Tuesday, August 29, 2023

Richtlinien und Durchsetzung des Missbrauchsprogramms – Google Fotos-Hilfe [gg-photos-en]

Richtlinien und Durchsetzung des Missbrauchsprogramms

Die folgenden Programmrichtlinien gelten für die Inhalte, die Sie auf Google Fotos posten, auf Google Fotos kommentieren und Inhalte über Google Fotos drucken. Google Fotos bietet kostenlose Speicherung und automatische Organisation Ihrer Fotos und Videos. Die Richtlinien spielen eine wichtige Rolle dabei, allen Nutzern von Google-Produkten ein positives Erlebnis zu bieten.

Wir müssen Missbräuche eindämmen, die unsere Fähigkeit zur Bereitstellung dieser Dienste gefährden, und wir bitten alle, sich an die folgenden Richtlinien zu halten, um uns beim Erreichen dieses Ziels zu helfen. Nachdem wir über einen potenziellen Richtlinienverstoß informiert wurden, können wir den Inhalt überprüfen und Maßnahmen ergreifen, einschließlich der Einschränkung des Zugriffs auf den Inhalt, der Entfernung des Inhalts, der Verweigerung des Ausdrucks des Inhalts und der Einschränkung oder Sperrung des Zugriffs eines Nutzers auf Google-Produkte.

Bei Konten, die das Speicherkontingent überschreiten, können wir Maßnahmen ergreifen. Beispielsweise können wir neue Uploads ablehnen, vorhandene Inhalte komprimieren oder Inhalte löschen, wenn Sie Ihr Speicherkontingent überschreiten oder nicht genügend zusätzlichen Speicherplatz erhalten. Lesen Sie hier mehr über Speicherkontingente.

Bei der Anwendung dieser Richtlinien können wir Ausnahmen machen, die auf pädagogischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Erwägungen beruhen oder wenn es für die Öffentlichkeit andere erhebliche Vorteile bringt, wenn wir keine Maßnahmen zu den Inhalten ergreifen.

Schauen Sie unbedingt von Zeit zu Zeit noch einmal vorbei, da sich diese Richtlinien ändern können. Weitere Informationen finden Sie auch in den Nutzungsbedingungen von Google. Beachten Sie, dass über die unten aufgeführten Richtlinien hinaus für mehrere Produkte und Funktionen möglicherweise zusätzliche Richtlinien und Bedingungen gelten. Beispielsweise darf das Google-Profilfoto keine nicht jugendfreien oder anstößigen Inhalte enthalten, etwa ein Foto, das eine Nahaufnahme des Gesäßes oder des Dekolletés einer Person zeigt.

Missbrauch melden

Wenn Sie glauben, dass jemand gegen die unten aufgeführten Richtlinien verstößt, melden Sie uns dies bitte über den Link „Missbrauch melden" (oder einen ähnlich benannten Link). Erfahren Sie mehr über das Melden von Missbrauch auf Google Fotos und über zusätzliche Schritte , die Sie unternehmen können, um jemanden auf Google Fotos zu blockieren.

Um Urheberrechtsverletzungen oder andere rechtliche Probleme zu melden, verwenden Sie bitte dieses Tool. Es führt Sie durch den Prozess der Meldung von Inhalten, die Ihrer Meinung nach aufgrund geltender Gesetze eine Entfernung aus den Google-Diensten rechtfertigen.

Programmrichtlinien

Kontodiebstahl
Greifen Sie nicht ohne deren Erlaubnis auf das Konto eines anderen Benutzers zu. Wir können geeignete Maßnahmen ergreifen, wenn wir über einen Kontodiebstahl informiert werden. Dazu kann es gehören, Sie den zuständigen Behörden zu melden, den Zugriff auf einige unserer Produkte zu sperren oder Ihr Google-Konto zu deaktivieren.
Kontoinaktivität
Verwenden Sie das Produkt, um aktiv zu bleiben. Zu den Aktivitäten gehört der Zugriff auf den Inhalt des Produkts oder das Speichern neuer Inhalte auf dem Produkt mindestens alle zwei Jahre. Bei inaktiven Konten können wir Maßnahmen ergreifen, einschließlich der Löschung Ihrer Inhalte aus dem Produkt. Lesen Sie hier mehr.
Sexueller Missbrauch und Ausbeutung von Kindern

Erstellen, laden oder verbreiten Sie keine Inhalte, die Kinder ausbeuten oder missbrauchen. Dazu gehören alle Materialien zum sexuellen Missbrauch von Kindern. Um Inhalte auf einem Google-Produkt zu melden, die möglicherweise ein Kind ausbeuten, klicken Sie auf „ Missbrauch melden ". Wenn Sie Inhalte an anderer Stelle im Internet finden, wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechende Agentur in Ihrem Land .

