Thursday, March 30, 2023

Möglichkeiten zum Anpassen eines Rich-Text-Felds – Microsoft Support

Nachdem Sie ein Rich-Text-Feld in eine Formularvorlage eingefügt haben, können Sie es anpassen, indem Sie seine Eigenschaften und Einstellungen im Dialogfeld Rich-Text-Feldeigenschaften ändern. Doppelklicken Sie zum Öffnen dieses Dialogfelds in der Formularvorlage auf das Rich-Text-Feld, dessen Eigenschaften Sie ändern möchten.

Die folgende Tabelle beschreibt einige der Möglichkeiten, wie Sie ein Rich-Text-Feld anpassen können, und bietet Gründe dafür. Obwohl die Tabelle keine detaillierten Verfahrensinformationen zu den Optionen im Dialogfeld „Eigenschaften von Rich-Text-Feldern" enthalten soll, vermittelt sie Ihnen doch eine Vorstellung von der Bandbreite der verfügbaren Optionen.

Anmerkungen:

  • Wenn Sie eine browserkompatible Formularvorlage entwerfen, sind bestimmte Features im Dialogfeld Rich-Text-Feldeigenschaften nicht verfügbar. Beispielsweise können Sie Rich-Text-Formatierungsoptionen wie Zeichenformatierung oder Absatzumbrüche nicht selektiv angeben.

  • Wenn Ihre Formularvorlage auf einer Datenbank, einem Schema oder einer anderen vorhandenen Datenquelle basiert, können Sie möglicherweise nicht alle Aspekte eines Steuerelements anpassen. Beispielsweise können Sie möglicherweise die Größe des Steuerelements ändern, aber nicht seinen Feld- oder Gruppennamen, die von der vorhandenen Datenquelle abgeleitet werden.

Tab

Aufgabe

Einzelheiten

Daten

Ändern Sie den zugehörigen Feldnamen

Wenn Sie eine neue, leere Formularvorlage entwerfen, können Sie den standardmäßigen Feld- oder Gruppennamen für ein Steuerelement in etwas ändern, das beim Arbeiten mit der Datenquelle leichter zu identifizieren ist. Beispielsweise ist ein Feld mit dem Namen „Besprechungsnotizen" leichter zu verstehen als ein Feld mit dem Namen „Feld1".

Hinweis: Das Ändern des Feldnamens ändert nicht die Bindung zwischen einem Rich-Text-Feld und einem Feld in der Datenquelle. Wenn Sie ein Rich-Text-Feld an ein anderes Feld binden müssen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Rich-Text-Feld, und klicken Sie dann im Kontextmenü auf Bindung ändern .

Daten

Geben Sie einen Standardwert an

Wenn Sie möchten, dass Standardtext in einem Steuerelement angezeigt wird, wenn ein Benutzer das Formular zum ersten Mal öffnet, können Sie diesen Text in das Feld Wert eingeben. Sie können auch den Wert eines anderen Felds in der Datenquelle als Standardwert für ein Steuerelement verwenden. Standardwerte unterscheiden sich von Platzhaltertext (der weiter unten in diesem Artikel beschrieben wird) darin, dass sie immer als Daten in der Formulardatei (.xml) gespeichert werden.

Daten

Datenvalidierung hinzufügen

Klicken Sie auf Datenvalidierung , um Datenvalidierungsregeln für das Steuerelement anzugeben. Wenn Sie beispielsweise Teilenummern in einem bestimmten Format eingeben müssen – drei Zahlen, dann einen Bindestrich und dann zwei weitere Zahlen – können Sie die Datenvalidierung verwenden, um sicherzustellen, dass die Benutzer diesem Muster entsprechen.

Anzeige

Absatzumbrüche aktivieren

Standardmäßig sind Absatzumbrüche für Rich-Text-Felder aktiviert, sodass Benutzer Absätze mit Informationen in das Rich-Text-Feld eingeben können. Wenn Sie verhindern möchten, dass Benutzer dies tun, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Absatzumbrüche . Das Aktivieren von Absatzumbrüchen in Rich-Text-Feldern wird in browserkompatiblen Formularvorlagen nicht unterstützt.

Anzeige

Zeichenformatierung aktivieren

Standardmäßig ist die Zeichenformatierung für Rich-Text-Felder aktiviert, sodass Benutzer den Text formatieren können, den sie in das Rich-Text-Feld eingeben. Wenn Sie verhindern möchten, dass Benutzer dies tun, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeichenformatierung . Das Aktivieren der Zeichenformatierung in Rich-Text-Feldern wird in browserkompatiblen Formularvorlagen nicht unterstützt.

