In diesem Szenario erhalten Sie die folgende Fehlermeldung:


[Fenstertitel]
Crystal Reports

[Hauptanweisung]
Crystal Reports funktioniert nicht mehr

[Inhalt]
Windows kann online nach einer Lösung für das Problem suchen.



Auflösung

Hotfix-Informationen für Microsoft Dynamics SL

Ein unterstützter Hotfix ist jetzt von Microsoft verfügbar. Dieser Hotfix soll jedoch nur das in diesem Artikel beschriebene Problem beheben. Wenden Sie diesen Hotfix nur auf Systemen an, bei denen dieses spezielle Problem auftritt. Dieser Hotfix wird möglicherweise weiteren Tests unterzogen. Wenn Sie von diesem Problem nicht schwerwiegend betroffen sind, empfehlen wir Ihnen daher, auf das nächste Microsoft Dynamics SL Service Pack zu warten, das diesen Hotfix enthält, wie im Abschnitt „Status" in diesem Artikel angegeben.

Um dieses Problem zu beheben, klicken Sie oben in diesem Artikel auf den Link „Hotfix-Downloads anzeigen und anfordern", um den Hotfix zu erhalten.

Hinweis Wenn weitere Probleme auftreten oder eine Fehlerbehebung erforderlich ist, müssen Sie möglicherweise eine separate Serviceanfrage erstellen. Für weitere Supportfragen und Probleme, die für diesen speziellen Hotfix nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an. Um eine separate Serviceanfrage zu erstellen, besuchen Sie die folgende Microsoft-Website:

http://support.microsoft.com/contactus/?ws=support

Dateiinformationen

Die englische Version dieses Hotfixes verfügt über die Dateiattribute (oder spätere Dateiattribute), die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Die Datums- und Uhrzeitangaben für diese Dateien werden in der koordinierten Weltzeit (UTC) angegeben. Wenn Sie die Dateiinformationen anzeigen, werden diese in die Ortszeit konvertiert. Um den Unterschied zwischen UTC und Ortszeit zu ermitteln, verwenden Sie die Registerkarte „Zeitzone " im Element „Datum und Uhrzeit" in der Systemsteuerung.


Microsoft Dynamics SL 2011

Geänderte Dateien

Datum

Dateiversion

CRPESOL4.DLL

18. Juli 2011

8.0.20718.01

CRPESOL4_x64.DLL

18. Juli 2011

8.0.20718.01

CRUFLADG.DLL

18. Juli 2011

8.0.20718.01


Installationsinformationen

Installieren Sie diesen Hotfix, indem Sie den Installationsanweisungen folgen, die im Hotfix-Download enthalten sind.

Voraussetzungen

Informationen zu den Voraussetzungen für diesen Hotfix finden Sie in den Installationsanweisungen, die im Hotfix-Download enthalten sind.

Neustartanforderung

Wenn Sie dazu aufgefordert werden, starten Sie den Computer neu, nachdem Sie den Hotfix installiert haben.

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Dieses Problem wurde mit der Problemnummer 23404 gemeldet.


Mehr Informationen

Für weitere Informationen zur Softwareupdate-Terminologie klicken Sie auf die folgende Artikelnummer, um den Artikel in der Microsoft Knowledge Base anzuzeigen:

824684 Beschreibung der Standardterminologie, die zur Beschreibung von Microsoft-Softwareupdates verwendet wird

Probleme mit dem Pixelbook-Stift beheben – Pixelbook-Hilfe [gg-pixelbook-en]

Beheben Sie Probleme mit dem Pixelbook-Stift

Diese Schritte zur Fehlerbehebung gelten nur für den Pixelbook Pen. Andere Stifte funktionieren zwar auch mit dem Pixelbook, ihre Funktionalität ist jedoch möglicherweise eingeschränkt. Wir empfehlen die Verwendung des Pixelbook-Stifts , der speziell für die Verwendung mit Ihrem Pixelbook (2017) und dem Google Assistant entwickelt wurde.

Hinweis: Der Pixelbook-Stift sollte mit einem Pixelbook (2017) oder Pixel Slate-Gerät verwendet werden. Der Pixelbook Pen ist nicht mit dem Pixelbook Go kompatibel.

Wenn Sie Probleme mit Ihrem Pixelbook Pen haben, versuchen Sie diese Schritte:

  • Nehmen Sie die Batterie des Stifts heraus und setzen Sie sie wieder ein.
    Schrauben Sie den Stift ab, um an die Batterie zu gelangen. Stellen Sie sicher, dass Sie es mit der „+"-Seite nach unten zur Stiftspitze zurück einsetzen.
  • Überprüfen Sie, ob die Batterieleistung Ihres Stifts niedrig ist.
    Wenn der Akku des Pixelbook Pen schwach ist, wird unten auf dem Bildschirm eine Benachrichtigung angezeigt. Ersetzen Sie sie durch eine neue AAAA-Batterie. Informationen zum Austauschen der Batterie finden Sie in den verwandten Artikeln .
  • Überprüfen Sie die Stiftspitze auf Abnutzung oder Beschädigung.
    Ersetzen Sie die Spitze, wenn sie beschädigt oder abgenutzt erscheint. Erhalten Sie Ersatzspitzen für den Pixelbook-Stift. Informationen zum Austauschen der Stiftspitze finden Sie in den verwandten Artikeln .

