Saturday, September 30, 2023

Erstellen Sie einen YouTube-Mediaplan im Reichweitenplaner – Google Ads-Hilfe [gg-google-ads-en]

Erstellen Sie im Reichweitenplaner einen YouTube-Medienplan

Der Reichweitenplaner ist nicht in allen Regionen verfügbar, da wir den Zugriff auf qualifizierte Google Ads-Konten schrittweise erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Google Ads-Vertreter, um herauszufinden, ob es für Sie verfügbar ist und wie Sie Zugriff erhalten.

Mit dem Reichweitenplaner können Sie einen Mediaplan erstellen, überprüfen und bearbeiten. Sie können Ihren eigenen Mediaplan erstellen oder aus einer Liste bestehender Produktmixe auswählen, um sie Ihrem Mediaplan hinzuzufügen.

Mit dem Reichweitenplaner können Sie Ihre Impressionen, Reichweite und konvertierungsbasierten Messwerte in Ihren neuen Video-Aktionskampagnen (VAC) prognostizieren. Der Performance Planner eignet sich für die Leistung bestehender VAC-Kampagnen basierend auf deren historischen Daten. Nutzen Sie den Reichweitenplaner für neue VAC-Kampagnen; Es kann ohne Signale zu Ihren spezifischen Motiven, Zielseiten oder Conversion-Typen funktionieren und auch nicht, wie gut diese bei Ihren Zielgruppen und Inhalten ankommen. Der Reichweitenplaner bietet auch die Möglichkeit, nicht konvertierungsbasierte Kennzahlen wie Reichweite und Häufigkeit vorherzusagen.


Anweisungen

Hinweis: Die folgenden Anweisungen sind Teil eines neuen Google Ads-Benutzererlebnisses, das 2024 für alle Werbetreibenden eingeführt wird. Wenn Sie noch die vorherige Version von Google Ads verwenden, sehen Sie sich die Kurzübersichtskarte an oder verwenden Sie die Suchleiste in der oberen Navigation Panel von Google Ads, um die gesuchte Seite zu finden.

