Monday, January 30, 2023

Verwenden Sie einen Bildschirmleser, um ein Makro in Word zu erstellen - Microsoft Support

Verwenden Sie einen Screenreader, um ein Makro in Word zu erstellen

Dieser Artikel richtet sich an Personen mit visuellen oder kognitiven Beeinträchtigungen, die ein Bildschirmleseprogramm wie die Sprachausgabe von Microsoft, JAWS oder NVDA mit Microsoft 365-Produkten verwenden. Dieser Artikel ist Teil des Microsoft 365 Screenreader-Support- Inhaltssatzes, in dem Sie weitere Informationen zur Barrierefreiheit für unsere Apps finden. Allgemeine Hilfe finden Sie auf der Microsoft-Support-Startseite .

Verwenden Sie Word mit Ihrer Tastatur und einem Screenreader, um häufig verwendete Aufgaben zu automatisieren, indem Sie Makros erstellen und ausführen. Wir haben es mit der Sprachausgabe, JAWS und NVDA getestet, aber es könnte auch mit anderen Screenreadern funktionieren, solange sie den gängigen Zugänglichkeitsstandards und -techniken folgen. Ein Makro ist eine Reihe von Auswahlen oder Aktionen, die Sie zu einem einzigen Befehl zusammenfassen, um eine Aufgabe automatisch auszuführen.

Anmerkungen:

  • Neue Microsoft 365-Features werden nach und nach für Microsoft 365-Abonnenten veröffentlicht, sodass Ihre App diese Features möglicherweise noch nicht enthält. Nehmen Sie am Office Insider-Programm teil, um zu erfahren, wie Sie schneller auf neue Funktionen zugreifen können.

  • Weitere Informationen zu Bildschirmlesegeräten finden Sie unter Funktionsweise von Bildschirmlesegeräten mit Microsoft 365 .

In diesem Punkt

Erstellen Sie ein Makro

Um ein Makro zu erstellen, zeichnen Sie die Abfolge der Schritte auf, die zum Ausführen der Aufgabe verwendet werden, die Sie automatisieren möchten. Sie können das Makro einer Schaltfläche oder einem Tastenkürzel zuweisen.

Erstellen Sie ein Makro, das einer Schaltfläche zugewiesen ist

  1. Um das Dialogfeld „ Makro aufzeichnen" zu öffnen, drücken Sie Alt+W, M, R.

  2. Der Fokus liegt auf dem Textfeld Makroname. Geben Sie einen Namen für Ihr Makro ein. Der Name darf keine Leerzeichen enthalten.

  3. Um eine optionale Beschreibung für das Makro zu schreiben, drücken Sie die TAB-TASTE, bis Sie "Beschreibung" hören, und geben Sie die Beschreibung ein.

  4. Um festzulegen, ob das Makro in allen Ihren Word-Dokumenten oder nur in dem Dokument verfügbar sein soll, in dem Sie das Makro aufgezeichnet haben, drücken Sie die TAB-TASTE, bis Sie "Makro speichern in" hören, drücken Sie die NACH-UNTEN-TASTE, bis Sie die gewünschte Option hören, und drücken Sie dann die Eingabetaste.

  5. Um das Makro einer Schaltfläche zuzuweisen, drücken Sie Alt+B. Das Fenster Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen wird geöffnet.

  6. Um die Makroschaltfläche zur Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzuzufügen, drücken Sie die TAB-TASTE, bis Sie "Symbolleiste für den Schnellzugriff, Trennzeichen" hören, drücken Sie die nach-unten-Taste, bis Sie "normale, neue Makros" hören, gefolgt vom Namen des neuen Makros. und drücken Sie dann Alt+A.

  7. Um der Makroschaltfläche ein Symbol zuzuweisen, drücken Sie Alt+M. Das Icon-Menü öffnet sich. Drücken Sie UMSCHALT + TAB, bis Sie das erste Symbol und die Position des Symbols in der Liste aller Symbole hören. Drücken Sie die NACH-UNTEN-TASTE, bis Sie das gewünschte Symbol hören, und drücken Sie dann die EINGABETASTE, um es auszuwählen. Drücken Sie die Tab-Taste, bis Sie „OK" hören, und drücken Sie die EINGABETASTE. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die TAB-TASTE, bis Sie „OK" hören, und drücken Sie die EINGABETASTE. Das Fenster „ Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen" wird geschlossen und der Fokus kehrt zum Textkörper des Dokuments zurück.

  8. Sie können jetzt die Schritte für die Aufgabe aufzeichnen, die Sie automatisieren möchten. Navigieren Sie zu den Schaltflächen oder Menüelementen und wählen Sie sie aus, z. B. auf dem Menüband, oder drücken Sie für jeden Schritt in der Aufgabe die Tasten auf Ihrer Tastatur. Word zeichnet Ihre Auswahl und Tastenanschläge auf.

  9. Wenn Sie die Aufnahme pausieren müssen, drücken Sie Alt+W, M, P. Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie Alt+W, M, R, R.

