Tuesday, October 31, 2023

Tool zum Entfernen und SafeSearch-Berichten – Search Console-Hilfe [gg-webmasters-en]

Tool für Entfernungen und SafeSearch-Berichte

Blockieren Sie vorübergehend Suchergebnisse auf Ihrer Website oder verwalten Sie die SafeSearch-Filterung

Mit dem Entfernungstool können Sie Seiten aus den Google-Suchergebnissen auf Websites, deren Eigentümer Sie sind , vorübergehend blockieren, einen Verlauf der Entfernungsanfragen sowohl von Eigentümern als auch von Nichteigentümern anzeigen und außerdem alle URLs auf Ihrer Website anzeigen, von denen gemeldet wurde, dass sie nicht jugendfreie Inhalte enthalten .

Informationen zum Entfernen von Inhalten auf Websites, die Ihnen nicht gehören , finden Sie auf dieser Seite .

Entfernungen in der Search Console – Schulung zur Google Search Console

Voraussetzungen

Befolgen Sie dieses Verfahren, um die Anzeige einer URL auf Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen vorübergehend zu blockieren.

Wann Sie dieses Tool verwenden sollten

  • Sie haben eine URL zu einer Search Console-Property, die Ihnen gehört, und müssen diese schnell aus der Google-Suche entfernen. Sie müssen zusätzliche Schritte unternehmen, um die URL dauerhaft zu entfernen. Die zu entfernende URL kann für eine Webseite oder ein Bild gelten.
  • Sie haben die Seite aktualisiert, um vertrauliche Inhalte zu entfernen, und möchten, dass Google die Änderung in den Suchergebnissen widerspiegelt.

Wann Sie dieses Tool nicht verwenden sollten

  • Um eine Seite auf einer Website zu blockieren, die nicht von Ihnen kontrolliert wird. Wenn Sie die Seite nicht kontrollieren:
  • Um eine URL dauerhaft aus der Suche zu entfernen . Das Entfernungstool ist nur ein Schritt in diesem Prozess , um eine URL dauerhaft zu entfernen. Die alleinige Verwendung des Tools wird nicht funktionieren.
  • Inhalte aus dem Internet entfernen. Dieses Tool entfernt Inhalte nur aus der Google-Suche.
  • Um Ergebnisse aus anderen Suchmaschinen zu entfernen. Dieses Tool entfernt Inhalte nur aus der Google-Suche.
  • Um Cruft zu bereinigen , geben beispielsweise alte Seiten 404 zurück. Wenn Sie Ihre Website kürzlich geändert haben und jetzt einige veraltete URLs im Index haben, erkennen die Crawler von Google dies, während wir Ihre URLs neu crawlen, und diese Seiten werden automatisch aus unseren Suchergebnissen entfernt. Es besteht keine Notwendigkeit, ein dringendes Update anzufordern.
  • Um Crawling-Fehler in Ihrem Search Console-Konto zu beheben. Das Blockierungstool blockiert URLs aus den Suchergebnissen von Google, nicht aus Ihrem Search Console-Konto. Sie müssen URLs nicht manuell aus diesem Bericht entfernen. Sie werden mit der Zeit auf natürliche Weise ausfallen.
  • Um mit Ihrer Website „von vorne zu beginnen". Wenn Sie befürchten, dass auf Ihrer Website möglicherweise eine manuelle Maßnahme erforderlich ist, oder wenn Sie nach dem Kauf einer Domain von einer anderen Person mit einem Neuanfang beginnen möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Antrag auf erneute Überprüfung einzureichen und uns mitzuteilen, worüber Sie sich Sorgen machen und was sich geändert hat .
  • Um Ihre Website nach einem Hackerangriff „offline" zu schalten. Wenn Ihre Website gehackt wurde und Sie fehlerhafte URLs entfernen möchten, die indiziert wurden, verwenden Sie das URL-Blockierungstool, um alle neuen URLs zu blockieren, die der Hacker erstellt hat – zum Beispiel http://www.example.com/buy-cheap- cialis-skq3w598.html. Wir empfehlen jedoch nicht, Ihre gesamte Website oder URLs zu blockieren, die Sie irgendwann indizieren möchten. Beseitigen Sie stattdessen den Hackerangriff und lassen Sie uns Ihre Website neu crawlen. Weitere Informationen zum Umgang mit einer gehackten Website.
  • Damit die richtige „Version" Ihrer Website indiziert wird. Viele Websites stellen denselben HTML-Inhalt oder dieselben HTML-Dateien über unterschiedliche URLs zur Verfügung. Wenn Sie dies tun und nicht möchten, dass Duplikate in den Suchergebnissen angezeigt werden, sehen Sie sich unsere empfohlenen Kanonisierungsmethoden an. Verwenden Sie das URL-Tool nicht, um die URLs zu blockieren, die Sie nicht in den Suchergebnissen haben möchten. Ihre Lieblingsversion einer Seite bleibt nicht erhalten. Stattdessen könnten alle Versionen (http/https und www/nicht-www) einer URL entfernt werden.

