NPV-Funktion
Berechnet den Nettogegenwartswert einer Investition basierend auf einer Reihe periodischer Cashflows und einem Abzinsungssatz.
Beispielnutzung
NPV(0.08,200,250,300)
NPV(A2,A3,A4,A5)
Syntax
NPV(discount, cashflow1, [cashflow2, ...])
discount- Der Diskontsatz der Investition über einen Zeitraum.cashflow1- Der erste zukünftige Cashflow.cashflow2, ...- [ OPTIONAL ] - Zusätzliche zukünftige Cashflows.
Anmerkungen
NPVähneltPV, außer dassNPVCashflows mit variablem Wert ermöglicht.Jedes
cashflowArgument sollte positiv sein, wenn es Einnahmen aus Sicht des Eigentümers der Investition darstellt (z. B. Coupons), oder negativ, wenn es Zahlungen darstellt (z. B. Kreditrückzahlung).Jedes
cashflowArgument kann entweder ein Wert, ein Verweis auf einen Wert oder ein Wertebereich sein. Cashflows werden in der Reihenfolge berücksichtigt, in der sie referenziert werden.IRRberechnet unter den gleichen Bedingungen die interne Rendite, für die der Nettobarwert Null ist.Wenn die Cashflows einer Investition unregelmäßig verteilt sind, verwenden Sie stattdessen
XNPV.
Siehe auch
XNPV : Berechnet den Nettogegenwartswert einer Investition basierend auf einer bestimmten Reihe potenziell unregelmäßig verteilter Cashflows und einem Abzinsungssatz.
XIRR : Berechnet die interne Rendite einer Investition auf der Grundlage einer bestimmten Reihe potenziell unregelmäßig verteilter Cashflows.
PV : Berechnet den Barwert einer Renteninvestition auf der Grundlage konstanter periodischer Zahlungen und eines konstanten Zinssatzes.
MIRR : Berechnet die modifizierte interne Rendite einer Investition auf der Grundlage einer Reihe periodischer Cashflows und der Differenz zwischen dem für die Finanzierung gezahlten Zinssatz und der Rendite aus reinvestierten Erträgen.
IRR : Berechnet die interne Rendite einer Investition auf der Grundlage einer Reihe periodischer Cashflows.
No comments:
Post a Comment