  10. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie Alt+W, M, R.

Erstellen Sie ein Makro, das einer Tastenkombination zugewiesen ist

  1. Um das Dialogfeld „ Makro aufzeichnen" zu öffnen, drücken Sie Alt+W, M, R.

  2. Der Fokus liegt auf dem Textfeld Makroname. Geben Sie einen Namen für Ihr Makro ein. Der Name darf keine Leerzeichen enthalten.

  3. Um eine optionale Beschreibung für das Makro zu schreiben, drücken Sie die TAB-TASTE, bis Sie "Beschreibung" hören, und geben Sie die Beschreibung ein.

  4. Um festzulegen, ob das Makro in allen Ihren Word-Dokumenten oder nur in dem Dokument verfügbar sein soll, in dem Sie das Makro aufgezeichnet haben, drücken Sie die Tab-Taste, bis Sie "Makro speichern in" hören, drücken Sie die nach-unten-Taste, bis Sie die gewünschte Option hören, und drücken Sie dann die Eingabetaste.

  5. Um das Makro einer Tastatur zuzuweisen, drücken Sie Alt+K. Das Dialogfeld Tastatur anpassen wird geöffnet. Der Fokus liegt auf dem Textfeld Neue Tastenkombination drücken .

  6. Um die neue Tastenkombination für das Makro zu definieren, drücken Sie die Tasten, die Sie der Tastenkombination zuweisen möchten, auf Ihrer Tastatur.

  7. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die TAB-TASTE, bis Sie „Zuweisen" hören, und drücken Sie die EINGABETASTE. Drücken Sie dann die TAB-TASTE, bis Sie „Schließen" hören, und drücken Sie die EINGABETASTE. Der Fokus kehrt zum Dokumenttext zurück.

  8. Sie können jetzt die Schritte für die Aufgabe aufzeichnen, die Sie automatisieren möchten. Navigieren Sie zu den Schaltflächen oder Menüelementen und wählen Sie sie aus, z. B. auf dem Menüband, oder drücken Sie für jeden Schritt in der Aufgabe die Tasten auf Ihrer Tastatur. Word zeichnet Ihre Auswahl und Tastenanschläge auf.

  9. Wenn Sie die Aufnahme pausieren müssen, drücken Sie Alt+W, M, P. Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie Alt+W, M, R, R.

  10. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie Alt+W, M, R.

Führen Sie ein Makro aus

Um ein Makro auszuführen, können Sie das Makro im Dialogfeld „ Makros " auswählen oder die zugewiesene Schaltfläche oder Tastenkombination verwenden.

  1. Um ein Makro auszuführen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Um das Makro aus dem Dialogfeld Makros auszuwählen, drücken Sie ALT+W, M, V. Drücken Sie die NACH-UNTEN-TASTE, bis Sie das gewünschte Makro hören, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

    • Um die dem Makro zugewiesene Tastenkombination zu verwenden, drücken Sie die Tastenkombination auf Ihrer Tastatur.

    • Um die Schaltfläche zu verwenden, die Sie dem Makro zugewiesen haben, navigieren Sie zu der Schaltfläche und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn sich die Schaltfläche beispielsweise auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff befindet, drücken Sie F6, bis Sie „Menüband-Registerkarten" hören, drücken Sie einmal UMSCHALT+TAB, drücken Sie die TAB-TASTE oder UMSCHALT+TAB, bis Sie den Namen der Makroschaltfläche hören, und drücken Sie dann Eintreten.

Word führt die im Makro aufgezeichneten Schritte automatisch aus.

Siehe auch

Verwenden Sie eine Sprachausgabe, um Text in Word einzufügen und zu ändern

Verwenden Sie eine Sprachausgabe, um mit Word Aufzählungs- oder Nummerierungslisten zu erstellen

Tastaturkürzel in Word

Grundlegende Aufgaben mit einem Screenreader mit Word

Richten Sie Ihr Gerät so ein, dass es mit Barrierefreiheit in Microsoft 365 funktioniert

Verwenden Sie einen Bildschirmleser, um Word zu erkunden und darin zu navigieren

Technische Unterstützung für Kunden mit Behinderungen

Microsoft möchte allen seinen Kunden die bestmögliche Erfahrung bieten. Wenn Sie eine Behinderung oder Fragen zur Barrierefreiheit haben, wenden Sie sich bitte an den Microsoft Disability Answer Desk , um technische Unterstützung zu erhalten. Das Support-Team des Disability Answer Desk ist in der Verwendung vieler beliebter Hilfstechnologien geschult und kann Unterstützung in Englisch, Spanisch, Französisch und Amerikanischer Gebärdensprache anbieten. Rufen Sie die Website des Microsoft Disability Answer Desk auf, um die Kontaktdaten für Ihre Region herauszufinden.

Wenn Sie ein Regierungs-, Gewerbe- oder Unternehmensbenutzer sind, wenden Sie sich bitte an den Enterprise Disability Answer Desk .

No comments:

Post a Comment