Wednesday, August 30, 2023

Lüftersteuerung mit einem Nest-Thermostat – Google Nest-Hilfe [gg-googlenest-en]

Lüftersteuerung mit einem Nest-Thermostat

Bei Umluftsystemen läuft der Ventilator immer dann, wenn sie heizen oder kühlen. Wenn Ihr Umluftsystem über ein separates Lüfterkabel im G-Anschluss Ihres Nest-Thermostats verfügt, können Sie den Systemlüfter laufen lassen, wenn er nicht heizt oder kühlt. Wenn nicht, läuft Ihr Lüfter nur dann automatisch, wenn Ihr System heizt oder kühlt.

Wenn Sie ein System mit einem speziellen Lüfterkabel haben, können Sie den Lüfter manuell mit der App oder Ihrem Thermostat einschalten oder einen Lüfterzeitplan festlegen. Sie können beispielsweise den Ventilator so einstellen, dass er die ganze Nacht läuft und sich morgens automatisch ausschaltet.

Wichtiges Wissenswertes zur Lüftersteuerung

Wenn sich im G-Anschluss Ihres Nest-Thermostats ein Kabel befindet

  • Sie können den Lüfter Ihres Systems unabhängig von der Heizung oder Kühlung betreiben. Ihr System muss also nicht aktiv heizen oder kühlen, um den Lüfter zu betreiben.
  • Sie können den Lüfter jedoch nur betreiben, wenn Ihr Thermostat auf einen Temperaturmodus eingestellt ist (z. B. den Kühlmodus). Sie können den Lüfter nicht betreiben, wenn Ihr Thermostat auf „Aus" eingestellt ist.
  • Sie können den Lüfter so einstellen, dass er nach einem festen Zeitplan läuft, oder ihn manuell so einstellen, dass er läuft. Es kann nicht so eingestellt werden, dass es automatisch läuft oder sich ausschaltet, wenn Sie das Haus verlassen oder nach Hause kommen .
  • Auf dem Temperaturbildschirm wird ein Lüftersymbol angezeigt, wenn Ihr Lüfter aufgrund Ihres Lüfterplans läuft oder wenn Sie Ihren Lüfter manuell eingeschaltet haben.

Wenn im G-Anschluss Ihres Thermostats kein Kabel vorhanden ist

  • Der Lüfter kann nur laufen, während Ihr System aktiv heizt oder kühlt.
  • Auf Ihrem Thermostat oder in der App werden keine Optionen zur Lüftersteuerung angezeigt.

Das Ändern der Lüftereinstellungen kann den Komfort und die Energieeinsparung verändern

Wenn Sie Ihren Ventilator länger laufen lassen, kann dies dazu beitragen, die Temperaturen zwischen den Räumen in Ihrem Zuhause auszugleichen. Allerdings kann der Ventilator viel Energie verbrauchen und Ihre Stromrechnung erhöhen.

Wenn Sie den Lüfter länger laufen lassen, erhöht sich die Laufzeit Ihres Systems, sodass Sie den Luftfilter möglicherweise früher austauschen müssen. Aktivieren Sie Filtererinnerungen, damit Sie wissen, wann es Zeit ist, den Filter Ihres Systems auszutauschen.

Lüftersteuerung mit Ihrem Thermostat

Die Lüftersteuerung unterscheidet sich geringfügig, je nachdem , welchen Thermostat Sie haben . Wählen Sie unten Ihren Thermostat aus.

Nest-Thermostat

  1. Tippen Sie auf die Touch-Leiste Ihres Thermostats und wählen Sie Ventilator Lüfter .
  2. Wählen Sie aus, wie lange Ihr Ventilator laufen soll, und tippen Sie dann zur Bestätigung auf.
  3. Wählen Sie „Start" , um den Lüfter zu starten, oder „Abbrechen".
  4. Ihr Lüfter schaltet sich nach der von Ihnen gewählten Zeit automatisch aus. Sie können den Lüfter jedoch auch vorzeitig ausschalten, indem Sie im Lüftermenü „Stopp" auswählen.

Nest Learning Thermostat und Thermostat E

Schalten Sie Ihren Ventilator manuell ein

  1. Drücken Sie auf den Ring Ihres Thermostats, um das Schnellansicht-Menü zu öffnen.
  2. Wählen Sie Ventilator Lüfter .
  3. Drehen Sie den Ring, um auszuwählen, wie lange Ihr Ventilator laufen soll.
  4. Wenn Sie einen Ventilator mit mehreren Geschwindigkeiten haben, können Sie auch die Geschwindigkeit Ihres Ventilators einstellen.
  5. Ihr Ventilator schaltet sich nach der von Ihnen gewählten Zeit automatisch aus.
  6. Sie können den Lüfter vorzeitig ausschalten, indem Sie im Lüftermenü die Option Lüfter stoppen auswählen.

