Sunday, May 29, 2022

Best Practices für dynamisches Creative-Design - Studio-Hilfe [gg-richmedia-de]

Best Practices für dynamisches kreatives Design

Das Entwerfen von Assets für ein dynamisches Creative erfordert zusätzliche Aufmerksamkeit und Planung, um sicherzustellen, dass das Design flexibel genug ist, um Inhalte zu ändern. Dieser Artikel enthält Tricks und Tipps zur Planung eines dynamischen Konzepts mit Schwerpunkt auf dynamischen Assets.

Auch wenn Sie in Ihrem dynamischen Creative nur Profilfelder verwenden (einfache Schlüssel/Wert-Paare, die zu einem bestimmten Zeitpunkt nur einen möglichen Wert haben), ist es wichtig, diese Best Practices im Hinterkopf zu behalten, da sich diese Werte im Laufe der Zeit ändern können, wenn Sie sie aktualisieren das Profil.

Dynamischer Text

Textelemente in einer Anzeige, wie Überschrift und CTA (Call-to-Action), sind oft dynamisch. Mit anderen Worten, für Textfelder im Creative wird der Text per Code festgelegt. Sie verlieren möglicherweise die Kontrolle über das visuelle Erscheinungsbild des Creatives, z. B. Kerning. Der Kompromiss besteht darin, dass dynamische Textfelder es ermöglichen, den Text für bestimmte Zielgruppen anzupassen.

Empfohlene Vorgehensweise:

  • Begrenzen Sie die Anzahl der Schriftarten . Jede Schriftart erhöht die Dateigröße um 5-10 KB. Versuchen Sie, für dynamischen Text eine oder höchstens zwei Schriftarten zu verwenden. Jeder Stil einer Schriftart ist einzigartig. Beispielsweise sind Arial und Arial Bold zwei Schriftarten, die jeweils 5-10 KB hinzufügen (die genaue Menge hängt davon ab, wie viele Zeichen eingebettet sind).
  • Schlagzeilen kurz halten. Alle Überschriften müssen in der Anzeige in denselben Bereich passen. Je kürzer die Überschrift, desto größer kann der Text sein, wodurch Ihre Botschaft besser sichtbar wird. Versuchen Sie ebenso, Überschriften auszuwählen, die für alle Anzeigengrößen geeignet sind. Beispielsweise funktioniert ein langes Wort wie "Extravaganza" möglicherweise nicht gut in einer hohen, schmalen Anzeigengröße wie 160 x 600. Möglicherweise müssen Sie die Schriftgröße verkleinern, damit sie auf das gesamte Wort passt.
  • Halten Sie die Textlänge konsistent. Halten Sie für jedes dynamische Textfeld die Länge der Textzeilen relativ konstant. Jede Zeile mit dynamischem Text muss in das Textfeld passen, das Sie in der Anzeige eingerichtet haben. Wenn Ihre ursprünglichen Assets also ein Textfeld haben, das für eine Zeile mit zehn Wörtern ausgelegt ist, der dynamische Text im Feed jedoch Zeilen mit 20 oder 50 Wörtern enthält, ist es schwierig, die kopierten Zeilen in das Textfeld einzupassen, ohne die Textgröße drastisch zu verringern .
  • Vermeiden Sie stark gestylten Text. Um visuelle Schlagkraft hinzuzufügen, formatieren Designer manchmal bestimmte Wörter in einer Überschrift oder anderswo mit unterschiedlichen Schriftgrößen, Unterschneidungen, Blocksätzen usw. Diese Art der Gestaltung ist mit dynamischem Text schwer nachzubilden. Wichtiger noch: Nur weil dieses Styling für eine bestimmte Überschrift in einer statischen Anzeige gut aussieht, heißt das nicht, dass es für mehrere Überschriften in einer dynamischen Anzeige gut funktioniert.
  • Setzen Sie Animationen in dynamischem Text sparsam ein. Je mehr Sie bestimmte Segmente einer Überschrift getrennt voneinander animieren, desto schwieriger wird es, die Animationssequenz für alle möglichen Überschriften zum Laufen zu bringen.
  • Sonderzeichen testen. Google-Tabellen unterstützen die Verwendung von Sonderzeichen oder nicht-lateinischen Zeichen mit dynamischen Anzeigen. Zum Beispiel ein Registerzeichen ® oder Copyright-Symbol ©. Google-Tabellen verwenden die UTF-8-Codierung, die die Verwendung von Sonderzeichen unterstützt. Eine Microsoft Excel CSV-Datei, die in Latin1 kodiert ist, unterstützt keine nicht-lateinischen Zeichen. Stellen Sie sicher, dass Sie das visuelle Erscheinungsbild aller Sonderzeichen in Ihrem Feed testen, bevor Sie den Inhalt live veröffentlichen.