Anzeige

Vollständigen Rich-Text aktivieren

Standardmäßig ist das Kontrollkästchen Vollständiger Rich-Text (Bilder, Tabellen usw.) im Dialogfeld Rich-Text-Feldeigenschaften aktiviert, sodass Benutzer Bilder und Tabellen in das Rich-Text-Feld einfügen können. Sie können angeben, dass Benutzer Bilder in das Formular einbetten können, wodurch die eigentlichen Bilddaten in der zugrunde liegenden Formulardatei (.xml) gespeichert werden, oder Bilder verknüpfen können, wodurch ein Hyperlinkverweis auf das Bild in der XML-Datei gespeichert wird. Bestimmte Einstellungen werden in browserkompatiblen Formularvorlagen nicht unterstützt, z. B. das Aktivieren verknüpfter Bilder in Rich-Text-Feldern.

Anzeige

Platzhaltertext anzeigen

Wenn Sie Ihren Benutzern Anweisungen geben möchten, welche Daten in das Rich-Text-Feld eingegeben werden sollen, können Sie Anleitungstext in das Feld Platzhalter eingeben. Wenn Sie beispielsweise eine bevorzugte Methode haben, wie Benutzer das Rich-Text-Feld ausfüllen sollen, können Sie Platzhaltertext verwenden, um Anweisungen bereitzustellen.

Wie ein Standardwert wird Platzhaltertext in einem Texteingabesteuerelement angezeigt, wenn ein Benutzer zum ersten Mal ein Formular öffnet. Platzhaltertext unterscheidet sich jedoch in den folgenden drei Punkten von Standardwerten:

  • Platzhaltertext wird niemals als Daten in der Formulardatei (.xml) gespeichert.

  • Im Gegensatz zu einem Standardwert, der als normaler Text in einem Steuerelement angezeigt wird, wird Platzhaltertext immer abgeblendet angezeigt.

  • Im Gegensatz zu einem Standardwert wird Platzhaltertext in browserkompatiblen Formularvorlagen nicht unterstützt.

Anzeige

Machen Sie das Rich-Text-Feld schreibgeschützt

Um zu verhindern, dass Benutzer den Inhalt eines Steuerelements ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schreibgeschützt . Beispielsweise könnten Benutzer in einer Ansicht Daten in ein Rich-Text-Feld eingeben. In einer zweiten Zusammenfassungsansicht können Benutzer überprüfen, was sie in eine schreibgeschützte Version des Rich-Text-Felds eingegeben haben. Obwohl ein schreibgeschütztes Rich-Text-Feld auf dem Formular nicht abgeblendet angezeigt wird, werden Benutzer daran gehindert, Informationen in das Rich-Text-Feld einzugeben.

Anzeige

Deaktivieren Sie die Rechtschreibprüfung

Wenn Sie verhindern möchten, dass Benutzer die Rechtschreibung von Text in einem Rich-Text-Feld prüfen, können Sie das Kontrollkästchen Rechtschreibprüfung aktivieren deaktivieren, das standardmäßig aktiviert ist. Beispielsweise können Sie die Rechtschreibprüfung für Rich-Text-Felder deaktivieren, die Eigennamen anzeigen.

Anzeige

Textumbruch verhindern

Standardmäßig ist der Textumbruch in Rich-Text-Feldern aktiviert. Wenn Sie verhindern möchten, dass Text umbrochen wird, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Text umbrechen . Wenn Textumbruch aktiviert ist, können Sie Bildlaufoptionen in der Bildlaufliste auswählen. Beispielsweise können Sie Bildlaufleisten im Rich-Text-Feld anzeigen lassen, wenn Benutzer mehr Text eingeben, als das Rich-Text-Feld standardmäßig anzeigen kann. Damit die Bildlaufoptionen ordnungsgemäß funktionieren, muss Ihr Rich-Text-Feld eine feste Höhe und Breite haben.

Anzeige

Bedingte Formatierung hinzufügen

Klicken Sie auf Bedingte Formatierung , um das Dialogfeld Bedingte Formatierung zu öffnen, in dem Sie die Darstellung eines Steuerelements, einschließlich seiner Sichtbarkeit, basierend auf Werten ändern können, die Benutzer in das Formular eingeben. Beispielsweise können Sie die bedingte Formatierung verwenden, um ein Rich-Text-Feld auszublenden, es sei denn, ein bestimmtes Kontrollkästchen ist aktiviert.

Größe

Passen Sie Größe, Polsterung und Ränder an

Sie können die Größe eines Steuerelements manuell festlegen, indem Sie Werte in die Felder „Höhe " und „Breite" eingeben. Sie können auch den Abstand innerhalb und außerhalb des Steuerelements verfeinern, indem Sie die Auffüllung ändern, also den Pufferraum, der den Inhalt des Steuerelements umgibt, oder die Ränder, d. h. den Abstand zwischen dem Rahmen des Steuerelements und umgebendem Text oder umgebenden Steuerelementen die Formularvorlage.

