Saturday, September 30, 2023

Im Datumsfeld eines öffentlichen Ordnerelements wird eine falsche Bezeichnung angezeigt, wenn Sie das Element mithilfe von OWA in einer Exchange Server 2010-Umgebung öffnen – Microsoft-Support

Symptome

Stellen Sie sich das folgende Szenario vor:

  • Sie verfügen über einen Microsoft Exchange Server 2010-Server, auf dem ein Speicher für öffentliche Ordner installiert ist.

  • Sie stellen mithilfe von Outlook Web App (OWA) eine Verbindung zu einem Postfach her, das auf dem Server gehostet wird.

  • Sie öffnen ein öffentliches Ordnerelement im Postfach.

In diesem Szenario wird im Datumsfeld eine falsche Beschriftung angezeigt. Wenn Sie beispielsweise die englische Version von OWA verwenden, wird die Bezeichnung als „Gepostet" anstelle von „Gepostet am" angezeigt. Wenn Sie die japanische Version von OWA verwenden, wird die Bezeichnung als „投稿者" anstelle von „投稿日時" angezeigt.

Auflösung

Um dieses Problem zu beheben, installieren Sie das folgende Update-Rollup:

2425179 Beschreibung von Update Rollup 2 für Exchange Server 2010 Service Pack 1

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Eine falsche Anlage wird geöffnet, wenn Sie auf einen Datensatz in der gefilterten Anlageliste in Microsoft Dynamics AX 2012 doppelklicken – Microsoft-Support

Dieser Artikel gilt für Microsoft Dynamics AX für alle Regionen.

Symptome

Angenommen, Sie führen einen Filter aus, der ein Platzhalterzeichen in einer Anlagenliste in Microsoft Dynamics AX 2012 verwendet. Wenn Sie auf einen Datensatz in der gefilterten Liste doppelklicken, wird eine falsche Anlagenanlage geöffnet.

Auflösung

Hotfix-Informationen

Ein unterstützter Hotfix ist von Microsoft erhältlich. Oben in diesem Knowledge Base-Artikel gibt es einen Abschnitt „Hotfix-Download verfügbar". Wenn beim Herunterladen oder Installieren dieses Hotfixes ein Problem auftritt oder Sie andere Fragen zum technischen Support haben, wenden Sie sich an Ihren Partner. Wenn Sie direkt bei Microsoft für einen Supportplan angemeldet sind, können Sie sich an den technischen Support für Microsoft Dynamics wenden und eine neue Supportanfrage erstellen. Besuchen Sie dazu die folgende Microsoft-Website:

https://mbs.microsoft.com/support/newstart.aspx Sie können den technischen Support für Microsoft Dynamics auch telefonisch kontaktieren. Über diese Links finden Sie länderspezifische Telefonnummern. Besuchen Sie dazu eine der folgenden Microsoft-Websites:

Partner

https://mbs.microsoft.com/partnersource/support/ Kunden

https://mbs.microsoft.com/customersource/support/information/SupportInformation/global_support_contacts_eng.htm In besonderen Fällen können die normalerweise für Supportanrufe anfallenden Gebühren storniert werden, wenn ein technischer Supportmitarbeiter für Microsoft Dynamics und verwandte Produkte feststellt, dass a Ein bestimmtes Update wird Ihr Problem lösen. Für alle weiteren Supportfragen und Probleme, die für das jeweilige Update nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an.

Installationsinformationen

Wenn Sie Anpassungen für eine oder mehrere der Methoden oder Tabellen haben, die von diesem Hotfix betroffen sind, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Überprüfen Sie die in der .xpo-Datei dokumentierten Änderungen.

  2. Wenden Sie diese Änderungen in einer Testumgebung an, bevor Sie den Hotfix in einer Produktionsumgebung anwenden.



Weitere Informationen zur Installation dieses Hotfixes erhalten Sie, wenn Sie auf die folgende Artikelnummer klicken, um den Artikel in der Microsoft Knowledge Base anzuzeigen:

893082 So installieren Sie einen Microsoft Dynamics AX-Hotfix

Voraussetzungen

Sie müssen Microsoft Dynamics AX 2012 installiert haben, um diesen Hotfix anwenden zu können.

Neustartanforderung

Sie müssen den Application Object Server (AOS)-Dienst neu starten, nachdem Sie den Hotfix angewendet haben.

Dateiinformationen

Die globale Version dieses Hotfixes verfügt über die Dateiattribute (oder spätere Dateiattribute), die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Die Datums- und Uhrzeitangaben für diese Dateien werden in der koordinierten Weltzeit (UTC) angegeben. Wenn Sie die Dateiinformationen anzeigen, werden diese in die Ortszeit konvertiert. Um den Unterschied zwischen UTC und Ortszeit zu ermitteln, verwenden Sie die Registerkarte „Zeitzone " im Element „Datum und Uhrzeit" in der Systemsteuerung.

Dateiname

Dateiversion

Dateigröße

Datum

Zeit

Plattform

Aximpactanalysis.exe

Unzutreffend

60.280

19. April 2012

14:10

x86

Axupdate.exe

Unzutreffend

60.264

19. April 2012

14:10

x86

Dynamicsax2012-kb2709642-extensions.axmodel

6.1.1108.712

16.168

03. Mai 2012

20:48

Unzutreffend

Dynamicsax2012-kb2709642-foundation.axmodel

6.0.1108.712

108.328

03. Mai 2012

20:48

Unzutreffend

Dynamicsax2012-kb2709642-fpplabels.axmodel

6.0.1108.712

194.856

03. Mai 2012

20:48

Unzutreffend

Dynamicsax2012-kb2709642-syplabels.axmodel

6.0.1108.712

850.216

03. Mai 2012

20:48

Unzutreffend

Axsetupsp.exe

6.0.947.853

1.361.768

19. April 2012

14:10

x86

Axutillib.dll

6.0.947.0

817.512

19. April 2012

14:10

x86

Microsoft.dynamics.servicing.operations.dll

6.0.888.436

35.752

19. April 2012

14:10

x86

Axsetupsp.resources.dll

6.0.947.491

382.848

19. April 2012

14:10

x86

Axsetupsp.resources.dll

6.0.947.491

370.560

19. April 2012

14:10

x86

Axsetupsp.resources.dll

6.0.947.491

374.656

19. April 2012

14:10

x86

Axsetupsp.resources.dll

6.0.947.491

374.656

19. April 2012

14:10

x86

Axsetupsp.resources.dll

6.0.947.491

370.560

19. April 2012

14:10

x86

Axsetupsp.resources.dll

6.0.947.491

378.752

19. April 2012

14:10

x86

Axsetupsp.resources.dll

6.0.947.491

370.560

19. April 2012

14:10

x86

Axsetupsp.resources.dll

6.0.947.491

374.656

19. April 2012

14:10

x86

Axsetupsp.resources.dll

6.0.947.491

370.560

19. April 2012

14:10

x86

Axsetupsp.resources.dll

6.0.947.491

374.656

19. April 2012

14:10

x86

Axsetupsp.resources.dll

6.0.947.491

370.560

19. April 2012

14:10

x86

Axsetupsp.resources.dll

6.0.947.491

407.424

19. April 2012

14:10

x86

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Hinweis Dies ist ein „FAST PUBLISH"-Artikel, der direkt von der Microsoft-Supportorganisation erstellt wurde. Die hierin enthaltenen Informationen werden unverändert als Reaktion auf neu auftretende Probleme bereitgestellt. Aufgrund der schnellen Bereitstellung können die Materialien Tippfehler enthalten und jederzeit ohne Vorankündigung überarbeitet werden. Weitere Hinweise finden Sie in den Nutzungsbedingungen .

Über Attributionskanäle – Analytics-Hilfe [gg-analytics-en]

Über Attributionskanäle

Erfahren Sie, wie Attribution Ihren Traffic klassifiziert.
Die Namensnennung ist derzeit als Beta- Funktion verfügbar.

Kanäle sind regelbasierte Gruppierungen Ihrer Ereignisse. In den Attributionsberichten können Sie Ihre Daten nach den vom Attributionssystem definierten Kanälen wie organische Suche und E-Mail geordnet sehen. Dadurch können Sie schnell die Leistung jedes Ihrer Verkehrskanäle überprüfen.

In diesem Artikel :

Attributionskanäle im Vergleich zu Google Analytics-Kanälen

Attribution verwaltet einen von anderen Teilen von Analytics getrennten Satz von Kanalgruppierungen. Erfahren Sie mehr über die anderen in Analytics verfügbaren Kanalgruppierungen .

