Richten Sie die Google Workspace-Abrechnung ein
Informationen zum Bestätigen Ihrer Domain-Inhaberschaft finden Sie stattdessen unter Bestätigen Ihrer Domain für Google Workspace . Wenn Sie Ihre Zahlungsinformationen bei der Registrierung für Google Workspace hinzugefügt haben, können Sie diese Seite überspringen. Ihr kostenpflichtiges Abonnement beginnt automatisch, wenn Ihre Testversion endet.
Um Google Workspace über Ihren kostenlosen Testzeitraum hinaus zu verwenden, richten Sie die Abrechnung für Ihr Abonnement ein und beginnen Sie mit monatlichen automatischen Zahlungen. Weitere Informationen finden Sie unter Über Ihre kostenlose Google Workspace-Testversion .
Richten Sie die Abrechnung während Ihrer kostenlosen Testversion ein
Kostenlose Testversionen sind für Upgrades von der kostenlosen Legacy-Edition der G Suite nicht verfügbar.
- Bis zum Ende des Testzeitraums werden Ihnen keine Kosten in Rechnung gestellt.
- Ihr Dienst wird nach Ablauf Ihrer kostenlosen Testversion ununterbrochen fortgesetzt.
- Wenn Sie während Ihrer kostenlosen Testversion die Edition wechseln, gelten alle ungenutzten Tage für Ihr neues Abonnement. Wenn Sie beispielsweise am 10. Tag Ihrer kostenlosen Testversion die Edition wechseln, gelten die letzten 4 Tage der kostenlosen Testversion für das neue Abonnement.
- Sie können Ihr Abonnement während der Testphase kündigen, ohne Zahlungen zu leisten.
Schritt 1: Starten Sie die Abrechnungseinrichtung
Nur der primäre Superadministrator, der das Konto erstellt hat, kann die Abrechnung einrichten.
- Melden Sie sich in Ihrer Google Admin-Konsole an .
Melden Sie sich mit einem Konto mit Superadministratorrechten an (endet nicht auf @gmail.com).
- Gehen Sie auf der Startseite der Admin-Konsole zu Abrechnung
Abonnements verwalten .
- Klicken Sie oben auf Kostenpflichtigen Dienst starten oder Abrechnung einrichten .
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Abrechnung einzurichten.
Schritt 2: Wählen Sie Ihre Abrechnungsoptionen
Klicken Sie unten, um Hilfe zu einer beliebigen Abrechnungsoption zu erhalten.
Land und Währung (kann später nicht mehr geändert werden)Verfügbare Währungen und Zahlungsmethoden finden Sie unter Zahlungsoptionen in meinem Land .
Das Land und die Währung, die Sie auswählen, bestimmen, mit welchen Zahlungsmethoden Sie Ihr Abonnement bezahlen können.
Wichtig: Sie können das Land oder die Währung der Rechnungsadresse, die Sie hier auswählen, nicht mehr ändern, nachdem Sie die Abrechnungseinrichtung abgeschlossen und beendet haben.
Flexibler Tarif – Jedes Benutzerkonto wird Ihnen monatlich in Rechnung gestellt. Sie können Benutzer jederzeit hinzufügen und entfernen und zahlen nur für Konten, die in diesem Monat verwendet werden. Sie können den Dienst jederzeit kündigen, um alle Zahlungen zu stoppen. Erfahren Sie mehr über den flexiblen Tarif .
Jahrestarif – Sie verpflichten sich, für die Anzahl der benötigten Lizenzen zu bezahlen, und Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Sie können jederzeit weitere Lizenzen erwerben. Sie können Lizenzen jedoch nicht reduzieren und Ihre monatlichen Zahlungen senken, bis es an der Zeit ist, Ihren Jahresvertrag zu erneuern. Erfahren Sie mehr über den Jahrestarif .
Die Verfügbarkeit des Jahrestarifs hängt von Ihrem Abonnement und davon ab, wie Sie sich für Ihren Dienst angemeldet haben. Einzelheiten finden Sie unter Jahrestarif .
Geben Sie an, ob Ihr Google Workspace-Dienst für die private oder geschäftliche Nutzung vorgesehen ist.
Wichtig: Treffen Sie eine sorgfältige Auswahl: Sie können Ihre Unternehmens- oder Privateinstellung nicht mehr ändern, nachdem Sie die Abrechnungseinrichtung abgeschlossen und beendet haben.
Steuerstatus
Wenn Sie die Option Geschäftskonto auswählen, haben Sie standardmäßig den Gewerbesteuerstatus.
Wenn Sie die Option Einzelkonto auswählen, wählen Sie Ihren Steuerstatus aus: registriert oder nicht registriert. Ein registrierter Steuerstatus bedeutet, dass Sie eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer haben, die Sie eingeben möchten. Wenn Sie keine Umsatzsteuer-ID haben oder diese nicht eingeben möchten, wählen Sie den nicht registrierten Steuerstatus.
