Thursday, August 31, 2023

Laufzeitbezeichnung [transit_time_label] – Google Merchant Center-Hilfe [gg-merchants-en]

Laufzeitbezeichnung [transit_time_label]

Ein benutzerdefiniertes Symbol für Merchant Center Classic und Merchant Center Next.

Wenn die Laufzeit für verschiedene Produktgruppen unterschiedlich ist, verwenden Sie das Laufzeitlabel [transit_time_label] und wenden Sie dieses Attribut auf die entsprechenden Produkte in Ihrem Feed an. Mithilfe von Laufzeitetiketten können Sie Ihren Kunden einen genaueren voraussichtlichen Liefertermin mitteilen, der ihre Kaufentscheidung beeinflussen kann.

Wenn Sie die klassische Version des Merchant Center nutzen, können Sie über die Laufzeitbezeichnung in Ihren „Versandeinstellungen" eine bestimmte Laufzeit für jede der zuvor definierten Gruppen festlegen.

In diesem Artikel

Wann zu verwenden

Optional Optional für jedes Produkt

Format

Befolgen Sie diese Formatierungsrichtlinien, um sicherzustellen, dass Google die von Ihnen übermittelten Daten versteht.

Erfahren Sie, wann und wie Sie Ihre Produktdaten auf Englisch übermitteln

Typ Unicode-Zeichen (empfohlen: nur ASCII)
Wiederholtes Feld NEIN
Datei Format Beispieleintrag
Text Dog food
XML-Feeds <g: transit_time_label>Dog food</g: transit_time_label>

Informationen zum Formatieren Ihrer Daten für die Content API finden Sie in der Ressource „Content API for Shopping" .

Mindestanforderungen

Dies sind die Anforderungen, die Sie erfüllen müssen, um Ihr Produkt zu präsentieren. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, lehnen wir Ihr Produkt ab und teilen Ihnen dies in Ihrem Merchant Center-Konto mit.

  • Senden Sie gültige Unicode-Zeichen. Diese Zeichen werden im Allgemeinen während des Kodierungsprozesses Ihrer Datei hinzugefügt. Um die Verwendung ungültiger Zeichen zu vermeiden, verwenden Sie die UTF-8-Kodierung. Um Codierungsprobleme zu vermeiden, übermitteln Sie Dateien in einem komprimierten Format. Beispiele für ungültige Unicode-Zeichen sind:
    • Steuerzeichen (zum Beispiel U+200D )
    • Funktionszeichen
    • Charaktere im privaten Bereich
    • Ersatzpaare
    • Nicht zugewiesene Codepunkte
  • Ein Produkt kann nur ein Laufzeitetikett haben. Für jedes mögliche Lager oder jede mögliche Lagerkombination sollte ein Laufzeitetikett erstellt werden. Beispiel: Bei drei Lagern sollen folgende Etiketten erstellt werden:
    • Lager 1
    • Lager 2
    • Lager 3
    • Lager 1 und 2
    • Lager 1 und 3
    • Lager 2 und 3
    • Lager 1, 2 und 3

Empfohlene Vorgehensweise

Diese Best Practices können Ihnen dabei helfen, über die grundlegenden Anforderungen hinauszugehen und Ihre Produktdaten hinsichtlich der Leistung zu optimieren.

  • Diese Funktion funktioniert am besten, wenn Ihre Produkte nicht immer in der gleichen Zeit versendet werden. Sie können Produkte über unterschiedliche Spediteure, aus unterschiedlichen Ursprungslagern oder mit unterschiedlichen Versanddiensten (Landweg, 2-Tagesversand usw.) versenden.
  • Produkte mit Laufzeitetiketten sollten konsistente Lieferzeiten haben, die sich nicht häufig ändern. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Laufzeitetiketten im Katalog aktualisiert werden. Daher ist dies keine gute Lösung, wenn sich die Laufzeiten oder der Lagerbestand im Laufe des Geschäftstages ändern.
  • Wenn Versandzeitetiketten nicht für alle Ihre Produkte funktionieren, sollten Sie sie für ausgewählte Produkte verwenden, die am meisten von genauen Lieferschätzungen profitieren (z. B. Top-Seller, die regelmäßig innerhalb von zwei Tagen ankommen).

Beispiele

  • Die meisten Ihrer Produkte werden schnell auf dem Luftweg verschickt, Sie bieten jedoch einige Elektronikgeräte mit Lithiumbatterien an, die auf dem Landweg verschickt werden müssen. Verwenden Sie ein Laufzeitetikett wie „Elektronik" und weisen Sie ihm eine längere Lieferzeit zu, damit Kunden wissen, dass diese Produkte etwas länger brauchen.
  • Sie haben mehrere Lager. Das Sortiment unterscheidet sich bei allen, aber Sie achten darauf, dass sie alle beliebte Produkte wie Toilettenpapier haben, sodass Sie einen kostenlosen 2-Tage-Landversand anbieten können. Verwenden Sie eine Laufzeitbezeichnung wie „2 Tage" und weisen Sie ihr eine Laufzeit von 0–2 zu, damit Kunden wissen, dass Sie einen schnellen Versand für die wichtigsten Artikel anbieten, die ihnen wichtig sind.
  • Ihr Sortiment ist auf drei Lager in Kalifornien, Texas und Pennsylvania aufgeteilt. Je nachdem, was ein Kunde bestellt, kann er es schnell erhalten, weil er in der Nähe des Lagers in Kalifornien wohnt, oder es kann länger dauern, weil es aus Pennsylvania kommt. Verwenden Sie Laufzeitbezeichnungen wie „CA", „TX" und „PA", um anzugeben, in welchem ​​Lager sich ein Produkt befindet. Weisen Sie dann die Laufzeiten basierend darauf zu, wie lange es dauert, bis die Produkte durch das Land gelangen. Beispielsweise kann die Lieferung von „CA"-Produkten an Postleitzahlen an der Westküste 0–3 Tage dauern, in den Mittleren Westen 4–6 Tage und an die Ostküste 7–10 Tage.

No comments:

Post a Comment