Wednesday, March 29, 2023

Probleme mit abgelehnten Angeboten beheben - Google Merchant Center-Hilfe [gg-merchants-de]

Beheben Sie Probleme mit abgelehnten Angeboten

In diesem Artikel werden häufige Ablehnungen von Richtlinien- und Validierungsprüfungen, Schritte zur Fehlerbehebung und Tipps zur Vermeidung zukünftiger Ablehnungen beschrieben.

Hinweis: Nachdem Sie Ihr Angebot bearbeitet haben, um den Grund für die Ablehnung zu beheben, müssen Sie beim erneuten Einreichen keine neue Angebots-ID [promotion_id] verwenden. Sobald Sie erneut einreichen, beginnt der Überprüfungsprozess erneut.
Um zu verstehen, wie Google Ihre Angebote prüft und validiert, sehen Sie sich das Genehmigungsverfahren für Angebote an .

Häufige Ablehnungen von Richtlinienüberprüfungen

Versandcode erforderlich

Was diese Ablehnung bedeutet:

Ihr Versandangebot war keinem Gutscheincode zugeordnet.

Mögliche Ursachen:

Der jeweiligen Aktion ist kein Gutscheincode zugeordnet.

Fehlerbehebung:

  1. Fügen Sie in den Details Ihrer Aktion einen gültigen Gutscheincode hinzu.
  2. Testen Sie den Code, um sicherzustellen, dass der kostenlose oder ermäßigte Versand erst verfügbar ist, nachdem der Code angewendet wurde.
  3. Reichen Sie Ihr Angebot erneut ein.

Wenn Sie Ihrem Versandangebot keinen Gutscheincode zuordnen, können Sie ein kombiniertes Angebot festlegen. Erfahren Sie mehr über kombinierte Aktionen

Tipps zur Vermeidung zukünftiger Ablehnungen:

  • Stellen Sie sicher, dass die kostenlose oder ermäßigte Versandaktion nur verfügbar ist, nachdem Sie den Code auf Ihrer Website angewendet haben
  • Geben Sie den Einlösungscode in den Details Ihres Angebots an, wenn Sie Ihr Angebot einreichen
  • Weitere Informationen finden Sie in den Anforderungen für Versandaktionen oder den Teilnahmekriterien und -richtlinien .
Bedingungen zu restriktiv
Was diese Ablehnung bedeutet:
Ihre Aktion ist nur für bestimmte Kunden verfügbar.
Mögliche Ursachen:
  • Ihre Aktion gilt nur für Erstkunden und nicht für Kunden, die bereits auf Ihrer Website bestellt haben
  • Ihre Aktion ist nur für Kunden an bestimmten Orten mit bestimmten Postleitzahlen verfügbar
  • Der Titel Ihres Angebots besagt, dass das Angebot nur für eine Untergruppe von Kunden verfügbar ist (Beispiel: 10 % Rabatt für Lehrer).
Fehlerbehebung:
  1. Überarbeiten Sie den Titel so, dass er für jeden gilt, der bei Google einkauft.
  2. Reichen Sie Ihr Angebot erneut ein.
Tipp, um zukünftige Ablehnungen zu vermeiden:
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Angebot für alle Kunden verfügbar ist, die bei Google einkaufen, bevor Sie es hochladen
Redaktionelle Probleme
Was diese Ablehnung bedeutet:
Der lange Titel Ihres Angebots entspricht nicht unseren redaktionellen Anforderungen .
Mögliche Ursachen:

Ihr Titel enthält Folgendes:

