Thursday, December 29, 2022

Senden und Speichern von Formulardaten – Microsoft Support

Durch das Hinzufügen einer Verbindung zum Senden von Daten kann ein Benutzer die Informationen, die er in das Formular eingegeben hat, an die angegebene Datenquelle senden, nachdem er fertig ist. Auf diese Weise können Sie Formulare entwerfen, die so einfach sind wie eine bürointerne Umfrage, die Kollegen nach ihren Mittagspräferenzen für eine bevorstehende Feier fragt und Ihnen die Ergebnisse per E-Mail sendet, oder so komplexe wie ein Formular, das Informationen für einen Kreditantrag sammelt, und übermittelt diese Daten an einen SharePoint-Server.

In diesem Artikel

Informationen zum Senden von Datenverbindungen

Wenn ein Benutzer ein Formular absendet, bedeutet dies, dass der Benutzer das Formular ausgefüllt hat. Zu diesem Zeitpunkt werden die Daten über eine Verbindung zum Senden von Daten gesendet, die die Informationen in einer externen Datenquelle speichert, z. B. einer SharePoint-Formularbibliothek. Dies unterscheidet sich vom Speichern eines Formulars. Wenn Sie beispielsweise als Formulardesigner ein Formular speichern, wird Ihr Fortschritt bei der Entwicklung des Formulars gespeichert, sodass Sie später weiter daran arbeiten können, genau wie beim Speichern eines Word-Dokuments. Ebenso kann ein Benutzer beim Ausfüllen eines Formulars das Formular speichern, um seinen Fortschritt beim Ausfüllen des Formulars zu speichern und später zum Formular zurückkehren zu können. Selbst wenn ein Benutzer ein Formular gespeichert hat, muss er es nach dem Ausfüllen immer noch absenden.

Wenn Sie ein neues Formular entwerfen, das auf einem Webdienst oder einer SharePoint-Liste basiert, wird diese anfängliche Datenverbindung zur standardmäßigen primären Datenübermittlungsverbindung für das Formular. InfoPath spiegelt die Struktur der Datenfelder der primären Datenverbindung wider, sodass Sie die darin enthaltenen Werte festlegen können, wenn Sie das Formular senden. Sie können ein Formular auch von Grund auf neu erstellen und einer Formularvorlage, die nicht auf einer Datenverbindung basiert, eine Verbindung zum Senden von Daten hinzufügen oder sogar eine zusätzliche Datenverbindung hinzufügen, wenn bereits eine Verbindung zum Senden von Daten vorhanden ist.

Während die meisten Formulare so konfiguriert sind, dass sie eine Verbindung zum Senden von Daten haben und alle Daten im Formular an diese senden, können Sie mit mehreren Verbindungen zum Senden von Daten steuern, welche Felder an welche Datenquelle gesendet werden, indem Sie Regeln oder benutzerdefinierten Code verwenden. Beispielsweise können Sie Ihr Formular so konfigurieren, dass Ihre Benutzer ihre ausgefüllten Formulare sowohl an einen Webdienst als auch über eine E-Mail-Nachricht senden können.

Formulare werden basierend auf von Ihnen festgelegten Regeln übermittelt. Sie können die Übermittlungsregel zu einer Schaltfläche hinzufügen, sodass ein Formular übermittelt wird, wenn der Benutzer auf „Senden" klickt, oder Sie können sie auf einem anderen Ereignis basieren, das auftritt, während der Benutzer das Formular ausfüllt:

Weitere Informationen zu Aktionsregeln und der Aktion „Daten senden" finden Sie unter Hinzufügen von Regeln zum Ausführen anderer Aktionen .

Seitenanfang

Senden Sie Datenverbindungstypen

Sie können die folgenden Arten von Verbindungen zum Senden von Daten erstellen:

Hinweis: Um eine Verbindung zum Senden von Daten hinzuzufügen, die Daten an eine Remote-Datenquelle sendet, benötigen Sie den Speicherort der Datenquelle und Zugriffsrechte darauf vom Administrator.

  • Webdienst (SOAP) Die Verbindung zum Senden von Daten durch den Webdienst sendet Daten an einen SOAP-Webdienst (Simple Object Access Protocol). SOAP ist ein Kommunikationsprotokoll, das die XML-Nachrichten definiert, die zur Kommunikation mit einem Webdienst verwendet werden. Wenn Sie Daten über eine Webdienstverbindung übermitteln, bestimmt InfoPath, welche Daten vom Webdienst benötigt werden, und Sie können basierend auf diesen Informationen angeben, welche Felder im Formular ihre Daten an den Webdienst übermitteln sollen.