Im weiteren Sinne verbietet Google die Verwendung unserer Produkte zur Gefährdung von Kindern. Dazu gehört unter anderem räuberisches Verhalten gegenüber Kindern wie:

  • „Kindpflege" (z. B. sich online mit einem Kind anfreunden, um online oder offline sexuellen Kontakt und/oder den Austausch sexueller Bilder mit diesem Kind zu ermöglichen);

  • „Sextortion" (z. B. Bedrohung oder Erpressung eines Kindes durch tatsächlichen oder angeblichen Zugang zu intimen Bildern eines Kindes);

  • Sexualisierung eines Minderjährigen (z. B. Bilder, die den sexuellen Missbrauch von Kindern darstellen, dazu ermutigen oder fördern oder die Darstellung von Kindern in einer Weise, die zur sexuellen Ausbeutung von Kindern führen könnte); Und

  • Handel mit einem Kind (z. B. Werbung oder Aufforderung zur kommerziellen sexuellen Ausbeutung eines Kindes).

Wir werden solche Inhalte entfernen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, einschließlich der Meldung an das National Center for Missing & Exploited Children, der Einschränkung des Zugriffs auf Produktfunktionen und der Deaktivierung von Konten. Wenn Sie glauben, dass ein Kind in Gefahr ist, Opfer von Missbrauch, Ausbeutung oder Menschenhandel zu werden, wenden Sie sich sofort an die Polizei. Wenn Sie bereits Anzeige bei der Polizei erstattet haben und weiterhin Hilfe benötigen oder Bedenken haben, dass ein Kind durch unsere Produkte gefährdet wird oder wurde, können Sie das Verhalten an Google melden .

Umgehung
Beteiligen Sie sich nicht an Handlungen, die darauf abzielen, unsere Richtlinien zu umgehen oder die für Ihr Konto geltenden Beschränkungen zu untergraben. Dazu gehört die Erstellung oder Nutzung mehrerer Konten oder andere Methoden, die darauf abzielen, ein Verhalten auszuüben, das zuvor verboten war.
Gefährliche und illegale Aktivitäten
Verwenden Sie dieses Produkt nicht für illegale Aktivitäten oder zur Werbung für Aktivitäten, Waren, Dienstleistungen oder Informationen, die Menschen oder Tieren ernsthaften und unmittelbaren Schaden zufügen. Während wir allgemeine Informationen zu Bildungs-, Dokumentations-, wissenschaftlichen oder künstlerischen Zwecken zu diesen Inhalten zulassen, ziehen wir eine Grenze, wenn der Inhalt direkt Schaden fördert oder zu illegalen Aktivitäten ermutigt. Wir werden geeignete Maßnahmen ergreifen, wenn uns rechtswidrige Aktivitäten gemeldet werden. Dazu kann es gehören, Sie den zuständigen Behörden zu melden, den Zugriff auf einige unserer Produkte zu sperren oder Ihr Google-Konto zu deaktivieren.
Belästigung, Mobbing und Bedrohungen
Belästigen, schikanieren oder bedrohen Sie andere nicht. Wir gestatten auch nicht, dass dieses Produkt verwendet wird, um andere zu solchen Aktivitäten anzuregen oder zu motivieren. Dazu gehört es, jemanden wegen böswilligen Missbrauchs herauszupicken, jemandem mit ernsthaftem Schaden zu drohen, jemanden auf unerwünschte Weise zu sexualisieren, private Informationen über jemand anderen preiszugeben, die zur Ausübung von Drohungen genutzt werden könnten, Opfer von Gewalt oder Tragödien herabzuwürdigen oder herabzusetzen und andere dazu aufzustacheln diese Aktivitäten auszuüben oder jemanden auf andere Weise zu belästigen. Bedenken Sie, dass Online-Belästigung vielerorts illegal ist und offline schwerwiegende Folgen sowohl für den Belästiger als auch für das Opfer haben kann. Wir können geeignete Maßnahmen ergreifen, wenn wir über drohende Schäden oder andere gefährliche Situationen informiert werden. Dazu kann es gehören, Sie den zuständigen Behörden zu melden, den Zugriff auf einige unserer Produkte zu sperren oder Ihr Google-Konto zu deaktivieren.
Hassrede
Beteiligen Sie sich nicht an Hassreden. Hassreden sind Inhalte, die Gewalt gegen eine Einzelperson oder Gruppe aufgrund ihrer Rasse oder ethnischen Herkunft, Religion, Behinderung, ihres Alters, ihrer Nationalität, ihres Veteranenstatus, ihrer sexuellen Orientierung, ihres Geschlechts oder ihres Geschlechts fördern oder dulden oder deren Hauptzweck darin besteht, Hass gegen eine Person oder Gruppe zu schüren Identität oder jedes andere Merkmal, das mit systemischer Diskriminierung oder Marginalisierung verbunden ist.
Identitätswechsel und falsche Darstellung der Identität