Auf dem Bildschirm Ihres Thermostats wird ein sich drehendes Lüftersymbol angezeigt, um Sie darüber zu informieren, dass er läuft.

Legen Sie einen täglichen Fan-Zeitplan fest

  1. Drücken Sie auf den Ring Ihres Thermostats, um das Schnellansicht-Menü zu öffnen.
  2. Wählen Sie Einstellungen Symbol für Nest-Einstellungen .
  3. Wählen Sie Ventilator .
  4. Wählen Sie Zeitplan .
  5. Legen Sie fest, wie lange Ihr Ventilator pro Stunde laufen soll, oder stellen Sie ihn so ein, dass er immer läuft.
  6. Wählen Sie aus, zu welchen Tageszeiten Ihr Ventilator laufen soll. Wenn Sie einen Lüfter mit mehreren Geschwindigkeiten haben, können Sie eine Lüftergeschwindigkeit für Ihren Lüfterplan auswählen.
  7. Wählen Sie „Fertig" , um Ihren Zeitplan festzulegen.

Ihr Ventilator schaltet sich jeden Tag für die von Ihnen gewählte Zeit und Dauer automatisch ein.

Ändern Sie die Lüftergeschwindigkeit

  Wichtig: Diese Einstellung ist nur für Systeme mit mehrstufiger Lüftersteuerung über die Thermostatkabel verfügbar. Dies wirkt sich auf die Lüftergeschwindigkeit aus, wenn Ihr System aktiv heizt und kühlt. Sie haben jeweils separate Optionen zum Einstellen der Lüftergeschwindigkeit, wenn Sie Ihren Lüfter manuell einschalten oder wenn Sie einen Lüfterzeitplan festlegen.

Beispielsweise können Sie Ihren Ventilator beim Heizen oder Kühlen auf die höchste Stufe einstellen und ihn so programmieren, dass er morgens mit niedriger Geschwindigkeit läuft, um die Luft in Ihrem Zuhause umzuwälzen.

Erfahren Sie mehr über den Nest-Thermostat und die Ventilatoren mit mehreren Geschwindigkeiten

Drücken Sie auf den Ring Ihres Thermostats, um das Schnellansicht-Menü zu öffnen.

  1. Wählen Sie Einstellungen Symbol für Nest-Einstellungen .
  2. Wählen Sie Ventilator .
  3. Wählen Sie Systemlüftergeschwindigkeit .
  4. Wählen Sie die Lüftergeschwindigkeit aus, die Sie verwenden möchten, wenn Ihr System Ihr Zuhause heizt oder kühlt. Abhängig von Ihrem System wird möglicherweise „Niedrig ", „Mittel" , „Hoch" oder „Auto" angezeigt, wenn Sie einen Lüfter mit mehreren Geschwindigkeiten haben.

Wählen Sie „Fertig" , um die Lüftergeschwindigkeit Ihres Systems festzulegen.

Lüftersteuerung mit der Home-App

Schalten Sie Ihren Ventilator manuell ein

  1. Öffnen Sie die Google Home-App Google Home-App .
  2. Berühren und halten Sie die Kachel Ihres Geräts. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Thermostat eingeschaltet ist.
  3. Tippen Sie auf „Lüfter". Lüfter , dann Lüfter-Timer einstellen.
  4. Wählen wie lange Ihr Ventilator laufen soll.
  5. Tippen Sie auf „Starten" , um Ihren Ventilator zu starten, oder auf „Abbrechen" .
  6. Ihr Lüfter schaltet sich nach der von Ihnen gewählten Zeit automatisch aus. Sie können ihn aber auch vorzeitig ausschalten, indem Sie im Lüftermenü „Lüfter auf Auto einstellen" auswählen.

Legen Sie einen täglichen Fan-Zeitplan fest

  1. Öffnen Sie die Google Home-App Google Home-App .
  2. Berühren und halten Sie die Kachel Ihres Geräts.
  3. Tippen Sie auf Einstellungen   .
  4. Wählen Sie Zeitpläne und dann Fan .
  5. Schalten Sie „Jeden Tag ausführen" ein, wenn Sie für alle Tage den gleichen Lüfterplan festlegen möchten. Deaktivieren Sie die Option, wenn Sie einen individuellen Zeitplan für einen bestimmten Tag wünschen.
  6. Wählen Sie mit Von und Bis eine Start- und Endzeit aus.
  7. Legen Sie fest, wie lange Sie Ihren Ventilator pro Stunde laufen lassen möchten. Sie können eine Laufzeit von 15, 30, 45 Minuten oder 60 Minuten wählen, um Ihren Ventilator die ganze Stunde lang laufen zu lassen.