Die systemdefinierte Kanalgruppierung von Attribution umfasst mehrere Verbesserungen gegenüber der Standard-Kanalgruppierung in Google Analytics, darunter:

Google Analytics-Kanal Attributionskanäle
Bezahlte Suche Einkaufen
Bezahlte Suche allgemein
Bezahlte Suchmarke
Anzeige Allgemein anzeigen
Display-Remarketing

Diese kleineren Segmente sind für Attributionszwecke von Bedeutung, da jede dieser Kategorien eine bestimmte Rolle in der typischen Customer Journey spielen kann.

Sie können sehen, wie die Attributionskanäle den Google Analytics-Kanälen im Modellvergleichsbericht zugeordnet werden, indem Sie diesen Anweisungen folgen:

  1. Klicken Sie oben rechts auf Bericht bearbeiten , um das Kontrollfeld zu öffnen.
  2. Klicken Sie unter „Dimensionen" auf „Hinzufügen" .
  3. Klicken Sie unter Analytics auf Analytics-Standardkanalgruppierung .

Die Analytics-Standardkanalgruppierungsdimension spiegelt die Standardkanalgruppierung der verknüpften Analytics-Ansicht wider. Sie können Ihre Standardkanalgruppierung in Analytics bearbeiten , um die von der Analytics-Standardkanalgruppierung in Attribution angezeigten Dimensionen zu ändern. Änderungen, die Sie an der Analytics-Standardkanalgruppierung vornehmen, wirken sich nicht auf die Attributionskanäle aus.

Definitionen des Attributionskanals

Die folgenden Definitionen spiegeln die aktuelle Ansicht von Attribution darüber wider, was jeden Kanal in der Kanaldimension ausmacht. Während sich diese Definitionen im Zuge der Entwicklung des Marktes ändern können, stellen wir Ihnen hier zu Ihrer Information die aktuellen Definitionen zur Verfügung.

Hinweis : Bei den Definitionen des Attributionskanals wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet.
Auftrag angewendet Kanäle Bezahlt/Kostenlos Definition
1 Direkte Frei GA-Quelle stimmt genau mit direkt überein
UND
(GA-Medium stimmt genau überein (nicht festgelegt)
ODER
GA-Medium stimmt genau überein (keine))
2 Organische Suche Frei GA Medium passt genau zu Bio
3 Einkaufen Bezahlt

GA Medium entspricht dem regulären Ausdruck ^(cpc|ppc|paidsearch)$
UND
Shopping-Kampagne stimmt mit Ja überein
UND (Shopping-Kampagne stimmt mit JA überein ODER GA-Kampagne enthält (Shopping))

4 Bezahlte Suchmarke Bezahlt GA Medium entspricht dem regulären Ausdruck ^(cpc|ppc|paidsearch)$
UND
Das GA-Anzeigenverteilungsnetzwerk stimmt nicht genau mit NETWORK_MOBILE_APP_DISPLAY|NETWORK_CONTENT überein
UND
Marke/Generikum entspricht der Marke
5 Bezahlte Suche allgemein Bezahlt GA Medium entspricht dem regulären Ausdruck ^(cpc|ppc|paidsearch)$
UND
Das GA-Anzeigenverteilungsnetzwerk stimmt nicht genau mit NETWORK_MOBILE_APP_DISPLAY|NETWORK_CONTENT überein
UND
Marke/Generic stimmt mit ^(Generic|Unknown)$ überein
6 Display-Remarketing Bezahlt (GA-Quelle enthält (criteo ODER adroll)
ODER
GA-Kampagne enthält (Remarketing ODER Retargeting)
ODER
GA-Targeting-Typ stimmt mit der Benutzerliste überein)
UND
(GA Medium entspricht dem regulären Ausdruck ^(display|cpm|banner|cpc)$
ODER
GA Ad Distribution Network stimmt genau überein (NETWORK_MOBILE_APP_DISPLAY ODER NETWORK_CONTENT))
7 Allgemein anzeigen Bezahlt GA Medium entspricht dem regulären Ausdruck ^(display|cpm|banner)$
ODER
Das GA-Anzeigenverteilungsnetzwerk stimmt genau mit NETWORK_MOBILE_APP_DISPLAY|NETWORK_CONTENT überein
8 Video Bezahlt GA Medium entspricht dem regulären Ausdruck ^(video)$
9 Bezahlte soziale Netzwerke Bezahlt „Verweis auf soziale Quelle" stimmt genau mit „Ja" überein
UND
GA Medium entspricht dem regulären Ausdruck ^(cpc|ppc|paid)$
10 Organisches Soziales Frei „Verweis auf soziale Quelle" stimmt genau mit „Ja" überein
ODER
GA Medium entspricht dem regulären Ausdruck ^(social|social-network|social-media|sm|social network|social media)$
11 Email Frei GA Medium entspricht genau der E-Mail
12 Mitgliedsorganisationen Bezahlt GA Medium entspricht genau dem Partner
13 Verweisung Frei GA Medium entspricht genau der Empfehlung
14 Andere Bezahlt [Alles, was zu keinem der oben genannten Kanäle passt]
Nicht zuordenbar N / A Reserviert für Konvertierungen ohne Vorveranstaltung

Informationen zum Display-Remarketing-Kanal

Mit der Attribution können sowohl Google-Display-Remarketing-Ereignisse als auch Nicht-Google-Display-Remarketing-Ereignisse erfasst werden. Für möglichst genaue Berichte sollten Sie die automatische Tag-Kennzeichnung für das Display-Remarketing von Google verwenden. Wenn Sie manuelles Tagging oder Nicht-Google-Remarketing verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre URLs korrekt kennzeichnen (z. B. utm_campaign=remarketing oder utm_campaign=retargeting ).

Erfahren Sie mehr über Kanäle in Google Analytics

Beim Drucken des Zahlungsberichts, der Beträge in verschiedenen Währungen enthält, wird in der finnischen Version von Microsoft Dynamics NAV 5.0 Service Pack 1 - Microsoft Support ein falscher Wechselkurs verwendet

Dieser Artikel gilt für Microsoft Dynamics NAV für das Sprachgebietsschema Finnisch (fi).

Symptome

Wenn Sie den Zahlungsbericht drucken, der Beträge in verschiedenen Währungen in der finnischen Version von Microsoft Dynamics NAV 5.0 Service Pack 1 (SP1) enthält, wird ein falscher Wechselkurs verwendet. Die zweite Zeile verwendet den Wechselkurs der ersten Zeile. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie einen bestimmten Kreditor in einem Zahlungsvorschlag für einen Kreditor filtern.

Auflösung

Hotfix-Informationen

Ein unterstützter Hotfix ist jetzt von Microsoft verfügbar. Es dient jedoch lediglich der Behebung des in diesem Artikel beschriebenen Problems. Wenden Sie es nur auf Systeme an, bei denen dieses spezielle Problem auftritt. Dieser Hotfix wird möglicherweise weiteren Tests unterzogen. Wenn Sie von diesem Problem nicht schwerwiegend betroffen sind, empfehlen wir Ihnen daher, auf das nächste Microsoft Dynamics NAV 5.0 Service Pack oder die nächste Microsoft Dynamics NAV-Version zu warten, die diesen Hotfix enthält.

Hinweis: In besonderen Fällen können die Gebühren, die normalerweise für Supportanrufe anfallen, storniert werden, wenn ein Mitarbeiter des technischen Supports für Microsoft Dynamics und verwandte Produkte feststellt, dass ein bestimmtes Update Ihr Problem lösen wird. Für zusätzliche Supportfragen und Probleme, die für das jeweilige Update nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an.



Installationsinformationen

Microsoft stellt Programmierbeispiele nur zur Veranschaulichung zur Verfügung, ohne ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung. Dazu gehören unter anderem stillschweigende Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie mit der demonstrierten Programmiersprache und den Tools vertraut sind, die zum Erstellen und Debuggen von Prozeduren verwendet werden. Microsoft-Supporttechniker können dabei helfen, die Funktionalität einer bestimmten Prozedur zu erläutern, sie werden diese Beispiele jedoch nicht ändern, um zusätzliche Funktionalität bereitzustellen oder Prozeduren zu erstellen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Hinweis Bevor Sie diesen Hotfix installieren, stellen Sie sicher, dass alle Benutzer des Microsoft Navision-Clients vom System abgemeldet sind. Dazu gehören Clientbenutzer von Microsoft Navision Application Services (NAS). Sie sollten der einzige Clientbenutzer sein, der angemeldet ist, wenn Sie diesen Hotfix implementieren.

Um diesen Hotfix zu implementieren, benötigen Sie eine Entwicklerlizenz.

