Thursday, December 29, 2022

Mal subtrahieren - Microsoft Support

Finden Sie schnell den Unterschied zwischen zwei Zeiten, steuern Sie das Format des Ergebnisses und erweitern Sie die Berechnung auf eine Liste von Zeiten. Sie können beispielsweise schnell eine Zeit von einer anderen Zeit abziehen oder die Dauer von Tagesordnungspunkten für ein Meeting berechnen.

Verwenden Sie die bereitgestellten Beispieldaten und die folgenden Verfahren, um zu erfahren, wie Sie Zeiten für eine Besprechungsagenda berechnen.

Kopieren Sie die Beispieldaten

Um die Funktion Zeiten subtrahieren besser zu verstehen, kopieren Sie die folgenden Beispieldaten in Zelle A1 auf einem leeren Arbeitsblatt.

  1. Öffnen Sie eine leere Arbeitsmappe oder ein leeres Arbeitsblatt.

  2. Wählen Sie die folgenden Beispieldaten aus, einschließlich der Überschriften.

    Agenda

    Startzeit

    Endzeit

    Dauer

    Einführung

    8:45 Uhr

    10:35 Uhr

    Brainstorming

    10:35 Uhr

    3:30 UHR NACHMITTAGS

    Zusammenfassen

    3:30 UHR NACHMITTAGS

    16:35 Uhr

    Nachbesprechung

    16:35 Uhr

    5.00

  3. Drücken Sie BEFEHL +C.

  4. Wählen Sie im Arbeitsblatt die leere Zelle A1 aus und drücken Sie dann BEFEHL +V.

    Hinweis: Wählen Sie beim Einfügen der Beispieldaten nicht die Zeilen- oder Spaltenüberschriften im leeren Blatt (1, 2, 3... A, B, C...) aus.

    Beispieldaten in ein leeres Blatt einfügen

    Beispieldaten auswählen

Berechnen Sie die Anzahl der Stunden und Minuten zwischen zwei Zeiten

  1. Wählen Sie Zelle D2 aus, die erste leere Zelle in der Spalte Dauer, wenn Sie die Spaltenüberschriften zusammen mit den Beispieldaten in Ihr Arbeitsblatt kopiert haben.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Formeln auf Text > TEXT .

    Klicken Sie auf der Registerkarte Formeln auf Text.

    =TEXT() erscheint in der Zelle.

  3. Platzieren Sie in der Formelleiste Ihren Cursor in () , klicken Sie auf value und geben Sie dann C2-B2 ein.

  4. Klicken Sie innerhalb von () auf format_text und geben Sie dann „h:mm" ein, einschließlich der Anführungszeichen, um das Ergebnis als Stunden und Minuten zu formatieren.

  5. Drücken Sie RETURN .

    Das Ergebnis ist 1:50 (1 Stunde, 50 Minuten).

  6. Markieren Sie Zelle D2.

  7. Um die Formel in die verbleibenden Zeilen zu kopieren, ziehen Sie den Ausfüllgriff Griff füllen .

    Excel passt die Zellbezüge automatisch an, um die richtigen Werte für jede Zeile einzuschließen.

    Tipps:

    • Siehe TEXT-Funktion , um mehr über diese Formel zu erfahren.

    • Wenn Sie sowohl ein Format verwenden, das mit der TEXT -Funktion angewendet wird, als auch ein Zahlenformat, hat die TEXT -Funktion Vorrang.

Weitere Formelbeispiele

Um die Beispiele auszuprobieren, kopieren Sie die folgende Tabelle in einen beliebigen leeren Teil des Blatts, das die Beispieldaten enthält, und klicken Sie dann auf die Formelzellen, um zu sehen, wie die Formel im Formelgenerator aufgebaut ist.

Formel

Beschreibung (Ergebnis)

=TEXT (C3-B3,"h")

Stunden zwischen zwei Uhrzeiten, wobei die Zelle als „h" formatiert ist (4)

=TEXT (C3-B3,"h:mm")

Stunden und Minuten zwischen zwei Zeiten, wobei die Zelle als "h:mm" (4:55) formatiert ist

=TEXT (C3-B3,"h:mm:ss")

Stunden, Minuten und Sekunden zwischen zwei Zeiten, wobei die Zelle als "h:mm:ss" (4:55:00) formatiert ist

=INT ((C3-B3)*24)

Gesamtstunden zwischen zwei Zeiten (4)

= (C3-B3)*1440

Gesamtminuten zwischen zwei Zeiten (295)

= (C3-B3)*86400

Gesamtsekunden zwischen zwei Zeiten (17700)

=STUNDE (C3-B3)

Stunden zwischen zwei Zeiten, wenn die Differenz 24 nicht überschreitet (4)

=MINUTE (C3-B3)

Minuten zwischen zwei Zeiten, wenn die Differenz 60 (55) nicht überschreitet

= ZWEITE (C3-B3)

Sekunden zwischen zwei Zeiten, wenn die Differenz 60 (0) nicht überschreitet

Kopieren Sie die Beispieldaten

Um die Schritte besser zu verstehen, kopieren Sie die folgenden Beispieldaten in Zelle A1 auf einem leeren Blatt.