Blockieren Sie vorübergehend eine URL

Sehr wichtige Hinweise:

  • Eine erfolgreiche Anfrage dauert nur etwa sechs Monate. Danach können Ihre Informationen in den Google-Suchergebnissen erscheinen (siehe Entfernung dauerhaft machen ).
  • Durch das Blockieren einer URL wird Google nicht daran gehindert, Ihre Seite zu crawlen, sondern nur daran, sie in den Suchergebnissen anzuzeigen. Wenn Sie eine vorübergehende Blockierung einer URL anfordern, kann Google die URL weiter crawlen, sofern sie existiert und nicht durch eine andere Methode (z. B. ein Noindex-Tag) blockiert wird. Aus diesem Grund ist es möglich, dass Ihre Seite erneut gecrawlt und zwischengespeichert wird, bevor Sie sie entfernen oder mit einem Passwort schützen, und nach Ablauf Ihrer vorübergehenden Sperrung in den Suchergebnissen angezeigt wird.
  • Wenn Ihre URL bei Verwendung dieses Tools für Google nicht erreichbar ist (404, 502/3), geht es davon aus, dass die Seite nicht mehr vorhanden ist, und Ihre Blockierungsanfrage läuft ab. Jede später unter dieser URL gefundene Seite wird als neue Seite betrachtet, die in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden kann.

So blockieren Sie eine URL vorübergehend aus der Google-Suche oder aktualisieren die Google-Ansicht, wenn sich eine Seite geändert hat:

  1. Die URL muss sich in einer Search Console-Property befinden, die Ihnen gehört. Ist dies nicht der Fall, lesen Sie den ersten Punkt unter Wann Sie dieses Tool nicht verwenden sollten .
  2. Öffnen Sie das Entfernungstool .
  3. Wählen Sie die Registerkarte Temporäre Entfernungen .
  4. Klicken Sie auf Neue Anfrage .
  5. Wählen Sie entweder URL vorübergehend entfernen oder Zwischengespeicherte URL löschen :
    1. URL vorübergehend entfernen

      Was tut es?

      Blockiert die URL etwa sechs Monate lang aus den Google-Suchergebnissen. Nach Ablauf der Sperrfrist kann die Seite wieder in den Suchergebnissen angezeigt werden. Die Seite wird erneut gecrawlt, bevor sie erneut in den Suchergebnissen angezeigt wird.

      Durch diese Schritte werden auch die zwischengespeicherte Kopie der Seite und der Seitenausschnitt aus dem Google-Index gelöscht.

      Verwenden Sie diese Funktion als ersten Schritt, um eine Seite dauerhaft aus den Google-Suchergebnissen zu blockieren.

      Sie können entweder eine bestimmte URL oder alle URLs blockieren, die mit einem bestimmten Präfix beginnen:

      Blockieren Sie eine bestimmte URL

      1. Geben Sie die vollständige URL zum Blockieren ein. Verwenden Sie die richtige URL wie unten beschrieben .
      2. Wählen Sie „Nur diese URL entfernen" aus

      Wichtige Notizen:

      • Diese Option blockiert nur die genau passende URL aus den Suchergebnissen, einschließlich der Seitenerweiterung (z. B. .html) und Parametern.
      • Anker werden niemals abgeglichen und sollten in Ihrer URL (mypage #anchor ) weggelassen werden.
      • Weitere Hinweise finden Sie weiter unten.

