Monday, November 28, 2022

Festlegen eines Start- oder Enddatums (Einschränkung) für eine Aufgabe – Microsoft Support

Sie können das Start- oder Enddatum einer Aufgabe in den Spalten „ Start " und „Ende" ändern. Aber sei vorsichtig! Wenn Sie eine Start- oder Endzeit ändern, legt Project Einschränkungen für die Vorgänge fest, die sie dazu zwingen, an diesem Datum zu beginnen oder zu enden, selbst wenn sich der Rest des Zeitplans ändert.

Was möchten Sie tun?

Fügen Sie eine Einschränkung für eine Aufgabe hinzu

Wenn Sie eine unvermeidbare Einschränkung haben, z. B. ein Veranstaltungsdatum, wählen Sie sowohl den Einschränkungstyp als auch das Datum aus:

  1. Doppelklicken Sie in der Aufgabenliste des Gantt-Diagramms auf die Aufgabe.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert .

  3. Wählen Sie eine Option aus der Liste Einschränkungstyp aus.

  4. Wenn Sie eine andere Einschränkung als „So spät wie möglich" oder „So bald wie möglich" auswählen, fügen Sie ein Datum in das Feld „ Einschränkungsdatum " ein.

Projektmanagement-Tipp Lassen Sie Project das tun, was es am besten kann – planen Sie Ihr Projekt. Legen Sie selbst Vorgangsdauern fest und erstellen Sie Verknüpfungen zwischen Vorgängen, und Project berechnet dann die Anfangs- und Enddaten des Vorgangs.

Entfernen Sie eine Einschränkung

Sie können eine Einschränkung technisch nicht entfernen , aber Sie können sie auf den Standardwert zurücksetzen und sie an andere Aufgaben statt an ein bestimmtes Datum binden.

  1. Doppelklicken Sie in der Aufgabenliste des Gantt-Diagramms auf die Aufgabe.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert .

  3. Wählen Sie in der Liste Einschränkungstyp eine der folgenden Optionen aus:

Verfügbare Einschränkungen

Mit Project können Sie Vorgängen acht verschiedene Einschränkungen hinzufügen. Diese Einschränkungen gibt es in drei Varianten:

  • Flexible Einschränkungen , die eine Aufgabe nicht an ein bestimmtes Datum binden.

  • Halbflexible Einschränkungen , die früheste Startdaten oder späteste Enddaten umfassen.

  • Unflexible Einschränkungen , die bestimmte Start- oder Enddaten haben.

Zwang

Typ

Beschreibung

So spät wie möglich (ALAP)

Flexibel

Die Aufgabe beginnt so spät wie möglich, ohne andere Aufgaben zu verzögern. Dies ist die Standardeinschränkung, wenn Sie vom Endtermin des Projekts aus planen.

So bald wie möglich (ASAP)

Flexibel

Die Aufgabe beginnt so schnell wie möglich. Dies ist die Standardeinschränkung, wenn Sie vom Startdatum des Projekts aus planen.

Beginnen Sie nicht früher als (SNET)

Halbflexibel

Die Aufgabe beginnt an oder nach einem bestimmten Datum.

Beenden Sie nicht früher als (FNET)

Halbflexibel

Die Aufgabe endet an oder nach einem bestimmten Datum.

Beginn nicht später als (SNLT)

Halbflexibel

Die Aufgabe beginnt an oder vor einem bestimmten Datum.

Ende nicht später als (FNLT)

Halbflexibel

Die Aufgabe endet an oder vor einem bestimmten Datum.

Muss enden am (MFO)

Unflexibel

Die Aufgabe endet an einem bestimmten Datum.

Muss starten am (MSO)

Unflexibel

Die Aufgabe beginnt an einem bestimmten Datum.

Aufgabeneinschränkungen vs. Aufgabenabhängigkeiten

Es ist leicht, Aufgabenbeschränkungen ( Beschränkungen , wann eine Aufgabe beginnen oder enden kann) mit Aufgabenabhängigkeiten (Verknüpfungen, die eine Beziehung zwischen Aufgaben zeigen) zu verwechseln.

Details zu Abhängigkeiten finden Sie unter Aufgaben in einem Projekt verknüpfen .

Diese Anweisungen gelten speziell für Microsoft Project 2007.

Was möchten Sie tun?

