Tuesday, May 31, 2022

Feed-Filterregeln und Rotationsoptionen festlegen - Studio-Hilfe [gg-richmedia-de]

Legen Sie Feed-Filterregeln und Rotationsoptionen fest

Wenn Sie einen Feed mit Ihrem dynamischen Creative verwenden, verwenden Sie Regeln und Rotationsoptionen, um zu entscheiden, welche Inhalte wann angezeigt werden.

  1. Gehen Sie zu Schritt 3: Regeln verwalten auf der Registerkarte Dynamischer Inhalt.
  2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Typ den Typ der Filterregel aus, die Sie verwenden möchten:
    1. Offen : Die offene Optimierung wählt die leistungsstärkste Zeile für jede gegebene Impression aus. Verwenden Sie diese Option, um Ihren Feed zu optimieren, wenn Sie keine anderen Regeln oder dynamischen Strategien verwenden.
    2. Auto-Filter : Filtern Sie die Feed-Zeilen basierend auf einer der Feed-Spalten. Wenn Sie beispielsweise eine Geo-Targeting-Strategie verwenden, wählen Sie Auto-Filter aus, um die Spalte „Geografischer Standort" im Feed als Regel dafür zu verwenden, welche Zeilen angezeigt werden. Wenn Sie beim Hochladen des Feeds einen Targeting-Datentyp für ein Feld auswählen (z. B. Genauer geografischer Typ ), wird das Dropdown-Menü Typ automatisch auf Auto-Filter gesetzt. Wenn Sie diese Filterregel auswählen, stellen Sie sicher, dass Sie eine Standardspalte in Ihren Feed aufnehmen und mindestens eine Zeile dieser Spalte auf "TRUE" setzen. Andernfalls, wenn Ihre priorisierten Regeln nicht zulässig sind, wird stattdessen die Campaign Manager 360-Default-Anzeige geschaltet.
    3. Priorisiert : Verwenden Sie mehr als eine Regel, um Ihren Feed zu filtern, und wählen Sie die Reihenfolge aus, in der die Regeln angewendet werden.
    4. Näherungs-Targeting : Zeigen Sie Personen, die sich in der Nähe eines bestimmten Standorts befinden, bestimmte Zeilen an.
  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Rotation eine dynamische Rotationsoption aus . Rotationsoptionen gelten nur, wenn die obige Filterregel oder dynamische Strategie zu mehr als einer geeigneten Zeile führt. Wenn Sie beispielsweise einen Geo-Targeting-Feed verwenden, der mehr als eine geeignete Zeile für Paris enthält, wählen Sie eine Rotationsoption aus, um zu entscheiden, welche Zeile geschaltet werden soll.
    1. Optimierte Rotation : Im Laufe der Zeit werden die Zeilen mit der besten Leistung häufiger ausgewählt
    2. Zufällige Rotation : Zeilen werden zufällig ausgewählt
    3. Gewichtete Rotation : Zeilen werden gemäß ihrer proportionalen Gewichtung gegenüber der für die Impression infrage kommenden Gesamtzahl ausgewählt
  4. Im Feld Zusammenfassung sollten Sie eine Zusammenfassung Ihrer ausgewählten Regeln und Rotationsoptionen sehen. In der Zusammenfassung steht „Filterung nach: [Name der Targeting-Spalte]". Wenn der dort aufgeführte Spaltenname nicht die Spalte ist, nach der Sie filtern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten und schalten Sie den Schalter für den automatischen Filter für jede Spalte, die Sie nicht für das Targeting verwenden möchten, auf NEIN.
  5. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren >> .

Leere Zellen in filterbaren Spalten

Wenn Sie eine Zelle in einer filterbaren Spalte leer lassen, wird sie je nach Art der verwendeten Filterregel unterschiedlich behandelt.

Filterregel Wie leere Zellen behandelt werden
Automatischer Filter Feedzeilen mit leeren Filterwerten kommen für jede Impression infrage.
Priorisiert Feedzeilen mit leeren Filterwerten kommen für keine Impression in Frage.

Um Zeilen mit leeren Filterwerten für jede Impression geeignet zu machen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeilen mit leeren Werten zulassen in Schritt 3: Regeln verwalten.

No comments:

Post a Comment