Thursday, December 29, 2022

Senden von Formulardaten an eine Microsoft Access-Datenbank - Microsoft Support

In diesem Artikel

Überblick

Wenn Sie eine Microsoft Office InfoPath-Formularvorlage entwerfen, die auf einer Microsoft Office Access (.mdb)- oder Microsoft Office Access 2007 (.accdb)-Datenbank basiert, erstellt der Datenverbindungs-Assistent eine Verbindung zum Senden von Daten an die Datenbank, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind .

  • Die Formularvorlage ist so konzipiert, dass Benutzer sie mithilfe von InfoPath ausfüllen müssen. Wenn das Formular unter Verwendung eines Webbrowsers ausgefüllt wird, kann das Formular keine Daten direkt an eine Datenbank senden. Um eine browserkompatible Formularvorlage zum Senden von Daten an eine Datenbank zu konfigurieren, verwenden Sie eine Datenverbindung, die Daten an einen Webdienst sendet, der mit der Datenbank arbeitet.

  • Die primäre Datenbanktabelle, die in der Hauptdatenverbindung verwendet wird, enthält einen Primärschlüssel, eine eindeutige Einschränkung oder einen eindeutigen Index.

  • Alle anderen Datenbanktabellen, die mit dieser Hauptdatenverbindung verwendet werden, besitzen eine einfache, hierarchische Beziehung zur primären Datenbanktabelle.

  • Die Datenbank enthält keine Felder, die einen großen binären Datentyp speichern können, z. B. Bilder, Bilder, OLE-Objekte, Dateianlagen, den Datentyp Office Access Memo oder den Datentyp SQL-Text.

Wenn die Datenbank diese Anforderungen erfüllt, erstellt InfoPath die Verbindung zum Senden von Daten und fügt der Standardsymbolleiste eine Schaltfläche " Senden" und dem Menü " Datei " des Formulars einen Befehl "Senden" hinzu.

Hinweis: Sekundäre Datenverbindungen können keine Daten an eine Datenbank senden. Wenn Sie eine Verbindung zum Senden von Daten zu einer Datenbank als sekundäre Datenverbindung verwenden möchten, identifizieren Sie einen Webdienst, der mit der Datenbank funktioniert, und fügen Sie dann eine Verbindung zum Senden von Daten zu diesem Webdienst hinzu.

Nachdem Sie die Verbindung zum Senden von Daten aktiviert haben, können Sie die Sendeoptionen für Ihre Formularvorlage wie folgt anpassen.

  • Ändern Sie den Text, der auf der Schaltfläche „Senden" in der Standardsymbolleiste und dem Befehl „Senden" im Menü „ Datei " angezeigt wird.

  • Ändern Sie die Tastenkombinationen für die Schaltfläche „Senden " auf der Standardsymbolleiste und den Befehl „Senden" im Menü „ Datei ".

  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Nachrichten, die Ihren Benutzern angezeigt werden, wenn sie ihre Formulare senden.

  • Geben Sie an, ob das Formular geöffnet bleiben, das Formular geschlossen oder ein anderes leeres Formular geöffnet werden soll, nachdem das Formular gesendet wurde.

Seitenanfang

Schritt 1: Aktivieren Sie die Verbindung zum Senden von Daten

  1. Klicken Sie im Menü Extras auf Datenverbindungen .

  2. Klicken Sie im Dialogfeld Datenverbindungen auf die Hauptdatenverbindung und dann auf Ändern .

  3. Klicken Sie im Datenverbindungsassistenten auf Weiter .

  4. Aktivieren Sie auf der nächsten Seite des Assistenten das Kontrollkästchen Senden für diese Verbindung aktivieren und klicken Sie dann auf Fertig stellen .

Seitenanfang

Schritt 2: Konfigurieren Sie die Übermittlungsoptionen

Nachdem Sie die Verbindung zum Senden von Daten aktiviert haben, fügt InfoPath der Standardsymbolleiste eine Schaltfläche "Senden" und dem Menü " Datei " einen Befehl "Senden" hinzu. InfoPath konfiguriert auch die Formulare, die auf dieser Formularvorlage basieren, um Benutzern eine Nachricht anzuzeigen, nachdem sie ihre ausgefüllten Formulare übermittelt haben. Diese Meldung gibt an, ob das Formular erfolgreich übermittelt wurde. Standardmäßig lässt InfoPath das Formular auch geöffnet, nachdem ein Benutzer es übermittelt hat. Gehen Sie wie folgt vor, um den Text zu ändern, der auf der Schaltfläche „Senden" angezeigt wird, sowie das Verhalten, das auftritt, nachdem Benutzer ihre Formulare gesendet haben:

  1. Klicken Sie im Menü Extras auf Sendeoptionen .

    1. Um den Namen der Schaltfläche „Senden", die auf der Standardsymbolleiste angezeigt wird, und des Befehls „ Senden ", der im Menü „ Datei " angezeigt wird, wenn Benutzer das Formular ausfüllen, zu ändern, geben Sie den neuen Namen in das Feld „ Beschriftung " im Dialogfeld „ Sendeoptionen " ein.

      Tipp: Wenn Sie dieser Schaltfläche und diesem Befehl eine Tastenkombination zuweisen möchten, geben Sie ein kaufmännisches Und (&) vor dem Zeichen ein, das Sie als Tastenkombination verwenden möchten. Um beispielsweise ALT +B als Tastaturkürzel für die Senden -Schaltfläche und den Befehl zuzuweisen, geben Sie Senden ein .

  2. Wenn Sie nicht möchten, dass Personen beim Ausfüllen Ihres Formulars einen Senden- Befehl oder die Senden- Schaltfläche auf der Standardsymbolleiste verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Menüelement Senden und Symbolleistenschaltfläche Senden anzeigen .

    1. Nachdem Benutzer ein Formular gesendet haben, lässt InfoPath das Formular standardmäßig geöffnet und zeigt eine Meldung an, die angibt, ob das Formular erfolgreich gesendet wurde. Um dieses Standardverhalten zu ändern, klicken Sie auf Erweitert und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:

      • Um das Formular zu schließen oder ein neues leeres Formular zu erstellen, nachdem der Benutzer ein ausgefülltes Formular gesendet hat, klicken Sie auf die gewünschte Option in der Liste Nach dem Senden.

      • Um eine benutzerdefinierte Nachricht zu erstellen, die angibt, ob das Formular erfolgreich gesendet wurde, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzerdefinierte Nachrichten verwenden und geben Sie dann Ihre Nachrichten in die Felder Bei Erfolg und Bei Fehler ein.

        Tipp: Verwenden Sie eine Meldung im Feld Bei Fehler , um Benutzern mitzuteilen, was zu tun ist, wenn sie ihr Formular nicht senden können. Sie können beispielsweise vorschlagen, dass Benutzer ihr Formular speichern und sich an jemanden wenden, um weitere Anweisungen zu erhalten.

      • Wenn Sie keine Meldung anzeigen möchten, nachdem der Benutzer ein Formular gesendet hat, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Erfolgs- und Fehlermeldungen anzeigen.

Seitenanfang

No comments:

Post a Comment