  • SharePoint-Bibliotheksverbindung Diese Option ermöglicht es einem InfoPath-Formular, Daten als Dokument an eine SharePoint-Dokumentbibliothek zu senden.

  • E- Mail-Nachricht Dadurch kann InfoPath Formularantworten in einer E-Mail-Nachricht senden. Dies ist nützlich für kleine Formularbereitstellungen, bei denen eine große Antwort den Benutzer, der für den Empfang der Formularantworten verantwortlich ist, nicht überfordert.

  • Hostumgebung, z. B. ASP.NET-Seite oder Hostanwendung Dies ist eine erweiterte Übermittlungsoption, die eigentlich keine Daten übermittelt, sondern ein Ereignis in der Anwendung oder ASP.NET-Seite auslöst, die das Formular hostet. Dies wird beim Erstellen einer Windows-Anwendung in Visual Studio verwendet, die die FormControl -Klasse zum Hosten von Formularen verwendet, oder beim Erstellen einer ASP .NET-Seite, die das Formular mit der XMLFormView -Klasse hostet. Dieser Übermittlungstyp wird auch beim Erstellen eines Formulartools für SharePoint Workspace verwendet.

  • Webserver (HTTP) Auf die Option Webserver (HTTP) kann auf der Registerkarte Daten in der Gruppe Formular senden zugegriffen werden, indem Sie auf Optionen senden klicken. Dadurch können Sie eine Datenverbindung erstellen, die das gesamte Formular als Hauptteil eines HTTP POST an die angegebene URL sendet. Die Ziel-URL kann eine Anwendung auf einem Webserver sein, z. B. eine ASP.NET-Anwendung, ein CGI-Skript oder eine Anwendung, die ISAPI verwendet.

    Hinweis: Ein Formular kann nur eine Datenverbindung haben, die Daten an eine Anwendung auf einem Webserver sendet.

Seitenanfang

Fügen Sie eine Verbindung hinzu, um externe Daten zu übermitteln

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Verbindung zum Senden von Daten hinzuzufügen:

  • Klicken Sie auf der Registerkarte Daten in der Gruppe Formular senden auf die entsprechende Schaltfläche für den Datenquellentyp, den Sie hinzufügen möchten.

  • Klicken Sie auf der Registerkarte Daten in der Gruppe Externe Daten abrufen auf Datenverbindungen und gehen Sie dann wie folgt vor:

  • Klicken Sie auf Hinzufügen .

  • Klicken Sie auf Daten senden .

  • Klicken Sie auf Weiter .

  • Klicken Sie auf die gewünschte Datenquelle und dann erneut auf Weiter .

Unabhängig davon, welche Methode Sie verwenden, um mit dem Hinzufügen einer Verbindung zum Senden von Daten zu beginnen, fahren Sie anschließend mit der entsprechenden Option wie folgt fort.

Beim Konfigurieren einer Verbindung zum Senden von Daten können Sie häufig Funktionen und Formeln verwenden. Weitere Informationen zu Funktionen und Formeln in InfoPath finden Sie unter Hinzufügen von Formeln und Funktionen in InfoPath 2010 .

Email

  1. Geben Sie die E-Mail-Adresse oder Adressen, an die das Formular gesendet werden soll, in das Feld An ein.

  1. Wenn das Formular an eine andere Person kopiert oder blind kopiert werden soll, geben Sie die gewünschten E-Mail-Adressen in die Felder Cc und Bcc ein .

  2. Geben Sie den Betreff für die Formularantwort in das Feld Betreff ein.

  3. Geben Sie die Einleitung ein, die der Formularempfänger im Feld Einleitung sehen wird.

  4. Klicken Sie auf Weiter .

  5. Wählen Sie aus, wie das Formular gesendet werden soll, nachdem der Benutzer es ausgefüllt hat:

    • Wenn Sie nur einen Schnappschuss der aktuellen Ansicht des Formulars im Textkörper der E-Mail senden möchten, klicken Sie auf Nur die aktive Ansicht des Formulars und keinen Anhang senden .