Verzögerungsprobleme

Verzögerungen (die Zeit, die benötigt wird, bis Bewegungen, die Sie mit dem Pixelbook-Stift ausführen, auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden) können von App zu App unterschiedlich sein. Für ein besseres Erlebnis empfehlen wir die Verwendung von Apps, die für den Pixelbook Pen optimiert wurden, wie z. B. Google Keep und Canvas. Weitere Informationen zum Suchen und Herunterladen von Apps, die besser mit dem Pixelbook Pen funktionieren, finden Sie in den verwandten Artikeln .

Wenn beim Pixelbook Pen eine ungewöhnlich große Verzögerung auftritt, versuchen Sie diese Schritte:

  • Schließen Sie die App und starten Sie sie neu.
  • Überprüfen Sie, ob die Batterieleistung Ihres Stifts niedrig ist (siehe Details im Abschnitt oben).
  • Versuchen Sie es mit einer anderen App. Wenn in einer anderen App keine Verzögerung beim Pixelbook Pen auftritt, liegt das Problem wahrscheinlich bei der Original-App, die Sie ausprobiert haben. Wenden Sie sich für Unterstützung an die Entwickler dieser App.

Sollte der Stift immer noch nicht funktionieren oder beschädigt sein, kontaktieren Sie uns .

Verwandter Artikel

Wichtige Änderungen an der Datenübertragung – Display & Video 360-Hilfe [gg-displayvideo-en]

Wichtige Änderungen bei der Datenübertragung

Aktualisiert im November 2021

Im Rahmen unseres kontinuierlichen Engagements für den Datenschutz der Nutzer nehmen wir derzeit wichtige Änderungen an unserer Datenübertragungsfunktion in Display & Video 360 und Campaign Manager 360 vor.

  • YouTube : Wir füllen die verschlüsselten Felder „UserID" und „PartnerID" in der Datenübertragung nicht mehr für Impressionen aus, die weltweit im YouTube-Inventar bereitgestellt und in Campaign Manager 360 und Display & Video 360 aufgezeichnet werden.
  • Google Marketing Platform : Wir füllen in der Datenübertragung für bestimmte in Campaign Manager 360 und Display & Video 360 aufgezeichnete Ereignisse keine verschlüsselten UserID- und PartnerID-Felder mehr aus.
  • Authorized Buyers (ehemals DoubleClick Ad Exchange) : Wir haben verschlüsselte Cookie-IDs und Listennamen (falls verwendet) aus der Datenübertragungsdatei für alle globalen Gebotsanfragen an Authorized Buyers entfernt.

Wir sind uns bewusst, dass diese Änderungen für Sie und die Systeme, die Ihr digitales Marketing vorantreiben, störend sein können. Anzeigenberichte sind ein wichtiger Teil des digitalen Ökosystems und sorgen für Effizienz für Agenturen und ihre Kunden. Wir sind bestrebt, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um Strategien zur effektiven Nutzung und Verwaltung von Daten auf der Grundlage dieser Änderungen zu entwickeln. Wir investieren stark in den Ausbau des Ads Data Hub und bieten alternative Lösungen und Dienste für viele wichtige Anwendungsfälle wie benutzerdefinierte Attribution, Zielgruppenverwaltung, Medienoptimierung und Offline-zu-Online.

Ihr Account-Team wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um diese Änderungen zu besprechen und herauszufinden, wie Störungen am besten minimiert oder alternative Lösungen bereitgestellt werden können.

Fehler „CrimsonProbe wurde wiederholt vergiftet“ beim Migrieren von Postfächern zu Exchange Server 2016 – Microsoft-Support

Symptome

Angenommen, Sie migrieren Postfächer von Microsoft Exchange Server 2013 zu Exchange Server 2016. Möglicherweise erhalten Sie eine Warnung im System Center Operations Manager (SCOM), die darauf hinweist, dass HealthManagerWorkItemQuarantineMonitor in einen fehlerhaften Zustand wechselt. Wenn Sie außerdem den verwalteten Verfügbarkeitsüberwachungskanal in der Ereignisanzeige überprüfen, sehen Sie möglicherweise, dass das Crimson-Probe wiederholt vergiftet wurde und dann als unter Quarantäne gestellt markiert wird:

Protokollname: Microsoft-Exchange-ManagedAvailability/Monitoring
Quelle: Microsoft-Exchange-ManagedAvailability
Datum: DateTime
Ereignis-ID: 4
Aufgabenkategorie: Überwachung
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer: SYSTEM
Computer: Computername

Beschreibung:
Das Arbeitselement „CrimsonProbe" (ID: 1218428940) wurde wiederholt vergiftet. Infolgedessen wurde das Arbeitselement unter Quarantäne gestellt und seine Ausführung ist für die nächsten 24 Stunden nicht geplant. Beachten Sie, dass Vergiftungsergebnisse normalerweise durch Workitem-Timeouts verursacht werden. Bitte untersuchen Sie es.

Ursache

Dieses Problem tritt auf, weil die Ausführungszeit der Crimson-Probe fälschlicherweise auf 10 Minuten statt auf die richtigen 5 Minuten erhöht wird.

Auflösung

Um dieses Problem zu beheben, installieren Sie das kumulative Update 11 für Exchange Server 2016 oder ein späteres kumulatives Update für Exchange Server 2016.

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Verweise

Erfahren Sie mehr über die Terminologie , die Microsoft zur Beschreibung von Softwareupdates verwendet.