Geben Sie sich nicht als eine Person oder Organisation aus und stellen Sie sich nicht falsch dar. Dazu gehört auch, dass Sie sich als eine Person oder Organisation ausgeben, die Sie nicht vertreten. oder Bereitstellung irreführender Informationen über die Identität, Qualifikationen, Eigentumsverhältnisse, Zwecke, Produkte, Dienstleistungen oder das Unternehmen eines Benutzers/einer Website.

Dazu gehören auch Inhalte oder Konten, die ihre Inhaberschaft oder ihren Hauptzweck falsch darstellen oder verschleiern, wie z. B. die falsche Darstellung oder absichtliche Verschleierung Ihres Herkunftslandes oder anderer wesentlicher Details über Sie selbst, wenn Sie Inhalte über Politik, soziale Themen oder Angelegenheiten von öffentlichem Interesse an Nutzer in einem anderen Land weiterleiten als dein eigenes. Wir erlauben Parodien, Satire und die Verwendung von Pseudonymen oder Pseudonymen – vermeiden Sie jedoch Inhalte, die Ihr Publikum über Ihre wahre Identität irreführen könnten.

Malware und ähnliche schädliche Inhalte
Übertragen Sie keine Malware oder Inhalte, die den Betrieb der Netzwerke, Server, Endbenutzergeräte oder anderer Infrastruktur schädigen oder beeinträchtigen. Dazu gehört das direkte Hosten, Einbetten oder Übertragen von Schadsoftware, Viren, zerstörerischem Code oder anderer schädlicher oder unerwünschter Software oder ähnlicher Inhalte. Dazu gehören auch Inhalte, die Viren übertragen, Pop-ups verursachen, versuchen, Software ohne Zustimmung des Benutzers zu installieren oder Benutzer auf andere Weise mit bösartigem Code zu beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Richtlinien zum sicheren Surfen .
Irreführender Inhalt

Verbreiten Sie keine Inhalte, die Benutzer täuschen, irreführen oder verwirren. Das beinhaltet:

Irreführende Inhalte im Zusammenhang mit bürgerschaftlichen und demokratischen Prozessen: Inhalte, die nachweislich falsch sind und die Teilnahme oder das Vertrauen in bürgerschaftliche oder demokratische Prozesse erheblich beeinträchtigen könnten. Dazu gehören Informationen über öffentliche Abstimmungsverfahren, die Eignung politischer Kandidaten basierend auf Alter/Geburtsort, Wahlergebnisse oder die Teilnahme an Volkszählungen, die im Widerspruch zu offiziellen Regierungsunterlagen stehen. Dazu gehören auch falsche Behauptungen, dass eine politische Persönlichkeit oder ein Regierungsbeamter gestorben ist, in einen Unfall verwickelt war oder an einer plötzlichen schweren Krankheit leidet.

Irreführende Inhalte im Zusammenhang mit gesundheitsschädlichen Praktiken: Irreführende Gesundheits- oder medizinische Inhalte, die andere dazu ermutigen oder ermutigen, sich an Praktiken zu beteiligen, die zu ernsthaften körperlichen oder emotionalen Schäden für Einzelpersonen oder zu ernsthaften Schäden für die öffentliche Gesundheit führen können.

Manipulierte Medien: Medien, die technisch in einer Weise manipuliert oder manipuliert wurden, die Benutzer in die Irre führt und ein ernstes Risiko für schwerwiegenden Schaden darstellen kann.