Größe

Richten Sie das Rich-Text-Feld an seiner Beschriftung aus

Um den Text in einem Rich-Text-Feld besser an seiner Beschriftung auszurichten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausrichten" . Beim Ausrichten eines Rich-Text-Felds ändert Microsoft Office InfoPath den vorhandenen Wert im Feld Höhe in auto . Dadurch wird die Höhe des Rich-Text-Felds verringert, sodass der darin enthaltene Text besser am umgebenden Text ausgerichtet ist. InfoPath ändert auch die Einstellungen für Auffüllung und Rand nach Bedarf.

Fortschrittlich

Geben Sie eine QuickInfo an

Damit ein erklärender Hinweis angezeigt wird, wenn Benutzer ihren Mauszeiger über das Steuerelement bewegen, geben Sie den gewünschten Text in das Feld QuickInfo ein. Barrierefreiheitshilfen, wie z. B. Dienstprogramme zur Bildschirmüberprüfung, die Bildschirminformationen als synthetisierte Sprache oder eine aktualisierbare Brailleanzeige zur Verfügung stellen, verlassen sich häufig auf diese QuickInfos, um Informationen für ihre Benutzer zu interpretieren.

Fortschrittlich

Ändern Sie die Tab-Index-Reihenfolge

Sie können die Position eines Steuerelements in der gesamten Tabulatorreihenfolge der Formularvorlage ändern. Tab-Reihenfolge ist die Reihenfolge, in der sich der Fokus in einem Formular von einem Feld oder Objekt zum nächsten bewegt, wenn Benutzer TAB oder UMSCHALT+TAB drücken. Die Standardeinstellung für den Tabulatorindex für alle Steuerelemente in einer Formularvorlage ist 0, aber die Tabulatorreihenfolge beginnt mit 1. Das heißt, jedes Steuerelement mit 1 im Tabulatorindexfeld wird zuerst besucht, wenn Benutzer die TAB-TASTE drücken. Jedes Steuerelement mit 2 im Tab- Indexfeld wird als zweites besucht und so weiter. Alle Steuerelemente mit 0 im Tab- Indexfeld werden in der Tab-Reihenfolge an letzter Stelle stehen. Wenn Sie Steuerelemente in der Tab-Reihenfolge überspringen möchten, geben Sie -1 in das Feld Tab-Index ein.

Fortschrittlich

Weisen Sie eine Tastenkombination zu

Sie können einen Buchstaben oder eine Zahl in das Feld Zugriffstaste eingeben, um eine Tastenkombination anzugeben. Tastenkombinationen ermöglichen es Benutzern, zu einem Steuerelement zu navigieren, indem sie eine Kombination von Tastenanschlägen drücken, anstatt die Maus zu bewegen. Wenn Sie in Ihrer Formularvorlage Tastenkombinationen verwenden, müssen Sie den Benutzern mitteilen, dass die Tastenkombinationen vorhanden sind. Sie können beispielsweise (ALT+S) nach einer Textfeldbezeichnung eingeben, um Benutzer wissen zu lassen, dass es eine Tastenkombination für das Textfeld „Verkäufer" gibt.

Fortschrittlich

Festlegen und Anpassen von Zusammenführungsaktionen

Klicken Sie auf Zusammenführungseinstellungen, um anzugeben, wie Daten, die Benutzer in das Steuerelement eingeben, angezeigt werden sollen, wenn mehrere Formulare kombiniert werden. Sie können beispielsweise jedem Element aus einem Rich-Text-Feld ein bestimmtes Wort voranstellen oder jedes Element durch ein Semikolon trennen.

Fortschrittlich

Rufen Sie den ViewContext-Bezeichner für das Rich-Text-Feld ab

Sie können den ViewContext-Wert verwenden, um das Steuerelement im Code zu identifizieren. Wenn Sie beispielsweise den ViewContext-Wert kennen, können Sie diesen Wert mit der ExecuteAction-Methode des View-Objekts verwenden, um programmgesteuert eine Bearbeitungsaktion für die XML-Daten auszuführen, die an das Steuerelement gebunden sind.

Fortschrittlich

Geben Sie einen Eingabebereich an und passen Sie ihn an

Klicken Sie auf Eingabebereich, um die Art der Benutzereingabe anzugeben, die für das Steuerelement vorgesehen ist. Dies kann helfen, die Erkennung von Handschrift und Spracheingabe für das Steuerelement zu verbessern. Wenn Sie beispielsweise den IS_URL- Eingabebereich für das Steuerelement verwenden, weiß InfoPath, dass Leerzeichen zwischen Wörtern ignoriert werden.

Browserformulare

Passen Sie die Einstellungen zum Zurücksenden von Daten an den Server an

Die Registerkarte Browserformulare wird nur angezeigt, wenn Sie eine browserkompatible Formularvorlage entwerfen. Damit können Sie steuern, ob Daten an den Server gesendet werden, wenn Benutzer Daten im Rich-Text-Feld ändern.

No comments:

Post a Comment