    Für Sprachen wie Chinesisch und Japanisch sollten Sie Standardsystemschriften (z. B. Arial) verwenden, da die Verwendung von Webfonts für diese Sprachen nicht praktikabel ist. Siehe Anzahl der Schriftarten begrenzen .

    Rechts-nach-links (RTL)-Sprachen wie Arabisch oder Hebräisch haben besondere Überlegungen. Wenn ein Creative sowohl in englischen als auch in arabischen Anzeigen verwendet wird und die Überschrift auf Englisch linksbündig ausgerichtet ist, muss die Überschrift dann rechtsbündig ausgerichtet sein, wenn die Anzeige für ein arabisches Publikum geliefert wird? Fügen Sie in diesem Fall Code zum Creative hinzu, um die Position des Anzeigentitels dynamisch umzukehren.
Dynamische Bilder

Dynamische Bilder können JPG-, JPEG-, GIF- oder PNG-Dateien sein und werden auf den Servern von Google gehostet und bei Bedarf von Ihrem Creative geladen.

Bilder können nicht gehostet werden, wenn sie die folgenden Grenzwerte überschreiten:

  • Maximale Bilddateigröße: 12.000 KB (oder 12 MB).
  • Maximale Pixelanzahl pro Bild: 6.000.000.

Empfohlene Vorgehensweise:

  • Dateigröße reduzieren. JPG- oder PNG-Dateien sollten kleiner als 1 MB sein. Gleichen Sie die Dateigröße mit den Bildabmessungen ab und optimieren Sie so viel wie möglich. Die Dateigröße jeder extern geladenen Datei wird auf Ihr Gesamtladelimit angerechnet. Möglicherweise müssen Sie einige Dateien von Ihrem Designer überarbeiten lassen.
  • Reduzieren Sie die Bildabmessungen. Optimieren Sie die Abmessungen basierend auf den Abmessungen, die das Bild auf der Werbefläche einnehmen wird, anstatt den Maßstab eines geladenen übergroßen Bildes zum Zeitpunkt der Schaltung zu ändern. Dadurch werden die Gesamtdateigröße und die Ladezeit reduziert.
  • Wie viele von jedem werden Sie brauchen? Einige Bilder funktionieren möglicherweise in einer Anzeigengröße gut, in einer anderen jedoch nicht. Beispielsweise kann ein breites Bild wie ein Auto in 728 x 90 gut angezeigt werden, aber nicht in 160 x 600. Sie können das Bild verkleinern, damit es passt, aber es erzeugt möglicherweise immer noch nicht den gewünschten visuellen Effekt, daher müssen Sie entscheiden, ob Sie einzelne Bilder für jede Anzeigengröße erstellen möchten. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass für jedes Bild nach Anzeigengröße im Feed ein entsprechendes Feld vorhanden ist. Wenn Sie also drei Anzeigengrößen schalten und für jede unterschiedliche Bilder verwenden, nehmen Sie drei Spalten in Ihren Feed auf und kennzeichnen Sie sie entsprechend.
  • Verwenden Sie den entsprechenden Dateityp. JPG-Dateien werden wegen ihrer geringeren Dateigröße bevorzugt. Dies funktioniert gut, wenn der Hintergrund der JPGs mit dem Hintergrund der Anzeige übereinstimmt oder wenn die Bilder in einem rechteckigen Bereich in der Anzeige angezeigt werden. Wenn Sie jedoch möchten, dass Bilder nahtlos vor dem Hintergrund oder anderen visuellen Elementen in der Anzeige angezeigt werden, verwenden Sie transparente PNG-Dateien, die den Hintergrund durchscheinen lassen.
  • Transparente Bilder erfordern normalerweise zusätzliche Arbeit. Wenn Ihre transparenten PNG-Dateien Schatten oder andere visuelle Effekte enthalten, nehmen Sie sich vorher Zeit, um zu prüfen, wie sie vor dem Hintergrund Ihrer Anzeige dargestellt werden. Überprüfen Sie auch, ob Ihre PNG-Dateien eine einheitliche Größe haben, einschließlich des transparenten Bereichs um das Bild.