Wir empfehlen, dem Benutzerkonto im Fenster „Windows-Anmeldungen" oder im Fenster „Datenbank-Anmeldungen" die Rollen-ID „SUPER" zuzuweisen. Wenn dem Benutzerkonto nicht die Rollen-ID „SUPER" zugewiesen werden kann, müssen Sie überprüfen, ob das Benutzerkonto über die folgenden Berechtigungen verfügt:

  • Die Änderungsberechtigung für das Objekt, das Sie ändern möchten.

  • Die Ausführungsberechtigung für das Systemobjekt-ID-5210-Objekt und für das Systemobjekt-ID-9015-Objekt.



Hinweis Sie müssen keine Rechte an den Datenspeichern haben, es sei denn, Sie müssen eine Datenreparatur durchführen.

Codeänderungen

Hinweis: Testen Sie Codekorrekturen immer in einer kontrollierten Umgebung, bevor Sie die Korrekturen auf Ihren Produktionscomputern anwenden.
Um dieses Problem zu beheben, ändern Sie den Code in der Funktion „MakeRefPmtLines" im Bericht „Bankzahlungen vorschlagen" (32000003) wie folgt:

Vorhandener Code

...
REPEAT
VendLedgEntry.GET(PayableVendLedgEntry."Vendor Ledg. Entry No.");
WITH RefPmtLines DO BEGIN
VendLedgEntry.CALCFIELDS("Remaining Amount","Remaining Amt. (LCY)");
...

Ersatzcode

...
REPEAT
VendLedgEntry.GET(PayableVendLedgEntry."Vendor Ledg. Entry No.");
WITH RefPmtLines DO BEGIN

// Add the following line.
INIT;
// End of the added line.

VendLedgEntry.CALCFIELDS("Remaining Amount","Remaining Amt. (LCY)");
...

Voraussetzungen

Um diesen Hotfix anwenden zu können, muss die finnische Version von Microsoft Dynamics NAV 5.0 Service Pack 1 installiert sein.

Informationen zum Entfernen

Sie können diesen Hotfix nicht entfernen.

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Hinweis Dies ist ein „FAST PUBLISH"-Artikel, der direkt von der Microsoft-Supportorganisation erstellt wurde. Die hierin enthaltenen Informationen werden unverändert als Reaktion auf neu auftretende Probleme bereitgestellt. Aufgrund der schnellen Bereitstellung können die Materialien Tippfehler enthalten und jederzeit ohne Vorankündigung überarbeitet werden. Weitere Hinweise finden Sie in den Nutzungsbedingungen .

Mit der Kontozuordnung mehrere Konten effizienter verwalten – Google Ads-Hilfe [gg-google-ads-en]

Verwalten Sie mehrere Konten effizienter mit der Kontozuordnung

6. August 2019

Wenn Sie ein Verwaltungskonto mit mehreren Unterkonten haben, ist es wichtig, organisiert zu bleiben. Die neue Kontoübersicht ist ein einfaches, benutzerfreundliches Tool, mit dem Sie Ihre Kontostruktur schnell visualisieren, die Leistung jedes Kontos anzeigen und zu diesen Konten navigieren können.

Anstatt sich durch mehrere Seiten und Tabellen zu klicken, können Sie mit der Kontoübersicht Ihr Managerkonto und alle Unterkonten an einem Ort anzeigen. Sie können schnell verstehen, wie Ihr Konto strukturiert ist, und Leistungskennzahlen für jedes Konto anzeigen, z. B. Impressionen, Klicks und Kosten.

Kontokarte

Mithilfe der Kontozuordnung können Sie auch ermitteln, welche Ihrer Unterkonten gemeinsame Attribute aufweisen. Sie können beispielsweise leicht erkennen, welche Konten externe Manager, Labels auf Kontoebene, Conversion-Aktionen oder Remarketing-Listen gemeinsam nutzen.

Remarketing-Pools für Kontokarten

Die Kontozuordnung ist für alle Managerkonten verfügbar. Sehen Sie sich noch heute Ihre Kontoübersicht an, indem Sie zum Menü „Tools und Einstellungen" oder zur Seite „Konten" in Google Ads navigieren.

Gepostet von Pulkit Khurana, Staff Software Engineer, Google Ads

Für eine Serviceeinkaufsrechnung und eine Gutschrift wird eine falsche Belegnummer verwendet, wenn Sie die Funktion „Einträge abrufen“ für ein Intrastat-Journal in der italienischen Version von Microsoft Dynamics NAV ausführen – Microsoft-Support

Dieser Artikel gilt für Microsoft Dynamics NAV für das Sprachgebietsschema Italienisch (it).

Symptome

Wenn Sie die Funktion „Einträge abrufen" für ein Intrastat-Journal in der italienischen Version von Microsoft Dynamics NAV ausführen, wird eine interne Belegnummer für eine Einkaufsservicerechnung und eine Gutschrift im Intrastat-Journal verwendet. Es sollten jedoch eine Lieferantenrechnungsnummer und eine Gutschriftsnummer verwendet werden.
Dieses Problem tritt bei folgenden Produkten auf:

  • Die italienische Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack 1 (SP1)

  • Die italienische Version von Microsoft Dynamics NAV 5.0 Service Pack 1 (SP1)

Auflösung

Hotfix-Informationen

Ein unterstützter Hotfix ist jetzt von Microsoft verfügbar. Es dient jedoch lediglich der Behebung des in diesem Artikel beschriebenen Problems. Wenden Sie es nur auf Systeme an, bei denen dieses spezielle Problem auftritt. Dieser Hotfix wird möglicherweise weiteren Tests unterzogen. Wenn Sie von diesem Problem nicht schwerwiegend betroffen sind, empfehlen wir Ihnen daher, auf das nächste Microsoft Dynamics NAV Service Pack oder die nächste Microsoft Dynamics NAV-Version zu warten, die diesen Hotfix enthält.

Hinweis: In besonderen Fällen können die Gebühren, die normalerweise für Supportanrufe anfallen, storniert werden, wenn ein Mitarbeiter des technischen Supports für Microsoft Dynamics und verwandte Produkte feststellt, dass ein bestimmtes Update Ihr Problem lösen wird. Für zusätzliche Supportfragen und Probleme, die für das jeweilige Update nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an.



Installationsinformationen

Microsoft stellt Programmierbeispiele nur zur Veranschaulichung zur Verfügung, ohne ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung. Dazu gehören unter anderem stillschweigende Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie mit der demonstrierten Programmiersprache und den Tools vertraut sind, die zum Erstellen und Debuggen von Prozeduren verwendet werden. Microsoft-Supporttechniker können dabei helfen, die Funktionalität einer bestimmten Prozedur zu erläutern, sie werden diese Beispiele jedoch nicht ändern, um zusätzliche Funktionalität bereitzustellen oder Prozeduren zu erstellen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Hinweis Bevor Sie diesen Hotfix installieren, stellen Sie sicher, dass alle Benutzer des Microsoft Navision-Clients vom System abgemeldet sind. Dazu gehören Clientbenutzer von Microsoft Navision Application Services (NAS). Sie sollten der einzige Clientbenutzer sein, der angemeldet ist, wenn Sie diesen Hotfix implementieren.

Um diesen Hotfix zu implementieren, benötigen Sie eine Entwicklerlizenz.

Wir empfehlen, dem Benutzerkonto im Fenster „Windows-Anmeldungen" oder im Fenster „Datenbank-Anmeldungen" die Rollen-ID „SUPER" zuzuweisen. Wenn dem Benutzerkonto nicht die Rollen-ID „SUPER" zugewiesen werden kann, müssen Sie überprüfen, ob das Benutzerkonto über die folgenden Berechtigungen verfügt:

  • Die Änderungsberechtigung für das Objekt, das Sie ändern möchten.

  • Die Ausführungsberechtigung für das Systemobjekt-ID-5210-Objekt und für das Systemobjekt-ID-9015-Objekt.



Hinweis Sie müssen keine Rechte an den Datenspeichern haben, es sei denn, Sie müssen eine Datenreparatur durchführen.

Codeänderungen

Hinweis: Testen Sie Codekorrekturen immer in einer kontrollierten Umgebung, bevor Sie die Korrekturen auf Ihren Produktionscomputern anwenden.
Um dieses Problem zu beheben, ändern Sie den Code in der Funktion „ValidateSourceEntryNo" im Intrastat Jnl. Zeilentabelle (263) wie folgt:

Vorhandener Code

...
Amount := VATEntry.Base + VATEntry."Nondeductible Base";

// Delete the following line.
"Document No." := VATEntry."Document No.";

"Statistics Period" := IntrastatJnlBatch."Statistics Period";
...
IF VATEntry.Type = VATEntry.Type :: Sale THEN BEGIN
Type := Type::Shipment;
Amount := ROUND(-Amount,GLSetup."Amount Rounding Precision");
IF VATEntry."Document Type" = VATEntry."Document Type" :: "Credit Memo" THEN BEGIN
...
END ELSE
IF VATEntry.Type = VATEntry.Type :: Purchase THEN BEGIN
Type := Type::Receipt;
Amount := ROUND(Amount,GLSetup."Amount Rounding Precision");
IF VATEntry."Document Type" = VATEntry."Document Type" :: "Credit Memo" THEN
IF PurchCrMemoHeader.GET(VATEntry."Document No.") THEN BEGIN
...