      Blockieren Sie URLs, die mit einem Präfix beginnen

      1. Wählen Sie Alle URLs mit diesem Präfix entfernen aus
      2. Geben Sie ein passendes Präfix der zu blockierenden URLs ein. Dadurch werden alle URLs blockiert, die mit dem angegebenen Präfix beginnen, sowohl www als auch nicht-www. Zum Beispiel:
        • Eigenschaft: example.com ,
        • Blockierter Pfad: https://example.com/foods/
        • Übereinstimmende URLs :
          • http://example.com/foods/pizza
          • https://www.example.com/foods/bread?type=whole_wheat
          • https://www.example.com/foods/pasta/spaghetti/bologonese.html
        • Um eine gesamte Website zu blockieren, verwenden Sie eine URL wie diese: https://example.com/

      Weitere Hinweise finden Sie weiter unten.

      Zusätzliche Bemerkungen:

      • Google crawlt die Seite möglicherweise während der Sperrfrist erneut und aktualisiert den Seitencache und das Snippet, zeigt sie jedoch erst nach Ablauf der Sperrfrist an, es sei denn, Sie machen die Entfernung dauerhaft .
      • Alle Variationen von http und https, www und nicht-www stimmen überein. Wenn Sie also example.com/mypage angeben
        • https://example.com/mypage stimmt überein
        • http://example.com/mypage stimmt überein
        • https://www.example.com/mypage stimmt überein
        • http://www.example.com/mypage stimmt überein
        • Andere Subdomains (z. B. m. oder amp.) stimmen nicht überein. Daher stimmt http://m.example.com/mypage nicht überein .
    2. Zwischengespeicherte URL löschen

      Was tut es?

      Löscht das Seitenbeschreibungs-Snippet in den Suchergebnissen, bis die Seite erneut gecrawlt wird und das Snippet dann aus dem neuen Inhalt generiert wird. Bis zum nächsten Crawl wird in der Seitenbeschreibung etwa „Keine Seitenbeschreibung verfügbar" angezeigt.

      Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie vertrauliche Informationen von einer Seite entfernen und Ihr Ergebnis-Snippet in der Google-Suche aktualisieren möchten. Beachten Sie, dass die Seite möglicherweise weiterhin in Suchergebnissen angezeigt wird, die mit den entfernten Informationen übereinstimmen, bis die Seite erneut gecrawlt wird. Die entfernten Informationen werden jedoch nicht im Snippet oder in der zwischengespeicherten Version angezeigt.

      Anmerkungen:

      • Verwenden Sie die richtige URL wie unten beschrieben . Die URL muss genau übereinstimmen, einschließlich der Seitenerweiterung (z. B. .html). Wenn Sie daher path/mypage angeben, werden die folgenden URLs NICHT abgeglichen:
        • Pfad/MeineSeite, Pfad/MeineSeite?1234
        • path/meineseite.html
      • Anker werden niemals abgeglichen und sollten in Ihrer URL (mypage #anchor ) weggelassen werden.
  6. Wählen Sie Weiter, um den Vorgang abzuschließen. Die Bearbeitung der Anfrage dauert in der Regel bis zu einem Tag und es kann nicht garantiert werden, dass sie angenommen wird. Schauen Sie noch einmal vorbei, um den Status der Anfrage einzusehen. Wenn Ihre Anfrage abgelehnt wurde, klicken Sie auf „Weitere Informationen" , um zu erfahren, warum.
  7. Senden Sie zusätzliche Entfernungsanträge für alle weiteren URLs, die möglicherweise auf dieselbe Seite verweisen, sowie für alle Variationen in der URL-Schreibweise, die Ihr Server verarbeitet. Beispielsweise könnten alle folgenden URLs auf dieselbe Seite verweisen:
    • example.com/mypage
    • example.com/MyPage
    • example.com/page?1234
  8. Um Ihre Entfernung dauerhaft zu gestalten , lesen Sie die nächsten Abschnitte.

Finden Sie die richtige URL zum Blockieren

So finden Sie die richtige URL, die Sie an das Tool übermitteln müssen, um sie in den Suchergebnissen zu blockieren.

Webseiten-URL

Für eine Seite müssen Sie die genaue URL eingeben, die in den Google-Suchergebnissen angezeigt wird. Kleine Variationen von URLs – wie www.example.com/dragon vs. www.example.com/Dragon – sind zwei verschiedene URLs. Damit Google den gewünschten Inhalt entfernen kann, müssen Sie die genaue URL eingeben, die Sie in den Google-Suchergebnissen gefunden haben.