Irreführende Inhalte können in einem pädagogischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Kontext zulässig sein. Bitte achten Sie jedoch darauf, genügend Informationen bereitzustellen, um den Menschen das Verständnis dieses Kontexts zu erleichtern. In einigen Fällen ist es nicht möglich, dass diese Inhalte aufgrund des Kontexts auf unseren Plattformen verbleiben.

Nicht einvernehmliche explizite Bilder (NCEI)
Speichern oder verbreiten Sie keine privaten Nacktbilder, sexuell expliziten oder nicht expliziten intimen und sexuellen Bilder oder Videos ohne die Zustimmung der betroffenen Person. Wenn jemand ein privates Nacktbild, ein sexuell explizites oder nicht explizites intimes und sexuelles Bild oder Video von Ihnen gesendet hat, melden Sie es uns bitte hier .
Persönliche und vertrauliche Informationen
Speichern oder verbreiten Sie keine persönlichen oder vertraulichen Daten anderer Personen ohne Genehmigung. Dazu gehört die Verwendung vertraulicher Informationen wie US-Sozialversicherungsnummern, Bankkontonummern, Kreditkartennummern, Bilder von Unterschriften und persönliche Gesundheitsdokumente. In den meisten Fällen, in denen diese Informationen an anderer Stelle im Internet oder in öffentlichen Aufzeichnungen allgemein verfügbar sind, wie z. B. auf einer Regierungswebsite aufgeführte nationale ID-Nummern, verarbeiten wir im Allgemeinen keine Durchsetzungsmaßnahmen.
Phishing
Verwenden Sie dieses Produkt nicht für Phishing. Dazu gehört das Einholen oder Sammeln sensibler Daten wie Passwörter, Finanzdaten und Sozialversicherungsnummern.
Regulierte Waren und Dienstleistungen
Verkaufen, bewerben oder erleichtern Sie den Verkauf regulierter Waren und Dienstleistungen nicht. Zu den regulierten Waren und Dienstleistungen gehören Alkohol, Glücksspiel, Arzneimittel, nicht zugelassene Nahrungsergänzungsmittel, Tabak, Feuerwerkskörper, Waffen oder Gesundheits-/medizinische Geräte.
Sexuell explizite Inhalte
Verbreiten Sie keine Inhalte, die sexuell eindeutiges Material wie Nacktheit, anschauliche sexuelle Handlungen und pornografisches Material enthalten. Dazu gehört auch, den Verkehr auf kommerzielle Pornografieseiten zu lenken. Wir gestatten Nacktheit für pädagogische, dokumentarische, wissenschaftliche oder künstlerische Zwecke.
Spam
Spammen Sie nicht. Dazu können unerwünschte Werbe- oder kommerzielle Inhalte, unerwünschte Inhalte, die von einem automatisierten Programm erstellt werden, unerwünschte, sich wiederholende Inhalte, unsinnige Inhalte oder alles, was wie eine Massenwerbung erscheint, gehören.
Systemeingriffe und -missbrauch
Missbrauchen Sie dieses Produkt nicht und beschädigen, verschlechtern oder beeinträchtigen Sie den Betrieb von Netzwerken, Geräten oder anderer Infrastruktur von Google oder anderen nicht. Dazu gehört die Verschlechterung, Deaktivierung oder negative Beeinträchtigung jeglicher Aspekte des Produkts oder seiner Dienste. Wir können geeignete Maßnahmen ergreifen, wenn wir über Systemstörungen und Missbrauch informiert werden. Dazu kann es gehören, Sie den zuständigen Behörden zu melden, den Zugriff auf einige unserer Produkte zu sperren oder Ihr Google-Konto zu deaktivieren.
Gewalttätige Organisationen und Bewegungen

Bekanntermaßen gewalttätige nichtstaatliche Organisationen und Bewegungen dürfen dieses Produkt für keinerlei Zwecke verwenden. Verbreiten Sie keine Inhalte, die die Aktivitäten dieser Gruppen erleichtern oder fördern, wie z. B. Rekrutierung, Koordinierung von Online- oder Offline-Aktivitäten, Weitergabe von Handbüchern oder anderen Materialien, die Schaden begünstigen könnten, Förderung von Ideologien gewalttätiger nichtstaatlicher Organisationen, Förderung terroristischer Handlungen, Anstiftung zu Gewalt, oder Angriffe gewalttätiger nichtstaatlicher Organisationen feiern. Je nach Inhalt können wir auch gegen den Nutzer vorgehen. Inhalte, die sich auf gewalttätige nichtstaatliche Organisationen beziehen, können in einem pädagogischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Kontext zulässig sein. Bitte achten Sie jedoch darauf, genügend Informationen bereitzustellen, um den Menschen das Verständnis des Kontexts zu erleichtern.