Ersatzcode

...
"Statistics Period" := IntrastatJnlBatch."Statistics Period";
...
IF VATEntry.Type = VATEntry.Type :: Sale THEN BEGIN
Type := Type::Shipment;
Amount := ROUND(-Amount,GLSetup."Amount Rounding Precision");

// Add the following line.
"Document No." := VATEntry."Document No.";

IF VATEntry."Document Type" = VATEntry."Document Type" :: "Credit Memo" THEN BEGIN
...
END ELSE
IF VATEntry.Type = VATEntry.Type :: Purchase THEN BEGIN
Type := Type::Receipt;
Amount := ROUND(Amount,GLSetup."Amount Rounding Precision");

// Add the following line.
"Document No." := VATEntry."External Document No.";

IF VATEntry."Document Type" = VATEntry."Document Type" :: "Credit Memo" THEN
IF PurchCrMemoHeader.GET(VATEntry."Document No.") THEN BEGIN
...


Voraussetzungen

Um diesen Hotfix anwenden zu können, muss eines der folgenden Produkte installiert sein:

  • Die italienische Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack 1

  • Die italienische Version von Microsoft Dynamics NAV 5.0 Service Pack 1

Informationen zum Entfernen

Sie können diesen Hotfix nicht entfernen.

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Hinweis Dies ist ein „FAST PUBLISH"-Artikel, der direkt von der Microsoft-Supportorganisation erstellt wurde. Die hierin enthaltenen Informationen werden unverändert als Reaktion auf neu auftretende Probleme bereitgestellt. Aufgrund der schnellen Bereitstellung können die Materialien Tippfehler enthalten und jederzeit ohne Vorankündigung überarbeitet werden. Weitere Hinweise finden Sie in den Nutzungsbedingungen .

In Datensatz 10 wird ein falsches Datum verwendet, wenn Sie den Bericht „Vendor Bills Floppy“ (12175) in der italienischen Version von Microsoft Dynamics NAV ausführen – Microsoft-Support

Dieser Artikel gilt für Microsoft Dynamics NAV für das Sprachgebietsschema Italienisch (it).

Symptome

Wenn Sie den Bericht „Kreditorenrechnungsdiskette" (12175) in der italienischen Version von Microsoft Dynamics NAV ausführen, wird das Arbeitsdatum in Datensatz 10 verwendet. Es sollte jedoch das Buchungsdatum der Aktivität „Kreditorenrechnungsliste ausgestellt" verwendet werden.
Dieses Problem tritt bei folgenden Produkten auf:

  • Die italienische Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack 1 (SP1)

  • Die italienische Version von Microsoft Dynamics NAV 2009

  • Die italienische Version von Microsoft Dynamics NAV 5.0 Service Pack 1 (SP1)

Auflösung

Hotfix-Informationen

Ein unterstützter Hotfix ist jetzt von Microsoft verfügbar. Es dient jedoch lediglich der Behebung des in diesem Artikel beschriebenen Problems. Wenden Sie es nur auf Systeme an, bei denen dieses spezielle Problem auftritt. Dieser Hotfix wird möglicherweise weiteren Tests unterzogen. Wenn Sie von diesem Problem nicht schwerwiegend betroffen sind, empfehlen wir Ihnen daher, auf das nächste Microsoft Dynamics NAV Service Pack oder die nächste Microsoft Dynamics NAV-Version zu warten, die diesen Hotfix enthält.

Hinweis: In besonderen Fällen können die Gebühren, die normalerweise für Supportanrufe anfallen, storniert werden, wenn ein Mitarbeiter des technischen Supports für Microsoft Dynamics und verwandte Produkte feststellt, dass ein bestimmtes Update Ihr Problem lösen wird. Für zusätzliche Supportfragen und Probleme, die für das jeweilige Update nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an.



Installationsinformationen

Microsoft stellt Programmierbeispiele nur zur Veranschaulichung zur Verfügung, ohne ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung. Dazu gehören unter anderem stillschweigende Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie mit der demonstrierten Programmiersprache und den Tools vertraut sind, die zum Erstellen und Debuggen von Prozeduren verwendet werden. Microsoft-Supporttechniker können dabei helfen, die Funktionalität einer bestimmten Prozedur zu erläutern, sie werden diese Beispiele jedoch nicht ändern, um zusätzliche Funktionalität bereitzustellen oder Prozeduren zu erstellen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Hinweis Bevor Sie diesen Hotfix installieren, stellen Sie sicher, dass alle Benutzer des Microsoft Navision-Clients vom System abgemeldet sind. Dazu gehören Clientbenutzer von Microsoft Navision Application Services (NAS). Sie sollten der einzige Clientbenutzer sein, der angemeldet ist, wenn Sie diesen Hotfix implementieren.

Um diesen Hotfix zu implementieren, benötigen Sie eine Entwicklerlizenz.

Wir empfehlen, dem Benutzerkonto im Fenster „Windows-Anmeldungen" oder im Fenster „Datenbank-Anmeldungen" die Rollen-ID „SUPER" zuzuweisen. Wenn dem Benutzerkonto nicht die Rollen-ID „SUPER" zugewiesen werden kann, müssen Sie überprüfen, ob das Benutzerkonto über die folgenden Berechtigungen verfügt:

  • Die Änderungsberechtigung für das Objekt, das Sie ändern möchten.

  • Die Ausführungsberechtigung für das Systemobjekt-ID-5210-Objekt und für das Systemobjekt-ID-9015-Objekt.



Hinweis Sie müssen keine Rechte an den Datenspeichern haben, es sei denn, Sie müssen eine Datenreparatur durchführen.

Codeänderungen

Hinweis: Testen Sie Codekorrekturen immer in einer kontrollierten Umgebung, bevor Sie die Korrekturen auf Ihren Produktionscomputern anwenden.
Um dieses Problem zu beheben, ändern Sie den Code in der Funktion RECORD10 im Bericht „Vendor Bills Floppy" (12175) wie folgt:

Vorhandener Code

...
OutText := ' 10' +
CONVERTSTR(FORMAT(TransfProgr,7),' ','0') +
COPYSTR(Dummy,11,6) +

// Delete the following line.
FORMAT(WORKDATE,6,5) +

FORMAT("Beneficiary Value Date",6,5);
IF "Transfer Type" = "Transfer Type"::Transfer THEN
...

Ersatzcode

...
OutText := ' 10' +
CONVERTSTR(FORMAT(TransfProgr,7),' ','0') +
COPYSTR(Dummy,11,6) +

// Add the following line.
FORMAT("Vendor Bill Header"."Posting Date"6,5) +

FORMAT("Beneficiary Value Date",6,5);
IF "Transfer Type" = "Transfer Type"::Transfer THEN
...


Voraussetzungen

Um diesen Hotfix anwenden zu können, muss eines der folgenden Produkte installiert sein:

  • Die italienische Version von Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack 1

  • Die italienische Version von Microsoft Dynamics NAV 2009

  • Die italienische Version von Microsoft Dynamics NAV 5.0 Service Pack 1

Informationen zum Entfernen

Sie können diesen Hotfix nicht entfernen.

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Hinweis Dies ist ein „FAST PUBLISH"-Artikel, der direkt von der Microsoft-Supportorganisation erstellt wurde. Die hierin enthaltenen Informationen werden unverändert als Reaktion auf neu auftretende Probleme bereitgestellt. Aufgrund der schnellen Bereitstellung können die Materialien Tippfehler enthalten und jederzeit ohne Vorankündigung überarbeitet werden. Weitere Hinweise finden Sie in den Nutzungsbedingungen .

Ein falscher Wechselkurs wird verwendet, wenn Sie die Funktion „Plan berechnen“ für einen Artikel im Dialogfeld „Anforderungsarbeitsblatt“ in Microsoft Dynamics NAV 2009 ausführen – Microsoft-Support

Dieser Artikel gilt für Microsoft Dynamics NAV für alle Länder und alle Sprachgebietsschemas.