      Hinweis: Das Formular kann von den Empfängern nicht ausgefüllt oder damit interagiert werden, es ist nur eine Momentaufnahme der aktuellen Formularansicht zum Zeitpunkt der Übermittlung.

    • Wenn Sie das gesamte Formular als Anhang senden möchten, einschließlich der aktuellen Ansicht und zusätzlicher Ansichten, damit die Empfänger das Formular ausfüllen können, wählen Sie Formular als Anhang senden aus und geben Sie einen Namen für den Anhang in Anhangsname ein Kasten.

      Senden und speichern Sie Formulardaten

  6. Klicken Sie auf Weiter .

  7. Geben Sie einen Namen für die Datenverbindung ein und geben Sie an, ob dies die Standardverbindung zum Senden sein soll oder nicht.

Senden und speichern Sie Formulardaten

SharePoint-Bibliothek

Hinweis: Sie können einem vorhandenen Formular keine Verbindung hinzufügen, um Daten an eine SharePoint-Liste zu senden. Um eine solche Verbindung herzustellen, müssen Sie innerhalb von SharePoint beginnen, indem Sie eine SharePoint-Liste anpassen oder ein neues Formular mithilfe der SharePoint-Listenvorlage erstellen. Informationen zum Anpassen eines SharePoint-Listenformulars finden Sie unter Anpassen eines SharePoint-Listenformulars .

  1. Geben Sie den Speicherort des SharePoint-Servers in das Feld Dokumentbibliothek ein.

Senden und speichern Sie Formulardaten

  1. Geben Sie einen Namen für das Formular in das Feld Dateiname ein, geben Sie an, ob InfoPath das Formular überschreiben soll, wenn bereits eines mit demselben Namen vorhanden ist, und klicken Sie dann auf Weiter .

Informationen zur Verwendung von Funktionen und Formeln im Namen des Formulars finden Sie unter Hinzufügen von Formeln und Funktionen in InfoPath 2010 .

  1. Geben Sie einen Namen für die Datenverbindung in das Feld ein und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Als Standardverbindung zum Senden festlegen, wenn dies die Standardverbindung zum Senden von Daten sein soll.

Senden und speichern Sie Formulardaten

Webdienst (SOAP)

  1. Geben Sie die URL des Webservers ein, der die SOAP-Verbindung hostet, oder klicken Sie auf UDDI durchsuchen, um nach der Serververbindung zu suchen, und klicken Sie dann auf Weiter .

Senden und speichern Sie Formulardaten

  1. Wählen Sie den Webdienst aus, an den Sie Daten senden möchten.

  1. Klicken Sie auf Weiter .

  2. Wählen Sie für jeden Parameter die Felder oder Gruppen aus, die ihm zugeordnet werden sollen, indem Sie auf Feld oder Gruppe und dann auf Ändern klicken, oder klicken Sie auf Gesamtes Formular , um alle Daten in das Formular aufzunehmen.

Senden und speichern Sie Formulardaten

  1. Klicken Sie auf Weiter .

  2. Geben Sie einen Namen für die Datenverbindung in das Feld ein und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Als Standardverbindung zum Senden festlegen, wenn dies die Standardverbindung zum Senden von Daten sein soll.

Hostumgebung, z. B. eine ASP.NET-Seite oder eine Hostanwendung

Dies ist eine erweiterte Programmieroption, die die Verwendung von benutzerdefiniertem Code erfordert und daher hier nicht behandelt wird. Unter den folgenden Links finden Sie Informationen zu einigen der verwandten Klassen und Befehle.

SharePoint-Verbindungsbibliothek

Eine SharePoint-Datenverbindungsbibliothek ist eine Bibliothek, die Datenverbindungsdateien enthalten kann, die die Einstellungen speichern, die zum Herstellen einer Verbindung mit externen Datenquellen verwendet werden. Die in einer SharePoint-Verbindungsbibliothek enthaltenen Datenverbindungsdateien können entweder eine Webdienstverbindung oder eine SharePoint-Bibliotheksverbindung beschreiben und sowohl in Filler- als auch in browserkompatiblen Formularvorlagen verwendet werden. Im Folgenden sind einige der Vorteile der Verwendung einer SharePoint-Datenverbindungsbibliothek aufgeführt:

  • Mehrere Formulare können dieselbe Datenverbindungsdatei verwenden, sodass nicht für jedes Formular dieselbe Datenverbindung von Grund auf neu erstellt werden muss.