Erstellen Sie einen neuen Mediaplan

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Tools- Symbol Werkzeugsymbol .
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Dropdown -Menü „Planung" .
  3. Klicken Sie auf Reichweitenplaner .
  4. Klicken Sie auf das Plus-Symbol um einen neuen Mediaplan zu erstellen.
  5. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und Ihre Währung aus.
  6. Wählen Sie YouTube als Kanal für den Mediaplan aus.
    • Hinweis : Mit der Funktion „TV behalten und YouTube hinzufügen" können Sie YouTube zusammen mit Ihrem bestehenden TV-Plan hinzufügen.
  7. Wählen Sie Ihre Mediaplan-Einstellungen:
    • Termine : Wählen Sie den Datumsbereich für Ihren Mediaplan aus. Sie können einen Datumsbereich von 1 bis 92 Tagen wählen.
    • Demografische Merkmale (optional): Wählen Sie „Alle Personen ", um alle am ausgewählten Standort anzusprechen, oder „Spezifisches Alter oder Geschlecht" , um eine bestimmte Altersgruppe oder ein bestimmtes Geschlecht am ausgewählten Standort anzusprechen.
      • Der Reichweiten-Planer unterstützt keine Ausrichtung auf Minderjährige im Alter von 13 bis 17 Jahren. Alle Altersgruppen müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
    • Unterstandort (optional): Klicken Sie auf das Dropdown- Menü „Unterstandort" , um ein bestimmtes Bundesland, eine Provinz, eine Stadt, eine TV-Region oder eine Metropolregion anzusprechen. Diese Option ist nur für einige Länder und Regionen verfügbar.
    • Zielgruppen (optional): Wählen Sie die Zielgruppen aus, denen Sie Ihre Anzeigen zeigen möchten. Sie können die folgenden Zielgruppentypen ansprechen: Affinität, benutzerdefinierte Segmente, kaufbereit, Lebensereignisse und Ihre Daten.
    • Aufstellungen (optional): Wählen Sie die Aufstellungen aus, auf die Sie abzielen möchten. Sie können zwischen YouTube- und/oder Google-Videopartnern wählen. Mit der Aufstellungsauswahl können Sie Aufstellungen nach ID hinzufügen.
  8. Geben Sie Ihr geplantes Budget ein.
  9. Wählen Sie den Anzeigenmix und das Ziel, die am besten zu Ihnen passen:
    • Bekanntheit – Effiziente Reichweite : Dieser voreingestellte Mix empfiehlt einen Mix aus Anzeigenformaten, der Ihre erwartete Reichweite für Ihr gewünschtes Budget erhöht.
    • Bekanntheit – Effiziente Vervollständigung : Diese Option hilft Ihnen, die Bekanntheit Ihrer Marke oder Ihres Produkts mit Videoanzeigenformaten zu steigern, die darauf ausgelegt sind, die Bekanntheit zu steigern.
    • Überlegung – Aufrufe maximieren : Dieser voreingestellte Mix empfiehlt einen Produktmix, der Ihre erwarteten Aufrufe erhöht. Mit dieser Option können Sie mit einem Mix aus Anzeigenformaten, die das Engagement fördern sollen, mehr Menschen dazu bringen, Ihre Marke oder Ihr Produkt in Betracht zu ziehen.
    • Aktion – Online-Conversions : Mit dieser Option können Sie mit einer einzigen automatisierten Videokampagne mehr Conversions wie Verkäufe, Leads und Website-Traffic erzielen.
      • Für VACs empfehlen wir die Verwendung einer Conversion-Rate, die mit früheren VACs für ähnliche Arten von Conversions übereinstimmt.
      • Hinweis : Der Reichweitenplaner unterstützt jetzt Prognosen für Videoansichtskampagnen (VVCs). Um einen VVC-Plan zu erstellen, wählen Sie die Option „Überlegung – Aufrufe maximieren (Kampagne mit 100 % Videoaufrufen)" . Bearbeiten Sie bei Bedarf das Budget und die Preise, indem Sie oben links im Feld auf Diese Mischung anpassen klicken.
    • Eigenes erstellen : Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Anzeigenformate, Preisoptionen und Budgets für Ihren Mediaplan auswählen möchten. Das Erlebnis der Planseite wird auf Ihr ausgewähltes Ziel zugeschnitten. Um weitere Anzeigenformate hinzuzufügen, klicken Sie auf Anzeigenformat hinzufügen .
    • Ihr Ziel bestimmt die Kennzahlen Ihrer Planseite. Auf der Planseite können Sie weiterhin Anpassungen vornehmen.
  10. Klicken Sie auf Prognose anzeigen . Der Reichweitenplaner erstellt einen Mediaplan mit YouTube-Anzeigenformaten.
    • Scrollen Sie nach unten zur Tabelle mit den Kampagneneinstellungen unterhalb der Reichweitenkurve und bewegen Sie den Mauszeiger über die Metriken „Zielreichweite" und „Zielimpressionen" auf der Planseite, um den zusätzlichen Effekt von Co-Viewing anzuzeigen. Erfahren Sie mehr über die Metriken im Reichweitenplaner .
    • Hinweis : Der Reichweitenplaner unterstützt jetzt Prognosen für Videoansichtskampagnen (VVCs). Um die resultierende Prognosekurve und die Messwerte zu überprüfen, wechseln Sie zwischen den Registerkarten „Reichweite" und „Ansichten".
  11. (Optional) Um Ihren Mediaplan vor dem Speichern in eine CSV-Datei zu exportieren, klicken Sie auf das Symbol „Weitere Optionen". Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf „Herunterladen (.csv)" . Die CSV-Datei enthält die zuletzt gespeicherten Informationen und detaillierten Kennzahlen für Ihren Mediaplan. Überprüfen Sie die Metriken „Reichweite bei der Zielgruppe", „Impressionen bei der Zielgruppe", „Häufigkeit bei der Zielgruppe" und „TRPs", um den zusätzlichen Effekt des Co-Viewings in Ihrer CSV-Datei zu überprüfen.
  12. Um Ihren Medienplan zu speichern, klicken Sie oben rechts auf „Speichern" und geben Sie dann einen Namen für Ihren Plan ein. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Kopie speichern .

Nachdem Sie den Mediaplan gespeichert haben, können Sie über den Reichweitenplaner wieder darauf zugreifen. Wenn Sie einen gespeicherten Mediaplan öffnen, müssen Sie die Prognose aktualisieren, um die Reichweitenkurve, die demografischen Daten und die Impressionsschätzungen für verschiedene Geräte wie Desktop, Tablet, Mobilgerät und vernetztes Fernsehen zu überprüfen.