    Wenn beispielsweise zwei PNGs ein Bild derselben Größe enthalten, eines jedoch 200 x 100 Pixel und das andere 600 x 300 Pixel groß ist und viel Leerraum um das Bild herum vorhanden ist, werden sie in der Anzeige unterschiedlich dargestellt. Manchmal besteht die beste Kontrolle für die Positionierung einzelner Bilder in einer Anzeige darin, dem PNG die gleichen Abmessungen wie der Anzeige zu geben. (Verwenden Sie beispielsweise ein 160 x 600 PNG in einer 160 x 600 Anzeige.) Dadurch kann Ihr Designer jedes Bild nach Bedarf innerhalb des PNG anpassen, ohne Anpassungen in der Creative-Datei vornehmen zu müssen.

  • Verwenden Sie RGB, nicht CMYK. Der RGB-Farbraum ist für die digitale Anzeige optimiert. CMYK ist für den Druck konzipiert. Studio kann keine Bilder verarbeiten, die CMYK-Farbprofile verwenden.
Dynamische Farbe

Sie können die Farben verschiedener Elemente in einer Anzeige, z. B. Text und Hintergrund, so einstellen, dass sie sich dynamisch ändern. Verwenden Sie im dynamischen Inhalt Hex-Werte anstelle von Farbnamen, z. B. 0xFF0000 anstelle von red . Dies ermöglicht mehr Kontrolle und erleichtert das Aktualisieren der Farbe im Backend statt in der Creative-Datei.

  • Textfarbe. Das Ändern der Farbe einzelner Wörter oder Sätze im Text, z. B. „Dies ist blauer Text", ist etwas aufwändiger, kann aber durch Hinzufügen von HTML-Tags zum dynamischen Textwert selbst erfolgen, z. B. „Dies ist <font color='#0000FF'> blauer </FONT> Text."
  • Grafische Farbe. Volltonfarben funktionieren am besten. Farbverläufe können auch farbig sein, erfordern aber mehr Arbeit und erfordern zwei Werte im dynamischen Inhalt (einen für jedes Ende des Farbverlaufs). Komplizierte Farbverläufe oder komplexe Strukturen (Masken, Schatten usw.) lassen sich möglicherweise nur schwer dynamisch einfärben und können die Produktionszeit verlängern.
Dynamische URLs

Zielseiten-URLs werden üblicherweise dynamisch gemacht. Wie bei jeder Rich Media-Anzeige können Sie die URL ändern, indem Sie Ihr Creative ändern, aber das kann schwieriger sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Änderungen in die URL eingefügt werden müssen, sondern einfach an diese angehängt werden.

Andere Punkte

Empfohlene Vorgehensweise:

  • Dateigröße. Beachten Sie wie bei jeder Rich Media-Anzeige Dateigrößenbeschränkungen. Die verbleibende Dateigröße muss ausreichen, um den Studio-Enabler (falls noch nicht enthalten) sowie alle für dynamischen Text erforderlichen Schriftarten hinzuzufügen.
  • Abhängige Elemente. Testen Sie, wie Ihr dynamischer Text, Ihre Bilder und andere Elemente miteinander sowie mit den statischen Teilen der Anzeige interagieren. Die dynamischen Variationen eines Elements können sich unerwartet auf das Aussehen der anderen Elemente in der Anzeige auswirken. Beispielsweise kann die Farbe eines statischen Textfelds zu einem Problem werden, wenn Sie ein dynamisches Hintergrundbild mit dunklen und hellen Variationen verwenden. Wenn der Text weiß und eines der dynamischen Hintergrundbilder elfenbeinfarben ist, wird der Text unlesbar. Beheben Sie dies, indem Sie Ihre Hintergrundbilder anpassen oder die Farbe Ihres Textes dynamisch gestalten.
  • Komplexität. Das Produktionsteam muss die Struktur der Anzeigendateien und den darin enthaltenen Code verstehen, um den Code einzufügen, der die Anzeige dynamisch macht. Creatives, die übermäßig komplex, schlecht codiert oder schwer verständlich sind, benötigen mehr Zeit, um in dynamische Creatives umgewandelt zu werden.

No comments:

Post a Comment