Sowohl bei den Optionen für Unternehmen als auch für registrierte Einzelpersonen stellt die Eingabe Ihrer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer sicher, dass Google Ihnen die korrekte Steuer für Ihre Dienstleistungen in Rechnung stellt. Wenn Sie keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eingeben, können sich Ihre Kontogebühren erhöhen.
Erfahren Sie mehr über Steuern in Taiwan .
Steuerstatus
Wenn Sie die Option Geschäftskonto auswählen, wählen Sie Ihren Steuerstatus aus. Alle Geschäftskonten können eine Waren- und Dienstleistungssteueridentifikationsnummer (GSTIN) oder andere Steuerinformationen eingeben.
Wenn Sie die Option Einzelkonto auswählen, wählen Sie Ihren Steuerstatus aus: registriert oder nicht registriert. Ein registrierter Steuerstatus bedeutet, dass Sie eine GSTIN haben, die Sie eingeben möchten. Wenn Sie keine GSTIN haben oder diese nicht eingeben möchten, wählen Sie den nicht registrierten Steuerstatus aus.
Sowohl bei den Optionen für Unternehmen als auch für registrierte Einzelpersonen stellen Sie durch die Eingabe Ihrer Steuerinformationen sicher, dass Google Ihnen die korrekte Steuer für Ihre Dienste in Rechnung stellt. Wenn Sie Ihre Steuerinformationen nicht eingeben, können sich Ihre Kontogebühren erhöhen.
Erfahren Sie mehr über Steuern in Indien .
Wählen Sie den Geschäftskontotyp aus. Wenn sich Ihre Geschäftsadresse in Irland befindet, können Sie eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT) eingeben. Dadurch vermeiden Sie, dass Ihnen irische Mehrwertsteuergebühren in Höhe von 23 % entstehen.
Erfahren Sie mehr über Steuern in der EU .
Geben Sie eine Zahlungsmethode ein, die wir für Ihre monatliche Zahlung berechnen können. Google akzeptiert die gängigen Kreditkarten in über 230 Ländern, darunter Visa®, Mastercard® und American Express®. Abhängig von Ihrem Land und Ihrer Währung können wir Zahlungen möglicherweise auch direkt von Ihrem Bankkonto abbuchen (auch Lastschrift genannt).
Verfügbare Währungen und Zahlungsmethoden finden Sie unter Zahlungsoptionen in meinem Land .
Fragen?
Warum erhalte ich eine Fehlermeldung, wenn ich versuche, meine Zahlungsinformationen einzugeben?Jährlich/mit fester Laufzeit bis hin zum flexiblen Tarif
Sie können vom Jahrestarif/Vertrag mit fester Laufzeit zum flexiblen Tarif wechseln:
- Während Ihrer kostenlosen Testversion
- Wann es an der Zeit ist, Ihr Abonnement zu erneuern
Flexibel bis zum Jahres-/Vertragstarif
Ein direkter Wechsel vom flexiblen zum Jahres-/Vertragstarif ist nicht möglich. Wenden Sie sich für diese Änderung an:
Einzelheiten finden Sie unter Zahlungspläne und Verlängerungen verwalten .
- Google Workspace, Essentials und Cloud Identity Premium – Nach Ablauf Ihrer kostenlosen Testversion und Beginn Ihres kostenpflichtigen Abonnements belasten wir Ihre Zahlungsmethode zu Beginn des Folgemonats. Wenn Ihr kostenpflichtiger Dienst beispielsweise im Mai beginnt, berechnen wir Ihnen Anfang Juni. Danach werden die Gebühren automatisch zu Beginn eines jeden Monats fortgesetzt.
- Domänenregistrierung – Wir beginnen mit der Belastung Ihrer Zahlungsmethode zum Zeitpunkt des Kaufs. Wenn Sie Ihre Domain für die automatische Verlängerung einrichten, verlängern wir Ihre Domain 7 Tage vor dem jährlichen Verlängerungsdatum und belasten Ihre Zahlungsmethode zu Beginn des Folgemonats.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre monatlichen Kosten verstehen .
Bevor wir Ihr neues Bankkonto belasten können, müssen wir überprüfen, ob es Ihnen gehört. Wie lange dies dauert, hängt von Ihrem Standort ab. Wenn Sie dabei sind:
- Großbritannien – Es dauert ungefähr 2 Tage, bis wir Ihr Konto verifiziert haben. Es ist keine Aktion Ihrerseits erforderlich.
- Die USA und Europa, außerhalb des Vereinigten Königreichs – Sie müssen das Konto verifizieren, bevor wir mit Zahlungen beginnen können. Sie können dies tun, indem Sie eine Testzahlung vornehmen. Dieser Vorgang kann bis zu 10 Tage dauern, geschieht aber oft viel früher. Siehe Bankkonto mit Testzahlung bestätigen .
Bei Fragen zum Hinzufügen von Nutzern und den damit verbundenen Kosten gehen Sie zu den häufig gestellten Fragen zur Google Workspace-Einrichtung .
No comments:
Post a Comment