Wenn Sie eine Kopie eines Mediaplans speichern, bleiben alle Prognosedetails für den Mediaplan während des von Ihnen ausgewählten Datumsbereichs erhalten. Wenn Sie auf einen beendeten Mediaplan klicken, wird die historische Prognose für den Mediaplan angezeigt. Wenn Sie auf einen Mediaplan klicken, der noch in Bearbeitung ist, haben Sie die Möglichkeit, die Prognose des Mediaplans zu aktualisieren. Wenn Sie die Prognose aktualisieren, wird eine neue Prognose für den Mediaplan generiert und Sie müssen den Mediaplan erneut speichern, um die neuen Prognosedetails beizubehalten.


Passen Sie Ihre Planseite an

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Tools- Symbol Werkzeugsymbol .
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Dropdown -Menü „Planung" .
  3. Klicken Sie auf Reichweitenplaner .
  4. Klicken Sie auf einen vorhandenen Plan oder erstellen Sie einen neuen Plan .
  5. Passen Sie Ihre Scorecard an.
    1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Scorecard auf das Dropdown-Menü „Metriken " und wählen Sie „Benutzerdefinierte Metriken" aus.
    2. Wählen Sie die Kennzahlen aus, die Sie in der Scorecard überprüfen möchten.
    3. Ziehen Sie auf der rechten Seite die Metriken per Drag-and-Drop, um ihre Position in der Tabelle neu anzuordnen.
    4. Klicken Sie auf „Übernehmen" .
  6. Ändern Sie Ihre Spalten in der Kampagnentabelle unterhalb des Diagramms.
    1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Tabellensymbolleiste auf Spalten .
    2. Wählen Sie in der Tabelle die Metriken aus, die Sie überprüfen möchten.
      • Hinweis : Spaltenmetriken werden abhängig von Ihren Zielen vorab ausgewählt.
    3. Ziehen Sie auf der rechten Seite die Metriken per Drag-and-Drop, um ihre Position in der Tabelle neu anzuordnen.
    4. Klicken Sie auf „Übernehmen" .
  7. Überprüfen Sie Ihre benutzerdefinierte Planseite.


Überprüfen Sie einen Medienplan

Co-Viewing-Metriken sind im Reichweitenplaner verfügbar. Die Prognosen umfassen Daten zu zusätzlichen Impressionen und zur Reichweite, die durch das gemeinsame Ansehen von Anzeigen auf verbundenen TV-Geräten durch mehrere Personen erzielt werden. Diese Messwerte sind nicht in Kampagnen enthalten, die auf nicht demografische Zielgruppen, Zielgruppen ohne Affinität oder nicht unterstützte Formate abzielen.
  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Tools- Symbol Werkzeugsymbol .
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Dropdown -Menü „Planung" .
  3. Klicken Sie auf Reichweitenplaner .
  4. Klicken Sie in der Tabelle auf einen Medienplan, um ihn zu öffnen. Nachdem Sie einen gespeicherten Medienplan geöffnet haben, werden alle Prognosedetails für den Medienplan für den von Ihnen ausgewählten Datumsbereich angezeigt. Außerdem wird das Datum angezeigt, an dem die Prognose gespeichert wurde.
    • Wenn Sie einen beendeten Mediaplan öffnen, finden Sie die historische Prognose für den Mediaplan.
    • Wenn Sie einen Mediaplan öffnen, der noch in Bearbeitung ist, haben Sie die Möglichkeit, den Plan zu bearbeiten.
  5. Überprüfen Sie die Details und Kennzahlen des Mediaplans (z. B. die Reichweite bei der Zielgruppe und den CPM). Bewegen Sie den Mauszeiger über die Messwerte „Zielreichweite" und „Zielimpressionen" auf der Planseite, um den zusätzlichen Effekt des Co-Viewings anzuzeigen. Erfahren Sie mehr über die Metriken im Reichweitenplaner .
  6. (Optional) Um Ihren Mediaplan in eine CSV-Datei zu exportieren, klicken Sie auf das Symbol „Weitere Optionen". Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf „Herunterladen (.csv)" . Die CSV-Datei enthält die zuletzt gespeicherten Informationen und detaillierten Kennzahlen für Ihren Mediaplan. Überprüfen Sie die Kennzahlen „Reichweite bei der Zielgruppe", „Impressionen bei der Zielgruppe", „Häufigkeit bei der Zielgruppe" und „TRPs", um den zusätzlichen Effekt der gemeinsamen Anzeige in Ihrer CSV-Datei zu überprüfen.