  • Falsche Rechtschreibung, Grammatik oder Zeichensetzung
  • Übermäßige Großschreibung
  • Abkürzungen oder Akronyme (zum Beispiel: BOGO)
  • Redundanter oder unnötiger Text (zum Beispiel: online)
  • Das Wort „heute", wenn Ihre Werbeaktion länger als einen Tag dauert
  • Fehler in Ihrem Gutscheincode
Fehlerbehebung:
  1. Überprüfen Sie den langen Titel Ihres Angebots und korrigieren Sie etwaige redaktionelle Probleme.
  2. Reichen Sie Ihr Angebot erneut ein.
Tipps zur Vermeidung zukünftiger Ablehnungen:
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Titel unseren redaktionellen Anforderungen entspricht
  • Überprüfen Sie den langen Titel Ihres Angebots, um Probleme zu erkennen, bevor Sie es einreichen
Widersprüchliche Anwendbarkeit
Was diese Ablehnung bedeutet:
Die Produktanwendbarkeit stimmt nicht mit dem Titel der Werbeaktion überein.
Mögliche Ursachen:
  • Der lange Titel Ihres Angebots beschreibt ein Angebot, das für alle Produkte gilt (Beispiel: Der lange Titel des Angebots lautet „10 % Rabatt im gesamten Geschäft"); Das Attribut für Produkte, die für die Aktion in Frage kommen [product applicability] ist jedoch auf specific_products festgelegt
  • Der lange Titel Ihres Angebots beschreibt ein Angebot, das nur für eine Untergruppe von Produkten auf Ihrer Website gilt (Beispiel: Der lange Titel des Angebots lautet „10 % Rabatt auf Damenschuhe"); die Produktanwendbarkeit ist jedoch auf all_products festgelegt.
Fehlerbehebung:
  1. Bearbeiten Sie Ihre Anwendbarkeit so, dass sie mit dem Titel der Werbeaktion übereinstimmt.
  2. Reichen Sie Ihr Angebot erneut ein.
Tipp, um zukünftige Ablehnungen zu vermeiden:
  • Stellen Sie sicher, dass die Anwendbarkeit des Produkts mit der Anwendbarkeit der Werbeaktion übereinstimmt, wie im langen Titel beschrieben
Mindestrabatt nicht angegeben
Was diese Ablehnung bedeutet:
Der lange Titel Ihres Angebots beschreibt keinen Mindestrabatt oder Vorteil.
Mögliche Ursachen:
  • Der lange Titel Ihrer Aktion beschreibt nur den maximalen Rabatt, den der Kunde erhalten kann
    • Nicht erlaubt: Erhalten Sie bis zu 50 % Rabatt
    • Erlaubt: Erhalten Sie 20–50 % Rabatt
  • Der lange Titel Ihres Angebots beschreibt keinen Rabatt oder Vorteil im Titel
Fehlerbehebung:
  1. Überarbeiten Sie den langen Titel Ihres Angebots, um den Mindestrabatt zu beschreiben, den das Angebot bietet.
  2. Reichen Sie Ihr Angebot erneut ein.
Tipp, um zukünftige Ablehnungen zu vermeiden:
  • Bevor Sie ein Angebot einreichen, vergewissern Sie sich, dass der Titel klar und genau ist und einen Mindestrabatt enthält. Weitere Informationen finden Sie in unseren Teilnahmekriterien und -richtlinien .
Unklares kostenloses Geschenk
Was diese Ablehnung bedeutet:
Ihr Titel beschreibt das kostenlose Geschenk nicht eindeutig.
Mögliche Ursachen:
Der lange Titel Ihres Angebots lautet „Gratisgeschenk" und beschreibt das angebotene Gratisgeschenk nicht eindeutig.
  • Erlaubt:
    • Kostenloser Seidenschal bei jedem Einkauf
    • Kostenloser 7-teiliger Werkzeugsatz (im Wert von 300 USD) bei jedem Einkauf im Wert von 500 USD
    • Kostenlose $75 USD Halskette, wenn Sie $200+ USD ausgeben
  • Nicht erlaubt:
    • Gratisgeschenk bei einem Einkauf über 100 USD
    • Überraschungsgeschenk bei jedem Einkauf
    • Gratisartikel, an der Kasse einlösen

Fehlerbehebung:

  1. Fügen Sie eine Beschreibung des kostenlosen Geschenks in den Titel ein.
  2. Reichen Sie Ihr Angebot erneut ein.

Hinweis: Kostenlose Geschenke, Geschenkkarten oder E-Cards müssen auf der Warenkorb- oder Checkout-Seite angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite mit den Werberichtlinien .

Tipp, um zukünftige Ablehnungen zu vermeiden:

  • Stellen Sie sicher, dass das Gratisgeschenk in Ihrem langen Titel vollständig beschrieben ist, bevor Sie eine Werbeaktion einreichen