So finden Sie die richtige URL:

  1. Besuchen Sie die Seite und kopieren Sie die URL in die URL-Leiste Ihres Browsers.
  2. Lassen Sie Anker weg (alles nach einem #-Zeichen). Sie werden in Ihrer Anfrage ignoriert.
  3. Schließen Sie die erforderlichen Parameter ein, lassen Sie jedoch optionale Parameter weg. Zum Beispiel: https://example.com?item=1234 , aber nicht https://example.com/food? sort=ascending .
  4. Suchen Sie nach zusätzlichen URLs für dieselbe Seite: Es kommt häufig vor, dass derselbe Inhalt in mehreren URLs angezeigt wird. Beispielsweise verweisen alle folgenden Blog-Beitrags-URLs alle auf dieselbe Seite:
      http://www.example.com/forum/thread/123  http://www.example.com/forum/post/456  http://www.example.com/forum/thread/123?post=456  http://www.example.com/forum/thread/123?post=456&sessionid=12837460  

    Selbst wenn Sie die Entfernung einer URL erfolgreich beantragen, kann der Inhalt, den Sie entfernen möchten, in unseren Suchergebnissen unter anderen URLs angezeigt werden. Wenn dies der Fall ist, reichen Sie weitere Entfernungsanträge ein, einen für jede URL, die diesen Inhalt anzeigt.

Bild URL

So finden Sie die URL eines Bildes, um dieses Bild vorübergehend zu blockieren:

  1. Suchen Sie das Bild auf Google Bilder mit dem Google Chrome-Browser .
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie Linkadresse kopieren aus. Klicken Sie nicht zuerst mit der linken Maustaste auf das Bild. (Die URL sollte etwa so lauten: https://www.google.com/imgres?imgurl=https....)
  3. Fügen Sie die URL in eine Datei oder ein Dokument ein , damit sie verfügbar ist, wenn Sie das Tool zum Entfernen von URLs verwenden.
  4. Suchen Sie nach weiteren URLs für dasselbe Bild. Ein Bild kann unter mehreren URLs auf derselben Website oder auf verschiedenen Websites gehostet werden. So finden Sie weitere Kopien eines Bildes:
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Bild in den Suchergebnissen und wählen Sie „Google nach Bild durchsuchen" aus
    2. Klicken Sie auf Andere Größen dieses Bildes suchen: Alle Größen, um eine Seite mit allen Größen zu erhalten
    3. Durchsuchen Sie auch „Seiten, die passende Bilder enthalten" unten auf der Ergebnisseite.

Machen Sie Ihre Entfernung dauerhaft

Das Entfernungstool ermöglicht nur eine vorübergehende Entfernung von etwa sechs Monaten. So entfernen Sie Inhalte oder eine URL dauerhaft aus der Google-Suche:

  1. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um die Seite dauerhaft zu entfernen:
    • Entfernen oder aktualisieren Sie den Inhalt Ihrer Website (Bilder, Seiten, Verzeichnisse) und stellen Sie sicher, dass Ihr Webserver entweder den HTTP-Statuscode 404 (Not Found) oder 410 (Gone) zurückgibt. Nicht-HTML-Dateien (wie PDFs) sollten vollständig von Ihrem Server entfernt werden. (Erfahren Sie mehr über HTTP-Statuscodes )
    • Blockieren Sie den Zugriff auf die Inhalte, indem Sie beispielsweise ein Passwort verlangen.
    • Geben Sie mit demNoindex-Meta-Tag an, dass die Seite nicht indiziert werden soll . Dies ist weniger sicher als die anderen Methoden.
    • Verwenden Sie robots.txt nicht als Blockierungsmechanismus.
  2. Wenn Sie die Seite blockiert haben, bevor Sie Ihren Inhalt dauerhaft entfernt haben (Schritt 1), heben Sie die Blockierung auf und blockieren Sie die Seite dann erneut. Dadurch wird die Seite aus dem Index gelöscht, wenn sie nach dem Blockieren erneut gecrawlt wurde.

    Stornieren Sie eine Anfrage

    Wenn Sie Ihre vorübergehende Sperre aus den Suchergebnissen aufheben möchten:

    1. Öffnen Sie das Entfernungstool .
    2. Finden Sie Ihre Anfrage in der Verlaufstabelle.
    3. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche Symbol für weitere Einstellungen neben der Anfrage und wählen Sie Anfrage stornieren aus.