Bearbeiten Sie einen Medienplan

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Tools- Symbol Werkzeugsymbol .
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Dropdown -Menü „Planung" .
  3. Klicken Sie auf Reichweitenplaner .
  4. Klicken Sie in der Tabelle auf einen Medienplan, um ihn zu öffnen. Wenn der Mediaplan noch in Bearbeitung ist, können Sie ihn bearbeiten.
  5. Klicken Sie auf Prognose aktualisieren , um die Prognose des Medienplans mit identischen Einstellungen zu aktualisieren. Wenn Sie die Prognose aktualisieren, wird eine neue Prognose für den Mediaplan generiert und Sie müssen den Mediaplan erneut speichern, um die neue Prognose beizubehalten.
    • Hinweis : Wenn Sie eine Prognose aktualisieren, die vor Mai 2022 erstellt wurde, umfasst Ihre aktualisierte Prognose jetzt den Effekt der gemeinsamen Betrachtung.
    1. So bearbeiten Sie die Einstellungen für alle Anzeigenformate in Ihrem Mediaplan über das Dashboard in der oberen Leiste:
      • Standort : Wählen Sie in der oberen Leiste das Dropdown-Menü „ Standort " aus, um einen Unterstandort in den Medienplan einzuschließen oder auszuschließen.
      • Daten : Wählen Sie in der oberen Leiste das Dropdown- Menü „Daten" und wählen Sie den Datumsbereich aus. Sie können einen Datumsbereich von 1 bis 92 Tagen wählen.
      • Demografische Merkmale der Zielgruppe : Wählen Sie im Dropdown -Menü „Demografische Merkmale der Zielgruppe" aus und wechseln Sie zwischen „ Alle Personen" , um alle Personen am ausgewählten Standort anzusprechen, oder „Bestimmtes Alter oder Geschlecht", um eine bestimmte Altersgruppe oder ein bestimmtes Geschlecht am ausgewählten Standort anzusprechen.
      • Zielgruppen : Wählen Sie das Stiftsymbol aus Einstellung bearbeiten, Bleistiftsymbol neben „Zielgruppen" in der oberen Leiste und schließen Sie Zielgruppen in Ihren Medienplan ein oder aus.
      • Aufstellungen : Wählen Sie das Stiftsymbol aus Einstellung bearbeiten, Bleistiftsymbol neben dem Dropdown-Menü „Aufstellungen" in der oberen Leiste und schließen Sie Zielgruppen in Ihren Medienplan ein oder aus.
    2. Um die Einstellungen für ein Anzeigenformat einzeln zu bearbeiten, klicken Sie in Ihrem Mediaplan neben dem YouTube-Anzeigenformat auf die Schaltfläche Bearbeiten .
      • Allgemeine Einstellungen : Aktualisieren Sie das Budget, den Ziel-CPM und das Netzwerk für den Mediaplan.
      • Preise : Wählen Sie „Auktion" , „Sofortige Reservierung " oder „Rate-Card ". Die Verfügbarkeit hängt von Ihrem Kampagnentyp ab.
      • Netzwerke : Schließen Sie Google-Videopartner in Ihr Anzeigenformat-Targeting ein oder aus, indem Sie auf das Kontrollkästchen „Videopartner im Display-Netzwerk (GVP)" klicken.
      • Standort und Demografie : Sie können Änderungen am Unterstandort und an den Demografien für den Mediaplan vornehmen. Sie sollten dies nur tun, wenn Sie die aktuellen Mediaplaneinstellungen für das Anzeigenformat überschreiben möchten.
      • Termine und Häufigkeitsbegrenzung : Sie können Änderungen an den Terminen und der Häufigkeitsbegrenzung für den Medienplan vornehmen. Sie sollten dies nur tun, wenn Sie die aktuellen Mediaplaneinstellungen für das Anzeigenformat überschreiben möchten.
      • Zielgruppen : Sie können Affinität, Lebensereignisse, Ihre Daten, Kundensegmente und kaufbereite Zielgruppen zum Mediaplan hinzufügen. Sie sollten dies nur tun, wenn Sie die aktuellen Mediaplaneinstellungen für das Anzeigenformat überschreiben möchten.
      • Aufstellungen : Verwenden Sie vorgefertigte Segmente, die Ihnen helfen, Ihr Publikum mit den lokal relevantesten Inhalten zu erreichen. Das Programm kann saisonale Veranstaltungen, Reisen, Sport, Medien und Unterhaltung, Schönheit und Mode, Videospiele und mehr umfassen.
      • Elternstatus : Eltern, Nicht-Eltern oder Personen, deren aktueller Elternstatus im Medienplan unbekannt ist, einschließen oder ausschließen.
      • Geräte : Schließen Sie Desktop-, Tablet-, Mobil- oder angeschlossene TV-Geräte in Ihren Medienplan ein oder aus.
      • Einstellungen zum Ausschließen von Inhalten und Anzeigenrichtlinien: Überprüfen Sie alle Inhaltsausschlüsse und Werberichtlinien auf Kontoebene, die in Ihrer Prognose enthalten sind.
  6. Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, klicken Sie auf „Übernehmen" , um eine neue Prognose für den Mediaplan zu erstellen.
  7. (Optional) Navigieren Sie zur Tabelle unter der Reichweitenkurve und klicken Sie dann auf die Plus-Schaltfläche Hinzufügen um dem Mediaplan ein neues Anzeigenformat hinzuzufügen.
    1. Klicken Sie auf Anzeigenformat hinzufügen und wählen Sie den Anzeigentyp aus der Dropdown-Liste aus.
    2. Geben Sie Ihr geplantes Budget ein.
    3. Klicken Sie auf „Übernehmen" .
  8. Um Ihren bearbeiteten Mediaplan zu speichern, klicken Sie auf Speichern .
  9. Um Ihren bearbeiteten Medienplan separat zu speichern, klicken Sie auf „Kopieren" und geben Sie dann einen Namen für Ihren Plan ein. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Kopie speichern .
  10. Um Ihren Mediaplan herunterzuladen oder zu entfernen, klicken Sie auf das Symbol „Weitere Optionen". in der oberen rechten Ecke des Reichweitenplaners und wählen Sie dann eine Option aus dem Menü aus.