Unerlaubte Bilder von Minderjährigen
Speichern oder verbreiten Sie keine Bilder von Minderjährigen ohne die ausdrückliche Zustimmung der Eltern, Erziehungsberechtigten oder gesetzlichen Vertreter des Kindes. Wenn jemand ohne die erforderliche Zustimmung ein Bild eines Minderjährigen gespeichert oder verbreitet hat, melden Sie uns dies bitte hier .
Gewalt und Gore
Speichern oder verbreiten Sie keine gewalttätigen oder blutigen Inhalte mit realen Menschen oder Tieren, die in erster Linie schockierend, sensationell oder unbegründet sein sollen. Dazu gehören ultragrafisches Material wie Zerstückelungen oder Nahaufnahmen verstümmelter Leichen sowie grafisches Material wie Inhalte, die erhebliche Mengen Blut enthalten. Inhalte können in einem pädagogischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Kontext zulässig sein. Bitte achten Sie jedoch darauf, genügend Informationen bereitzustellen, um den Menschen das Verständnis des Kontexts zu erleichtern. In manchen Fällen können Inhalte so gewalttätig oder schockierend sein, dass sie trotz noch so großem Kontext auf unseren Plattformen verbleiben können. Ermutigen Sie andere nicht zu bestimmten Gewalttaten.

Zusätzliche Richtlinien

Inhaltsverteilung
Google Fotos ermöglicht das Speichern, Teilen und Streamen von Videoinhalten, sollte jedoch nicht für die breite Verbreitung von Inhalten verwendet werden. Für groß angelegtes öffentliches Streaming ist YouTube besser geeignet. Google Fotos schränkt die Nutzung ein, wenn es den Anschein hat, dass es für groß angelegtes öffentliches Streaming verwendet wird. Wiederholte Verstöße können zu weiteren Maßnahmen führen, einschließlich der Kündigung Ihres Kontos oder der Sperrung der Nutzung von Google Fotos.
Inhalt gedruckter Produkte

Alle Bilder in gedruckten Produkten müssen den gesetzlichen Vorschriften und Inhaltsrichtlinien entsprechen. Aus diesem Grund erlauben wir nicht, dass bestimmte Arten von Bildern in unsere Produkte gedruckt werden. Wir drucken keine Produkte, die Bilder enthalten, die gegen die folgenden Richtlinien verstoßen.

Bitte beachten Sie, dass alle zum Drucken in einem Produkt eingereichten Inhalte überprüft werden können, um festzustellen, ob sie gegen diese Richtlinie verstoßen.

Gefährliche und illegale Aktivitäten

Wir werden keine Inhalte drucken, die eine illegale Aktivität darstellen oder Aktivitäten, Waren, Dienstleistungen oder Informationen bewerben, die Menschen oder Tieren ernsthaften und unmittelbaren Schaden zufügen. Während wir allgemeine Informationen für pädagogische, dokumentarische, wissenschaftliche oder künstlerische Zwecke zulassen, ziehen wir eine Grenze, wenn der Inhalt direkt Schaden anrichtet oder illegale Aktivitäten fördert.

Nachfolgend finden Sie Beispiele dafür, was wir in Druckerzeugnissen nicht zulassen:

  • Bilder, die die gesetzlichen Rechte anderer verletzen, einschließlich des Urheberrechts
  • Bilder, die gefährliche oder illegale Handlungen darstellen oder Anweisungen dazu enthalten

Belästigung, Mobbing und Bedrohungen

Wir veröffentlichen keine Inhalte, die andere belästigen, schikanieren oder bedrohen. Wir veröffentlichen auch keine Inhalte, die andere zu diesen Aktivitäten motivieren oder dazu anregen. Dazu gehört es, jemanden wegen böswilligen Missbrauchs herauszupicken, jemandem mit ernsthaftem Schaden zu drohen, jemanden auf unerwünschte Weise zu sexualisieren, private Informationen über jemand anderen preiszugeben, die zur Ausübung von Drohungen genutzt werden könnten, Opfer von Gewalt oder Tragödien herabzuwürdigen oder herabzusetzen und andere dazu aufzustacheln diese Aktivitäten auszuüben oder jemanden auf andere Weise zu belästigen. Wir können geeignete Maßnahmen ergreifen, wenn wir über drohende Schäden oder andere gefährliche Situationen informiert werden. Dazu kann es gehören, Sie den zuständigen Behörden zu melden, den Zugriff auf einige unserer Produkte zu sperren oder Ihr Google-Konto zu deaktivieren.

