ISTNOTEXT
Überprüft, ob ein Wert kein Text ist.
Beispielnutzung
ISNONTEXT(A2)
ISNONTEXT("cat")
Syntax
ISNONTEXT(value)
value- Der zu prüfende Text.ISNONTEXTgibtFALSEzurück, wenn dies ein Textwert oder ein Verweis auf eine Zelle ist, die einen Textwert enthält, andernfallsTRUE.Wenn
valueein Verweis auf eine leere Zelle ist,ISNONTEXTTRUEzurück.Wenn der
valueeine leere Zeichenfolge ist,ISNONTEXTFALSEzurück, da die leere Zeichenfolge als Text betrachtet wird.
Anmerkungen
Nicht druckbare Zeichen und Leerzeichen zählen als Text. Wenn also
ISNONTEXTfür eine Zelle aufgerufen wird, die solche Zeichen enthält, gibt die FunktionFALSEzurück, obwohl die Zelle leer erscheint.Als Text eingegebene Zahlen, zB
"1234", zählen als Text und bewirken, dassISNONTEXTFALSEzurückgibt.ISNONTEXT(value)ist das logische Äquivalent vonNOT(ISTEXT(value))Diese Funktion wird am häufigsten in Verbindung mit
IFin bedingten Anweisungen verwendet.
Siehe auch
ISTEXT : Überprüft, ob ein Wert Text ist.
ISREF : Überprüft, ob ein Wert ein gültiger Zellbezug ist.
ISODD : Überprüft, ob der angegebene Wert ungerade ist.
ISNUMBER : Überprüft, ob ein Wert eine Zahl ist.
ISNA : Überprüft, ob ein Wert der Fehler `#N/A` ist.
ISLOGICAL : Überprüft, ob ein Wert `TRUE` oder `FALSE` ist.
ISEVEN : Überprüft, ob der angegebene Wert gerade ist.
ISERROR : Überprüft, ob ein Wert ein Fehler ist.
ISERR : Überprüft, ob ein Wert ein anderer Fehler als `#N/A` ist.
ISBLANK : Überprüft, ob die referenzierte Zelle leer ist.
IF : Gibt einen Wert zurück, wenn ein logischer Ausdruck „WAHR" ist, und einen anderen, wenn er „FALSCH" ist.
No comments:
Post a Comment