Speichern Sie einen Mediaplan

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Tools- Symbol Werkzeugsymbol .
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Dropdown -Menü „Planung" .
  3. Klicken Sie auf Reichweitenplaner .
  4. Klicken Sie in der Tabelle auf einen Medienplan, um ihn zu öffnen.
  5. Klicken Sie oben rechts auf Speichern , um den Mediaplan zu speichern.


Fügen Sie einem Mediaplan den Preis für die Sofortreservierung hinzu

Die Sofortreservierung steht derzeit nicht allen Werbetreibenden zur Verfügung. Wenn Sie Instant Reserve nutzen möchten, wenden Sie sich an Ihren Google-Vertriebsmitarbeiter.
  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Tools- Symbol Werkzeugsymbol .
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Dropdown -Menü „Planung" .
  3. Klicken Sie auf Reichweitenplaner .
  4. Wählen Sie in der Tabelle einen Medienplan aus, um ihn zu öffnen. Wenn der Mediaplan noch in Bearbeitung ist, können Sie ihn bearbeiten.
  5. Klicken Sie auf Prognose aktualisieren , um die Prognose des Medienplans mit identischen Einstellungen zu aktualisieren.
  6. Navigieren Sie zur Tabelle mit den Kampagneneinstellungen unterhalb der Reichweitenkurve und klicken Sie dann neben einem YouTube-Anzeigenformat auf die Schaltfläche „Bearbeiten" .
    • Alternativ können Sie in der Tabelle unter der Reichweitenkurve mit der Maus über Ihre „Preisoptionen" fahren und das Stiftsymbol auswählen Einstellung bearbeiten, Bleistiftsymbol .
  7. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Preise" die Option „Sofort reservieren" aus, um eine gezielte Anzahl von Impressionen zu einem festen CPM zu kaufen.
  8. Klicken Sie auf „Übernehmen" .
    Der Reichweitenplaner unterstützt bestimmte Targeting- und Ausschlussoptionen, die für die Sofortreservierung verfügbar sind, nicht. Erfahren Sie mehr über Sofortreservierung .


Verwandte Links

No comments:

Post a Comment