  • Wenn sich die Speicherort- oder Verbindungseinstellungen für eine externe Datenquelle ändern, müssen Sie nur die Datenverbindungsdatei aktualisieren, nicht jedes Formular.

  • Die Datenverbindungsdatei kann alternative Authentifizierungsinformationen enthalten, die vom Server verwendet werden können, wenn ein Benutzer ein Formular mit einem Browser ausfüllt.

  • Formulare, die in einem Browser ohne Sicherheitsstufe „Volle Vertrauenswürdigkeit" ausgefüllt werden, können eine Verbindung zu einem Computer in einer anderen Domäne herstellen, wenn alle Datenverbindungen im Formular Datenverbindungsdateien verwenden.

    Weitere Informationen zu universellen Datenverbindungen finden Sie unter Universal Data Connection v2.0 Reference and Schema .

Erstellen und senden Sie Daten an eine Verbindung, die in einer SharePoint-Datenverbindungsbibliothek definiert ist

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Datenverbindungsdatei auf dem Server zu erstellen, falls noch keine vorhanden ist:

Hinweis: InfoPath kann keine Datenverbindungsdatei für eine E-Mail- oder Hostumgebungsverbindung erstellen.

  1. Befolgen Sie die unter Hinzufügen einer Verbindung zum Empfangen externer Daten beschriebenen Schritte, um den Datenverbindungstyp hinzuzufügen, für den Sie eine Datenverbindungsdatei erstellen möchten.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Daten in der Gruppe Externe Daten abrufen auf Datenverbindungen .

  3. Wählen Sie die gewünschte Datenverbindung aus und klicken Sie dann auf In Verbindungsdatei konvertieren .

  4. Geben Sie die URL der Datenverbindungsbibliothek ein und hängen Sie den Dateinamen an das Ende im Textfeld an, oder klicken Sie auf Durchsuchen , um zum gewünschten Speicherort zu navigieren, und geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie dann auf Speichern .

Hinweis: Sie müssen die vollständige URL zur Datenverbindungsbibliothek sowie die Datei eingeben. Beispiel: http://department/site/dataconnectionlibrary/file.udcx , wobei http://department/site/dataconnectionlibrary die URL der Datenverbindungsbibliothek und file.udcx der Dateiname der neuen Datenverbindungsdatei ist das soll geschaffen werden. Wenn diese Datei bereits auf dem Server vorhanden ist, wird die Kopie auf dem Server überschrieben, wenn Sie eine weitere Datei mit demselben Namen erstellen.

  1. Klicken Sie auf OK .

  2. Klicken Sie auf Schließen .

  3. Navigieren Sie zur SharePoint-Datenverbindungsbibliothek und checken Sie ggf. die erstellte UDC-Datei ein und genehmigen Sie sie.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Datenverbindung über eine SharePoint-Datenverbindungsdatei hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Daten in der Gruppe Formular senden auf An andere Speicherorte und dann auf An SharePoint-Serververbindung .

  2. Wählen Sie den gewünschten Server aus der Site -Dropdown-Liste aus.

Senden und speichern Sie Formulardaten

  1. Wählen Sie die gewünschte Datenverbindungsdatei aus.

  2. Klicken Sie auf Weiter .

  3. Befolgen Sie die Schritte für die ausgewählte Option, wie unter Hinzufügen einer Verbindung zum Empfangen externer Daten gezeigt.

Wenn die gewünschte SharePoint-Site nicht in der Liste enthalten ist, gehen Sie wie folgt vor, um sie zur Liste hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie auf Websites verwalten .

  2. Klicken Sie auf Hinzufügen .

Senden und speichern Sie Formulardaten

  1. Geben Sie die URL der SharePoint-Site in das Feld URL und einen Namen in das Feld Anzeigename ein.

Seitenanfang

Sendeoptionen konfigurieren

Wenn Sie eine Verbindung zum Senden von Daten hinzufügen, konfiguriert InfoPath das Formular so, dass es über die Standarddatenverbindung gesendet wird. Sie können diese Optionen im Dialogfeld Sendeoptionen konfigurieren. Um das Dialogfeld Sendeoptionen zu öffnen, klicken Sie auf der Registerkarte Daten in der Gruppe Formular senden auf Sendeoptionen .