  1. Erstellen Sie eine leere Arbeitsmappe oder ein leeres Blatt.

  2. Wählen Sie die folgenden Beispieldaten aus.

    Hinweis: Wählen Sie nicht die Zeilen- oder Spaltenüberschriften im leeren Blatt (1, 2, 3 ... A, B, C ...) aus, wenn Sie die Beispieldaten in das leere Blatt einfügen.

    Beispieldaten in ein leeres Blatt einfügen

    Beispieldaten auswählen

    Agenda

    Startzeit

    Endzeit

    Dauer

    Einführung

    8:45 Uhr

    10:35 Uhr

    Brainstorming

    10:35 Uhr

    3:30 UHR NACHMITTAGS

    Zusammenfassen

    3:30 UHR NACHMITTAGS

    16:35 Uhr

    Nachbesprechung

    16:35 Uhr

    5.00

  3. Drücken Sie BEFEHL +C.

  4. Wählen Sie im Blatt Zelle A1 aus, und drücken Sie dann BEFEHL +V.

Berechnen Sie die Anzahl der Stunden und Minuten zwischen zwei Zeiten

  1. Wählen Sie die Zelle D2 aus, die erste leere Zelle in der Spalte Dauer.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Formeln unter Funktion auf Formelgenerator .

    Registerkarte Formeln, Gruppe Funktion

    In der Zelle wird ein Gleichheitszeichen (=) angezeigt.

  3. Geben Sie in die Zelle TEXT ein.

  4. Klicken Sie in der angezeigten Liste auf TEXT .

    Die Argumentfelder für die TEXT-Funktion erscheinen unten im Formel-Generator.

  5. Klicken Sie unter Argumente auf das Kästchen neben value und geben Sie dann C2-B2 ein.

  6. Klicken Sie unter Argumente auf das Feld neben format_text und geben Sie dann „h:mm" einschließlich der Anführungszeichen ein, um das Ergebnis als Stunden und Minuten zu formatieren.

  7. Drücken Sie RETURN .

    Das Ergebnis ist 1:50 (1 Stunde, 50 Minuten).

  8. Markieren Sie Zelle D2.

  9. Um die Formel in die verbleibenden Zeilen zu kopieren, ziehen Sie den Ausfüllgriff Griff füllen .

    Excel passt die Zellbezüge automatisch an, um die richtigen Werte für jede Zeile einzuschließen.

    Tipps:

    • Siehe TEXT-Funktion , um mehr über diese Formel zu erfahren.

    • Wenn Sie sowohl ein Format verwenden, das mit der TEXT -Funktion angewendet wird, als auch ein Zahlenformat, hat die TEXT -Funktion Vorrang.

Weitere Formelbeispiele

Um die Beispiele auszuprobieren, kopieren Sie die folgende Tabelle in einen beliebigen leeren Teil des Blatts, das die Beispieldaten enthält, und klicken Sie dann auf die Formelzellen, um zu sehen, wie die Formel im Formelgenerator aufgebaut ist.

Formel

Beschreibung (Ergebnis)

=TEXT (C3-B3,"h")

Stunden zwischen zwei Uhrzeiten, wobei die Zelle als „h" formatiert ist (4)

=TEXT (C3-B3,"h:mm")

Stunden und Minuten zwischen zwei Zeiten, wobei die Zelle als "h:mm" (4:55) formatiert ist

=TEXT (C3-B3,"h:mm:ss")

Stunden, Minuten und Sekunden zwischen zwei Zeiten, wobei die Zelle als "h:mm:ss" (4:55:00) formatiert ist

=INT ((C3-B3)*24)

Gesamtstunden zwischen zwei Zeiten (4)

= (C3-B3)*1440

Gesamtminuten zwischen zwei Zeiten (295)

= (C3-B3)*86400

Gesamtsekunden zwischen zwei Zeiten (17700)

=STUNDE (C3-B3)

Stunden zwischen zwei Zeiten, wenn die Differenz 24 nicht überschreitet (4)

=MINUTE (C3-B3)

Minuten zwischen zwei Zeiten, wenn die Differenz 60 (55) nicht überschreitet

= ZWEITE (C3-B3)

Sekunden zwischen zwei Zeiten, wenn die Differenz 60 (0) nicht überschreitet

Siehe auch

Daten subtrahieren

Datum als Wochentage anzeigen

Einfügen und Formatieren des aktuellen Datums und der Uhrzeit

No comments:

Post a Comment