Symptome

Wenn Sie die Funktion „Plan berechnen" für einen Artikel im Dialogfeld „Anforderungsarbeitsblatt " in Microsoft Dynamics NAV 2009 ausführen, ist der Wert für den direkten Stückpreis in der vorgeschlagenen Zeile falsch. Die Funktion „Plan berechnen" verwendet einen falschen Wechselkurs.
Dieses Problem tritt bei folgenden Produkten auf:

  • Microsoft Dynamics NAV 2009 R2

  • Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack 1 (SP1)


Ursache

Dieses Problem tritt auf, weil die Funktion „Plan berechnen" den am Startdatum gültigen Wechselkurs falsch verwendet. Das System sollte jedoch den am Arbeitstag gültigen Wechselkurs verwenden.

Auflösung

Hotfix-Informationen

Ein unterstützter Hotfix ist jetzt von Microsoft verfügbar. Es dient jedoch lediglich der Behebung des in diesem Artikel beschriebenen Problems. Wenden Sie es nur auf Systeme an, bei denen dieses spezielle Problem auftritt. Dieser Hotfix wird möglicherweise weiteren Tests unterzogen. Wenn Sie von diesem Problem nicht schwerwiegend betroffen sind, empfehlen wir Ihnen daher, auf das nächste Microsoft Dynamics NAV Service Pack oder die nächste Microsoft Dynamics NAV-Version zu warten, die diesen Hotfix enthält.

Hinweis: In besonderen Fällen können die Gebühren, die normalerweise für Supportanrufe anfallen, storniert werden, wenn ein Mitarbeiter des technischen Supports für Microsoft Dynamics und verwandte Produkte feststellt, dass ein bestimmtes Update Ihr Problem lösen wird. Für zusätzliche Supportfragen und Probleme, die für das jeweilige Update nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an.



Installationsinformationen

Microsoft stellt Programmierbeispiele nur zur Veranschaulichung zur Verfügung, ohne ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung. Dazu gehören unter anderem stillschweigende Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie mit der demonstrierten Programmiersprache und den Tools vertraut sind, die zum Erstellen und Debuggen von Prozeduren verwendet werden. Microsoft-Supporttechniker können dabei helfen, die Funktionalität einer bestimmten Prozedur zu erläutern, sie werden diese Beispiele jedoch nicht ändern, um zusätzliche Funktionalität bereitzustellen oder Prozeduren zu erstellen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Hinweis Bevor Sie diesen Hotfix installieren, stellen Sie sicher, dass alle Benutzer des Microsoft Navision-Clients vom System abgemeldet sind. Dazu gehören Clientbenutzer von Microsoft Navision Application Services (NAS). Sie sollten der einzige Clientbenutzer sein, der angemeldet ist, wenn Sie diesen Hotfix implementieren.

Um diesen Hotfix zu implementieren, benötigen Sie eine Entwicklerlizenz.

Wir empfehlen, dem Benutzerkonto im Fenster „Windows-Anmeldungen" oder im Fenster „Datenbank-Anmeldungen" die Rollen-ID „SUPER" zuzuweisen. Wenn dem Benutzerkonto nicht die Rollen-ID „SUPER" zugewiesen werden kann, müssen Sie überprüfen, ob das Benutzerkonto über die folgenden Berechtigungen verfügt:

  • Die Änderungsberechtigung für das Objekt, das Sie ändern möchten.

  • Die Ausführungsberechtigung für das Systemobjekt-ID-5210-Objekt und für das Systemobjekt-ID-9015-Objekt.



Hinweis Sie müssen keine Rechte an den Datenspeichern haben, es sei denn, Sie müssen eine Datenreparatur durchführen.

Codeänderungen

Hinweis: Testen Sie Codekorrekturen immer in einer kontrollierten Umgebung, bevor Sie die Korrekturen auf Ihren Produktionscomputern anwenden.
Um dieses Problem zu beheben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Löschen Sie die folgende globale Variable in der Codeunit „Inventory Profile Offsetting" (99000854):

    • Name : Tatsächliches Datum

    • Datentyp : Datum

  2. Löschen Sie den Parameter „OrderDate" in der Funktion „InitVariables" in der Codeunit „Inventory Profile Offsetting" (99000854).

  3. Ändern Sie den Code in der InitVariables-Funktion in der Codeunit „Inventory Profile Offsetting" (99000854) wie folgt:
    Vorhandener Code

     ...
    TempItemTrkgEntry.DELETEALL;

    // Folgende Zeile löschen.
    ActualDate := OrderDate;

    PlainMPS := MPSPlanning;
    ...

    Ersatzcode

     ...
    TempItemTrkgEntry.DELETEALL;
    PlainMPS := MPSPlanning;
    ...
  4. Ändern Sie den Code in der Funktion CalculatePlanFromWorksheet in der Codeunit „Inventory Profile Offsetting" (99000854) wie folgt:
    Vorhandener Code

     ...
    PlanToDate := ToDate;

    // Folgende Zeile löschen.
    InitVariables(InventoryProfile[1],ManufacturingSetup2,Item,TemplateName,WorksheetName,OrderDate,MPSPlanning);

    DemandtoInvProfile(InventoryProfile[1],Item,ToDate);
    ...

    Ersatzcode

     ...
    PlanToDate := ToDate;

    // Fügen Sie die folgende Zeile hinzu.
    InitVariables(InventoryProfile[1],ManufacturingSetup2,Item,TemplateName,WorksheetName,MPSPlanning);

    DemandtoInvProfile(InventoryProfile[1],Item,ToDate);
    ...
  5. Ändern Sie den Code in der MaintainPlanningLine-Funktion in der Codeunit „Inventory Profile Offsetting" (99000854) wie folgt:
    Vorhandener Code

     ...
    IF Supply."Action Message" = Supply."Action Message"::Neu
    DANN BEGINNEN

    // Folgende Zeile löschen.
    „Bestelldatum" := ActualDate;

    „Planungsebene" := Angebot."Planungsebenencode";
    ...

    Ersatzcode

     ...
    IF Supply."Action Message" = Supply."Action Message"::Neu
    DANN BEGINNEN

    // Fügen Sie die folgende Zeile hinzu.
    „Bestelldatum" := Lieferung."Fälligkeitsdatum";

    „Planungsebene" := Angebot."Planungsebenencode";
    ...

Voraussetzungen

Um diesen Hotfix anwenden zu können, muss eines der folgenden Produkte installiert sein:

  • Microsoft Dynamics NAV 2009 R2

  • Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack 1 (SP1)

Informationen zum Entfernen

Sie können diesen Hotfix nicht entfernen.

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Hinweis Dies ist ein „FAST PUBLISH"-Artikel, der direkt von der Microsoft-Supportorganisation erstellt wurde. Die hierin enthaltenen Informationen werden unverändert als Reaktion auf neu auftretende Probleme bereitgestellt. Aufgrund der schnellen Bereitstellung können die Materialien Tippfehler enthalten und jederzeit ohne Vorankündigung überarbeitet werden. Weitere Hinweise finden Sie in den Nutzungsbedingungen .

Ein falsch gezählter Betrag wird registriert, wenn Sie eine Deklaration in einer Fremdwährung in Microsoft Dynamics AX for Retail 2009 R2 Refresh POS registrieren – Microsoft-Support

Dieser Artikel gilt für Microsoft Dynamics AX for Retail für alle Regionen.

Symptome

Wenn Sie eine Deklaration in einer Fremdwährung mithilfe der Zahlungsdeklarationsfunktion in Microsoft Dynamics AX for Retail 2009 R2 Refresh POS registrieren, wird der gezählte Betrag falsch registriert. Darüber hinaus sind die Informationen im Z-Bericht falsch.

Ursache

Dieses Problem tritt auf, weil der angebotene Betrag zweimal falsch umgerechnet wird.

Auflösung

Hotfix-Informationen

Ein unterstützter Hotfix ist von Microsoft erhältlich. Oben in diesem Knowledge Base-Artikel gibt es einen Abschnitt „Hotfix-Download verfügbar". Wenn beim Herunterladen oder Installieren dieses Hotfixes ein Problem auftritt oder Sie andere Fragen zum technischen Support haben, wenden Sie sich an Ihren Partner. Wenn Sie direkt bei Microsoft für einen Supportplan angemeldet sind, können Sie sich an den technischen Support für Microsoft Dynamics wenden und eine neue Supportanfrage erstellen. Besuchen Sie dazu die folgende Microsoft-Website:

https://mbs.microsoft.com/support/newstart.aspx Sie können den technischen Support für Microsoft Dynamics auch telefonisch kontaktieren. Über diese Links finden Sie länderspezifische Telefonnummern. Besuchen Sie dazu eine der folgenden Microsoft-Websites:

Partner

https://mbs.microsoft.com/partnersource/support/ Kunden

https://mbs.microsoft.com/customersource/support/information/SupportInformation/global_support_contacts_eng.htm In besonderen Fällen können die normalerweise für Supportanrufe anfallenden Gebühren storniert werden, wenn ein technischer Supportmitarbeiter für Microsoft Dynamics und verwandte Produkte feststellt, dass a Ein bestimmtes Update wird Ihr Problem lösen. Für alle weiteren Supportfragen und Probleme, die für das jeweilige Update nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an.