    Sehen Sie sich den Verlauf der Entfernungsanfragen an

    Sie können den Verlauf aller aktuellen und abgelaufenen Entfernungsanträge für Ihre Website einsehen, die in den letzten 6 Monaten gestellt wurden.

    Siehe Entfernungsanfragen von Nichteigentümern

    Hierbei handelt es sich um Entfernungsanträge, die mit dem Tool „Veraltete Inhalte entfernen" eingereicht werden. Das Tool „Veraltete Inhalte entfernen" wird von Nicht-Website-Eigentümern verwendet, um Suchergebnisse zu aktualisieren, wenn in der Google-Suche Informationen angezeigt werden, die nicht mehr auf der Website vorhanden sind. Bei erfolgreichen Anfragen wird das Ergebnis in Google aktualisiert: Wenn die Seite nicht mehr vorhanden ist, wird das Ergebnis aus dem Index entfernt und nicht mehr angezeigt; Wenn der Inhalt der Seite entfernt wird, löst die Google-Suche den entfernten Inhalt nicht mehr aus und zeigt ihn nicht mehr an.

    Auf der Registerkarte „Veraltete Inhalte" können Sie eine Liste Ihrer aktuellen und abgelaufenen Entfernungsanträge der letzten sechs Monate sehen.

    So sehen Sie Entfernungsanfragen von Nichteigentümern:

    1. Öffnen Sie im Entfernungstool die Registerkarte „Veraltete Inhalte" . Die Verlaufstabelle enthält die folgenden Informationen:
    URL
    Die angeforderte URL. Alle www/nicht-www/http/https-Varianten der angezeigten URL sind ebenfalls in der Anfrage enthalten.
    Typ
    Die Art der Anfrage; kann einer der folgenden sein:
    • Veraltete Cache-Entfernung: Die Seite existiert noch, aber einige Inhalte wurden entfernt. Löscht den Seitenausschnitt im Ergebnis bis zum nächsten Crawl; Bei einer Google-Suche nach dem entfernten Inhalt wird diese Seite nicht mehr angezeigt.
    • Entfernung veralteter Seiten: Die Seite existiert nicht mehr und wurde aus dem Google-Index und den Suchergebnissen gelöscht.
    Angefordert
    Das Datum, an dem der Antrag eingereicht wurde, in Pacific Time.
    Status
    Der Status des Antrags auf Entfernung veralteter Inhalte. Kann einer der folgenden sein:
    • Genehmigt – Der Antrag wurde genehmigt und sollte in Kürze gelten.
    • Abgelehnt: Inhalt noch auf der Seite – Der vom Anforderer als entfernt gekennzeichnete Inhalt ist immer noch auf der Seite vorhanden. Der Inhalt muss von der Seite entfernt werden, damit der Google-Index aktualisiert wird.
    • Abgelehnt: Veralteter Inhalt nicht im Index – Der vom Antragsteller als veraltet gekennzeichnete Inhalt ist nicht in der indexierten Version der Seite von Google enthalten. Entweder wurde der Inhalt entfernt und Google hat die Seite erneut besucht, bevor diese Anfrage eingegangen ist, oder der Nutzer hat einen falschen Inhalt angegeben, der nie auf der Seite war.
    • Abgelehnt: Seite nicht indiziert – Die übermittelte URL ist nicht in unserem Index.
    • Abgelehnt: Doppelte Anfrage – Eine ähnliche Anfrage steht noch aus.
    • Abgelehnt: Seite nicht entfernt – Eine Seite, die vom Anforderer als entfernt gekennzeichnet wurde, ist noch vorhanden.
    • Abgelehnt: Nicht angegeben – Die Anfrage konnte aus einem anderen, nicht angegebenen Grund nicht erfüllt werden.
    Siehe Entfernungsanfragen von Immobilieneigentümern

    Sie können eine Liste Ihrer aktuellen und abgelaufenen Entfernungsanträge der letzten 6 Monate einsehen.