Über Einschränkungen

Es gibt drei Arten von Einschränkungen:

  • Flexiblen Beschränkungen sind keine bestimmten Daten zugeordnet. Durch das Festlegen dieser Einschränkungen können Sie Aufgaben so früh wie möglich oder so spät wie möglich beginnen, wobei die Aufgabe vor dem Projektende endet, wenn andere Einschränkungen und Aufgabenabhängigkeiten im Zeitplan gegeben sind.

  • Halbflexible Einschränkungen erfordern ein zugeordnetes Datum, das das früheste oder späteste Start- oder Enddatum für einen Vorgang steuert. Diese Einschränkungen ermöglichen es, dass eine Aufgabe jederzeit beendet werden kann, solange sie den Start- oder Endtermin einhält.

  • Unflexible Einschränkungen erfordern ein zugeordnetes Datum, das das Start- oder Enddatum der Aufgabe steuert. Diese Einschränkungen sind nützlich, wenn Sie Ihren Zeitplan auf externe Faktoren wie die Verfügbarkeit von Geräten oder Ressourcen, Fristen, Vertragsmeilensteine ​​sowie Anfangs- und Enddaten ausrichten müssen.

In der folgenden Tabelle sind die in Project bereitgestellten Einschränkungen aufgeführt.

Einschränkungstyp

Einschränkungsname

Beschreibung

Flexibel

So spät wie möglich (ALAP)

Plant die Aufgabe so spät wie möglich, wobei die Aufgabe endet, bevor das Projekt endet, und ohne nachfolgende Aufgaben zu verzögern. Dies ist die Standardeinschränkung für Vorgänge, wenn Sie vom Endtermin des Projekts aus planen. Geben Sie mit dieser Einschränkung kein Anfangs- oder Enddatum für Aufgaben ein.

Flexibel

So bald wie möglich (ASAP)

Plant den Task so früh wie möglich. Dies ist die Standardeinschränkung für Vorgänge, wenn Sie vom Projektstartdatum aus planen. Geben Sie bei dieser Einschränkung kein Start- oder Enddatum ein.

Halbflexibel

Beginnen Sie nicht früher als (SNET)

Plant den Task so, dass er an oder nach einem bestimmten Datum beginnt. Verwenden Sie diese Einschränkung, um sicherzustellen, dass eine Aufgabe nicht vor einem bestimmten Datum beginnt.

Halbflexibel

Beenden Sie nicht früher als (FNET)

Plant die Aufgabe so, dass sie an oder nach einem bestimmten Datum endet. Verwenden Sie diese Einschränkung, um sicherzustellen, dass eine Aufgabe nicht vor einem bestimmten Datum abgeschlossen wird.

Halbflexibel

Beginn nicht später als (SNLT)

Plant den Task so, dass er an oder vor einem bestimmten Datum beginnt. Verwenden Sie diese Einschränkung, um sicherzustellen, dass eine Aufgabe nicht nach einem bestimmten Datum beginnt.

Halbflexibel

Ende nicht später als (FNLT)

Plant die Aufgabe so, dass sie an oder vor einem bestimmten Datum endet. Verwenden Sie diese Einschränkung, um sicherzustellen, dass eine Aufgabe nicht nach einem bestimmten Datum abgeschlossen wird.

Unflexibel

Muss enden am (MFO)

Plant die Aufgabe so, dass sie an einem bestimmten Datum endet. Legt die frühen, geplanten und späten Endtermine auf das Datum fest, das Sie eingeben, und verankert den Vorgang im Zeitplan.

Unflexibel

Muss starten am (MSO)

Plant den Task so, dass er an einem bestimmten Datum beginnt. Legt die frühen, geplanten und späten Startdaten auf das Datum fest, das Sie eingeben, und verankert die Aufgabe im Zeitplan.

Wenn Sie manuell ein Anfangs- oder Enddatum für einen Vorgang eingeben, ändert Project den Einschränkungstyp für diesen Vorgang in Start nicht früher als (SNET) oder Ende nicht früher als (FNET). Diese halbflexiblen Einschränkungstypen erzwingen, dass der Vorgang am angegebenen Datum beginnt oder endet, unabhängig von späteren Änderungen, die sich ansonsten auf den Platz des Vorgangs im Gesamtprojektplan auswirken würden.

