Monday, May 30, 2022

Best Practices für Inhaltsgruppen - Google Analytics-Hilfe [gg-analytics-de]

Best Practices für Inhaltsgruppen

Mit Analytics können Sie eine Ansicht erstellen, in der Sie Filter anwenden, um URLs umzubenennen . Da dieser Ansatz die URL-Daten in dieser Ansicht dauerhaft ersetzt, können Sie Ihre Daten nur im geänderten Format sehen und Sie können von der Gruppenansicht aus nicht zu den einzelnen Seiten vordringen.

Eine zusätzliche Einschränkung dieses Ansatzes ergibt sich aus der Gruppierungsmethodik. Oft reicht der URL-Aufbau allein nicht aus, um die Begriffsgruppe zu identifizieren, der Sie Inhalte zuordnen möchten. Beispielsweise zeigen einige Content-Management-Systeme alle URLs praktisch identisch an und unterscheiden sich nur in den Inhalts-ID-Nummern. In diesen Fällen sind sich die URLs so ähnlich, dass selbst eine gefilterte Ansicht sie nicht effektiv gruppieren kann. Unter diesen Umständen möchten Sie Inhalte über den Tracking-Code zuordnen .

Wenn Sie zuvor gefilterte Ansichten zum Simulieren von Content-Gruppen verwendet haben, sollten Sie stattdessen die neue Content-Gruppierungsfunktion einrichten. Nachdem Sie die Inhaltsgruppierung aktiviert haben, erstellen Sie eine alternative Ansicht für Ihre Daten, auf die die alten Gruppierungsfilter nicht angewendet werden. Möglicherweise möchten Sie Ihre alte gefilterte Ansicht für historische Vergleiche beibehalten.

Es ist möglich, Inhalte mit einer der drei Methoden in mehrere Gruppen aufzunehmen. Wenn Sie jedoch den Tracking-Code verwenden, können Sie Inhalte nur in fünf Gruppen aufnehmen (Indexnummern 1-5); und wenn Sie bei einem nachfolgenden Treffer erneut dieselbe Indexnummer anrufen, hat dieser spätere Aufruf Vorrang.

No comments:

Post a Comment