Ihr Ventilator schaltet sich jeden Tag für die von Ihnen gewählte Zeit und Dauer automatisch ein. Sie können Ihren Zeitplan jederzeit über das Fan-Menü bearbeiten oder deaktivieren.

Lüftersteuerung mit der Nest-App

Schalten Sie Ihren Ventilator manuell ein

  1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf den Thermostat, den Sie steuern möchten.
  2. Tippen Sie auf „Lüfter". Lüfter .
  3. Wählen Sie aus, wie lange Ihr Ventilator laufen soll. Wenn Sie einen Lüfter mit mehreren Geschwindigkeiten haben, können Sie Ihre Lüftergeschwindigkeit auswählen.
  4. Tippen Sie auf „Start" , um Ihren Ventilator zu starten.

Ihr Ventilator schaltet sich nach der von Ihnen gewählten Zeit automatisch aus. Alternativ können Sie ihn vorzeitig ausschalten, indem Sie im Ventilatormenü „Stopp" auswählen.

Legen Sie einen täglichen Fan-Zeitplan fest

  1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf den Thermostat, den Sie steuern möchten.
  2. Tippen Sie auf Einstellungen  Symbol für Nest-Einstellungen .
  3. Wählen Sie Fan-Zeitplan .
  4. Tippen Sie für jeden Tag auf den Schieberegler, um Ihren Lüfterplan ein- oder auszuschalten.
  5. Legen Sie fest, wie lange Sie Ihren Ventilator pro Stunde laufen lassen möchten. Sie können eine Laufzeit von 15 , 30 oder 45 Minuten wählen oder 60 Minuten wählen, um Ihren Ventilator die ganze Stunde lang laufen zu lassen.
  6. Wählen Sie anhand dieses Zeitplans aus, wann Ihr Ventilator in Betrieb gehen soll und wann er aufhören soll. Wenn Sie einen Lüfter mit mehreren Geschwindigkeiten haben, können Sie eine Lüftergeschwindigkeit für Ihren Lüfterplan auswählen.

Ihr Ventilator schaltet sich jeden Tag für die von Ihnen gewählte Zeit und Dauer automatisch ein. Sie können Ihren Zeitplan jederzeit über das Fan-Menü bearbeiten oder deaktivieren.

Ändern Sie die Lüftergeschwindigkeit

Wichtig: Diese Einstellung ist nur für Systeme mit mehrstufiger Lüftersteuerung über die Thermostatkabel verfügbar. Dies wirkt sich auf die Lüftergeschwindigkeit aus, wenn Ihr System aktiv heizt und kühlt. Sie haben jeweils separate Optionen zum Einstellen der Lüftergeschwindigkeit, wenn Sie Ihren Lüfter manuell einschalten oder wenn Sie einen Lüfterzeitplan festlegen.

  1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm der App auf den Thermostat, den Sie steuern möchten.
  2. Tippen Sie auf Einstellungen  Symbol für Nest-Einstellungen .
  3. Wählen Sie Ventilator .
  4. Wählen Sie unter HVAC-Lüftergeschwindigkeit die Lüftergeschwindigkeit aus, die Sie verwenden möchten, wenn Ihr System Ihr Zuhause heizt oder kühlt. Sie können zwischen „Niedrig" , „Mittel" , „Hoch" und „Auto" wählen. Abhängig von der Verkabelung Ihres Systems.

Wenn Sie niedrig, mittel oder hoch wählen:

  • Ihr Ventilator läuft beim Heizen oder Kühlen Ihres Hauses immer mit dieser Geschwindigkeit.

Wenn Sie „Auto" wählen:

  • Ihr Nest-Thermostat wählt automatisch aus, wie schnell der Ventilator beim Heizen oder Kühlen Ihres Zuhauses laufen soll.

Sie können weiterhin eine andere Geschwindigkeit für Ihren Zeitplan und jedes Mal wählen, wenn Sie Ihren Ventilator manuell betreiben. Beispielsweise können Sie Ihren Ventilator beim Heizen oder Kühlen auf die höchste Stufe stellen und einen Zeitplan verwenden, um ihn jeden Morgen auf die niedrige Stufe zu stellen, um die Luft in Ihrem Zuhause zu zirkulieren.

No comments:

Post a Comment