Auf dem Bildschirm Sendeoptionen können Sie die Sendeoptionen des Formulars auf folgende Weise konfigurieren:

  • Aktivieren oder deaktivieren Sie die Fähigkeit des Benutzers, das Formular zu senden.

  • Wählen Sie aus, wie das Formular gesendet wird, entweder an ein einzelnes Ziel, durch Regeln oder durch Verwendung von benutzerdefiniertem Code.

Durch die Verwendung von Regeln oder benutzerdefiniertem Code können Sie das Formular so konfigurieren, dass Daten über mehrere Datenverbindungen gesendet werden, wenn Benutzer auf Senden klicken . Wenn Sie beispielsweise ein Spesenabrechnungsformular entwerfen, können Sie das Formular an eine SharePoint-Dokumentbibliothek senden, wenn der Betrag unter 1.000 US-Dollar liegt, oder es an eine andere SharePoint-Dokumentbibliothek für Formulare senden, die eine größere Prüfung erfordern, wenn der Betrag 1.000 US-Dollar beträgt oder mehr, und melden Sie es, indem Sie es per E-Mail an den Vorgesetzten des Benutzers senden.

  • Hinzufügen oder Entfernen einer Senden- Schaltfläche zur Registerkarte „ Menüband und Info " in InfoPath Filler.

  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Nachrichten, die Ihren Benutzern angezeigt werden, wenn sie ihre Formulare senden.

  • Geben Sie an, ob das Formular geöffnet bleiben, das Formular geschlossen oder ein anderes leeres Formular geöffnet werden soll, nachdem das Formular gesendet wurde.

Gehen Sie wie gewünscht wie folgt vor, um die Übermittlungsoptionen zu konfigurieren:

  • Damit Benutzer das Formular senden können, stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Benutzern erlauben, dieses Formular zu senden aktiviert ist.

  • Um anzugeben, wie das Formular übermittelt wird, gehen Sie wie folgt vor:

    • Wenn es nur eine Verbindung zum Senden von Daten gibt, die das Formular zum Senden von Daten verwendet, und keine erweiterten Funktionen erforderlich sind, klicken Sie auf Formulardaten an ein einzelnes Ziel senden und konfigurieren Sie sie wie folgt:

      1. Wählen Sie den Verbindungstyp, der verwendet werden soll, aus der oberen Dropdown-Liste aus.

      2. Wählen Sie die einzelne Datenverbindung aus der Liste Wählen Sie eine Datenverbindung zum Senden aus.

        Wenn die Datenverbindung nicht besteht, klicken Sie auf Hinzufügen und lesen Sie eine Verbindung zum Empfangen externer Daten hinzufügen für Anweisungen zum Einrichten der Verbindung.

    • Wenn mehrere Verbindungen zum Senden von Daten vorhanden sind oder Sie Regeln hinzufügen möchten, um die Sendeaktion zu steuern, klicken Sie auf Benutzerdefinierte Aktion mithilfe von Regeln durchführen . Weitere Informationen zum Einrichten von Aktionsregeln finden Sie unter Hinzufügen von Regeln zum Ausführen anderer Aktionen .

    • Wenn komplexer Code, mehrere Datenverbindungen oder teilweise Übermittlungen erforderlich sind, die nicht durch Regeln erreicht werden können, klicken Sie auf Benutzerdefinierte Aktion mit Code ausführen .

  • Um die Bezeichnung zu ändern, die auf der Schaltfläche Senden im Menüband angezeigt wird, geben Sie den gewünschten Text in das Feld Bezeichnung ein. Oder deaktivieren Sie das vorherige Kontrollkästchen, um die Schaltfläche „Senden" vollständig zu deaktivieren.

  • Klicken Sie zum Festlegen einer fehlgeschlagenen Übermittlungsnachricht auf Erweitert , aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Nachricht anzeigen, wenn die Übermittlung des Formulars fehlschlägt , und geben Sie dann die gewünschte Nachricht in das folgende Textfeld ein.

  • Um eine Erfolgsmeldung für die Übermittlung festzulegen, klicken Sie auf Erweitert , aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Meldung anzeigen, wenn das Formular erfolgreich übermittelt wurde, und geben Sie dann die gewünschte Meldung in das folgende Textfeld ein.

  • Um die Aktion zu steuern, die nach dem Absenden des Formulars ausgeführt wird, wählen Sie die gewünschte Aktion aus der Liste Nach dem Absenden aus.

Seitenanfang

No comments:

Post a Comment