IMPORTHTML
Importiert Daten aus einer Tabelle oder Liste innerhalb einer HTML-Seite.
Beispielnutzung
IMPORTHTML("http://en.wikipedia.org/wiki/Demographics_of_India","table",4)
IMPORTHTML(A2,B2,C2)
Syntax
IMPORTHTML(url, query, index)
url
- Die URL der zu untersuchenden Seite, einschließlich des Protokolls (z. B.http://
).- Der Wert für
url
muss entweder in Anführungszeichen eingeschlossen werden oder ein Verweis auf eine Zelle sein, die den entsprechenden Text enthält.
- Der Wert für
query
- Entweder "Liste" oder "Tabelle", je nachdem, welcher Strukturtyp die gewünschten Daten enthält.index
- Der Index, beginnend bei1
, der angibt, welche Tabelle oder Liste, wie in der HTML-Quelle definiert, zurückgegeben werden soll.- Die Indizes für Listen und Tabellen werden getrennt gepflegt, es kann also sowohl eine Liste als auch eine Tabelle mit dem Index
1
geben, wenn beide Arten von Elementen auf der HTML-Seite vorhanden sind.
- Die Indizes für Listen und Tabellen werden getrennt gepflegt, es kann also sowohl eine Liste als auch eine Tabelle mit dem Index
Siehe auch
IMPORTXML
: Importiert Daten aus verschiedenen strukturierten Datentypen, einschließlich XML, HTML, CSV, TSV und RSS- und ATOM-XML-Feeds.
IMPORTRANGE
: Importiert einen Zellbereich aus einer angegebenen Tabelle.
IMPORTFEED
: Importiert einen RSS- oder ATOM-Feed.
IMPORTDATA
: Importiert Daten unter einer bestimmten URL im Format .csv (kommagetrennter Wert) oder .tsv (tabulatorgetrennter Wert).
No comments:
Post a Comment