Wednesday, June 8, 2022

Feldcodes: MergeBarcode

Dieser Feldcode ist analog zum Feldcode MergeField . Der Hauptunterschied besteht darin, dass MergeBarcode ein DisplayBarcode -Feld basierend auf dem Zusammenführungsergebnis generiert, anstatt es direkt anzuzeigen. Die Syntax und die unterstützten Schalter sind ebenfalls unterschiedlich. Die Verwendung von field-argument-1 ist dieselbe wie die des Datenfelds im MergeField -Feld.

Syntax

{ MergeBarcode Feldargument-1 Feldargument-2 [ Schalter ] }

Bei Feldcodes wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet.

  • Field-argument-1 Entspricht dem Datenfeld im MergeField-Feld.

  • Feldargument-2 Ist eine Zeichenfolge, die den Typ des zu generierenden Barcodes angibt. Barcode-Typen unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung, daher ist CODE39 dasselbe wie Code39. Die verfügbaren Typen sind UPCA, UPCE, JAN13, JAN8, EAN13, EAN8, CASE, ITF14, NW7, CODE39, CODE128, JPPOST, QR.

  • Schalter [optional] Feldspezifische Schalter. Einige Schalter sind barcodetypspezifisch.

  • \h [Feldargument] Das Feldargument gibt die Höhe des Barcodesymbols an. Die Einheiten sind in TWIPS (1/1440 Zoll).

  • \s [Feldargument] Das Feldargument gibt einen Skalierungsfaktor für das Symbol an. Der Wert wird in ganzen Prozentpunkten angegeben und die gültigen Werte reichen von 10 bis 1000.

  • \q [Feldargument] Das Feldargument gibt die Fehlerkorrekturstufe des QR-Codes an. Gültige Werte sind 0 - 3.

  • \p [ Feldargument] Das Feldargument gibt den Stil eines Point-of-Sale-Barcodes an (Barcodetypen UPCA|UPCE|EAN13|EAN8). Die gültigen Werte (ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung) sind [STD|SUP2|SUP5|CASE].

  • \x Korrigiert die Prüfziffer, falls sie ungültig ist.

  • \d Fügt Start-/Stoppzeichen für Barcodetypen NW7 und CODE39 hinzu.

  • \c [Feldargument] Das Feldargument gibt den Stil eines Fallcodes für den Barcodetyp ITF14 an. Die gültigen Werte sind [STD|EXT|ADD]

  • \r [Feldargument] Das Feldargument gibt die Drehung des Barcodesymbols an. Gültige Werte liegen zwischen 0 und 3.

  • \f [Feldargument] Das Feldargument gibt die Vordergrundfarbe des Barcodesymbols an. Gültige RGB-Werte liegen im Bereich von 0 bis 0xFFFFFF.

  • \b [Feldargument] Das Feldargument gibt die Hintergrundfarbe des Barcodesymbols an. Gültige RGB-Werte liegen im Bereich von 0 bis 0xFFFFFF.

  • \t Zeigt Barcode-Daten (Text) zusammen mit dem Bild an.

  • \a Verketten Sie alle zugeordneten Adressfelder, um einen japanischen Postkunden-Barcode zu generieren. Die Argumente field-argument und Barcode-Type sowie alle anderen Schalter werden ignoriert, wenn dieser Schalter verwendet wird.

Anweisungen

Jeder Barcode kann sein eigenes Datenformat verwenden, überprüfen Sie daher einige der Links, wenn Sie nicht sicher sind, was benötigt wird.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um MergeBarcode in einem Dokument zu verwenden:

  1. Klicken oder tippen Sie auf die Stelle, an der Sie den Barcode haben möchten.

  2. Drücken Sie Strg + F9. Sie müssen dies tun, da die Eingabe von geschweiften Klammern {} nicht funktioniert.

  3. Geben Sie MergeBarcode plus Argumente und Schalter ein. Zum Beispiel MergeBarcode URL QR \q 3 , das einen QR-Code der zusammengeführten URL anzeigt.

    Ein QR-Code von www.microsoft.com

Beispiele

Beispiele siehe

3.1.3.2.8 MERGEBARCODE

Feldcodes: MergeField-Feld

Feldcodes: DisplayBarcode

No comments:

Post a Comment