Häufige Ablehnungen von Produktvalidierungsüberprüfungen

Nicht zugeordnet
Was diese Ablehnung bedeutet:
Ihr Angebot konnte für keine Produkte getestet werden.
Mögliche Ursachen:
  • Das eingereichte Angebot ist keinem Produkt im Produktfeed zugeordnet
  • Das Attribut der Angebots-ID [promotion_id] unterscheidet zwischen Leerzeichen und Groß-/Kleinschreibung und wurde möglicherweise nicht genau so eingegeben, wie es im Angebotsfeed oder mit der Angebotserstellung erstellt wurde
  • Feedregeln sind für das Attribut der Angebots-ID [promotion_id] für Ihren Produktfeed falsch eingerichtet
  • Geeignete Artikel werden gemäß den Richtlinien für Shopping-Anzeigen abgelehnt
  • Ihr Angebot ist auf ein Gebietsschema eingestellt, das keine Produkte enthält
Hinweis: Wenn Sie Shopify oder Bigcommerce zum Hochladen von Produkten verwenden, können diese Plattformen dem Produktfeed keine Attribute hinzufügen.
Fehlerbehebung:
  1. Ändern Sie die bestehenden Regeln für anwendbare Werbeartikel im Werbeaktions-Builder oder aktualisieren Sie Ihren Produktfilter in Ihrem Werbeaktions-Feed.
  2. Reichen Sie Ihr Angebot erneut ein.
Kostenloser Versand ohne Code möglich
Was diese Ablehnung bedeutet:
Der von Ihnen angebotene kostenlose oder ermäßigte Versand ist bereits ohne Anwendung des Gutscheincodes verfügbar.
Mögliche Ursachen:
  • Der kostenlose Versand wurde beim Bezahlen auf Ihrer Website automatisch angewendet
  • Kostenloser/ermäßigter Versand wird regelmäßig auf Ihrer Website angeboten
Fehlerbehebung:
  1. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen an Ihrer Website vor, sodass kostenloser oder ermäßigter Versand nur verfügbar ist, nachdem Kunden manuell einen Gutscheincode eingegeben haben.
  2. Fordern Sie einen erneuten Test an, indem Sie das Angebot in Ihrem Angebots-Dashboard suchen und auf das Sprechblasensymbol klicken Mehr Informationen in der Spalte „Status" und wählen Sie dann „Erneute Prüfung anfordern" aus.
Ungültiger Gutscheincode
Was diese Ablehnung bedeutet:
Beim Testen der Aktion hat der Gutscheincode einen Fehler zurückgegeben oder nicht den beschriebenen Rabatt gewährt.
Mögliche Ursachen:
  • Der Code ist falsch
  • Ihre Website ist nicht richtig eingerichtet, um den Code anzuwenden
  • Der Code hat nicht den beschriebenen Rabatt auf der Warenkorb- oder Checkout-Seite bereitgestellt
  • Die Produkte sollten nicht an die Aktion gebunden sein
Fehlerbehebung:
  1. Überprüfen Sie, ob der Einlösungscode korrekt ist.
  2. Wenn es richtig ist, stellen Sie sicher, dass es auf der Website funktioniert.
  3. Falls falsch, erstellen Sie eine neue Angebots-ID [promotion_id] mit den richtigen Details.
  4. Stellen Sie sicher, dass das Angebot qualifizierten Artikeln zugeordnet ist, und ordnen Sie die Angebots-ID [promotion_id] bei Bedarf neu zu.
  5. Fordern Sie einen erneuten Test an, indem Sie das Angebot in Ihrem Angebots-Dashboard suchen und auf das Sprechblasensymbol klicken Mehr Informationen in der Spalte „Status" und wählen Sie dann „Erneute Prüfung anfordern" aus. Wenn diese Option nicht angezeigt wird, aktualisieren Sie Ihr Angebot und reichen Sie es erneut ein.
Tipp, um zukünftige Ablehnungen zu vermeiden:
  • Vergewissern Sie sich, dass der von Ihnen übermittelte Gutscheincode genau so geschrieben ist, wie er auf Ihrer Website verwendet wird
Kein oder geringerer Rabatt
Was diese Ablehnung bedeutet:
Auf der Warenkorb-/Kasse-Seite gab es keinen Rabatt oder einen niedrigeren Rabatt als im Titel der Aktion angegeben.
Mögliche Ursachen:
  • Der Sonderangebotspreis wird bereits auf der Produkt-Landingpage und Ihrer Shopping-Anzeige oder Ihrem kostenlosen Produkteintrag angezeigt, was den Kunden nicht zugute kommt (sie erhalten bereits den ermäßigten Preis).
  • Der Rabatt auf der Warenkorb-/Kasse-Seite ist niedriger als der im Titel angegebene Rabatt
Fehlerbehebung:
  1. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen an Ihrer Website vor, damit der im Titel angegebene reduzierte Preis nur auf der Warenkorb- oder Kassenseite angezeigt wird.
  2. Aktualisieren Sie Ihr Angebot und reichen Sie es erneut ein.

No comments:

Post a Comment