Nachfolgend finden Sie Beispiele dafür, was wir in Druckerzeugnissen nicht zulassen:

  • Inhalte, die eine Einzelperson oder eine Personengruppe belästigen, einschüchtern oder schikanieren

Hassrede

Wir werden Hassreden nicht drucken. Hassreden sind Inhalte, die Gewalt gegen eine Einzelperson oder Gruppe aufgrund ihrer Rasse oder ethnischen Herkunft, Religion, Behinderung, ihres Alters, ihrer Nationalität, ihres Veteranenstatus, ihrer sexuellen Orientierung, ihres Geschlechts oder ihres Geschlechts fördern oder dulden oder deren Hauptzweck darin besteht, Hass gegen eine Person oder Gruppe zu schüren Identität oder jedes andere Merkmal, das mit systemischer Diskriminierung oder Marginalisierung verbunden ist.

Nachfolgend finden Sie Beispiele dafür, was wir in Druckerzeugnissen nicht zulassen:

  • Inhalte, die Hass gegen eine Einzelperson oder Gruppe aufgrund ihrer Rasse oder ethnischen Herkunft, Religion, Behinderung, ihres Alters, ihrer Nationalität, ihres Veteranenstatus, ihrer sexuellen Orientierung, ihres Geschlechts, ihrer Geschlechtsidentität oder anderer Merkmale schüren, die mit systemischer Diskriminierung oder Marginalisierung verbunden sind

Sexuell explizite Inhalte

Wir werden keine Inhalte drucken, die sexuell eindeutiges Material enthalten. Nacktheit zu pädagogischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Zwecken sowie nichtsexuelle Nacktheit kann zulässig sein. Wir erlauben niemals Inhalte, die Kinder sexuell ausbeuten.

Nachfolgend finden Sie Beispiele dafür, was wir in Druckerzeugnissen nicht zulassen:

  • Bilder, die explizite sexuelle Handlungen enthalten, die auf Erregung abzielen, einschließlich Darstellungen von Genitalien, Pornografie oder Illustrationen
  • Inhalte, die minderjährige, nicht einvernehmliche oder andere illegale sexuelle Themen fördern, egal ob simuliert oder real
  • Inhalte, die die sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen fördern

Gewalttätige Organisationen und Bewegungen

Bekanntermaßen gewalttätige nichtstaatliche Organisationen und Bewegungen dürfen dieses Produkt für keinerlei Zwecke verwenden. Verbreiten Sie keine Inhalte, die die Aktivitäten dieser Gruppen erleichtern oder fördern, wie z. B. Rekrutierung, Koordinierung von Online- oder Offline-Aktivitäten, Weitergabe von Handbüchern oder anderen Materialien, die Schaden begünstigen könnten, Förderung von Ideologien gewalttätiger nichtstaatlicher Organisationen, Förderung terroristischer Handlungen, Anstiftung zu Gewalt, oder Angriffe gewalttätiger nichtstaatlicher Organisationen feiern. Je nach Inhalt können wir auch gegen den Nutzer vorgehen. Inhalte, die sich auf gewalttätige nichtstaatliche Organisationen beziehen, können in einem pädagogischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Kontext zulässig sein. Bitte achten Sie jedoch darauf, genügend Informationen bereitzustellen, um den Menschen das Verständnis des Kontexts zu erleichtern.

Gewalt und Gore

Wir veröffentlichen keine gewalttätigen oder blutigen Inhalte mit realen Menschen oder Tieren, die in erster Linie schockierend, sensationell oder unbegründet sein sollen. Dazu gehören ultragrafisches Material wie Zerstückelungen oder Nahaufnahmen verstümmelter Leichen sowie grafisches Material wie Inhalte, die erhebliche Mengen Blut enthalten. Wir können Inhalte drucken, die in einem pädagogischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Kontext verwendet werden. In manchen Fällen können Inhalte so gewalttätig oder schockierend sein, dass kein Kontext vorhanden ist, der eine Veröffentlichung dieser Inhalte zulässt. Schließlich werden wir keine Inhalte drucken, die andere dazu ermutigen, bestimmte Gewalttaten zu begehen.

No comments:

Post a Comment