Monday, February 27, 2023

Video: Formeln und Bedingungsanweisungen hinzufügen – Microsoft Support

Ihr Browser unterstützt kein Video. Installieren Sie Microsoft Silverlight, Adobe Flash Player oder Internet Explorer 9.

Der erweiterte Seriendruck sendet benutzerdefinierte Nachrichten an eine große Anzahl von Personen, mit Formeln und bedingten Anweisungen, damit der Inhalt genau so aussieht, wie Sie es möchten.

Mehr wollen?

Feldcodes in Word

Seriendruck

Bringen Sie den Seriendruck auf die nächste Stufe

Bisher haben wir uns hauptsächlich auf den Feldcode MERGEFIELD konzentriert. Aber man kann noch viel weiter gehen.

Zuerst fügen wir eine Formel hinzu.

In der aktuellen E-Mail bitten wir die Empfänger, 6000 Meilen zu ihrem Kilometerstand bei der letzten Wartung ihres Autos hinzuzufügen.

Es mag nicht nach viel erscheinen, aber Kunden zu bitten, zu rechnen, ist eine gute Möglichkeit, ihre Aufmerksamkeit zu verlieren.

Wir können ihnen jedoch helfen, indem wir die Berechnungen für sie übernehmen.

Lassen Sie uns zuerst die Zeile neu schreiben, sodass die Empfänger nur ihren Kilometerstand überprüfen müssen.

Wählen Sie als Nächstes den Platzhalter aus, löschen Sie ihn und drücken Sie Strg+F9. Dadurch wird ein leerer Feldcode hinzugefügt.

Um eine Formel hinzuzufügen, beginnen Sie mit der Eingabe des Gleichheitszeichens. Gehen Sie zur Registerkarte MAILINGS und fügen Sie das Zusammenführungsfeld Meilenzahl ein.

Sie können auch Strg + F9 drücken und es manuell eingeben. Geben Sie nach dem Briefvorlagenfeld +6000 ein und fügen Sie schließlich den Schalter hinzu, um die Zahl mit einem Komma zu formatieren.

Die Formel addiert 6000 zum Kilometerstand beim letzten Service des Kunden.

Drücken Sie Alt+F9 und dann F9, um den Feldcode zu aktualisieren und eine Vorschau des Ergebnisses anzuzeigen.

Jetzt müssen Kunden nicht mehr rechnen. Hier unten bieten wir Kunden mit Autos, die älter als 2005 sind, einen Rabatt an.

Ziemlich einfach, aber wir können jegliches Verwechslungspotenzial ausschließen, indem wir das Angebot nur qualifizierten Kunden zeigen. Und dazu verwenden wir eine bedingte Anweisung – den IF- Feldcode.

Löschen Sie zuerst den Text, drücken Sie Alt+F9, und drücken Sie dann STRG+F9, um einen leeren Feldcode hinzuzufügen.

Geben Sie IF und ein Leerzeichen ein, klicken Sie auf Briefvorlagenfeld einfügen und wählen Sie Jahr aus.

Geben Sie als Nächstes Leerzeichen, die Symbole „Kleiner als" und „Gleich" sowie Leerzeichen und in Anführungszeichen „2005" ein.

Das kümmert sich also um den Zustand.

Geben Sie ein Leerzeichen ein, und geben Sie dann durch Anführungszeichen getrennt den Text ein, den Kunden sehen sollen, wenn die Bedingung zutrifft – ihr Auto ist älter als 2005.

Geben Sie ein weiteres Leerzeichen ein, und geben Sie dann in Anführungszeichen den Text ein, den Kunden sehen sollen, wenn die Bedingung falsch ist – ihr Auto ist 2005 oder neuer.

Wir haben kein Angebot für diese Kunden, aber wir können einen Stecker für die Serviceabteilung einbauen.

Drücken Sie Alt+F9 und F9, um den Feldcode zu aktualisieren und eine Vorschau des Ergebnisses anzuzeigen.

Wenn Sie sich nun durch die Empfänger klicken, ändert sich der Text je nach Baujahr des Kundenwagens.

Um mehr über die Verwendung von Formeln und bedingten Anweisungen zu erfahren, sehen Sie sich die Links in der Kurszusammenfassung an.

Wenn Ihnen die ganze Eingabe nicht gefällt, gibt es eine andere Möglichkeit, Feldcodes hinzuzufügen.

Klicken Sie auf die Registerkarte INSERT , klicken Sie auf Quick Parts und Field .

Die Liste auf der linken Seite zeigt alle in Word verfügbaren Feldcodes.

Klicken Sie auf eine davon und füllen Sie dann die Eigenschaften und Optionen aus. Wenn Sie auf OK klicken, fügt Word die Feldfunktion ein.

Wie Sie jedoch sehen können, bietet Word keine Option oder keinen Schalter zum Formatieren der Zahl.

Wenn Sie auf eine solche Situation stoßen, klicken Sie auf Feldcodes, um den Code anzuzeigen, bevor Word ihn einfügt.

Jetzt können Sie den Schalter hinzufügen, um die Zahl mit Kommas zu formatieren, und auf OK klicken.

Als Nächstes verwenden wir Feldcode, um die Empfänger anzusprechen.

No comments:

Post a Comment