Für eine optimale Planungsflexibilität empfehlen wir, dass Sie Project erlauben, flexible Einschränkungen zu verwenden, um die Start- und Endtermine für Vorgänge basierend auf den von Ihnen eingegebenen Dauern und Vorgangsabhängigkeiten zu berechnen. Nur wenn Sie unvermeidbare Einschränkungen haben, z. B. ein Ereignisdatum, das nicht verschoben werden kann, sollten Sie erwägen, eine Einschränkung für eine Aufgabe manuell festzulegen.

Wieso den?

Das Einschränken einer Aufgabe, die von einer anderen Aufgabe abhängig ist, kann zu unerwünschten Ergebnissen führen, wie im folgenden Beispiel veranschaulicht:

Die Aufgabe „Fundament gießen" ist so verknüpft, dass sie beginnt, sobald „Loch graben" beendet ist. "Dig hole" soll am 10. stattfinden. Wenn Sie eine unflexible Einschränkung eingeben, die „Fundament gießen" zwingt, am 10. zu beginnen, und „Loch graben" dann vorzeitig beendet, kann Project das frühe Ende nicht nutzen und „Fundament gießen" verschieben, um früher zu beginnen.

Anstatt bestimmte Daten für eine Aufgabe festzulegen, sollten Sie erwägen, eine Einschränkung „So bald wie möglich" (ASAP) zuzuweisen und eine Frist für die Aufgabe einzugeben. Durch die Eingabe eines Stichtags zeigt Project eine Stichtagsmarkierung in der Gantt-Diagrammansicht an, und ein Indikator warnt Sie, wenn das Enddatum des Vorgangs nach dem Stichtag verschoben wird.

Legen Sie die Start- und Enddaten für eine Aufgabe fest

Für eine optimale Planungsflexibilität empfehlen wir, dass Sie zulassen, dass Project die Start- und Endtermine für Vorgänge basierend auf der von Ihnen eingegebenen Dauer und Vorgangsabhängigkeiten berechnet. Wenn Sie jedoch unvermeidbare Einschränkungen haben, z. B. ein Ereignisdatum, können Sie ein bestimmtes Start- oder Enddatum für eine Aufgabe festlegen.

  1. Klicken Sie im Menü Ansicht auf Gantt-Diagramm .

  2. Klicken Sie auf die Aufgabe, die Sie planen, und klicken Sie dann auf Aufgabeninformationen Schaltflächenbild .

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert .

  4. Wählen Sie einen Beschränkungstyp aus der Liste Beschränkungstyp aus.

  5. Wenn Sie eine andere Einschränkung als „ So spät wie möglich " oder „ So bald wie möglich " auswählen, geben Sie ein Einschränkungsdatum in das Feld „ Einschränkungsdatum " ein oder wählen Sie ein Datum aus dem Kalender aus.

Anmerkungen:

  • Wenn Sie Ihr Projekt ausgehend von einem Startdatum planen und ein Datum in das Startfeld eines Vorgangs eingeben (oder einen Gantt-Balken ziehen, um das Startdatum zu ändern), legt Project für diesen Vorgang eine Start nicht früher als (SNET)-Einschränkung fest. Wenn Sie ein Datum in das Feld „Ende" eines Vorgangs eingeben, legt Project automatisch eine Einschränkung „Ende nicht früher als" ( FNET ) fest.

  • Project 2007 beginnt neue Aufgaben standardmäßig am Projektstartdatum, aber Sie können angeben, dass neue Aufgaben am aktuellen Datum statt am Projektstartdatum beginnen. Wählen Sie „ Extras " > „ Optionen " > „ Planen " und dann im Abschnitt „Planungsoptionen" in der Liste „ Neue Aufgaben " die OptionAm aktuellen Datum beginnen ".

Wenn Sie Probleme mit Ihren Aufgabenbeschränkungen haben, finden Sie möglicherweise die Informationen in den folgenden Abschnitten hilfreich.

Legen Sie einen Stichtag für eine Aufgabe fest

Sie können ein Stichdatum für eine Aufgabe festlegen, um das Enddatum im Auge zu behalten, ohne den Zeitplan mit einer starren Einschränkung zu sperren. Project aktualisiert den Zeitplan nach Bedarf, verfolgt Fristen und zeigt ein Symbol an in der Indikatorspalte, wenn eine Aufgabe nach Ablauf der Frist endet.

