N / A
Gibt den „Wert nicht verfügbar"-Fehler „#N/A" zurück.
Beispielnutzung
NA()
Syntax
NA()
Anmerkungen
#N/Aist ein Fehler, daher geben sowohl dieISNAals auch dieISERRORFunktionTRUEzurück. Verwenden SieISERR, um Fehler zu finden, die nicht#N/Asind.Die Eingabe von
=NA()in eine Zelle entspricht der direkten Eingabe des Fehlerwerts#N/A.#N/Awird verwendet, um fehlende Informationen zu markieren und Funktionen anzuzeigen, die auf Bereiche oder Zellen wirken, die solche Werte enthalten, um die Berechnung anzuhalten. Wenn beispielsweise ZelleB2das Ergebnis einerIF-Anweisung enthielt:=IF(ISBLANK(A1),0,A1)undB2anschließend an einer Summe oder einer anderen Formel beteiligt war, würde diese Formel davon ausgehen, dassB2die richtigen Informationen enthält. Durch Ändern der Formel inB2in=IF(ISBLANK(A1),NA(),A1)würde jede nachfolgende Operation aufB2anhalten, wenn der Fehler#N/Aauftritt, und diesen Fehler zurückgeben.#N/A-Fehler weisen auf fehlende Informationen hin und signalisieren Funktionen, die Berechnung abzubrechen. Verwenden Sie den Wert#N/Aanstelle von0oder die Ergebnisse der Zelle. WennA1beispielsweise den Wert#N/Aoder=NA()enthält, wird die Formel=A1+A2zu#N/Aausgewertet.
Siehe auch
ISNA : Überprüft, ob ein Wert der Fehler `#N/A` ist.
ISERROR : Überprüft, ob ein Wert ein Fehler ist.
ISERR : Überprüft, ob ein Wert ein anderer Fehler als `#N/A` ist.
Beispiele
Überprüft die Gültigkeit der Daten vor der weiteren Berechnung, um Fehlberechnungen zu vermeiden.
No comments:
Post a Comment