Installationsinformationen und Voraussetzungen

Dieser Hotfix enthält Updates für zwei Komponenten von Microsoft Dynamics AX for Retail R2 Refresh. Die Voraussetzungen und Installationsanweisungen variieren je nach Komponente. Installieren Sie das entsprechende Update auf jedem Computer, auf dem die betroffene Komponente installiert ist.

Für das Retail POS-Update

Sie müssen Microsoft Dynamics AX for Retail 2009 R2 Refresh POS installiert haben.

Bevor Sie den Hotfix installieren, schließen Sie Retail POS und erstellen Sie eine Sicherungskopie der Filialdatenbanken. Extrahieren Sie die Hotfix-Dateien in einen Ordner und doppelklicken Sie dann im Unterordner „retailpos" am Extraktionsort auf „AxUpdate.exe" . Befolgen Sie die Anweisungen im Setup-Assistenten. Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Retail POS neu und melden Sie sich wie gewohnt an.

Für das Update der Retail POS Plug-ins

Das Hotfix-Installationsprogramm führt eine vollständige Installation der Plug-Ins durch. Wenn auf dem Computer bereits eine Installation der Plug-Ins vorhanden ist, müssen Sie die vorhandenen Plug-Ins zunächst über die Systemsteuerung deinstallieren. Wenn Sie Codevergleiche durchführen möchten, erstellen Sie vor der Deinstallation eine Sicherungskopie des Plug-In-Installationsordners.
Um die aktualisierten Plug-Ins zu installieren, extrahieren Sie die Hotfix-Dateien in einen Ordner und doppelklicken Sie dann im Unterordner „retailpospluginsforcustomers" oder „retailpospluginsforpartners" am Extraktionsspeicherort auf AxUpdate.exe. Folgen Sie den Anweisungen im Einrichtungsassistenten.

Neustartanforderung

Nach der Installation des Hotfixes werden Sie möglicherweise aufgefordert, den Computer neu zu starten.

Dateiinformationen

Die globale Version dieses Hotfixes verfügt über die Dateiattribute (oder spätere Dateiattribute), die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Die Datums- und Uhrzeitangaben für diese Dateien werden in der koordinierten Weltzeit (UTC) angegeben. Wenn Sie die Dateiinformationen anzeigen, werden diese in die Ortszeit konvertiert. Um den Unterschied zwischen UTC und Ortszeit zu ermitteln, verwenden Sie die Registerkarte „Zeitzone " im Element „Datum und Uhrzeit" in der Systemsteuerung.
Microsoft Dynamics AX für Einzelhandels-POS

Dateiname

Dateiversion

Dateigröße

Datum

Zeit

Plattform

Axupdate.exe

Unzutreffend

65.896

13. Dezember 2011

04:12

x86

Retailpos.msp

Unzutreffend

1.158.144

05.04.2012

21:38

Unzutreffend

Axsetupsp.exe

5.0.1506.1107

1.632.104

05.04.2012

21:36

x86

Cabextractor.dll

Unzutreffend

19.312

13. Dezember 2011

04:12

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.dll

5.0.1100.9

150.440

13. Dezember 2011

04:12

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

13. Dezember 2011

04:12

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.824

13. Dezember 2011

04:12

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.824

13. Dezember 2011

04:12

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

13. Dezember 2011

04:12

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.824

13. Dezember 2011

04:12

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

13. Dezember 2011

04:12

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

13. Dezember 2011

04:12

x86

Cabextractor.dll

Unzutreffend

22.384

13. Dezember 2011

04:12

x64

Microsoft Dynamics AX für Einzelhandels-POS-Plug-ins

Dateiname

Dateiversion

Dateigröße

Datum

Zeit

Plattform

Axupdate.exe

Unzutreffend

65.896

01.04.2012

01:14

x86

Retailpospluginsforpartners.msi

Unzutreffend

2.923.008

05.04.2012

19:13

Unzutreffend

Axsetupsp.exe

5.0.1506.1107

1.632.104

05.04.2012

21:36

x86

Cabextractor.dll

Unzutreffend

19.312

01.04.2012

01:14

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.dll

5.0.1100.9

150.440

01.04.2012

01:14

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

534.392

05.04.2012

02:32

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

526.200

05.04.2012

18:12

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

522.104

05.04.2012

18:16

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

01.04.2012

01:14

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

526.200

05.04.2012

18:16

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.824

01.04.2012

01:14

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

530.296

05.04.2012

02:35

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.824

01.04.2012

01:14

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

522.104

05.04.2012

02:35

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

522.104

05.04.2012

02:35

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

01.04.2012

01:14

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

530.296

05.04.2012

18:16

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.824

01.04.2012

01:14

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

530.296

05.04.2012

18:13

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

526.200

05.04.2012

02:35

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

522.104

05.04.2012

02:35

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

526.200

05.04.2012

02:35

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

534.392

05.04.2012

02:35

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

526.200

05.04.2012

18:16

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

526.200

05.04.2012

02:32

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

522.104

05.04.2012

02:35

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

01.04.2012

01:14

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

522.104

05.04.2012

18:16

x86

Microsoft.dynamics.setup.reportingservices.resources.dll

5.0.1000.45

16.312

01.04.2012

01:14

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

526.200

05.04.2012

02:35

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

526.200

05.04.2012

02:35

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

542.584

05.04.2012

02:36

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

522.104

05.04.2012

02:35

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

554.872

05.04.2012

02:34

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

522.104

05.04.2012

02:35

x86

Axsetupsp.resources.dll

5.0.1506.1107

522.104

05.04.2012

02:32

x86

Cabextractor.dll

Unzutreffend

22.384

01.04.2012

01:14

x64

Betroffene Objekte

Dieser Hotfix betrifft die folgende Einzelhandelsdatei:

  • \Source\Frameworks\Retail\POS\Source\LSPOSNET\POSProcesses\WinControls\CountedTenderGroup.cs

Validierung der Anwendungs-Hotfix-Installation

Um die Installation des Anwendungs-Hotfixes zu überprüfen, starten Sie Retail POS und überprüfen Sie auf dem Anmeldebildschirm, ob die Versionsnummer 5.0.1506.1107 lautet.

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Im Dialogfeld „Aufgabenliste“ wird eine falsche Beschriftung angezeigt, wenn Sie im Dialogfeld „Kontaktkarte“ im rollenbasierten Client in Microsoft Dynamics NAV zu einem Kontakt navigieren – Microsoft-Support

Dieser Artikel gilt für Microsoft Dynamics NAV für alle Länder und alle Sprachgebietsschemas.

Symptome

Betrachten Sie das folgende Szenario im RoleTailored Client (RTC) in Microsoft Dynamics NAV:

  • Sie öffnen einen Kontakt vom Typ „Person" .

  • Sie öffnen das Dialogfeld „Aufgabenliste" für den Kontakt.

  • Sie navigieren im Dialogfeld „Kontaktkarte" zu einem anderen Kontakt vom Typ „Firma" .

In diesem Szenario wird im Dialogfeld „Aufgabenliste" eine falsche Beschriftung angezeigt. Der Name des Unternehmens, zu dem Sie gewechselt haben, ist in der Überschrift enthalten. Die Kontaktperson in der Bildunterschrift wird jedoch nicht aktualisiert und zeigt weiterhin den vorherigen Kontakt in der Bildunterschrift an.
Dieses Problem tritt bei folgenden Produkten auf:

  • Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack 1 (SP1)

  • Microsoft Dynamics NAV 5.0 Service Pack 1 (SP1)


Auflösung

Hotfix-Informationen

Ein unterstützter Hotfix ist jetzt von Microsoft verfügbar. Es dient jedoch lediglich der Behebung des in diesem Artikel beschriebenen Problems. Wenden Sie es nur auf Systeme an, bei denen dieses spezielle Problem auftritt. Dieser Hotfix wird möglicherweise weiteren Tests unterzogen. Wenn Sie von diesem Problem nicht schwerwiegend betroffen sind, empfehlen wir Ihnen daher, auf das nächste Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack oder die nächste Microsoft Dynamics NAV-Version zu warten, die diesen Hotfix enthält.

