Thursday, April 28, 2022

Passen Sie eine Ansicht in einer Access-App an, indem Sie ein Benutzeroberflächenmakro erstellen

Mit Makros für die Benutzeroberfläche (UI) in Access-Web-Apps können Sie Aktionen ausführen, z. B. das Öffnen einer anderen Ansicht, das Anwenden eines Filters oder das Erstellen eines neuen Datensatzes. Es gibt zwei Arten: „eingebettete" UI-Makros, die direkt an Benutzeroberflächenobjekte wie Befehlsschaltflächen, Kombinationsfelder oder das Aktionsleisten-Schaltflächenobjekt angehängt werden, und „eigenständige" UI-Makros, die in Makroobjekten enthalten sind.

Um eine Duplizierung der Makrologik zu vermeiden, verwenden Sie eigenständige UI-Makros wieder, indem Sie sie von anderen Makros aufrufen. Sie können die eigenständigen UI-Makros im Navigationsbereich unter Macros sehen, aber Sie können sie nicht direkt von dort aus ausführen. Verwenden Sie die Aktion „Makro ausführen" , um ein eigenständiges UI-Makro von einem eingebetteten UI-Makro auszuführen.

Hinweis: Dieser Artikel gilt nicht für Access-Desktopdatenbanken.

Erstellen Sie ein eingebettetes UI-Makro in einer Access-Web-App

Eingebettete UI-Makros in Access-Web-Apps werden ausgeführt, wenn bestimmte Ereignisse in einer Ansicht auftreten, z. B. das Klicken auf eine Schaltfläche, das Auswählen eines Elements in einem Kombinationsfeld oder das Laden einer Ansicht. Die Makros werden Teil der Ansicht oder des Steuerelements, in das sie eingebettet sind.

Hier sind die Ereignisse, denen Sie ein UI-Makro in einem Steuerelement oder einer Ansicht in einer Access-Web-App anfügen können:

Ereignistyp

Wenn es auftritt

Nach dem Update

Tritt auf, nachdem Sie Daten in ein Steuerelement eingegeben oder ein Element in einem Listensteuerelement ausgewählt haben.

Auf Klicken

Tritt auf, wenn ein Steuerelement ausgewählt wird.

Auf Strom

Tritt auf, wenn der Benutzer zu einem anderen Datensatz in der Ansicht wechselt.

Beim Laden

Tritt auf, wenn eine Ansicht geöffnet wird.

Und hier sind die Ereignisse, die jedes Steuerelement in Listenansichten und leeren Ansichten unterstützt:

Steuerelement oder Objekttyp

Unterstützte Veranstaltungen

Aktionsleistenschaltfläche

Auf Klicken

Automatische Vervollständigung

Nach dem Update, beim Klicken

Taste

Auf Klicken

Kontrollkästchen aktivieren

Nach dem Update

Kombinationsfeld

Nach dem Update

Hyperlinks

Nach dem Update, beim Klicken

Bild

Auf Klicken

Etikette

Auf Klicken

Mehrzeiliges Textfeld

Nach dem Update, beim Klicken

Textfeld

Nach dem Update, beim Klicken

Sicht

Auf Strom, auf Last

Anmerkungen:

  • Zusammenfassungsansichten in Access-Web-Apps unterstützen nicht die Möglichkeit, benutzerdefinierte Steuerelemente hinzuzufügen, was bedeutet, dass Sie keine Benutzeroberflächenmakros zu Steuerelementen dieses Ansichtstyps hinzufügen können.

  • Datenblattansichten unterstützen die After Update-Steuerungsereignisse nicht. Sie können Makrologik nur im After Update-Ereignis von Steuerelementen definieren, die in Listenansichten und leeren Ansichten platziert sind.

  • Webbrowser-Steuerelemente, Steuerelemente für Unteransichten und Steuerelemente für zugehörige Elemente unterstützen keine Ereignisse für alle Ansichtstypen.

So erstellen Sie ein eingebettetes UI-Makro in einer Access-Web-App:

  1. Wählen Sie das Steuerelement aus, in das Sie das Makro einbetten möchten.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen . Access öffnet das Dialogfeld Aktionen für die benutzerdefinierte Aktion.

  3. Klicken Sie auf das Ereignis, an das Sie das Makro anhängen möchten. Access zeigt ein leeres Makro in der Makro-Entwurfsansicht an, und Sie können mit dem Hinzufügen von Aktionen beginnen.

Erstellen Sie ein eigenständiges UI-Makro in einer Access-Web-App

  1. Klicken Sie auf Startseite > Erweitert > Makro .

    Access zeigt ein leeres Makro in der Makro-Entwurfsansicht an, und Sie können mit dem Hinzufügen von Aktionen beginnen.

  2. Klicken Sie auf Speichern . Geben Sie den Makronamen in das Feld Makroname ein und klicken Sie dann auf OK .

Tipps zum Erstellen eines UI-Makros in einer Access-Web-App

Diese Tipps sollen helfen, den Prozess reibungsloser zu gestalten.

  • Um auf ein Feld in einem Makro zu verweisen, verwenden Sie das Format [TableName].[FieldName] . Verwenden Sie beispielsweise [Aufgaben].[Fälligkeitsdatum] , um auf das Feld „ Fälligkeitsdatum " zu verweisen, und [Aufgaben].[Status] , um auf das Feld „ Status " zu verweisen. Wenn Ihre Ansicht auf einer Abfrage basiert, geben Sie den Namen des gespeicherten Abfrageobjekts an. Wenn die Datensatzquelle Ihrer Ansicht beispielsweise eine Abfrage namens MeineAbfrage ist, verwenden Sie [MeineAbfrage].[Fälligkeitsdatum] , um auf das Feld „Fälligkeitsdatum" in der Abfrage zu verweisen.

  • Notieren Sie sich vor dem Erstellen eines eingebetteten UI-Makros die Namen der Tabellen, Felder und Steuerelemente, die Sie verwenden möchten, da Sie während der Arbeit nicht zu anderen Registerkarten wechseln können.

  • Einige Makroaktionsargumente unterstützen Ausdrücke. Wenn Sie einen Ausdruck für ein Makroaktionsargument verwenden möchten, geben Sie ein = -Zeichen an der ersten Position im Argumentfeld ein. Wenn das Argument Ausdrücke unterstützt, zeigt Access auf der rechten Seite des Argumentfelds eine Ausdrucks-Generator-Schaltfläche an.

  • Speichern Sie oft.

No comments:

Post a Comment