Thursday, December 29, 2022

Strukturieren Sie die Seite mit Layouthilfslinien – Microsoft Support

Verwenden Sie Layout-Hilfslinien, um Text, Bilder und andere Objekte in Spalten und Zeilen zu organisieren, damit Ihre Publikation ein geordnetes, konsistentes Aussehen hat.

In diesem Artikel

Was sind Layout-Guides?

Layouthilfslinien helfen Ihnen, die Ausrichtung von Objekten wie Bildern, Textfeldern und Tabellen beizubehalten. Wenn sie aktiviert sind, bieten Ihnen die Layout-Hilfslinien eine sichtbare Anleitung zum Ausrichten von Objekten auf der Seite.

Formen, Bilder, Textfelder, Tabellen, WordArt und gruppierte Objekte können anhand ihrer Kanten oder Mittellinien ausgerichtet werden. Tabellen können auch anhand ihrer Gitterlinien ausgerichtet werden. Wenn Sie ein Objekt über eine Layout-Hilfslinie ziehen oder deren Größe ändern, bleiben die Kanten, Mittellinien und (im Fall von Tabellen) Gitternetzlinien kurz an der Hilfslinie haften, um Ihnen einen Hinweis auf die Position der Hilfslinien zu geben.

Zu den Layouthilfslinien gehören Rand-, Spalten-, Zeilen- und Grundlinienhilfslinien.

Layout-Leitfäden

1. Randführungen

2. Säulenführungen

3. Reihenführungen

4. Basislinien

5. Linealführungen

Sie können Layouthilfslinien verwenden, um ein Raster auf einer Musterseite zu erstellen. Dieses Raster wird auf jeder Seite in Ihrer Publikation angezeigt, auf der diese Masterseite verwendet wird.

Weitere Informationen zu Linealhilfslinien finden Sie im Artikel Lineale ein- oder ausblenden .

Strukturieren Sie die Seite mit Layouthilfslinien

Richten Sie Ihre Publikation so ein, dass sie auf gegenüberliegenden Seiten gedruckt wird (wie ein Buch).

  1. Klicken Sie auf Seitendesign > Hilfslinien > Raster- und Grundlinien .

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Randführungen .

  3. Aktivieren Sie unter Masterseiten das Kontrollkästchen Zweiseitige Masterseite .

  4. Geben Sie unter Randhilfslinien den gewünschten Abstand für die Seitenränder in die Felder Innen , Außen , Oben und Unten ein.

Richten Sie die Spalten- und Zeilenführungen ein

  1. Klicken Sie auf Seitendesign > Hilfslinien > Raster- und Grundlinien .

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Rasterhilfslinien .

  3. Geben Sie unter Spaltenhilfslinien die gewünschte Anzahl von Spalten in das Feld Spalten ein, und geben Sie dann den gewünschten Abstand zwischen den Spalten in das Feld Abstand ein.

  4. Geben Sie unter Zeilenhilfslinien die gewünschte Anzahl von Zeilen in das Feld Zeilen ein, und geben Sie dann den gewünschten Abstand zwischen den Zeilen in das Feld Abstand ein.

  5. Klicken Sie auf OK .

  6. Erstellen Sie Textfelder für die Spalten, indem Sie auf Einfügen > Textfeld zeichnen klicken Schaltflächenbild und dann in die Spalten ziehen, die durch die Layouthilfslinien definiert sind.

Richten Sie die Basislinien ein

Hilfslinien helfen Ihnen, Text auszurichten, der nicht zwischen mehreren Textfeldern in Spalten verknüpft ist. Sie können die Textausrichtung ein- oder ausschalten, indem Sie das Kontrollkästchen Text an Grundlinien ausrichten aktivieren oder deaktivieren ( Start > Absatzeinstellungen > Registerkarte Einzüge und Abstände ).

Hinweis: Sie müssen ein Textfeld ausgewählt haben, um auf die Registerkarte Einzüge und Abstände zugreifen zu können.

  1. Klicken Sie auf Seitendesign > Hilfslinien > Raster- und Grundlinien .

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Basislinien.

  3. Geben Sie unter Horizontale Grundlinie im Feld Abstand den gewünschten Abstand zwischen den Grundlinien ein.

    Um die Baseline-Handbücher in Ihrer Publikation anzuzeigen, klicken Sie auf Ansicht und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Baselines .

    Hinweis: Wenn Sie ostasiatische Bearbeitungssprachen installiert haben, klicken Sie auf Horizontale Grundlinien und Vertikale Grundlinien .

  4. Geben Sie im Feld Versatz den gewünschten Abstand zwischen der ersten Hilfslinie und dem oberen Rand ein.

    Hinweis: Der Versatz wird vom oberen Rand gemessen, nicht vom oberen Rand des Textfelds.

No comments:

Post a Comment