Hinweis: In besonderen Fällen können die Gebühren, die normalerweise für Supportanrufe anfallen, storniert werden, wenn ein Mitarbeiter des technischen Supports für Microsoft Dynamics und verwandte Produkte feststellt, dass ein bestimmtes Update Ihr Problem lösen wird. Für zusätzliche Supportfragen und Probleme, die für das jeweilige Update nicht in Frage kommen, fallen die üblichen Supportkosten an.



Installationsinformationen

Microsoft stellt Programmierbeispiele nur zur Veranschaulichung zur Verfügung, ohne ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung. Dazu gehören unter anderem stillschweigende Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie mit der demonstrierten Programmiersprache und den Tools vertraut sind, die zum Erstellen und Debuggen von Prozeduren verwendet werden. Microsoft-Supporttechniker können dabei helfen, die Funktionalität einer bestimmten Prozedur zu erläutern, sie werden diese Beispiele jedoch nicht ändern, um zusätzliche Funktionalität bereitzustellen oder Prozeduren zu erstellen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Hinweis Bevor Sie diesen Hotfix installieren, stellen Sie sicher, dass alle Benutzer des Microsoft Navision-Clients vom System abgemeldet sind. Dazu gehören Clientbenutzer von Microsoft Navision Application Services (NAS). Sie sollten der einzige Clientbenutzer sein, der angemeldet ist, wenn Sie diesen Hotfix implementieren.

Um diesen Hotfix zu implementieren, benötigen Sie eine Entwicklerlizenz.

Wir empfehlen, dem Benutzerkonto im Fenster „Windows-Anmeldungen" oder im Fenster „Datenbank-Anmeldungen" die Rollen-ID „SUPER" zuzuweisen. Wenn dem Benutzerkonto nicht die Rollen-ID „SUPER" zugewiesen werden kann, müssen Sie überprüfen, ob das Benutzerkonto über die folgenden Berechtigungen verfügt:

  • Die Änderungsberechtigung für das Objekt, das Sie ändern möchten.

  • Die Ausführungsberechtigung für das Systemobjekt-ID-5210-Objekt und für das Systemobjekt-ID-9015-Objekt.



Hinweis Sie müssen keine Rechte an den Datenspeichern haben, es sei denn, Sie müssen eine Datenreparatur durchführen.

Codeänderungen

Hinweis: Testen Sie Codekorrekturen immer in einer kontrollierten Umgebung, bevor Sie die Korrekturen auf Ihren Produktionscomputern anwenden.
Um dieses Problem zu beheben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Ändern Sie den Wert in der RunFromLink-Eigenschaft des T&o-Dos-Menüelements im Kontaktkartenformular (5050) wie folgt:
    Vorhandener Wert
    Kontakt-Firmennr. = FELD (Firmen-Nr.), Kontakt-Nr. = FELD (FILTER (Nachschlage-Kontaktnr.)), System-Aufgabentyp = FILTER (Teilnehmer kontaktieren)

    Wiederbeschaffungswert
    Kontakt-Firmennr. = FELD (FILTER (Firmen-Nr.)), Kontakt-Nr. = FELD (FILTER (Nr.)), System-Aufgabentyp = FILTER (Teilnehmer kontaktieren)

  2. Fügen Sie eine neue globale Variable im Formular „To-Do-Liste" (5096) hinzu und geben Sie die Variable dann wie folgt an:

    • Name : Fortsetzung1

    • Datentyp : Datensatz

    • Untertyp : Kontaktkarte (5050)

  3. Ändern Sie den Code in der Funktion „Beschriftung" im Formular „To-Do-Liste" (5096) wie folgt:
    Vorhandener Code

     ...
    BEGINNEN
    IF Cont.GET(GETFILTER("Contact Company No.")) THEN
    CaptionStr := COPYSTR(Cont."No." + ' ' + Cont.Name,1,MAXSTRLEN(CaptionStr));

    // Folgende Zeilen löschen.
    IF Cont.GET(GETFILTER("Contact No.")) THEN
    CaptionStr := COPYSTR(CaptionStr + ' ' + Cont."No." + ' ' + Cont.Name,1,MAXSTRLEN(CaptionStr));
    // Ende der Zeilen.

    IF SalesPurchPerson.GET(GETFILTER("Salesperson Code")) THEN
    CaptionStr := COPYSTR(CaptionStr + ' ' + SalesPurchPerson.Code + ' ' + SalesPurchPerson.Name,1,MAXSTRLEN(CaptionStr));
    IF Team.GET(GETFILTER("Team Code")) THEN
    CaptionStr := COPYSTR(CaptionStr + ' ' + Team.Code + ' ' + Team.Name,1,MAXSTRLEN(CaptionStr));
    ...

    Ersatzcode

     ...
    BEGINNEN
    IF Cont.GET(GETFILTER("Contact Company No.")) THEN
    CaptionStr := COPYSTR(Cont."No." + ' ' + Cont.Name,1,MAXSTRLEN(CaptionStr));

    // Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu.
    WENN Cont.GET(GETFILTER("Contact No.")) THEN BEGIN
    Cont1.GET(GETFILTER("Firmennummer kontaktieren"));
    WENN NICHT(Cont1."No." = Cont."No.") DANN
    CaptionStr := COPYSTR(CaptionStr + ' ' + Cont."No." + ' ' + Cont.Name,1,MAXSTRLEN(CaptionStr));
    ENDE;
    // Ende der Zeilen.

    IF SalesPurchPerson.GET(GETFILTER("Salesperson Code")) THEN
    CaptionStr := COPYSTR(CaptionStr + ' ' + SalesPurchPerson.Code + ' ' + SalesPurchPerson.Name,1,MAXSTRLEN(CaptionStr));
    IF Team.GET(GETFILTER("Team Code")) THEN
    CaptionStr := COPYSTR(CaptionStr + ' ' + Team.Code + ' ' + Team.Name,1,MAXSTRLEN(CaptionStr));
    ...


Voraussetzungen

Um diesen Hotfix anwenden zu können, muss eines der folgenden Produkte installiert sein:

  • Microsoft Dynamics NAV 2009 Service Pack 1 (SP1)

  • Microsoft Dynamics NAV 5.0 Service Pack 1 (SP1)


Informationen zum Entfernen

Sie können diesen Hotfix nicht entfernen.

Status

Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den Microsoft-Produkten handelt, die im Abschnitt „Gilt für" aufgeführt sind.

Hinweis Dies ist ein „FAST PUBLISH"-Artikel, der direkt von der Microsoft-Supportorganisation erstellt wurde. Die hierin enthaltenen Informationen werden unverändert als Reaktion auf neu auftretende Probleme bereitgestellt. Aufgrund der schnellen Bereitstellung können die Materialien Tippfehler enthalten und jederzeit ohne Vorankündigung überarbeitet werden. Weitere Hinweise finden Sie in den Nutzungsbedingungen .

Verfolgen Sie Ihre Herzfrequenz mit Ihrer Uhr – Android – Google Fit-Hilfe [gg-fit-en]

Verfolgen Sie Ihre Herzfrequenz mit Ihrer Uhr

Sie können eine Wear OS-Uhr verwenden, um Herzfrequenzmessungen durchzuführen. In der Google Fit-App können Sie Ihre Herzfrequenz während eines Trainings oder über einen längeren Zeitraum hinweg verfolgen.

Wichtig: Fit speichert keine Herzfrequenzdaten für Kinder unter 13 Jahren (oder dem in Ihrem Land geltenden Alter ).

Loslegen

Um Ihre Herzfrequenz zu überwachen, benötigen Sie eine Uhr mit Herzfrequenzsensor. Einige Beispiele sind:

  • LG Watch Sport
  • Huawei Watch 2
  • Montblanc-Gipfel
  • Fossil Q-Kontrolle
  • Misfit Vapor

Sie können auch einen Bluetooth-Herzfrequenzsensor verwenden, beispielsweise einen Brustgurt.

Überprüfen Sie Ihre aktuelle Herzfrequenz auf Ihrer Uhr

Navigieren Sie in Ihrer Uhr

  1. Wenn der Bildschirm dunkel ist, tippen Sie darauf, um die Uhr zu aktivieren.
  2. Um eine Liste Ihrer Apps zu erhalten, drücken Sie die Ein-/Aus -Taste.
  3. Öffnen Sie die Google Fit-Herzfrequenz-App Google Fit .
  4. Tippen Sie auf „Messen" .
    • Wear 2: Öffnen Sie die Google Fit-App . Scrollen Sie und tippen Sie auf Herzfrequenz lesen . Wenn es nicht vorhanden ist, ist es auf Ihrer Uhr nicht verfügbar.
  5. Halten Sie still, während die Uhr Ihre Herzfrequenz misst.

