Tuesday, February 28, 2023

Validierungsfehler - Transit Partners-Hilfe [gg-transitpartners-de]

Validierungsfehler

Validierungsfehler sind kritische Blockierungsprobleme, die Sie beheben müssen, bevor Google Ihren Feed korrekt verarbeiten kann.

Abflug-Ankunftsintervalle über 24 Stunden

Fehler in Englisch: Abflug-Ankunftsintervalle über 24 Stunden

Zeitintervalle zwischen stop von 24 Stunden oder länger werden nicht unterstützt. Google GTFS-Validierungs- und Importtools melden Fahrten mit diesen Intervallen als Fehler.

Tipp: Nur sehr wenige Nahverkehrssysteme haben Fahrten, bei denen zwischen 2 Haltestellen volle 24 Stunden vergehen, daher sollten diese Situationen selten sein.

Beispiele

Beispiel 1

Eine trip verlässt die Haltestelle A um 9:00 Uhr. In den nächsten 24 Stunden kann die trip eine Reihe von Zwischenstopps einlegen, bis sie am nächsten Tag um 10:00 Uhr ihr endgültiges Ziel an der Haltestelle B erreicht. Die Passagiere können das Fahrzeug an den Zwischenstopps nicht verlassen, da die Stopps einen drop_off_type Wert von 1 haben. Dadurch ergibt sich eine Gesamtfahrzeit zwischen den Haltestellen von 25 Stunden, was zu einem Fehler führt.

  • Wir messen den maximalen Abstand vom Einsteigen der Fahrgäste bis zum nächsten Aussteigen. Wenn dieses Intervall mehr als 24 Stunden beträgt, wird die Fahrt als Fehler markiert.

Beispiel 2

Eine trip verlässt die Haltestelle A um 9:00 Uhr. In den nächsten 24 Stunden kann die trip eine Reihe von Zwischenstopps einlegen, bis sie am nächsten Tag um 10:00 Uhr ihr endgültiges Ziel an der Haltestelle B erreicht. Für diese Fahrt sind die Ankunfts- oder Abfahrtszeiten für die Zwischenstopps nicht angegeben. Da diese Haltestellen nicht angegeben sind, gehen wir davon aus, dass das Zeitintervall für diese Fahrt 25 Stunden beträgt.

Sie können dies beheben, indem Sie Ankunfts- und Abfahrtszeiten für die Zwischenstopps angeben.

Doppelte Spaltennamen
Fehler in Englisch: Doppelte Spaltennamen

Dieser Fehler tritt auf, wenn falsch formatierte Dateien hochgeladen werden. Jede Zeile muss mit einem „CRLF"- oder „LF"-Zeilenumbruchzeichen enden.

Die meisten Textbetrachter zeigen Zeilen, die mit CR enden, korrekt an, aber diese Zeilen werden von unseren Systemen nicht korrekt verarbeitet.

Doppelte Kennung
Fehler in Englisch: Doppelte Kennung

Wir finden eine Kennung mit doppelten Werten, wenn dieser Wert im gesamten Datensatz eindeutig sein muss.

Wenn die Datei trips.txt beispielsweise mehr als eine Fahrt mit derselben trip_id enthält, senden wir diesen Fehler.

Referenzierter Wert fehlt
Fehler in Englisch: Fehlender referenzierter Wert

Ein fehlender referenzierter Wert ist ein schwerwiegender Fehler und bedeutet, dass der Feed nicht verwendet werden kann.

Wenn Werte in einer Spalte in einer Datei auf Werte aus einer Spalte in einer anderen Datei verweisen, muss jeder Wert in der ersten Spalte mit einem Wert aus der zweiten Spalte übereinstimmen. Wenn ein Wert in der ersten Spalte nicht mit einem Wert in der zweiten Spalte übereinstimmt, gibt die Feed-Validierung den Fehler „Fehlender referenzierter Wert" zurück.

Beispiel

Ihre Datei fare_rules.txt verweist auf eine route_id , die in der Datei routes.txt nicht vorhanden ist.

Die Datei fare_rules.txt:

routes.txt

route_id,route_short_name,route_type

r1,S1,3

r2,S2,3

Die Datei "routes.txt":

trips.txt

route_id,trip_id,service_id

r3,t0,weekly

Dieser Feed kann nicht analysiert und validiert werden. GTFS erfordert, dass ein Wert in der Spalte „ route_id der Datei „ trips.txt " mit einem Wert in der Spalte „ route_id der Datei „ routes.txt übereinstimmt. Im Beispiel stimmt der route_id-Wert von r3 in der Datei trips.txt route_id " mit keinem der route_id Werte aus der Datei routes.txt überein. Die Dateien können nicht validiert werden.

Es gibt viele solcher Wertreferenzeinschränkungen, die in der GTFS-Spezifikation definiert sind. Stellen Sie sicher, dass die Werte zwischen verschiedenen GTFS-Dateien richtig übereinstimmen.