    So sehen Sie den Verlauf Ihrer Entfernungsanfragen:

    1. Öffnen Sie im Entfernungstool die Registerkarte „Vorübergehende Entfernungen" . Die Verlaufstabelle enthält die folgenden Informationen:
    URL
    Die angeforderte URL. Alle www/nicht-www/http/https-Varianten der angezeigten URL sind ebenfalls in der Anfrage enthalten.
    Typ
    Die Art der Anfrage:
    Status
    Der Status der Anfrage:
    • Anfrage wird bearbeitet: Die Anfrage wird bearbeitet.
    • Antrag abgelehnt: Der Antrag wurde abgelehnt, normalerweise weil bereits ein anderer identischer Antrag in Kraft ist. Sehen Sie sich weitere mögliche Gründe an, aus denen eine Anfrage abgelehnt werden kann .
    • Anfrage abgebrochen: Sie haben die Anfrage abgebrochen.
    • Vorübergehend entfernt: Die URL wurde vorübergehend aus den Google-Suchergebnissen entfernt. Sie sollten die Entfernung dauerhaft vornehmen , da die Seite sonst nach etwa sechs Monaten wieder angezeigt werden könnte.
    • Entfernung abgelaufen: Der Antrag auf URL-Entfernung ist abgelaufen und die Seite kann erneut in den Suchergebnissen angezeigt werden, sofern Sie keinen weiteren Antrag auf Entfernung stellen.
    • Gelöscht: Die Anfrage zum Löschen des Caches wurde abgeschlossen.

    Sehen Sie sich URLs auf Ihrer Website an, die als Inhalte für Erwachsene gemeldet wurden

    Google-Nutzer können mithilfe des SafeSearch-Vorschlagstools bestimmte URLs als nur für Erwachsene bestimmte URLs an Google melden. Mit diesem Tool übermittelte URLs werden überprüft. Wenn Google der Meinung ist, dass dieser Inhalt aus den SafeSearch-Ergebnissen herausgefiltert werden sollte, werden diese URLs als nicht jugendfreie Inhalte gekennzeichnet.

    So zeigen Sie eine Liste der URLs auf Ihrer Website an, die als nicht jugendfreie Inhalte gemeldet wurden:

    1. Öffnen Sie das Entfernungstool .
    2. Wählen Sie die Registerkarte SafeSearch-Filterung .
    3. In der Verlaufstabelle wird die Liste der Anfragen angezeigt, Ihren Inhalt als Material für Erwachsene zu kennzeichnen.

    SafeSearch-Filteranfragen können die folgenden Statuswerte haben:

    • Bearbeitungsanfrage : Die Bearbeitung von Anfragen kann nach Eingang einige Tage oder länger dauern.
    • Anfrage abgebrochen : Der Benutzer, der die Anfrage gestellt hat, hat sie abgebrochen.
    • Anfrage abgelehnt : Die Anfrage wurde aus einem dieser Gründe abgelehnt.
    • Gefiltert : Der Anfrage wurde stattgegeben und die URL wird Nutzern, bei denen SafeSearch aktiviert ist, nicht in den Google-Suchergebnissen angezeigt.

    Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Website von SafeSearch falsch kategorisiert wurde und es mindestens zwei bis drei Monate her ist, seit Sie die Anleitung zur Optimierung Ihrer Website befolgt haben, können Sie eine Überprüfung anfordern .

    Unterschied zwischen dem Tool „Entfernungen" und dem Tool „Veraltete Inhalte aktualisieren".

    Die Search Console stellt zwei Tools zum Entfernen oder Aktualisieren von Inhalten in Suchergebnissen bereit:

    • Entfernungstool (dieses Tool): Die Seite oder das Bild existiert noch und Sie möchten es für einen begrenzten Zeitraum (180 Tage) aus den Google-Suchergebnissen entfernen, oder die Seite oder das Bild wurde bereits entfernt, wird aber weiterhin in der Google-Suche angezeigt Ergebnis. Um dieses Tool verwenden zu können, müssen Sie Eigentümer der Property in der Search Console sein.
    • Tool „Veraltete Inhalte aktualisieren": Die Seite oder das Bild ist nicht mehr im Web vorhanden oder wurde aktualisiert, aber das alte Ergebnis wird weiterhin in den Google-Suchergebnissen zurückgegeben. Bei einer erfolgreichen Anfrage wird das Bild oder die Seite entfernt (falls es nicht mehr verfügbar ist) oder in den Suchergebnissen aktualisiert (falls es geändert wurde). Sie müssen nicht Eigentümer der Website sein, um dieses Tool nutzen zu können.

    No comments:

    Post a Comment