Überprüfen Sie Ihre Herzfrequenz während des Trainings

  1. Wenn der Bildschirm dunkel ist, tippen Sie darauf, um die Uhr zu aktivieren.
  2. Um Ihre Herzfrequenzinformationen zu finden, wischen Sie zum letzten Bildschirm.
  3. Oben auf dem Bildschirm finden Sie eine Herzfrequenzzonenanzeige, die zwischen Positionen wie „Niedrig", „Mittel" und „Intensiv" reicht.
    • Sie können Herzpunkte sammeln, wenn Ihre Herzfrequenzzone in den Zonen „Mittel" und „Intensiv" liegt.
Richten Sie einen Bluetooth-Herzfrequenzsensor ein
  1. Wenn der Bildschirm dunkel ist, tippen Sie darauf, um die Uhr zu aktivieren.
  2. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrer Uhr eingeschaltet ist.
  3. Öffnen Sie die Google Fit-Herzfrequenz-App Google Fit .
  4. Tippen Sie auf Einstellungen  Einstellungenund dann  Bluetooth-Sensoren .
  5. Wählen sie ihren Gerätetyp.
    • Wenn Sie Ihr Gerät nicht finden können, tippen Sie auf „Scannen" .
  6. Erteilen Sie Fit bei Bedarf die Erlaubnis, Ihren Sensor zu verwenden.

Tipp: Wenn der Sensor Ihre Herzfrequenz misst, funktioniert Bluetooth wird neben dem BPM auf Ihrer Uhr angezeigt.

Auf Ihrem Telefon:

  1. Öffnen Sie die Google Fit-Herzfrequenz-App Google Fit .
  2. Tippen Sie unten auf „Startseite" .
  3. Scrollen Sie und tippen Sie auf Herzfrequenz .
  4. Wählen Sie einen Zeitraum für die Überprüfung Ihrer Herzfrequenzdaten.
Überprüfen Sie Ihre täglichen Herzfrequenzen

Auf Ihrer Uhr:

  1. Wenn der Bildschirm dunkel ist, tippen Sie darauf, um die Uhr zu aktivieren.
  2. Um eine Liste Ihrer Apps zu erhalten, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
  3. Öffnen Sie die Google Fit-App Google Fit .
  4. Um Ihre Herzfrequenz zu ermitteln, scrollen Sie zum Abschnitt „Herzfrequenz".

Auf Ihrem Telefon:

  1. Öffnen Sie die Google Fit-App Google Fit .
  2. Tippen Sie unten auf „Startseite" .
  3. Scrollen Sie und tippen Sie auf Herzfrequenz .
  4. Wählen Sie einen Zeitraum für die Überprüfung Ihrer Herzfrequenzdaten.
Reparieren Sie einen Herzfrequenzmesser, der nicht funktioniert

Wenn Ihr Herzfrequenzmesser nicht funktioniert, versuchen Sie diese Schritte:

  1. Ziehen Sie das Uhrenarmband fester um Ihr Handgelenk oder passen Sie die Passform Ihres Bluetooth-Sensors an.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Rückseite des Sensors Ihre Haut vollständig berührt.
  3. Ruhig zu halten. Manchmal führt eine Bewegung dazu, dass der Sensor ungenau wird.

Wichtig : Die Herzfrequenzfunktionen sind keine medizinischen Geräte und dienen nur zu Informationszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie ein neues Fitness- oder Ernährungsprogramm beginnen.

Verfolgen Sie Ihre Herzfrequenz mit Ihrer Uhr – Android – Wear OS by Google-Hilfe [gg-wearos-en]

Verfolgen Sie Ihre Herzfrequenz mit Ihrer Uhr

Sie können eine Wear OS-Uhr verwenden, um Herzfrequenzmessungen durchzuführen. In der Google Fit-App können Sie Ihre Herzfrequenz während eines Trainings oder über einen längeren Zeitraum hinweg verfolgen.

Wichtig: Fit speichert keine Herzfrequenzdaten für Kinder unter 13 Jahren (oder dem in Ihrem Land geltenden Alter ).

Loslegen

Um Ihre Herzfrequenz zu überwachen, benötigen Sie eine Uhr mit Herzfrequenzsensor. Einige Beispiele sind:

  • LG Watch Sport
  • Huawei Watch 2
  • Montblanc-Gipfel
  • Fossil Q-Kontrolle
  • Misfit Vapor

Sie können auch einen Bluetooth-Herzfrequenzsensor verwenden, beispielsweise einen Brustgurt.

Überprüfen Sie Ihre aktuelle Herzfrequenz auf Ihrer Uhr

Navigieren Sie in Ihrer Uhr

  1. Wenn der Bildschirm dunkel ist, tippen Sie darauf, um die Uhr zu aktivieren.
  2. Um eine Liste Ihrer Apps zu erhalten, drücken Sie die Ein-/Aus -Taste.
  3. Öffnen Sie die Google Fit-Herzfrequenz-App Google Fit .
  4. Tippen Sie auf „Messen" .
    • Wear 2: Öffnen Sie die Google Fit-App . Scrollen Sie und tippen Sie auf Herzfrequenz lesen . Wenn es nicht vorhanden ist, ist es auf Ihrer Uhr nicht verfügbar.
  5. Halten Sie still, während die Uhr Ihre Herzfrequenz misst.

Überprüfen Sie Ihre Herzfrequenz während des Trainings

  1. Wenn der Bildschirm dunkel ist, tippen Sie darauf, um die Uhr zu aktivieren.
  2. Um Ihre Herzfrequenzinformationen zu finden, wischen Sie zum letzten Bildschirm.
  3. Oben auf dem Bildschirm finden Sie eine Herzfrequenzzonenanzeige, die zwischen Positionen wie „Niedrig", „Mittel" und „Intensiv" reicht.
    • Sie können Herzpunkte sammeln, wenn Ihre Herzfrequenzzone in den Zonen „Mittel" und „Intensiv" liegt.
Richten Sie einen Bluetooth-Herzfrequenzsensor ein
  1. Wenn der Bildschirm dunkel ist, tippen Sie darauf, um die Uhr zu aktivieren.
  2. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrer Uhr eingeschaltet ist.
  3. Öffnen Sie die Google Fit-Herzfrequenz-App Google Fit .
  4. Tippen Sie auf Einstellungen  Einstellungenund dann  Bluetooth-Sensoren .
  5. Wählen sie ihren Gerätetyp.
    • Wenn Sie Ihr Gerät nicht finden können, tippen Sie auf „Scannen" .
  6. Erteilen Sie Fit bei Bedarf die Erlaubnis, Ihren Sensor zu verwenden.

Tipp: Wenn der Sensor Ihre Herzfrequenz misst, funktioniert Bluetooth wird neben dem BPM auf Ihrer Uhr angezeigt.

Auf Ihrem Telefon:

  1. Öffnen Sie die Google Fit-Herzfrequenz-App Google Fit .
  2. Tippen Sie unten auf „Startseite" .
  3. Scrollen Sie und tippen Sie auf Herzfrequenz .
  4. Wählen Sie einen Zeitraum für die Überprüfung Ihrer Herzfrequenzdaten.
Überprüfen Sie Ihre täglichen Herzfrequenzen

Auf Ihrer Uhr:

  1. Wenn der Bildschirm dunkel ist, tippen Sie darauf, um die Uhr zu aktivieren.
  2. Um eine Liste Ihrer Apps zu erhalten, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
  3. Öffnen Sie die Google Fit-App Google Fit .
  4. Um Ihre Herzfrequenz zu ermitteln, scrollen Sie zum Abschnitt „Herzfrequenz".

Auf Ihrem Telefon:

  1. Öffnen Sie die Google Fit-App Google Fit .
  2. Tippen Sie unten auf „Startseite" .
  3. Scrollen Sie und tippen Sie auf Herzfrequenz .
  4. Wählen Sie einen Zeitraum für die Überprüfung Ihrer Herzfrequenzdaten.
Reparieren Sie einen Herzfrequenzmesser, der nicht funktioniert

Wenn Ihr Herzfrequenzmesser nicht funktioniert, versuchen Sie diese Schritte:

  1. Ziehen Sie das Uhrenarmband fester um Ihr Handgelenk oder passen Sie die Passform Ihres Bluetooth-Sensors an.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Rückseite des Sensors Ihre Haut vollständig berührt.
  3. Ruhig zu halten. Manchmal führt eine Bewegung dazu, dass der Sensor ungenau wird.

Wichtig : Die Herzfrequenzfunktionen sind keine medizinischen Geräte und dienen nur zu Informationszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie ein neues Fitness- oder Ernährungsprogramm beginnen.