Erforderliche Datei fehlt
Fehler in Englisch: Erforderliche Datei fehlt

Wir können die von Ihnen bereitgestellte Feeddatei nicht lesen.

Der Fehler wird häufig durch Codierungsprobleme verursacht oder wenn die Dateien in einem Verzeichnis innerhalb der ZIP-Datei gruppiert sind. Die ZIP-Datei muss einzelne Dateien auf einer Ebene ohne Unterverzeichnisstruktur enthalten.

Keine Feedsprache angegeben
Fehler in Englisch: Keine Feedsprache angegeben

Die Sprache des Feeds ist nicht angegeben, was es schwierig macht, den Feed in verschiedenen Sprachen darzustellen.

So geben Sie eine Sprache an: Fügen Sie entweder ein Feld agency_lang in der Datei agency.txt oder eine Datei feed_info.tx hinzu.

Überlappende Haltezeiten bei Blockfahrten
Fehler in Englisch: Überlappende Haltezeiten für Blockfahrten

In einem GTFS-Feed können 2 Fahrten in der Datei trips.txt " mit dem Feld block_id verknüpft werden. Sie können 2 oder mehr Fahrten mit demselben vehicle verbinden, insbesondere in Fällen, in denen ein Transitpassagier möglicherweise über Fahrten hinweg im vehicle bleibt.

Wichtig: Sie müssen diese Situation beheben, da 2 Fahrten nicht zum selben block gehören können, wenn sich ihre stop überschneiden.

Beispiel

2 Fahrten sind mit derselben block_id verknüpft.

Die 2 Fahrten im selben Block:

trip_id,route_id,service_id,block_id
t0,r0,weekday,block0
t1,r0,weekday,block0

Die 2 Fahrten mit ihren Haltezeiten:

trip_id,stop_id,stop_sequence,arrival_time,departure_time

t0,stop0,0,09:00:00,09:00:00

t0,stop1,1,09:30:00,09:30:00

t1,stop2,0,09:25:00,09:25:00

t1,stop3,1,10:00:00,10:00:00

Die Fahrten sind ungültig, da sie sich im selben Block befinden, am selben Servicedatum aktiv sind und Stoppzeiten haben, die sich überschneiden.

Die trip t0 beginnt um 9:00 Uhr und endet um 9:30 Uhr, und die trip t1 beginnt um 9:25 Uhr und endet um 10:00 Uhr. Das bedeutet, dass das Fahrzeug trip t0 beenden und dann in der Zeit zurückfahren müsste, um trip t1 zu beginnen.

Sie müssen die Fahrten so anordnen, dass die letzte stop der einen trip vor der ersten stop der anderen trip liegt.

So beheben Sie dieses Problem: Sie können festlegen, dass die letzte stop der trip t0 dieselbe Zeit hat wie die erste stop der trip t1 .

Wenn Sie die Warnung „Haltezeiten für Blockfahrten überschneiden" erhalten, beantworten Sie die folgenden Fragen, um das Problem zu beheben:

  • Sind die stop für die beiden sich überschneidenden Fahrten korrekt?
  • Sind die 2 sich überschneidenden Fahrten tatsächlich im selben block ?
    • Fahrten im selben block bedeuten, dass dasselbe vehicle beide Fahrten bedient.
  • Sind die service_ids für die 2 Fahrten korrekt?
    • Wenn 2 Fahrten am selben Servicedatum nicht aktiv sind, können die Fahrten dieselbe block_id und sich überschneidende stop haben. Um unterschiedliche Servicedaten zu erstellen, müssen Sie für jede trip unterschiedliche service_id Werte und unterschiedliche Servicedaten in die Datei calendar.txt eingeben.
Halten Sie zu weit von der Mutterstation entfernt an
Fehler in Englisch: Halte zu weit von der übergeordneten Station entfernt

Eine Warnung wird ausgelöst, wenn die Validierung eine stop findet, die mehr als 100 Meter, aber weniger als 1000 Meter von ihrer übergeordneten station entfernt ist . Die stop und station sind über die Spalte parent_station in der Datei stops.txt verknüpft.

Im Allgemeinen ist eine stop , die Teil eines station ist, nicht weit vom übergeordneten station entfernt. Wenn festgestellt wird, dass eine stop weit von ihrer übergeordneten station entfernt ist , kann dies auf ein Problem mit dem GTFS-Feed hinweisen.

Bestätigen Sie zum Beheben der Warnungen „Zu weit von der übergeordneten Station anhalten":

  • Die stop ist korrekt
  • Der Standort der übergeordneten station ist korrekt
  • Die stop gehört zu einem bestimmten Bahnhof

Merken Sie sich:

  • Wenn die stop nicht Teil des übergeordneten station ist, sollten Sie den übergeordneten station aktualisieren.
  • Wenn ein U-Bahn-Eingang weit von der Mitte der entsprechenden station entfernt ist, können Sie die Warnung ignorieren.
  • Ein stop mehr als 1000 Meter von seiner übergeordneten station entfernt ist, löst einen Validierungsfehler aus.

No comments:

Post a Comment