So legen Sie einen Stichtag für eine Aufgabe fest:

  1. Klicken Sie im Menü Ansicht auf Gantt-Diagramm .

  2. Klicken Sie auf die Aufgabe, der Sie eine Frist zuweisen.

  3. Klicken Sie auf Aufgabeninformationen Schaltflächenbild , und klicken Sie dann auf die Registerkarte Erweitert .

  4. Geben Sie das Fristdatum in das Feld Frist ein.

    Tipp: Wenn Sie später entscheiden, dass Sie die Deadline für diese Aufgabe nicht mehr festlegen möchten, können Sie die Deadline entfernen, indem Sie das Kontrollkästchen Deadline deaktivieren.

  5. Klicken Sie auf OK , um die Frist zu speichern. Ein grüner Pfeil wird neben dem Balken für die Aufgabe in der Gantt-Diagrammansicht angezeigt. Project benachrichtigt Sie nicht, wenn ein Stichtag überschritten wird.

Hinweis: Wenn ein Vorgang sein Stichdatum überschreitet, berechnet Project die negative Pufferzeit für diesen Vorgang. Wenn beispielsweise eine Aufgabe einen Tag später als geplant beendet wird, wird ein Gesamtpuffer von -1d angezeigt.

Ändern Sie den Einschränkungstyp für eine Aufgabe

Sie können den Einschränkungstyp für einen Vorgang im Projektleitfaden , im Dialogfeld „Vorgangsinformationen" oder in der Tabelle „ Einschränkungstermine " ändern.

Nehmen Sie Constraint-Änderungen mithilfe des Projektleitfadens vor

  1. Klicken Sie in der Symbolleiste des Projektleitfadens auf Aufgaben .

  2. Klicken Sie im Aufgabenbereich auf Fristen festlegen und Aufgaben einschränken .

  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Um eine einzelne Aufgabe auszuwählen, klicken Sie auf den Aufgabennamen.

    • Um mehr als eine Aufgabe auszuwählen, halten Sie STRG gedrückt und klicken Sie auf jeden Aufgabennamen.

    • Um alle Aufgaben in Ihrem Projekt auszuwählen, klicken Sie auf Alle auswählen .

  4. Wählen Sie unter Aufgabe einschränken den Einschränkungstyp aus, den Sie für die ausgewählte(n) Aufgabe(n) verwenden möchten.

  5. Klicken Sie auf Fertig .

Nehmen Sie Beschränkungsänderungen im Dialogfeld Aufgabeninformationen vor

  1. Klicken Sie auf den Vorgang mit der Einschränkung, und klicken Sie dann auf Vorgangsinformationen Schaltflächenbild .

  2. Überprüfen oder ändern Sie auf der Registerkarte Erweitert den Einschränkungstyp.

Hinweis: Aufgabeneinschränkungen sind auch in der Indikatorspalte deutlich mit einem Einschränkungssymbol gekennzeichnet (entweder oder ). Lassen Sie den Mauszeiger auf dem Einschränkungsindikator ruhen, um den Einschränkungstyp und das Datum anzuzeigen.

Nehmen Sie Beschränkungsänderungen in der Tabelle „Einschränkungsdaten" vor

  1. Klicken Sie im Menü Ansicht auf Weitere Ansichten .

  2. Klicken Sie in der Liste Ansichten auf Aufgabenblatt und dann auf Anwenden .

  3. Zeigen Sie im Menü Ansicht auf Tabelle und klicken Sie dann auf Weitere Tabellen .

  4. Klicken Sie auf Aufgabe .

  5. Klicken Sie in der Tabellenliste auf Constraint Dates und dann auf Apply .

    Das Aufgabenblatt ändert sich und zeigt die Tabelle Einschränkungsdaten an, die den Aufgabennamen, die Dauer und den Einschränkungstyp für alle Einschränkungen (einschließlich So bald wie möglich ) und das Einschränkungsdatum, falls zutreffend, anzeigt.

  6. Führen Sie einen oder beide der folgenden Schritte aus:

    • Um den Typ einer Einschränkung zu ändern, klicken Sie auf den Pfeil im Feld Einschränkungstyp und dann auf den gewünschten Einschränkungstyp.

    • Um das Datum einer Einschränkung zu ändern, geben Sie im Feld Einschränkungsdatum das gewünschte Datum ein oder wählen Sie es aus.

      Wenn Sie eine Einschränkung in „ So bald wie möglich" (ASAP) oder „So spät wie möglich" (ALAP) ändern , wird im Feld „ Einschränkungsdatum " NA angezeigt.

No comments:

Post a Comment